Nach Kaltstart kein Gas möglich
Hallo liebe Community.
Da dies hier mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Viktoria, ich bin 32 Jahre alt und wohne in einem Dorf Nähe Stuttgart . Ich habe mich hier registriert, in der Hoffnung, dass mir geholfen werden kann und ich in Zukunft einige Dinge für mich persönlich mitnehmen kann, um mein derzeitiges, minimales Know-how im Bereich Motorroller, zu erweitern.
Ich kann mir eine Werkstatt derzeit nicht leisten. Ich benötige aber den Motorroller dringend, um auf die Arbeit zu kommen. Gerne bin ich aber auch bereit, dem Helfer/ der Helferin als Dank etwas zukommen zu lassen, sofern wir das Problem dadurch behoben bekommen.
Nun möchte ich gerne mein Problem schildern, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Ich fahre einen "China Roller". Dieser ist jetzt 14 Monate alt und hat gerade einmal 550km drauf. Kurz nach dem Kauf habe ich mir mein Schienbein gebrochen, weswegen der Roller 12 Monate stand.
Die Batterie hatte ich zeitnah ausgebaut und geladen. Der Motoroller stand in dieser Zeit bei einem Nachbarn, in seiner Tiefgarage. Seit 4 Wochen fahre ich den Roller wieder täglich. Vor 4 Wochen hatte der Roller 173km drauf. Jetzt sind es 550km. Ich fahre den Roller noch derzeit ein. Ich gebe ihm Zeit, bis er warm ist und ich fahre maximal 40kmh. In den ersten 2km fahre ich nur max 30kmh.
In diesen 4 Wochen hat mein Roller aber 3 Probleme :
1. Er springt erst nach dem 3. Oder 4. Versuch an. Ich betätige hierbei den "Motor an knopf" für jeweils ca 3-4sek. Aber erst beim 3. Oder 4. Versuch springt er an.
2. Wenn er dann an ist, bleibt er an. Aber sehr störrisch. Das bedeutet :
A) Er hat irgendwie " keine Lust". Man denkt, er säuft jede Sekunde ab. Die Drehzahl ist sehr niedrig. Aber er bleibt an. Also lasse ich ihn vom Ständer und möchte gerne sanft anfahren ... Hierbei passiert :
B) Ich gebe etwa 10% Gas. Die Drehzahl geht nach oben. Aber er bewegt das Rad nicht. Das selbe ist bei 20% Gas. Der Motor wird immer lauter, aber er fährt nicht los. Erst bei etwa 30% Gashebel ziehen, fährt er mit mir los.
Die Drehzahl geht mit meinem Gashebel gleichmäßig hoch. Aber er will einfach nicht losfahren.... Erst bei etwa 30%. Wenn er dann losgefahren ist, passiert das hier :
C) Er beschleunigt auf 10-15kmh und bleibt dort "stecken". Hierbei kann ich den Gashebel auch auf 50-75% ziehen ... Er bleibt stur bei seinen 10-15kmh. Er ruckelt nicht. Aber man hat das Gefühl, er bremst mich aus. Also quasi vom Fahrgefühl her, so :
Er zieht leicht an... Und zieht mich dann wieder schlagartig "zurück". Mein Oberkörper wird hierbei Richtung Lenkrad gezogen. Ich kannte das von meinem alten kfz. Dort stimmte irgendetwas mit der Luft nicht, meinte der alte kfztler. Irgendwie fühlt es sich hier genauso an... Nach ca 20 bis 30 Meter wird er sogar langsamer. Er geht auf 5 bis 10kmh zurück. Dort verweilt er für etwa 100 bis 200 Meter.
Nach etwa 100 bis 200m ist das Problem in Luft aufgelöst. Er beschleunigt urplötzlich einwandfrei, schnurrt wie ein Kätzchen und springt nach dem abstellen sofort wieder an. Ich fahre etwa 6km auf die Arbeit. Wenn ich dort angekommen bin und ihn 1 oder 2 Stunden später wieder starten möchte, funktioniert das einwandfrei. Binnen 1 Sekunde geht er an. Er beschleunigt sofort los, auch wenn ich den Gashebel nur 10% gezogen habe. Er lässt sich einwandfrei fahren.
Starte ich den Roller aber 5/6 Stunden später, fängt das ganze Theater von vorne an. Er dreht hoch aber fährt nicht los. Wenn er losfährt, ist bei 15kmh Ende. In dieser Zeit schiebt er an und zieht mich wieder zurück. Bis er nach ca 200m voll anzieht und sich verhält, als sei er gerade aus dem Werk gekommen
Ich habe letztes Wochenende alles gemacht, was ich mir zugetraut habe. Durch Videos und Tutorials aus dem Internet. Nach meiner Erkenntnis durch das lesen des Handbuches...
- Zündkerze habe ich gewechselt. ( NGK )
- Motor Öl gewechselt. (10w40 4 Takt Motoröl von Castrol nach Herstellervorgabe)
- Getriebe Öl gewechselt (80w90 API GL4 von Liqui Molly nach Herstellervorgabe)
- Batterie erneut vollgeladen. Nach 12 Stunden Standzeit ohne Ladegerät hat die Batterie eine Spannung von 12.91 Volt.
Aber all dies brachte keine Besserung
Falls ihr ein Video oder Bilder des Rollers benötigt, bitte lasst es mich wissen. Ich bin auch gerne bereit, meine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen, falls dies einfacher ist. Auch bin ich bereit, mit dem Roller zu jemanden von euch zu fahren, um mir helfen zu lassen. Solange dies nicht zu weit weg ist von Stuttgart. Aber 100 oder 200km Fahrt würde ich auf mich aufnehmen dafür.
Auch sollst du/ihr mir nicht kostenlos helfen. Ich bin sehr verzweifelt und brauche Hilfe. Und das kostet eben etwas. Aber ich kann mir keine Werkstatt Preise leisten momentan. Ich werde auch alles versuchen, was ihr mir erklärt, was ich selber testen kann.
Vielen lieben Dank an euch im voraus
Viktoria
296 Antworten
Zitat:
@Vikky schrieb am 31. Januar 2023 um 12:11:01 Uhr:
C) Kann ich mir meinen Benzin Verbrauch selbst ausrechnen, sofern ich meine echte Tankgröße kenne. Und wenn ich damit 200km fahren könnte, tanke ich eben nach 150km zb ...
Jemand der rechnen kann (oder einen Taschenrechner besitzt) braucht
für den Verbrach keine App 🙄
Am genauesten wird die Berechnung, je mehr km Du fährst.
Egal wie gross der Tank ist.
Einmal 3 l tanken und dann den Verbrauch ausrechnen wird sehr ungenau.
Tipp:
- Einmal tanken, bis zu einer Markierung, die man sich gut merken kann und den
km-Stand notieren. (getankte Menge ist jetzt noch egal)
- Danach beim Tanken immer nur die getankte Menge notieren (egal wieviel).
- Nach öfterem Zwischtanken (je mehr km, umso genauer die Rechnung) wieder
an der selben Tankstelle (gleiche Stellung des Rollers) wie beim ersten mal bis zur
Markierung tanken und auch diese Menge zu den vorigen Füllungen dazu rechnen.
Jetzt den km-Stand notieren und die gefahrenen km ausrechnen.
(km-Stand bei letzter Füllung - km-Stand erster Füllung = gefahrene km)
Die getankten Mengen zweite Füllung bis letzte Füllung addieren, ergibt die
verbrauchte Menge.
Verbrauchte Menge : gefahrene km = Verbrauch l/km x 100 = l/100 km 😉
@ Manfredo :
Vielen Dank für deine Nachricht:-)
Also : Motoren Öl und Getriebeöl habe ich gewechselt. Das passt. Wie bereits erwähnt, war vom Hersteller aus viel zu viel Öl im Motor. Als ich das Öl gewechselt habe, kam auch kein schwarzer Rauch mehr aus dem Auspuff.
Das Rad hatte ich kontrolliert, als der Tip kam, die Schraube für die Bremse etwas zu lockern. Dabei habe ich auch das Rad gedreht. Wie soll ich das jetzt richtig erklären ....? Hmm ... Also :
Das Vorderrad lässt sich mit dem kleinen Finger andrehen. Das Hinterrad nicht. Da muss ich etwas Kraft aufwenden. Nicht viel !!! Aber eben schon etwas drücken. Dabei höre ich auch ein mechanisches Geräusch, während ich das Rad drehe. Aber : Exakt den selben Kraftaufwand benötigte ich auch bei dem Baugleichen Roller des Lidl Mannes. Er hatte es dann auch gegengeprüft und sagte : " ist 1:1 das gleiche".
Ich habe das Werkzeug bereits bestellt. Es müsste morgen ankommen. Am Samstag oder Sonntag schraube ich wieder... Dann nehme ich die Variomatik heraus und die Glocke. Ich werde davon viele Bilder machen und euch zukommen lassen.
Dann sehen wir, wohin die Reise geht :-)
Wenn ich den Antrieb ausgebaut habe, drehe ich das Rad erneut und schau Mal, ob es sich leichter drehen lässt.
@ Bernd :
Danke für deine Beispielrechnung. Bevor ich finanziell in Schieflage geriet, fuhr ich Auto und habe das auch sehr häufig kontrolliert, wie viel Benzin das Auto verbraucht auf 100km. Dahingehend bin ich also fit :-)
Liebe Grüße und einen schönen Abend euch allen :-)
Bei den Kleinen gibt es etliche , die haben 50 % Reserve, was bei 4,5 Ltr. insgesamt nicht viel ist, es ist nicht bei jedem eine Tankstelle vor der Haustuer. Vor allem Abends.
Gut so, also dann nur noch hinterm Deckel,
und wenn es dort halbwegs passt, sauber machen, richtig zusammen bauen,
und viel fahren. Leider ist es kalt .
Machs guat.
Ähnliche Themen
Jawohl. :-)
Ich kümmere mich um alles am Wochenende. Und dann gibt es viele Bilder und HOFFENTLICH eine neue Erkenntniss. Das ich ihn 2 oder 3 Minuten warmlaufen lassen muss aktuell, damit kann ich leben. Dafür springt er jetzt sofort an. Innerhalb 1 Sekunde beim 1. Versuch. Das ist ja immerhin schon Mal etwas :-)
Aber manchmal erreiche ich die 45kmh nur, wenn es leicht bergab geht. Er hat so wenig Kraft.... :-(
Ich hoffe sehr, dass wir dort den Fehler finden werden um es beheben zu können. Und natürlich, dass ich mit meinem wenigen wissen es selbständig wechseln kann, sofern wir dort den defekt entdecken.
Ich habe ja wirklich keine Ahnung .. aber seitdem ich den Roller vom Lidl Mann gefahren bin, habe selbst ich ahnungslose Nuss das Gefühl, dass es was vom Antrieb ist. Das die Kraft Übertragung nicht da ist. Zwischen den beiden Rollern ist der unterschied extrem groß beim Anzug ... Aber beide sind 100% baugleich und sind mit 2,1kw angegeben im Fahrzeugbrief ...
Liebe Grüße
Viktoria
Servus Viktoria,
ich bewundere Deine Geduld und Beharrlichkeit 🙂
Jetzt nur nicht nachlassen und die Vario unter Einsatz von Logik und Überlegung
zerlegen und prüfen 😉
Von der kleinsten Schraube bis zum grössten Zahnrad hat alles seinen Zweck.
Wenn man (frau) sich schon beim Zerlegen Gedanken über den Zweck jedes
einzelnen Teils macht (ob Schraube, Lager, Rad usw.), ist das auch für die
Beurteilung und den Zusammenbau schon sehr hilfreich 😉
Die sinnvolle Verwendung der passenden Werkzeuge vorausgesetzt !
Und interessant ist es auch, sich wärend der Fahrt mal gedanklich die
Vorgänge der zusammenwirkenden Teile vorzustellen.
Durch Neugier und einem gesunden Vorstellungsvermögen habe ich und bestimmt
viele andere Schrauber hier das meiste gelernt.
Du bist auf dem besten Weg dahin 🙂 Respekt !
Da ich mich (bestimmt auch viele Andere hier) immer frage, wie jung/alt wird denn
mein Gegenüber wohl sein, geht diese Person noch zur Schule oder studiert sie,
welchen Beruf wir sie wohl ausüben oder ist sie schon im Ruhestand,
würde mich/uns das jetzt auf der 10. Seite über Deine Person (nicht nur Deinen Roller)
natürlich auch interessieren.
Natürlich nur, wenn Du nicht völlig anonym bleiben willst 😮
Im Vorstellungsthread findest Du auch so manche technische Daten über viele
Nutzer und ihre Fahrzeuge, die hier fast täglich "unterwegs" sind 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...d-zeigt-her-eure-roller-t6130213.html
Nicht aufgeben und
Hallo,
wenn z.B. Deine Bremse leicht schleift ist bei so einem Motörchen die große Beschleunigung und Endgeschwindigkeit auch nicht mehr sonderlich vorhanden.
Und Vorsicht bei Baugleichen Fahrzeugen:
Da gibt es punkto Beschleunigung himmelweite unterschiede...
Haber ich selbst in meiner ehemaligen Arbeit feststellen müssen, mehrere VW Golf, VW T3, Iveco 7,5 t....
Alle unter gleichen Bedingungen (kein "Einfahren", Kaltstart und volle Pulle etc.) gefahren und doch..der eine Motor hat einen prima Durchzug/Beschleunigung und das andere baugleiche Modell ist lahm wie ne Krücke und säuft auch mehr Sprit...
Gr.Rupert
Vielen Dank für die lieben Worte :-)
Ich gebe nicht so schnell auf ... Werkzeug ist jetzt gekommen gestern. Und dann kann ich da loslegen am Wochenende :-) Gerne werde ich das die Tage Mal nachholen und mich vorstellen samt Roller :-)
Ich fühle mich hier wohl, sehr viele hilfsbereite Menschen. Und vielleicht kann ich eines Tages auch Mal jemanden hier helfen. :-) Ich schaue sehr viele YouTube videos vor dem Schlafen gehen zum Thema Vario / Getriebe usw ... Ich denke, ich werde das schaffen, alles auszubauen. Scheint nicht unmöglich zu sein :-)
@ Greenhorn :
Da hast du natürlich Recht. Ich habe bereits die Schraube am Hinterrad, für die Bremsen, 3 Umdrehungen aufgemacht. Aber es gab keine Besserung.... Ich werde auch am Wochenende einen " wann komm ich zum stehen" Test mit dem baugleichen Roller durchführen. Das habe ich mir Mal heute so überlegt ...
Beschleunigen auf 40km/h, mit einem Geschwindigkeit GPS Messgerät... bis zur Boden Markierung die ich vorher setze, Gashebel loslassen und rollen lassen... Markieren wo ich zum stehen komme. Und dann das selbe nochmal zur Bestätigung. Und dann 2x mit dem anderen Roller.... Vielleicht erkennt man da ja eine kleine Tendenz zum Thema ausbremsen .. :-)
Am Wochenende sollten wir einen Schritt weiter sein :-)
Vielen Dank, dass ihr weiterhin alle für mich da seid :-)
Liebe Grüße und bis dahin
Viktoria
Hallo Viktoria,
um es nicht falsch zu verstehen, aber du hast mich mit deinem Ersten Schreiben und der Erklaerungen neugierig gemacht. So eine Frau, da sag ich nur Wowww,
Wie es Bernd geschrieben hat,,,
Dir viel Erfolg.
Und einen schoenen Gruss
Servus Viktoria,
Zitat:
Ich fühle mich hier wohl, sehr viele hilfsbereite Menschen.
Das beruht auf Gegenseitigkeit 🙂
Ich glaube, das Zurückstellen der Bremse war keine gute Idee 🙁
Für eine optimale Bremswirkung stelle ich eine Trommelbremse immer so ein,
dass der Leerweg der Mechanik so gering wie möglich ist.
Dazu ist auch zu berücksichtigen, dass das Hinterrad auch immer den Antrieb
(Getriebe, Vario und einen Teil der Kupplung) drehen muss und deshalb auch
nicht so leichtgängig sein wird, wie das Vorderrad !
Ich würde empfehlen, die Einstellung der Hinterradbremse wieder anzupassen.
Am frei drehenden Hinterrad den Bremszug wieder so weit spannen, bis man beim
Drehen einen etwas höheren Widerstand bemerkt.
(Oft hört man auch, wenn die Bremsbeläge in der Trommel leicht reiben)
Dann wieder max. eine Umdrehung lösen, ein paar mal die Bremse kräftig betätigen
und dann die Freigängigkeit des Hinterrades nochmal überprüfen.
Und sorry Vikky, Du hast Dich ja in Deinem Startpost schon kurz vorgestellt 😉
Ist halt schon 10 Seiten her 😰
Eine so engagierte Frau wie dich Viktoria hatten wir die letzten Jahre hier noch nicht, bleibe bitte standhaft und am Ball, auch wenn es knifflig wird.
Zur Bremse: Die Diskussion braucht man nicht wenn das Vorderrad frei dreht und das Hinterrad ebenso mit Berücksichtigung das hinten einiges an Mechanik die absolute Leichtgängigkeit einschränkt.
heinkel-bernd schrieb es bereits ähnlich.
Hey ihr lieben :-)
Ich fühle mich sehr geschmeichelt:-))
Ihr seit lieb .. wirklich. Ich laufe schon rot an :-))
Ich bin so erzogen worden. Es gab keine Männer und Frauen arbeiten. Jeder konnte damals Zuhause alles... Bzw musste es können. Im Nachhinein war das gar nicht so schlecht ... :-))
Vielleicht gibt es ja Mal ein Roller treffen oder ähnliches ? Da wäre ich gerne dabei :-)) ich würde euch gerne alle am liebsten persönlich kennenlernen :-)
Ich habe eine tolle Nachricht für uns und vielleicht auch eine ganz bittere für mich :-( folgendes :
Meine Freundin Jessica hat einen Mann namens Mirko kennengelernt. Vor einiger Zeit .. dieser Mirko arbeitet in München als Mechaniker für Motorräder. Das hat mir die Nuss aber erst heute erzählt, dass er Mechaniker für Motorräder ist .... Junge Junge sag ich euch ...
Aufjedenfall kommt er dieses Wochenende auf Besuch zu ihr. Er will den Roller zerlegen und sich das anschauen :-)))
ABER .......
Er hat von Jessica jetzt per WhatsApp die Bilder bekommen, die ich euch geschickt habe. Er rief mich vor 10 Minuten an ... Er sagte wörtlich:
" Ohne wenn und aber, deine Kupplung ist defekt. Das erklärt alle Probleme, die du jetzt hast. Das habe ich sofort auf dem Bild gesehen. Wieso sie defekt ist, schau ich mir am Sonntag an. Es kommen folgende Möglichkeiten in Betracht : Variante 1 : Material Fehler. Variante 2 : Da gibt es eine Feder dahinter. Wenn die nicht richtig drauf gewesen ist, hat sie deine Kupplung zerschreddert. Das würde auch dein klappern erklären, was du aus dem Vario Deckel hörst nach dem Kaltstart. Variante 3 : Da ist so dermaßen viel Druck auf der Kupplung drauf, dass entweder falsche Materialien verbaut worden sind ODER aus einem anderen Grund, den ich mir jetzt noch nicht erklären kann. Dazu muss ich es offen sehen"
Er sagte auch " man sieht auf den ersten Bildern schwarzen Abrieb im Vario Kasten. Das kommt zu 110% von deinem Keilriemen" noch ein Indiz für eine zu straffe Kupplung bzw Defekte...
Ich lade euch das Bild hoch, worauf er sich bezogen hat gleich hoch ..
Er kann es natürlich erst bei seinem nächsten Besuch für mich austauschen .. was in 3 oder 4 Wochen wäre... Ich solle die Teile selber heraus suchen. Weil er keine Ahnung hat, wo er diese China Sachen herbekommen soll. Allerdings soll ich jetzt Mal bis Sonntag warten ..
Ich finde eine neue Kupplung im Internet. Aber keine für den AGM GMX 460. Sondern nur für den 450.
Würde es euch helfen , wenn ich den Fahrzeugschein fotografiere und euch hochlade ? Falls es die Kupplung wäre, würdet ihr mir dabei helfen ? :-)
Ich will das gerne selber machen. Nur so lerne ich es. Und ich mache es auch selber !! :-)
Aber findet ihr überhaupt, dass er Recht hat ? Ich zeige euch das Bild jetzt Mal und Kreise es ein, was er meinte ..
Liebe Grüße ihr geilen !!!!! ;-)))))
Edit : Mein Motor heißt GY6. Der Motor von dem 450 auch. Könnte ich dann einfach diese kaufen ? Oder ist das blödsinnig? Ich habe keine Lust dem Händler Motoroller zu schreiben. Die sind bei mir durch. Und wenn die Sache erledigt ist, werde ich dem Internet weltweit mitteilen, was das für ein Laden ist !
Die genaue Bezeichnung ist 139QMB ,aber der ist schon so oft modifiziert worden ,das bei Ersatzteilen vorsicht geboten ist.
Ach Vikky,
die wenn wüssten das du 72 bist und in Wirklichkeit Viktor heißt, würden sie sich hier nicht so den Hintern aufreißen.
Hattest du schon erwähnt, dass du nach deiner Magenband OP, mittlerweile von 180 auf 140 kg abgespeckt hast. Möglicherweise rühren die Anfahrprobleme daher.
Aber „psssst“ - das verraten wir ihnen nicht !
Gruß