Nach Kaltstart kein Gas möglich
Hallo liebe Community.
Da dies hier mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Viktoria, ich bin 32 Jahre alt und wohne in einem Dorf Nähe Stuttgart . Ich habe mich hier registriert, in der Hoffnung, dass mir geholfen werden kann und ich in Zukunft einige Dinge für mich persönlich mitnehmen kann, um mein derzeitiges, minimales Know-how im Bereich Motorroller, zu erweitern.
Ich kann mir eine Werkstatt derzeit nicht leisten. Ich benötige aber den Motorroller dringend, um auf die Arbeit zu kommen. Gerne bin ich aber auch bereit, dem Helfer/ der Helferin als Dank etwas zukommen zu lassen, sofern wir das Problem dadurch behoben bekommen.
Nun möchte ich gerne mein Problem schildern, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Ich fahre einen "China Roller". Dieser ist jetzt 14 Monate alt und hat gerade einmal 550km drauf. Kurz nach dem Kauf habe ich mir mein Schienbein gebrochen, weswegen der Roller 12 Monate stand.
Die Batterie hatte ich zeitnah ausgebaut und geladen. Der Motoroller stand in dieser Zeit bei einem Nachbarn, in seiner Tiefgarage. Seit 4 Wochen fahre ich den Roller wieder täglich. Vor 4 Wochen hatte der Roller 173km drauf. Jetzt sind es 550km. Ich fahre den Roller noch derzeit ein. Ich gebe ihm Zeit, bis er warm ist und ich fahre maximal 40kmh. In den ersten 2km fahre ich nur max 30kmh.
In diesen 4 Wochen hat mein Roller aber 3 Probleme :
1. Er springt erst nach dem 3. Oder 4. Versuch an. Ich betätige hierbei den "Motor an knopf" für jeweils ca 3-4sek. Aber erst beim 3. Oder 4. Versuch springt er an.
2. Wenn er dann an ist, bleibt er an. Aber sehr störrisch. Das bedeutet :
A) Er hat irgendwie " keine Lust". Man denkt, er säuft jede Sekunde ab. Die Drehzahl ist sehr niedrig. Aber er bleibt an. Also lasse ich ihn vom Ständer und möchte gerne sanft anfahren ... Hierbei passiert :
B) Ich gebe etwa 10% Gas. Die Drehzahl geht nach oben. Aber er bewegt das Rad nicht. Das selbe ist bei 20% Gas. Der Motor wird immer lauter, aber er fährt nicht los. Erst bei etwa 30% Gashebel ziehen, fährt er mit mir los.
Die Drehzahl geht mit meinem Gashebel gleichmäßig hoch. Aber er will einfach nicht losfahren.... Erst bei etwa 30%. Wenn er dann losgefahren ist, passiert das hier :
C) Er beschleunigt auf 10-15kmh und bleibt dort "stecken". Hierbei kann ich den Gashebel auch auf 50-75% ziehen ... Er bleibt stur bei seinen 10-15kmh. Er ruckelt nicht. Aber man hat das Gefühl, er bremst mich aus. Also quasi vom Fahrgefühl her, so :
Er zieht leicht an... Und zieht mich dann wieder schlagartig "zurück". Mein Oberkörper wird hierbei Richtung Lenkrad gezogen. Ich kannte das von meinem alten kfz. Dort stimmte irgendetwas mit der Luft nicht, meinte der alte kfztler. Irgendwie fühlt es sich hier genauso an... Nach ca 20 bis 30 Meter wird er sogar langsamer. Er geht auf 5 bis 10kmh zurück. Dort verweilt er für etwa 100 bis 200 Meter.
Nach etwa 100 bis 200m ist das Problem in Luft aufgelöst. Er beschleunigt urplötzlich einwandfrei, schnurrt wie ein Kätzchen und springt nach dem abstellen sofort wieder an. Ich fahre etwa 6km auf die Arbeit. Wenn ich dort angekommen bin und ihn 1 oder 2 Stunden später wieder starten möchte, funktioniert das einwandfrei. Binnen 1 Sekunde geht er an. Er beschleunigt sofort los, auch wenn ich den Gashebel nur 10% gezogen habe. Er lässt sich einwandfrei fahren.
Starte ich den Roller aber 5/6 Stunden später, fängt das ganze Theater von vorne an. Er dreht hoch aber fährt nicht los. Wenn er losfährt, ist bei 15kmh Ende. In dieser Zeit schiebt er an und zieht mich wieder zurück. Bis er nach ca 200m voll anzieht und sich verhält, als sei er gerade aus dem Werk gekommen
Ich habe letztes Wochenende alles gemacht, was ich mir zugetraut habe. Durch Videos und Tutorials aus dem Internet. Nach meiner Erkenntnis durch das lesen des Handbuches...
- Zündkerze habe ich gewechselt. ( NGK )
- Motor Öl gewechselt. (10w40 4 Takt Motoröl von Castrol nach Herstellervorgabe)
- Getriebe Öl gewechselt (80w90 API GL4 von Liqui Molly nach Herstellervorgabe)
- Batterie erneut vollgeladen. Nach 12 Stunden Standzeit ohne Ladegerät hat die Batterie eine Spannung von 12.91 Volt.
Aber all dies brachte keine Besserung
Falls ihr ein Video oder Bilder des Rollers benötigt, bitte lasst es mich wissen. Ich bin auch gerne bereit, meine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen, falls dies einfacher ist. Auch bin ich bereit, mit dem Roller zu jemanden von euch zu fahren, um mir helfen zu lassen. Solange dies nicht zu weit weg ist von Stuttgart. Aber 100 oder 200km Fahrt würde ich auf mich aufnehmen dafür.
Auch sollst du/ihr mir nicht kostenlos helfen. Ich bin sehr verzweifelt und brauche Hilfe. Und das kostet eben etwas. Aber ich kann mir keine Werkstatt Preise leisten momentan. Ich werde auch alles versuchen, was ihr mir erklärt, was ich selber testen kann.
Vielen lieben Dank an euch im voraus
Viktoria
296 Antworten
Hallo Viktoria
Sei mir bitte nicht böse, du schreibst das du lernen möchtest. Anstatt beim zuschauen etwas zu lernen und einige Bilder zu machen, gehst du dann zum Kochen. Jetzt hast du weder etwas gesehen noch etwas gelernt. Wir haben keine Bilder worauf wir dir weitere Tipps geben können, wie sollen wir da etwas beurteilen und Tipps geben? Das meine ich in keinster Weise böse, aber so bleibt es weiterhin ein Rätselraten.
Gruß
Rolf
@Kawa Oerni
Ja. Das kann man so sehen. Ich weiß aber wie man es nun Auseinanderschraubt und wieder zusammenbaut. Das hatte er mir am Ende gezeigt. Ich war ja nur beim auseinanderbauen nicht da. Aber beim zusammenbauen war ich dabei. Er hat es mir auch erklärt. Also das würde ich jetzt jederzeit wieder hinbekommen. Zumindest die Variomatik und die Kupplung. Ich weiß jetzt auch wo dieser EBD Stecker sitzt, was die Benzinpumpe ist und wo das Steuergerät sitzt. All dies hatte er mir ja sehr genau erklärt.
Bei den Bildern hast du jetzt natürlich Recht :-(
Ich dachte halt, dass es OK ist, wenn ich euch alles ausführlich beschreibe ohne Bilder. Dem scheint wohl nicht so. Damit hast du jetzt natürlich Recht und da kann ich auch nichts schön reden. :-(
Hallo Viktoria
Wie bereits erwähnt, es ist keineswegs böse gemeint. Ich wünsche dir, dass du den Roller vernünftig hinbekommst und nicht aufgibst.
Gruß
Rolf
Bilder kann ich doch noch machen, falls ihr diese nach der Beschreibung des mechanikers benötigt. Das wäre ja gar kein Thema. Das mache ich dann auch. Dann schraube ich das nochmal ab und mache euch die Bilder. Damit habe ich keine Probleme. Ganz im Gegenteil. Wenn ihr das wollt und mir das sagt, dann mache ich das. Das Blockierwerkzeug habe ich da. Einen Drehmomentschlüssel auch. Also kann ich das sehr gerne machen, wenn ich diese sehen wollt.
Ähnliche Themen
Entweder zu wenig Benzin oder zu viel Luft.
Diese kannste nur bedingt beeinflussen,1.in dem das Ansaugsystem dicht ist und 2. in dem dem Motor die Luft abgeschnürrt wird,durch zuhalten der Ansaugöffnung z.B.
Leider weiss keiner, was genau geprüft wurde.
Das EBD wird dann wohl der OBD Stecker sein.
Und wie will er mit einer Schraube bei einem Einspritzer das Gemisch verändern? Der Roller hat eine Lambdasonde, diese regelt in gewissen Bereichen das Gemisch und in den anderen Bereichen wird ein Mapping abgefahren das in der ECU gespeichert ist ohne das nochmal nachgeregelt wird (closed loop und Open Loop Regelung). An einer Schraube lässt sich da nix einstellen.
Interessant wäre aber tatsächlich mal die ECUs zu tauschen...
Das mit der "offenen" ECU wäre dann natürlich eine möglichkeit, dann wird der Roller aber ggf schneller als erlaubt fahren und ganz ungefährlich ist das auch nicht falls diese Programmierung kacke ist kann man sich damit auch den Motor zerstören (Ruhe in Frieden mein lieber Gilera Runner)
Geht für die Standgasluftgrundversorgung,hat aber keinen Einfluss auf den Rest der Versorgung.
Kommt immer auf die Drosselklappe an.
Den Variodeckel wieder ab schrauben um Fotos zu machen macht doch keinen Sinn mehr. Mechanisch soll doch alles top sein wenn man dem Mopedschrauber vertrauen schenken soll.
Aber seine Aussagen sind auch nicht alle nachvollziehbar.
Ein austausch der ECU könnte da schon etwas Klarheit bringen wenn der Parallelroller zur Verfügung steht.
Sobald ich ihn erreicht habe, werde ich mich mit ihm treffen um die Ecus zu tauschen. Ich erreichte ihn gestern und heute nicht. Aber Sobald, melde ich mich umgehend wieder
Edit : Sorry... Das Thema Tanknadel konnte ich heute morgen aufklären. Der Tank fast 4 Liter. Setzen sich aber komisch zusammen : von leer nach 1. Strich über Reserve = 1,7 Liter. Und von 1. Strich bis voll = 2,3 Liter.
Hi Vikky,
die ECU ist der rechteckige Kasten, welcher mit der Drosselklappeneinheit verschraubt ist.
Zum Abbau mußt du bzw. müßt ihr - es sind ja zwei Roller - wahrscheinlich zunächst das komplette Drosselklappenteil mitsamt der seitlich angeflanschten ECU abbauen. Dann stellt sich nämlich die Frage, ob ihr einfach noch den Gaszug aushängt und die komplette Drosselklappeneinheit der beiden Roller auswechselt. Wird nur die ECU (also der rechteckige Kasten) getauscht, so ist zwingend ein TPS-Reset durchzuführen, damit wenigstens die Leerlauf und Vollgasposition korrekt kalibriert ist.
Mein Tipp: Ich würde den ECU-Tausch erst einmal nach hinten schieben und zuvor den Motortemperatursensor quertauschen.
Gruß Wolfi
PS: Nichts gegen den Mopedschrauber Mirko, aber seine Aussage mit der "temperaturabhängigen Leistungsfreigabe" bei einem 4T Chinafuffi ist Blödsinn - dafür kann er 100%-ig keinen fachlichen Nachweis erbringen, einfach nur irgendwas im Netz gelesen und nachgeplappert. 🙁
Hallo Wolfi
Genau deshalb schrieb ich "seine Aussagen sind auch nicht alle nachvollziehbar"
Grüße Reinhard
Zitat:
@BlackFly schrieb am 6. Februar 2023 um 16:03:18 Uhr:
Das EBD wird dann wohl der OBD Stecker sein.
Und wie will er mit einer Schraube bei einem Einspritzer das Gemisch verändern? Der Roller hat eine Lambdasonde, diese regelt in gewissen Bereichen das Gemisch und in den anderen Bereichen wird ein Mapping abgefahren das in der ECU gespeichert ist ohne das nochmal nachgeregelt wird (closed loop und Open Loop Regelung). An einer Schraube lässt sich da nix einstellen.Interessant wäre aber tatsächlich mal die ECUs zu tauschen...
Das mit der "offenen" ECU wäre dann natürlich eine möglichkeit, dann wird der Roller aber ggf schneller als erlaubt fahren und ganz ungefährlich ist das auch nicht falls diese Programmierung kacke ist kann man sich damit auch den Motor zerstören (Ruhe in Frieden mein lieber Gilera Runner)
Die chinesische ROJO EFI in Vikkys Roller ist Lowest Price Segment.
Es handelt sich um eine reine Alpha-n Einspritzung, weder ein MAP Sensor noch eine Bypass-Leerlaufregelung ist vorhanden. Die Leerlaufgemischeinstellung an einer Umluftschraube des Drosselklappengehäuses hat sehr wohl einen merklichen Einfluß auf das Leerlaufgemisch (fett bzw. mager) und damit auch auf das Übergangsverhalten in den Teillastbereich. Ob die Zündung in der ECU integriert ist, das wage ich nach meiner Recherche zu diesen Billigsteinspritzanlagen ernsthaft zu beweifeln; es könnte sich bspw. auch um eine CDI Zündanlage handeln, welche über die ECU getriggert wird. Bis vor kurzem ging ich bei einer elektronischen Einspritzanlage ganz selbstverständlich von einer Transistorzündung aus, stieß dann jedoch bei "Nachrüsteinspritzungen" auf die Kombination aus minimalistischer ECU für die Kraftstoffeinspritzung in Kombination mit einer CDI.
Ein im Variodeckel befestigtes Pickup hinten bei der Kupplungsglocke ist auf diesem Foto gut zu erkennen. Dieser Geschwindigkeitssensor übermittelt sein Signal entweder direkt zur ECU oder das analoge Signal wird zuvor noch mit einem sog. Speedkonverter digitalisiert. Eine gegebenenfalls nötige Drosselung auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit erfolgt ausschließlich über ZZP-Verschiebung in Richtung spät.
Gruß Wolfi
PS: Vielleicht hat der Mopedschrauber 'EOBD' gemeint und einfach nur etwas undeutlich gesprochen. 😉
Ein Adapterkabel vom 4-poligen Diagnosestecker des Rollers auf die genormte 16-polige OBD-Buchse, ein Bluetooth oder Wifi OBD-Interface sowie eine passende Handy-App sollten genügen, um sich die Livedaten der ECU anzeigen zu lassen. Damit käme man auf jeden Fall ein gutes Stück weiter bei der Ursachenforschung des bockigen Verhaltens.
Heeeyyy, Vikky, du bist ja mehr wie schnuggelig,,,
geneu meine Groesse,
du passt bei mir noch prima hinten drauf,,
Aber das mit dem schwarzen Zeugs im Roller, nicht auf dem Foto,
das muesste mal raus,,
Wieviele KM muss man fahren, bis man bei dir ist?
Ich hab nachgefragt , ich darf,,,
Ich kenn den Roller nicht genau,
aber wenn du die Serien nummern kennst, und die ev. im Internet vergleichst,
mit TYP und Jahr, sollte es eigentlich passen.
Jeder Wechsel in einem Modell kostet, auch bei den Chinesen,, man macht das nicht nur zum Spass,
Und dann machen wir mal eine Tour, durch die Berge,,,, gelle,,,
Viel Erfolg, und schoenen Abend,
Sooo ... ich hab den Thread nun lange genug beobachtet und spiele nur ungern den Spielverderber. Trotzdem erfolgt an dieser Stelle der Hinweis und die damit verbundene Bitte:
MT ist ein technisches Forum. Wir sind weder auf FB, noch auf Insta und erst recht nicht bei Parship. Wem trotzdem der Benzinhahn tropft kann gerne auf nicht öffentlich einsehbare Kommunikationswege wechseln (auf MT auch nur, solange sich dadurch niemand belästigt fühlt)
Ab hier geht es somit bitte nicht mehr um die Person der TN, sondern um die Problematik(en) ihres fahrenden Untersatzes
Rückfragen bei Unklarheiten hierzu gerne per PN an mich
Danke
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
PS: Das betreffende, mehrfach angesprochene Bild wurde aus o.g. Gründen aus dem Beitrag entfernt. Weitere Äußerungen hierzu werden ab hier kommentarlos entfernt
Gut so, es gibt immer welche die sich nicht benehmen können oder keine Erziehung genossen haben.
Zurück zum Thema.