Nach Kaltstart kein Gas möglich

Hallo liebe Community.

Da dies hier mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Viktoria, ich bin 32 Jahre alt und wohne in einem Dorf Nähe Stuttgart . Ich habe mich hier registriert, in der Hoffnung, dass mir geholfen werden kann und ich in Zukunft einige Dinge für mich persönlich mitnehmen kann, um mein derzeitiges, minimales Know-how im Bereich Motorroller, zu erweitern.

Ich kann mir eine Werkstatt derzeit nicht leisten. Ich benötige aber den Motorroller dringend, um auf die Arbeit zu kommen. Gerne bin ich aber auch bereit, dem Helfer/ der Helferin als Dank etwas zukommen zu lassen, sofern wir das Problem dadurch behoben bekommen.

Nun möchte ich gerne mein Problem schildern, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.

Ich fahre einen "China Roller". Dieser ist jetzt 14 Monate alt und hat gerade einmal 550km drauf. Kurz nach dem Kauf habe ich mir mein Schienbein gebrochen, weswegen der Roller 12 Monate stand.

Die Batterie hatte ich zeitnah ausgebaut und geladen. Der Motoroller stand in dieser Zeit bei einem Nachbarn, in seiner Tiefgarage. Seit 4 Wochen fahre ich den Roller wieder täglich. Vor 4 Wochen hatte der Roller 173km drauf. Jetzt sind es 550km. Ich fahre den Roller noch derzeit ein. Ich gebe ihm Zeit, bis er warm ist und ich fahre maximal 40kmh. In den ersten 2km fahre ich nur max 30kmh.

In diesen 4 Wochen hat mein Roller aber 3 Probleme :

1. Er springt erst nach dem 3. Oder 4. Versuch an. Ich betätige hierbei den "Motor an knopf" für jeweils ca 3-4sek. Aber erst beim 3. Oder 4. Versuch springt er an.

2. Wenn er dann an ist, bleibt er an. Aber sehr störrisch. Das bedeutet :

A) Er hat irgendwie " keine Lust". Man denkt, er säuft jede Sekunde ab. Die Drehzahl ist sehr niedrig. Aber er bleibt an. Also lasse ich ihn vom Ständer und möchte gerne sanft anfahren ... Hierbei passiert :

B) Ich gebe etwa 10% Gas. Die Drehzahl geht nach oben. Aber er bewegt das Rad nicht. Das selbe ist bei 20% Gas. Der Motor wird immer lauter, aber er fährt nicht los. Erst bei etwa 30% Gashebel ziehen, fährt er mit mir los.
Die Drehzahl geht mit meinem Gashebel gleichmäßig hoch. Aber er will einfach nicht losfahren.... Erst bei etwa 30%. Wenn er dann losgefahren ist, passiert das hier :

C) Er beschleunigt auf 10-15kmh und bleibt dort "stecken". Hierbei kann ich den Gashebel auch auf 50-75% ziehen ... Er bleibt stur bei seinen 10-15kmh. Er ruckelt nicht. Aber man hat das Gefühl, er bremst mich aus. Also quasi vom Fahrgefühl her, so :

Er zieht leicht an... Und zieht mich dann wieder schlagartig "zurück". Mein Oberkörper wird hierbei Richtung Lenkrad gezogen. Ich kannte das von meinem alten kfz. Dort stimmte irgendetwas mit der Luft nicht, meinte der alte kfztler. Irgendwie fühlt es sich hier genauso an... Nach ca 20 bis 30 Meter wird er sogar langsamer. Er geht auf 5 bis 10kmh zurück. Dort verweilt er für etwa 100 bis 200 Meter.

Nach etwa 100 bis 200m ist das Problem in Luft aufgelöst. Er beschleunigt urplötzlich einwandfrei, schnurrt wie ein Kätzchen und springt nach dem abstellen sofort wieder an. Ich fahre etwa 6km auf die Arbeit. Wenn ich dort angekommen bin und ihn 1 oder 2 Stunden später wieder starten möchte, funktioniert das einwandfrei. Binnen 1 Sekunde geht er an. Er beschleunigt sofort los, auch wenn ich den Gashebel nur 10% gezogen habe. Er lässt sich einwandfrei fahren.

Starte ich den Roller aber 5/6 Stunden später, fängt das ganze Theater von vorne an. Er dreht hoch aber fährt nicht los. Wenn er losfährt, ist bei 15kmh Ende. In dieser Zeit schiebt er an und zieht mich wieder zurück. Bis er nach ca 200m voll anzieht und sich verhält, als sei er gerade aus dem Werk gekommen

Ich habe letztes Wochenende alles gemacht, was ich mir zugetraut habe. Durch Videos und Tutorials aus dem Internet. Nach meiner Erkenntnis durch das lesen des Handbuches...

- Zündkerze habe ich gewechselt. ( NGK )
- Motor Öl gewechselt. (10w40 4 Takt Motoröl von Castrol nach Herstellervorgabe)
- Getriebe Öl gewechselt (80w90 API GL4 von Liqui Molly nach Herstellervorgabe)
- Batterie erneut vollgeladen. Nach 12 Stunden Standzeit ohne Ladegerät hat die Batterie eine Spannung von 12.91 Volt.

Aber all dies brachte keine Besserung

Falls ihr ein Video oder Bilder des Rollers benötigt, bitte lasst es mich wissen. Ich bin auch gerne bereit, meine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen, falls dies einfacher ist. Auch bin ich bereit, mit dem Roller zu jemanden von euch zu fahren, um mir helfen zu lassen. Solange dies nicht zu weit weg ist von Stuttgart. Aber 100 oder 200km Fahrt würde ich auf mich aufnehmen dafür.
Auch sollst du/ihr mir nicht kostenlos helfen. Ich bin sehr verzweifelt und brauche Hilfe. Und das kostet eben etwas. Aber ich kann mir keine Werkstatt Preise leisten momentan. Ich werde auch alles versuchen, was ihr mir erklärt, was ich selber testen kann.

Vielen lieben Dank an euch im voraus

Viktoria

296 Antworten

@ Kodiac :

Ok, verstehe... Dann werde ich vorher anrufen bei dem Shop, bei dem ich vorhabe, es zu bestellen. Nachfragen kostet ja nix ... :-)

@ FashionBike :

Du bist richtig richtig fies. Das Wollte ICH euch mitteilen ... Und dann deine lügen...!! Es waren 178 und nicht 180kg ursprünglich :-D hättest du es mir gleich gesagt, dass mein Gewicht schuld ist.... :-D

Nein.. Ich gehe gleich etwas essen mit Mama. Darauf freue ich mich sehr :-) Ich habe für euch ein Bild gemacht, bevor ich gehe. Dann ist auch dieses 100% anonyme Mal ad Acta gelegt. Und In Wirklichkeit wiege ich 46,5kg und bin 156cm hoch.

Normal müsste das der Roller schaffen mich zu ziehen '-)

Schönen Abend euch allen. Ich drücke euch ganz fest und danke das ihr weiterhin für mich da seid :-)

[Foto aus dem Anhang entfernt | siehe HIER | NoGolf | MT-Team]

Ich finde nicht das es unbedingt mit der Person an sich zu tun hat, es geht einfach wie die Hilfe umgesetzt wird und Empfehlungen nicht einfach abgetan werden. Es ist einfach mal wieder schön und Themabezogen zu einem Austausch gekommen was die letzte Zeit hier nicht mehr war.

Wow, Vikky 😎 Damit habe ich nicht gerechnet !
Sonst werden immer langweilige Roller-Fotos gepostet.

@ Kranenburger :

Ich persönlich würde es als maximal respektlos empfinden, wenn ich nach Hilfe fragen würde, ihr eure Zeit für mich und mein problem opfert und ich nicht alles Versuche umzusetzen, was ihr mir mitgibt. Da wäre meine Anfrage maximal sinnlos gewesen und ich würde zahlreichen Menschen ihre Zeit stehlen. Das mache ich nicht. Ich habe bis jetzt alles umgesetzt, was ihr mir gesagt habt. Nur das Thema Temperatursensor habe ich noch auf der Liste stehen ( neben der Vario / Kupplung Sache jetzt am Sonntag ). Wo ich jetzt natürlich Glück habe mit diesem Mirko ...

Natürlich wäre es mir lieber, wenn es einfach eine Werkstatt gäbe, die das machen würde.. Nicht weil ich faul bin. Sondern weil ich Angst habe, dass er mir von heute auf morgen stehen bleibt. Es ist leider ganz arg viel schief gelaufen kurz vor meinem Unfall. Ich wurde arbeitlos und hatte urplötzlich finanzielle Probleme. Dinge, die ich vorher nie hatte. Dann der Unfall...Das war eine ganz ganz schlimme phase.

Der Roller sollte mir helfen um Kosten zu sparen, wieder finanziell auf die Beine zu kommen und damit auf die neue Arbeit(Stelle) zu kommen. Daher ist das für mich gerade ganz ganz schlimm, was mit dem Roller ist.

Für viele ist ein Roller für den Sommer interessant. Oder für einen kurzen Ausflug oder dergleichen. Oder für 16 jährige Jungs, die den Mädchen imponieren wollen :-) Mein Roller sichert mir, aufgrund der geringen Aufwandskosten, meine Existenz. Dieser Roller hat für mich eine ganz andere Wichtigkeit, als für die meisten, die einen Roller besitzen ....

Daher : Ich werde alles, absolut alles versuchen umzusetzen, was ihr mir sagt. Immer! Ich muss ihn am laufen halten. Mit aller Macht. Fährt er nicht, darf ich jeden Tag 5km auf die Arbeit laufen. Die Bus Verbindung hier ist eine Katastrophe. 10km weiter fährt alles im 10min takt... Aber hier bei mir ist tote Hose. Wie soll ich einkaufen ohne Roller ? Auch da muss ich 3.5km laufen ... Außer ich gehe in den Laden, wo 1 Liter O-Saft 5.000 Euro kostet .... Ihr versteht mich ... Ich muss diesen Roller fit bekommen. Egal wie ...

Ihr wisst gar nicht, wie unendlich dankbar ich euch bin.

@ Bernd :

Es mag Menschen geben, die finden langweilige Roller Fotos interessanter als Frauen oder Männer Bilder :-D

Boah.. meine Mama hasst mich gleich :-)))

Fühlt euch umarmt ! Ich freue mich euch die Bilder vom Sonntag zukommen zu lassen ! Oder auch nicht.... Jenachdem, was er da alles findet .... Echt komisch... Ich hoffe gerade, dass Mirko was findet ... Damit das endlich behoben werden kann... Auf der anderen Seite habe ich Angst davor , was tatsächlich kaputt ist.... Das ist ganz mies dieses Gefühl gerade.. hmm ...

Nun gut ihr lieben .... Ich wünsche euch und euren Familien einen schönen Freitag Abend und wir lesen uns spätestens am Sonntag wieder :-))) darauf freue ich mich so oder so :-)))

Ähnliche Themen

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 3. Februar 2023 um 21:38:05 Uhr:


Wow, Vikky 😎 Damit habe ich nicht gerechnet !
Sonst werden immer langweilige Roller-Fotos gepostet.

Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn ich ich das Mädel so seh, alle Achtung. Denkt man da erstmal garnicht, daß se selber am Roller schraubt.

OT
Hmm, warum muss man denn eine technisch interessierte Frau (und eben nicht 'Mädel', auch wenn es nett gemeint ist) so herausstellen?
In meiner Firma (produzierendes Gewerbe mit komplexen Maschinen) sind die Hälfte der Abteilungsleiter weiblich und bei den Prozessingenieuren liegt der Frauenanteil bei 70 %. Plus ein Transvestit der / die hervorragende Arbeit leistet und für super Stimmung sorgt.
Alles ganz normal, muss nicht extra erwähnt werden.
Frank

@Vikky : Das geht nicht gegen Dich und Dein strukturiertes Vorgehen.

Zitat:

@Vikky schrieb am 3. Februar 2023 um 14:58:31 Uhr:


Aber findet ihr überhaupt, dass er Recht hat ? Ich zeige euch das Bild jetzt Mal und Kreise es ein, was er meinte ..

Ja, ich stimme dem vollkommen zu. Diese markierte Stelle war auch das was mir auf den Bildern zuerst aufgefallen ist und weswegen ich sagte da müsste man mal die Kupplungsglocke runter nehmen. Allerdings fehlt mir da etwas die Erfahrung um nur aus dem Bild eine exakte Diagnose und auch die Ursache dafür zu benennen, dies hört sich aber alles schlüssig an.

Zu Deiner Person: Mir persönlich ist es ja eigentlich fast egal ob die Zahlen oder sonstige Angaben stimmen. Ja, ein klein wenig neugierig bin ich auch weil ich auch nicht besonders viele oder genauer noch keine Frau (und ehrlich gesagt auch kaum Männer) Kennengelernt habe die so an die Sache rangeht und mich das doch beeindruckt. Aber ganz ehrlich? Auch bei einem Mann würde mich das noch beeindrucken weil die wenigsten mit einem Problem kommen und sich dann so reinhängen, Rückmeldung geben und länger als 3 Tage am Ball bleiben!

PS: Mit dem Foto wirst Du Zweifler auch nicht überzeugen, da müsstest Du vermutlich schon ein Bild oder besser Video machen mit Dir vor diesem Thema ab besten noch mit der aktuellen Tageszeitung in der Hand und im Video das geheime Codewort "Hakuna-Motor-Matata-talk" sagen und selbst dann wird es vermutlich noch weitere Zweifler geben

Mir wurscht ob ein Mann oder Frau, ein Teen oder ein Altes Eisen nach Hilfe fragt.

Der Ton macht die Musik.

In diesem Sinne, ein Hilfestellung ist so gut wie der Hilfeerfragende sich ausdrückt.

Danke an alle, denn diese Hilfe hier zeigt, daß vieles aus der Ferne geht, wenn alle zusammen schreiben und nicht gegeneinander.

Ist das Problem denn immer noch nicht gelöst? So ein Roller ist doch kein Hexenwerk.

Zitat:

@Vikky schrieb am 3. Februar 2023 um 14:58:31 Uhr:


Mein Motor heißt GY6. Der Motor von dem 450 auch. Könnte ich dann einfach diese kaufen ? Oder ist das blödsinnig? Ich habe keine Lust dem Händler Motoroller zu schreiben. Die sind bei mir durch. Und wenn die Sache erledigt ist, werde ich dem Internet weltweit mitteilen, was das für ein Laden ist !

Ich vermute mal das die vom 450 ebenfalls passen wird, dies ist aber wirklich nur eine Vermutung!
Mein Vorschlag wäre z.B. bei Scooter-Attack anzurufen und die Jungs dort zu fragen, ich könnte mir vorstellen das die eventuell Erfahrungen haben und das beantworten können.

Wenn ich mir z.B. diese Kupplung anschaue (wobei das jetzt keine Kaufempfehlung für exakt dieses Modell ist):
https://www.scooter-attack.com/.../...-honda-gy6-kymco-107mm-28565?...
steht dort z.B. auch das diese für den GY6 Motor ist. Da die Kupplung im Variokasten verbaut ist und dieser Variokasten teil des Motorgehäuses ist gehe ich davon aus das bei allen Rollern mit dem GY6 Motor dieselbe Hardware verbaut ist. Aber auch hier wieder: Das ist meine Vermutung, die Jungs können da sicherlich besser weiterhelfen.
Und was dort auch interessant ist: Dort sind Durchmesser angegeben und zum verifizieren die Kupplungsglocke Innendurchmesser ausmessen ist auch schnell passiert.

Bei SIP (auch ein guter Ansprechpartner aber auf den ersten Blick etwas teurer) gibt es z.B. in der Auswahl kein AGM sondern nur GY6 und man kommt da auf vergleichbare Infos, z.B. diese Kupplung:
https://www.sip-scootershop.com/.../kupplung-rms-standard_R25930

Was eventuell auch zu überlegen wäre, vor allem wenn Du es selber einbauen willst, wäre ein kompletter Wandler da dieser schon vormontiert wäre und einfach nur "aufgesteckt" werden muss
Einmal von Scooter Attack: https://www.scooter-attack.com/.../...kymco-honda-139qmb-sym-32046?...
Einmal von SIP: https://www.sip-scootershop.com/de/product/wandler-hinten_GY600117
Optisch könnten das dieselben Teile von demselben Hersteller sein (bzw ich behaupte das das Shop Foto aus demselben Herstellerfoto erzeugt wurde), der Preis unterscheidet sich aber doch recht deutlich...

Ich meld mich beim Tinder ab und steig hier ein.🙂

Gehe mal davon aus das er die Kupplung begutachtet hat um die Zeit und wir mal ein Bericht bekommen.
Bin eben neugierig.

Bernd, es werden noch Wetten angenommen. 😁

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 5. Februar 2023 um 17:48:29 Uhr:


Bernd, es werden noch Wetten angenommen. 😁

Gruß Wolfi

Das wäre unfähr, ich weiß es ja, möchte ja nur das es schwarz auf weiß bestätigt wird.

Hallo ihr lieben :-))

Ich entschuldige mich zunächst einmal dafür, dass ich eventuell für Diskussionen gesorgt habe, aufgrund der Tatsache, dass ich mich euch so persönlich wie nur möglich vorstellen wollte. An diejenigen, die mir so viel Zuspruch geben, möchte ich gerne sagen, dass ich das unglaublich schätze, wie ihr mit mir spricht und was ihr alles für mich macht. Im Internet nach teilen suchen, mir mit Rat und Tat zur Seite stehen... Es ist wunderschön hier :-)) DANKE !!!

Gestern war ein sehr sehr langer Tag. Jessi und Mirko waren von 10e bis 22 Uhr da. Deshalb habe ich mich nicht mehr gemeldet gestern. Ich hoffe, ihr habt eure wetten abgeschlossen ? :-D

Also der Mirko, Mechaniker für Motorräder, war wirklich ein ganz feiner. Aber er hatte einen ganz üblen Bayrischen Dialekt. Ich habe so c.a. 25% verstanden :-D

Ich fange Mal an zu erzählen, was er gemacht hatte und was er dazu sagte :

Er fuhr zunächst den Roller aus dem Kaltstart heraus. C.a. 15 Minuten später kam er wieder zurück.
Seine erste Einschätzung war diese : ( Wie gesagt, ich habe nicht alles 100% verstanden. Sein Dialekt war wirklich richtig übel) ...

1. Dein Roller hat eine elektrisch eingestellte, temperaturabhängige Leistungsfreigabe. Das ist dein bockiger Esel, den du wahrnimmst. Was auch möglich wäre, oder zusätzlich der Fall sein könnte: Du hast ein gewisses Spiel in deinem Antrieb. Wenn es warm wird, und das dauert beim fahren keine 30 Sekunden, ist das Spiel weg. Jetzt greift erst alles ineinander.. Ich soll den Roller einfach 2,3 Minuten warm laufen lassen und fertig. Das sei überhaupt kein Drama ... Oder eben direkt los fahren und die ersten 50 bis 100m auf maximal 15kmh gehen, bis die Steuerung die Freigabe erteilt.

Anmerkung von mir : was er jetzt genau meinte mit Antrieb, habe ich nicht ganz verstanden. Er hat es erklärt. Aber extrem schnell und nuscheln und kaum verständlich..... Er bezog das auf den Keilriemen glaube ich.. das der am Anfang rutscht und dann nicht mehr ..... Aufjedenfall fragte ich ihn : " Wieso hat das der andere, baugleiche roller nicht" ? Seine Antwort " weil deiner ein paar Monate später gebaut worden ist und die dort etwas an den Parametern verändert haben könnten". Ergänzend fügte er hinzu : " Ich habe sofort vollgas gegeben. Er bleibt aber bei 15/20kmh stecken. Die Drehzahl steigt nicht. Also wird es elektronisch abgeregelt. Nach 50 metern war der Roller da. Also wird dort die Leistung freigegeben".

Gut... Ansonsten meinte er, fährt der Roller exakt so, wie ein 4 Takt 50ccm fahren sollte. Er verhält sich so, wie erwartet. Das einzigste, was er während dem fahren nicht verstanden hatte war, wieso der Roller keine 45Km/h schafft. Er meinte " Das kann's nicht sein, der fühlt sich an, als ob er nur ein halbes PS hätte"

Dann erklärte er mir, dass diese kleinen roller exakt dafür gemacht worden sind, um vom Start weg Ruck zuck auf 45 km/h zu beschleunigen und dort dann der Begrenzer rein knallt. Meiner geht zwar bis 45, aber nur mit Hilfe einer Neigung. Und das verstehe er noch nicht....

Also holte er sein ganzes Werkzeug und hat mir den halben Roller zerlegt.... Jessi und ich sind solange in die Wohnung. Uns war eiskalt und er meinte, wir können ihm jetzt eh nicht helfen. Wir sollen was kochen :-D

Nach 1 Stunde rief er an, wir können raus kommen ..... Zunächst war ich erschrocken .. mein ganzer Roller war zerlegt. Das Hinterrad war abgeschraubt ... Irgendwie sah das nicht mehr nach Roller aus :-D

Dann ging er mit mir ins Detail, hatte mir alles erklärt und auch gezeigt ....

Thema Kupplung:

Er hat sich verschätzt bei dem Bild. Die Kupplung ist einwandfrei. Was man auf den Bildern sah, sind Kleberückstande in der Anfertigung. Dort wurde nicht sauber gearbeitet. Aber das hat keinerlei Auswirkung auf das Fahrverhalten. Die Kupplung sei minimal blau angelaufen. Nicht schlimm aber dennoch ungewöhnlich nach so wenigen Kilometern. Seine Vermutung : Beim nach Hause fahren muss ich einen sehr steilen Berg hoch fahren. Dabei wird die Kupplung sehr heiß. Dementsprechend = blau. Trotzdem wäre es etwas zu früh, blau anzulaufen..... Aber wie gesagt, es sei alles OK.

Thema Keilriemen / Antriebswelle ( heißt das so ? Wo die Kupplung aufgesteckt ist, meinte er )...

Hier ist alles einwandfrei. Der Keilriemen hat genug Spannung. Nicht zu viel ... Die Welle hätte Freilauf ohne Blockierung .. Alles sieht noch neu aus ... Da gab es überhaupt nichts zu beanstanden.

Thema Variomatik :

Auf den ersten Blick alles super. Auf den zweiten nicht. Und zwar : ( Ich Versuche das Mal in meiner Sprache ) :

Er nahm die Variomatik heraus. In der Mitte war ein Loch. In diesem Loch war eine Hülse. Er schon die Hülse heraus , drehte die Variomatik und sagte " Hier drinnen sind deine Gewichte". Als er diesen Deckel abnehmen wollte, wo da drunter die Gewichte sind, klemmte dieser Deckel. Da meinte Mirko sofort " Das Ding muss flutschen. Wieso klemmt es denn dort Gott verdammte sch...." :-D

(Er war sehr frei bei seiner Wortwahl) :-D

Irgendwann hatte er diesen Deckel ab, und man hat diese Gewichte gesehen. Er meinte die sehen aus wie neu, schön rund, keine Ecken, laufen frei... Alles gut. Der Deckel hat ihn aber kirre gemacht... Da waren 3 Plastik Dinger dran. Diese sind in so art Führungsschienen entlang gelaufen. Zum schließen der Variomatik, in denen sich die Gewichte befinden. Und diese Plastik teile haben sich irgendwie "verkeilt".

Seine Einschätzung : " kein Wunder dass diese sch.. hier nicht laufen will". Er hatte es dann wieder alles zusammengebaut. Er wollte gerne den Roller starten, ohne Vario Deckel. Er wollte sich den Keilriemen anschauen. Aber er meinte, dass würde bei meinem Roller nicht gehen, da dieser xyz sei ( er meinte dieses kleine Zahnrad wo oben links bei mir eingesteckt ist ). Da meinte er , dass dies dazu gehört. Wenn er den Motor startet, fliegt uns das um die Ohren ... Daher hatte er den Variodeckel wieder mit 3 Schrauben befestigt und ist direkt wieder probegefahren.

Nach 5 Minuten kam er zurück und sagte : Jetzt erreicht er seine 45. Zieht aber immer noch keine Wurst vom Teller"

Daraufhin hatte er sich alle Stecker angeschaut. Dabei hat er auch einen 4 pin EBD Stecker gefunden. Ich glaube er nannte es EBD... Damit könne man den Roller auslesen, sagte er ... Er hatte die Batterie überprüft ( 13.08v ruhespannung, 11,8v beim Startvorgang) und sagte : hier finde ich nichts. Hier ist alles so, wie es sein muss.

Dann kam die Zündkerze dran.

Bei der Zündkerze sagte er, dass der Motor minimal zu mager läuft. Es sei nicht dramatisch. Aber er könnte 2,3 spritzer mehr Benzin vertragen. Sein problem : er weiß nicht, wo der pickup sein soll. Die Standgas schraube hatte er sofort gefunden. Das ist die Schraube, die an dem Plastik ding da sitzt mit der roten und blauen leuchte .... Da meinte er, kann man das Standgas einstellen. Aber das macht er besser nicht, da er im Netz las, dass dann die Software herum meckern könnte..
Und ein erhöhtes Standgas bringt nicht mehr Leistung, so seine Aussage ...

Die Bremse hinten (Trommelbremse) öffnete er auch. Dort ist alles I.o. sagte er. Das Rad dreht frei. Alles gut.
Er stellte diese nur kurz ein weil er sagte " zu viel spiel. Bei Trommelbremsen immer im aufgebockten Zustand vollgas zu schrauben, bis sich das Rad nicht mehr bewegt. Und dann 2 Umdrehungen öffnen".

Und dann kam er auf folgendes end Resultat :

Rein mechanisch ist der Roller einwandfrei. Durch das lösen des Deckels, dass dieser nicht mehr klemmt an der Vario, läuft er jetzt 45. Die Kupplung sei leicht blau angelaufen, aber alles im absoluten Rahmen, da der Rest aussieht wie neu. Man müsse den Motor etwas fetter einstellen. Aber er findet die Schraube nicht.
Aber selbst wenn er sie gefunden hätte, würde zwar der Motor perfekt laufen statt gut. Aber das Problem der Beschleunigung sei damit nicht gelöst ....

Und dann kamen seine Ideen und Vorschläge :

Ich solle warten, bis der Lidl Mann wieder Zeit hat. Ich solle dessen Steuergerät bei mir einstecken ! Und der Roller Mann soll mein Steuergerät nehmen. Vorher soll ich die Teile Nummer überprüfen. Lese ich auf beiden exakt das gleiche, soll ich sie austauschen. Seine Vermutung ist die, dass mein Roller Scheisse programmiert sei. Wennnnn mein roller danach tatsächlich super ziehen sollte, ist es das Steuergerät. Dann hätte ich 2 Möglichkeiten :

Jemanden finden, der das Programmieren kann bei sich. Oder aber ein Steuergerät hernehmen, wo offen sei. Denn dann gibt es keine parameter mehr, wonach der Roller beschleunigt sondern der Roller zieht genau so, wie er kann.

Eine andere Ursache für diese lahmarschige Beschleunigung kann er sich nicht erklären. Der Motor liefe sauber und ruhig. Er zieht gleichmäßig. Mechanisch sei alles top und freiläufig ... Also kann es nur etwas elektrisches sein. Und da ist das Steuergerät der Übeltäter... Davon sei er überzeugt.

Natürlich habe ich dann nochmal nachgehakt bzgl dem Gemisch. Da fragte ich : Na aber sag Mal ... Gemisch zu mager ... Weniger Benzin = weniger Leistung ?!?

Seine Antwort : Sicher. Ja. Aber wenn der Motor zu wenig Benzin hätte, würde er dir herumstottern, ausgehen oder sonstiges. Aber der Motor läuft rund. Also bekommt er genug Benzin. Wir laufen nur Gefahr, dass der Motor zu heiß läuft aufgrund des Gemisches. Das müssen wir einstellen. Da fehlt nicht viel ... Aber ich finde diese sch... Schraube nicht und ich muss nach dem Essen wieder los .....

So hatte er mich zurück gelassen gestern ...

Heute morgen habe ich immer absolut problemlos die 45 kmh erreicht. Aber eben wie er sagte .. " ich ziehe keine Wurst vom Teller".

Das ist der ist stand jetzt. Hmmm .... Fühle mich irgendwie komisch. Klar, natürlich bin ich froh, dass der Roller mechanisch top sein soll. Aber dennoch hätte ich gerne das problem gelöst bekommen :-(

Edit : Er fand es auch spitze, dass ich hier angemeldet bin. Da sagte er : Das Forum ist geil. 90% haben dort richtig Ahnung. Die anderen 10% erkennst du selber :-D
Hier lerne ich etwas, sagte er. Und er hat Recht :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen