Nach Kaltstart kein Gas möglich
Hallo liebe Community.
Da dies hier mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Viktoria, ich bin 32 Jahre alt und wohne in einem Dorf Nähe Stuttgart . Ich habe mich hier registriert, in der Hoffnung, dass mir geholfen werden kann und ich in Zukunft einige Dinge für mich persönlich mitnehmen kann, um mein derzeitiges, minimales Know-how im Bereich Motorroller, zu erweitern.
Ich kann mir eine Werkstatt derzeit nicht leisten. Ich benötige aber den Motorroller dringend, um auf die Arbeit zu kommen. Gerne bin ich aber auch bereit, dem Helfer/ der Helferin als Dank etwas zukommen zu lassen, sofern wir das Problem dadurch behoben bekommen.
Nun möchte ich gerne mein Problem schildern, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Ich fahre einen "China Roller". Dieser ist jetzt 14 Monate alt und hat gerade einmal 550km drauf. Kurz nach dem Kauf habe ich mir mein Schienbein gebrochen, weswegen der Roller 12 Monate stand.
Die Batterie hatte ich zeitnah ausgebaut und geladen. Der Motoroller stand in dieser Zeit bei einem Nachbarn, in seiner Tiefgarage. Seit 4 Wochen fahre ich den Roller wieder täglich. Vor 4 Wochen hatte der Roller 173km drauf. Jetzt sind es 550km. Ich fahre den Roller noch derzeit ein. Ich gebe ihm Zeit, bis er warm ist und ich fahre maximal 40kmh. In den ersten 2km fahre ich nur max 30kmh.
In diesen 4 Wochen hat mein Roller aber 3 Probleme :
1. Er springt erst nach dem 3. Oder 4. Versuch an. Ich betätige hierbei den "Motor an knopf" für jeweils ca 3-4sek. Aber erst beim 3. Oder 4. Versuch springt er an.
2. Wenn er dann an ist, bleibt er an. Aber sehr störrisch. Das bedeutet :
A) Er hat irgendwie " keine Lust". Man denkt, er säuft jede Sekunde ab. Die Drehzahl ist sehr niedrig. Aber er bleibt an. Also lasse ich ihn vom Ständer und möchte gerne sanft anfahren ... Hierbei passiert :
B) Ich gebe etwa 10% Gas. Die Drehzahl geht nach oben. Aber er bewegt das Rad nicht. Das selbe ist bei 20% Gas. Der Motor wird immer lauter, aber er fährt nicht los. Erst bei etwa 30% Gashebel ziehen, fährt er mit mir los.
Die Drehzahl geht mit meinem Gashebel gleichmäßig hoch. Aber er will einfach nicht losfahren.... Erst bei etwa 30%. Wenn er dann losgefahren ist, passiert das hier :
C) Er beschleunigt auf 10-15kmh und bleibt dort "stecken". Hierbei kann ich den Gashebel auch auf 50-75% ziehen ... Er bleibt stur bei seinen 10-15kmh. Er ruckelt nicht. Aber man hat das Gefühl, er bremst mich aus. Also quasi vom Fahrgefühl her, so :
Er zieht leicht an... Und zieht mich dann wieder schlagartig "zurück". Mein Oberkörper wird hierbei Richtung Lenkrad gezogen. Ich kannte das von meinem alten kfz. Dort stimmte irgendetwas mit der Luft nicht, meinte der alte kfztler. Irgendwie fühlt es sich hier genauso an... Nach ca 20 bis 30 Meter wird er sogar langsamer. Er geht auf 5 bis 10kmh zurück. Dort verweilt er für etwa 100 bis 200 Meter.
Nach etwa 100 bis 200m ist das Problem in Luft aufgelöst. Er beschleunigt urplötzlich einwandfrei, schnurrt wie ein Kätzchen und springt nach dem abstellen sofort wieder an. Ich fahre etwa 6km auf die Arbeit. Wenn ich dort angekommen bin und ihn 1 oder 2 Stunden später wieder starten möchte, funktioniert das einwandfrei. Binnen 1 Sekunde geht er an. Er beschleunigt sofort los, auch wenn ich den Gashebel nur 10% gezogen habe. Er lässt sich einwandfrei fahren.
Starte ich den Roller aber 5/6 Stunden später, fängt das ganze Theater von vorne an. Er dreht hoch aber fährt nicht los. Wenn er losfährt, ist bei 15kmh Ende. In dieser Zeit schiebt er an und zieht mich wieder zurück. Bis er nach ca 200m voll anzieht und sich verhält, als sei er gerade aus dem Werk gekommen
Ich habe letztes Wochenende alles gemacht, was ich mir zugetraut habe. Durch Videos und Tutorials aus dem Internet. Nach meiner Erkenntnis durch das lesen des Handbuches...
- Zündkerze habe ich gewechselt. ( NGK )
- Motor Öl gewechselt. (10w40 4 Takt Motoröl von Castrol nach Herstellervorgabe)
- Getriebe Öl gewechselt (80w90 API GL4 von Liqui Molly nach Herstellervorgabe)
- Batterie erneut vollgeladen. Nach 12 Stunden Standzeit ohne Ladegerät hat die Batterie eine Spannung von 12.91 Volt.
Aber all dies brachte keine Besserung
Falls ihr ein Video oder Bilder des Rollers benötigt, bitte lasst es mich wissen. Ich bin auch gerne bereit, meine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen, falls dies einfacher ist. Auch bin ich bereit, mit dem Roller zu jemanden von euch zu fahren, um mir helfen zu lassen. Solange dies nicht zu weit weg ist von Stuttgart. Aber 100 oder 200km Fahrt würde ich auf mich aufnehmen dafür.
Auch sollst du/ihr mir nicht kostenlos helfen. Ich bin sehr verzweifelt und brauche Hilfe. Und das kostet eben etwas. Aber ich kann mir keine Werkstatt Preise leisten momentan. Ich werde auch alles versuchen, was ihr mir erklärt, was ich selber testen kann.
Vielen lieben Dank an euch im voraus
Viktoria
296 Antworten
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 20. Februar 2023 um 18:37:01 Uhr:
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 19. Februar 2023 um 21:32:14 Uhr:
Auch Kupferpaste nehme ich nur für die Gleitflächen an den Bremsbacken, da sich
dieses mit der Zeit auch verfestigt, durch den Kupferanteil aber mehr
Wärmeleitfähigkeit erlangt und nicht so leicht tropft.
Kurzer Hinweis für Laien:
Mit Gleitflächen ist der Bremsnocken gemeint, der die Backen spreitzt und das
Widerlager das die Backen abstützt.
Nicht die Reibflächen der Bremsbeläge !!!!@ Viktoria
Ich vermute Gewindeschrauben M6. Schlüsselweite 10
Motoren Instandsetzer verwenden für ausgrissene Gewinde "Heli Coil" und man
kann die gleiche Schraube wieder verwenden, wenn sie in Alu-Guss
(nicht magnetisch und weich) eingedreht war.
Schwierig ist aber eine Werkstatt zu finden, die das zwischendurch mal macht 🙁
Mit diesen Heli Coil Spiralen soll das Gewinde besser halten als vorher im
Originalzustand 😉Wenn Du ein grösseres Gewinde schneiden lässt, muss auch die Bohrung im Deckel
aufgebohrt werden und eine passende Schraube gekauft werden.Ich weiss, ich rede mir leicht, weil ich für eine ordentliche Reparatur alles hier hätte 😉
Zu mir sind es aber leider über 300 km 😠Helicoil - ist out .
In der Regel werden evtl noch Helicoilfedern nur noch zur Not - für Gewinde die nicht mehr geöffnet werden, hergenommen.
Das Maß der Dinge ist „Timesert Gewindebuchsen“ in verschiedenen Größen und Längen. Prügelteuer aber grandios.Gruß
Mahlzeit liebes Forum :-)
Danke für dein lieb gemeintes Angebot, Heinkel Bernd :-)
Wenn es nicht 300km wären, säße ich bereits auf dem Roller zu dir :-)
Danke auch an alle anderen, die mir Tips geben, wie ich es lösen kann. Ich mache mir da jetzt keinen Stress. Irgendeine Werkstatt wird das sicherlich machen. Ist ja kein Aufwand und geht schnell. Wie man Gewinde Schneidet, habe ich schon Mal gesehen. Daher weiß ich das :-)
Und wie Garssen bereits sagte... 7 von 8 schrauben sitzen einwandfrei. Das 8. Loch ist zugeklebt vorerst bzgl Schmutz. Der Deckel wird die paar Tage sicherlich auch mit 7 schrauben halten:-))
Liebe Grüße und vielen lieben Dank
Viktoria
Der hält such div. Jahre wenn nicht wöchentlich die anderen Schrauben gequält werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Maß der Dinge ist „Timesert Gewindebuchsen“ in verschiedenen Größen und Längen. Prügelteuer aber grandios.
Ja Geri, ich verwende TimeSert und BigSert schon länger zur Zündkerzengewinde-
Reparatur, denke aber, dass man mit dem "Gewindeformer" (Spreizwerkzeug) bei Sackgewinde nicht
viel anfangen kann 🙁
Ich bin jetzt raus aus dem Thema Gewinde 😉
Eines noch: Wenn "früher" Schraubengewinde ausgerissen sind, holte man sich vom
Dorfschmied etwas Hanf, umwickelte das Gewinde damit und drehte die Schraube
mit Gewalt hinein ! Hat manchmal ganz gut gehalten 🙁
Es handelt sich um eine Schraube, dadurch wird der Variodeckel schon nicht abfallen. An dem Roller wird mit Sicherheit noch manch anderes kaputt gehen, da wird ja andauernd dran gebastelt. Bei allem Respekt, aber ich glaube die Besitzerin hat das Bastelfieber gepackt.
Zitat:
@Dr.Oetker schrieb am 21. Februar 2023 um 18:34:01 Uhr:
Es handelt sich um eine Schraube, dadurch wird der Variodeckel schon nicht abfallen. An dem Roller wird mit Sicherheit noch manch anderes kaputt gehen, da wird ja andauernd dran gebastelt.
Exakt so sehe ich das auch, Dr.Oetker.
Spätestens beim nächsten Mal, wenn ich den Variodeckel entferne, wird zuerst der Motor Abfallen. Danach wird er explodieren und zum Schluss verbrennt dann der Gashebel. Und da danach macht der Roller noch 2 Saltos um sich final zu verabschieden !
Man man man... 20 Seiten lang hast du dich hier nicht beteiligt. Und dann so einen sinnfreien Kommentar als erstes ? Lass es und bleib weg !
Edit : Bastelfieber ? Ich mache das , was mir hier gesagt wird. Und dank den Jungs hier läuft der Roller deutlich runder. Dank deinem Kommentar bin ich genau 0,0mm weiter gekommen. Also, was willst du jetzt urplötzlich? Spare dir diesen Blödsinn bitte.
Ich konnte mich vorher ja nicht beteiligen, da ich da noch nicht hier angemeldet war. Aber ich habe wenigstens alles gelesen und es war keineswegs böse gemeint. Sorry wenn es so rüber kam, aber trotzdem würde ich versuchen etwas weniger zu schrauben.
In Ordnung Dr.Oetker.
Dann sage ich sorry und bedanke mich dafür, dass du dir die Zeit genommen hast, den thread durchzulesen.
Ich wünsche dir und allen anderen einen wunderschönen Abend :-)
Zitat:
Sorry wenn es so rüber kam, aber trotzdem würde ich versuchen etwas weniger zu schrauben.
Allen, die Viktoria unterstellen eine Schrauborgie zu veranstalten:
Euch möchte ich sehen, wenn der Roller mit mageren 45 km/h nicht bringt
was er soll !
Was Vikky von Beginn an souverän, mit Durchhaltevermögen und autodidaktischem
Talent an ihrem Fahrzeug geschraubt hat, davon könnten sich viele
"Möchtegern-Schrauber" eine grosse Scheibe abschneiden 😉
Perfektionisten sind Leute, die sich nicht auf das Glück verlassen, sondern von
Anfang an versuchen, Fehler zu vermeiden !
Das hat mir einen gewissen Erfolg und einen guten Ruf verschafft auch wenn die
Arbeit i.d.R. viel länger dauert.
Betriebs- und Verkehrssicherheit sollte immer an erster Stelle stehen !
Auch ein gewisser unbezahlbarer Ehrgeiz hält mich an dieser Einstellung fest, was
natürlich eine grosse Hürde für professionelle Mechaniker bedeutet 🙁
Warum sollte ich hier im Forum meine Einstellung ändern ?
Vom Murksen kann ich hier niemanden abhalten.
Im Forum regt man sich auf, wenn einer kein Werkzeug ansetzen kann/will und
zeigt jemand richtig Initiative, ist es auch nicht richtig 🙁
Viktoria, lass Dich nicht entmutigen 😉
Endlich mal, danke Bernd, ich habs schon aufgeben, den teilweise bloeden Kommentaren Zeit zu geben. Ich durfte schon viele Fehler suchen und beheben, bevor ich dieses Forum kannte, und nicht nur Mofas, auch Groesseres, bis ganz Grosses. Und das auch weltweit, aber das ist was anderes. Und deswegen stimme ich deinem Kommentar voll und Ganz zu. Ich wuerde Vikky sofort einstellen, im technischen Bereich. Lernwillig und Lernfaehig.
Hallo zusammen
Wie schnell doch ein kleiner Fehler für eine schnelle Anteilnahme sorgt, ich wollte Vikky keineswegs entmutigen. Ich habe mich bei ihr entschuldigt und sie hat es angenommen, da muss und sollte kein anderer wieder Öl ins Feuer gießen. Ich habe alles in diesem Thread gelesen und der Roller läuft doch seine 45 Km/h, mehr kann und sollte man nicht verlangen. Das dadurch unter anderem einiges Kaputt geschraubt wird, sieht man ja. Ich denke Vikky sollte ihren Roller nicht mit dem Roller von dem Lidl Mann vergleichen, da auch gleiche Modelle nicht unbedingt gleich laufen müssen. Der Roller hat erst wenige Kilometer gelaufen und sollte jetzt erst einmal ausgiebig gefahren werden. Ich hoffe das sich jetzt nicht noch mehr Leute an einem kleinen Fehler von mir hochziehen. Ich wünsche allen noch einen schönen Abend und eine angenehme Nacht.
Dr.Oetker