Nach kleiner motorüberholung nur noch 3 zylinder

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute ich habe ein grosses Problem.
Golf 4
Baujahr 2001
1,4 16 v axp

Wollte jetzt einmal alles machen weil ventildeckedichtung und timen dran war und nich so kleine Sachen. Hab dafür den ganzen motor raus genommen. Gemacht habe ich folgendes
Ventildeckeldichtung
Zahnriemen
Wasserpumpe sämtliche spannrollen ölwannendichtung
Kupplung Zündkerzen
Öl mit Filter

Nun hab ich alles wieder drin und startet nur wenn ich Gas gebe und läuft dann nur auf 3 Zylinder sehr schwer. Geh ich vom Gas geht der wieder aus.
Fehlerspeicher sagt verbrennungsaussetzer Zylinder 1 hab dann noch Kabel neu geholt und den travo. Alles eingebaut und immer och das selbe manchmal kommt noch Zylinder 2 dazu nur nicht immer. Hab alles schon durchgesehen . Keine Ahnung mehr habt ihr noch ne Idee was ich vergessen haben könnte? Oder was noch das zeitliche gesegnet hat?

22 Antworten

:-) na kalr ich hab schon oberarme wie oberschenkel durch das ganz handdrehen. :-)
die markierung an der kurbelwelle ist ja nur 2 v und 4 v. hab den schrägen zahn auf 4 v an den ncokenwellenräder ist nur das loch zum fixieren. hab aber gesehen das wenn ich beide riemen runter nehme die einlasswelle sich ohne weiteres um 2 bis 3 zähne verdrehen lässt als wenn die ventile nciht da sind.

naja ich hab heute nochmal an den ncoken gearbeitet. die hydros die den kipphebel eigentlich hochdrücken sollen waren einige fest und einige konnte man rasuziehen. hab auch alles wieder da rein gepackt wo es war. einige konnte ich auch etwas zusammen drücken und einige nicht. scheint als bekommen die kein öl. dummerweisse die bei der einlass nocke und bei zylinder na wer weiss es? richtig zylinder 1 und 2 die, die den ganzen tag mist bauen. hab ich irgendwo was übersehen das die kein öl bekommen? oder geht die ölpumpe hopps? an der auslassncoke sind sie hat und die bei zylinder 3 und 4 kann man etwas eindrücken. ist doch zum heulen. naja alles wiweder zusammen und da lief er schon besser und ohne krümmer konnte man auch ssehen das der 1 und 2 regelmässiger zündete. noch cniht perfekt aber schon besser. hab im fehlerspeicher noch saugrohrdrucksensor und heute dazu ansauglufttemperatur unplausibles signal obwohl auspuff schon wieder dran war. hab den sensor mal neu bestellt. fragt sich nur ob der mist anzeigt weil der motor schei... läuft oder weil der hin ist. werde es freitag feststellen. irgendwas scheint mächtig murks zu sein an der karre.

so hallo forum. nun hab ich da mal ne tolle frage. ich habe heute den ventildeckel nochmal abgenommen.
nu sind da ja die ventile und oben drauf die schlepphebel. die schlepphebel liegen auf den ventilen an und auf einen hydraulischen gegenhalter. soweit ich das jetzt rasu gefunden habe pumoen die sich auf und gleichen das ventilspiel aus. nun die frage:

müssen die siech nciht alle schwer zussammendrücken lassen? bei zylinder 3 und 4 sind die nur mit kraft zusammenzudrücken und bei zylinder 1 und 2 (die mir ärger machen) kann ich die ohne probleme zusammendrücken. das sind die von der einlasswelle. bei der auslasswelle sind die bei 3 und 4 leicht zu drücken und bei 1 und 2 schwer zu drücken.

ich dennke da liegt mein problem.
wenn ich mir das recht überlege wird es ja so sein das die ventile später aufgehen und früher wieder zu gehen. heißt ich bekomme garnicht genug gemisch in den brennraum oder bin ich da falsch?
oder ist da was kaputt?

so hab nun alles nochmal durch ölsieb in der wanne war dicht. heute gereunigt öldruck wieder da. nun habe ich aber noch das zündungsproblem. das einzigste was mir auffällt das die nocken ein ganz kleine idee nicht fluchten mit der passbohrung. ich kann meinen stift wohl stecken aber steht dann etwas schräg.kann es daran liegen? hab jetzt den klopfsensor im fehlerspeicher aber das ist wohl normal wenn der so trommelt. ansaugluft und temperatur geber ist auch drin aber der sensor ist neu. könnte jetzt nur noch den nockenwellensensor in verdacht haben obwohl der nciht imspeicher steht. hab jetzt nochwas gefunden ads die kolben gerissen sind bei diesem motor. aber de lief ja vorher. niemand mehr eine idee. es sind jetzt gut 1000 euronen teile rein gegangen. der motor kann doch cniht im arsch sein oder?

hat niemand mehr ne idee? kompression hab ich wieder da waren die hydrostössel noch nicht voll gepumpt wie auch ohne öldruck. jetzt hab ich nur noch das problem mit den zylinder. oder sind da doch irgendwie risse rein gekommen?

Ähnliche Themen

so nu hab ich keine lust mehr. bau das teil morgen zusammen und dann kommt er in eine werkstatt. mal sehen ob die das problem finden. vielen dank trotzdem

So liebe Freunde. Das Geheimnis ist gelüftet. Ich hab Kompression gemessen und auf Zylinder 1 und 2 habe ich 0 bar und auf 3 und 4 18 bar. Wird wohl Totalschaden sein und das nur von einmal ausbauen. Ich kann günstig einen akq motor bekommen kann ich damit meinen axp wieder aufbauen oder ist da zuviel anders dran?

18 Bar ? Da sind max 15 Bar drauf. Irgendwas stimmt da nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sciroccobastler


So liebe Freunde. Das Geheimnis ist gelüftet. Ich hab Kompression gemessen und auf Zylinder 1 und 2 habe ich 0 bar und auf 3 und 4 18 bar. Wird wohl Totalschaden sein und das nur von einmal ausbauen. Ich kann günstig einen akq motor bekommen kann ich damit meinen axp wieder aufbauen oder ist da zuviel anders dran?

Hast Du die Gewinde der Kerzen zerstört oder warum soll da auf einmal keine Kompression mehr sein ?

Schließen die Ventile nicht richtig ?

Laß mal einen Fachmann die Zahnriemen richtig auflegen (manchmal ist es besser wenn mal ein anderer draufguckt der Deine Vorgeschichte nicht kennt).
Du verrennst Dich da doch gerade.

Und noch ein gutgemeinter Tip: Versuche doch bitte mal richtig mit Punkt und Komma zu schreiben und ab und zu mal einen Absatz reinzubringen.
Ich zumindest hatte Schwierigkeiten Deine Beiträge zu lesen.

Gruß

PS: Bei meinem 1,4er sitzt der kleine Zahnriemen sehr stramm und die Nockenwellen lassen sich dann nicht so einfach bewegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen