nach Kabelbruch repariert nun fernbedienung defekt
Ein gutes Neues zusammen.
Zuerst mal vielen Dank, dieses Forum und die Anleitungen u. a. von straba haben mich ermutigt, meine defekten Kabel selbst zu reparieren.
Zunächst war es nur die Heckscheibenheizung, dann ging eins nach dem anderen kaputt.
In der Werkstatt sollte es über 1500 kosten, ein Kulanzantrag beim Hersteller wurde abgelehnt.
Dann habe ich die Reparaturkabel bei e..y gekauft, mit Quetschverbindern, links waren sie passend zusammengestellt, aber mind. 5-7 cm zu kurz, rechts anders zusammengestellt als benötigt, mein Tipp 2 x den rechten Satz kaufen, die Farben der Kabel stimmen sowieso nicht und dann sind sie wenigstens lang genug. Die Qualitat ist sehr gut, sehr schön flexibel.
Ich habe in mehreren Etappen gearbeitet und vor dem Abklemmen der Batterie immer gewartet bis das Auto in Schlafmodus gefallen ist, ob das nötig ist oder nicht weiß ich nicht, aber bei mir ist danach kein Chaos aufgetreten, sondern eine Funktion nach der anderen ging wieder (und die Fernbedienung auch). Ich habe nun 3 Stränge gewechselt den linken mit dem Antennenkabel noch nicht, als letztes den mittleren von rechts, der in das Heckfenster geht. Als da dann alles fertig war, habe ich dann die FB versucht und das Auto hat 1 x geschlossen und dann ging die FB nicht mehr - aus.
Ich mußte mit dem Schlüssel aufschließen, denn alle Türen waren zu. Seither habe ich die FB nie wieder gehört, sie geht nicht auf, nicht zu, macht kein klack, nichts - was ist da faul?? Kann jemand helfen??
Folgendes fällt mir auf:
Beim Verkabeln diesen Stranges gibt es 2 gleich dünne braune Kabel, die ich evtl. vertauscht haben könnte, habe sie zur Probe auch nochmals umgetauscht, aber es gibt keinen Unterschied: das Radio geht beim Anlassen sofort an, auch wenn es eigentlich ausgeschaltet ist. Also Radio aus und dann Fahrzeug ausmachen, beim Wiederstart geht der Motor an, dann das Raido, das geht kurz wieder aus und bleibt dann an. Das ist schon seltsam. Meine Kabel habe ich alle geprüft, es ist Kontakt vorhaden.
Was mir noch auffällt ist daß es nach dem Starten hinten im Bereich der Sicherungen (sind alle geprüft) Klack macht, was vorher eigentlich nicht so war.
Dann ist es so, daß ich die Türen mit dem TürZuKnopf in der Mitte der Konsole wunderbar öffen/schließen kann, nur die FB geht gar nicht.
Bin für jeden Tip dankbar.
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dron gsxr
Habe das gleiche Problem kabel erneuert seit dem geht die Ffb. nicht mehr! habe auch schon auf euer Rat gehört und mir einen neuen Antennenverstärker geholt funktioniert trotzdem nicht was kann es den noch sein??????
Habe dort drei kabel und eine masse und auf den drei kabeln kommt auch Strom an einmal 0,4V, 4,8V und auf dem dritten wenn das Radio läuft 12,8 V!!
Kann es auch mit den Masse kabeln was zu tun haben oder mit den anderen Kabelbäumen in der Heckklappe ?????
Brauche dringend Hilfe
moin . prüf nochmal sicherungen Nr77 und glaube das war noch nr22 dann siehst du weiter. wenn du hilfe brauchst schreib mir Pn ich helfe dir kosten los
44 Antworten
mich interesiert voran das liegt das funkfunktionen aus bleiben. dachhimmel habe ich dass man besser ran kommt Hat einer Idee voran das liegt??? weil ich mir Diagnose kosten sparen
Die Massekabel kannst du ohne Probleme anklemmen. Voraussetzung ist, dass die Leitungsquerschnitte zu einander passen. Auf der rechten Seite müssen zwei Massekabel auf einen Kontakt gecrimpt werden. Ist von BMW vorgegeben. Sonst noch Fragen?
H.S.
Zitat:
Original geschrieben von 5erBMWE61
und jetzt geht die Fernbedienung trotzdem nicht??? Vielleicht war sie schon vorher defekt und es war gar nicht das gebrochene Kabel der Fernbedienung???
Das sind ja tolle Bilder, der ganze Himmel draußen.....
Meine Fernbedienung hatte immer funktioniert, nach der Kabelreparatur hatte ich ja zuerst ein Kabel falsch angeschlossen.... und nachdem das dann richtig war, hat die Fernbedienung einen Tag gut funktioniert, und jetzt geht sie wieder nicht. Morgen habe ich Termin bei BMW. Mal sehen, ob da nicht doch das Antennendiversity mit dem Fernbedienungsempfänger kaputt ist????
Mich würde interessieren, wie bei dem BMW Repatratursatz die braunen Kabel verdrahtet werden: also von hinten gesehen der innere rechte Kabelsatz der unter den Dachspoiler geht. Da sind doch 3 braune Kabel drin, die man nicht recht unterscheiden kann. Schreibt BMW da genau vor, wo welcher braune Draht hinverbundne werden muß oder ist das dort egal?? Wenn Du Kabelbruch hattest, konntest Du ja auch nicht genau sagen welcher wohin gehört hatte, oder??
Hallo H.S.reparatur set war von bmw wir haben 1zu 1 eingeklemmt. hast du foto wie das aussehen soll. an welchen kabel das angeschlossen soll😕
Ich glaube nicht, aber ich schau mal nach.
Die beiden Massekabel zusammen verdrillen und auf einen Kontakt vercrimpen. Ist keine große Sache.
H.S.
Zitat:
Original geschrieben von andrej e61
Hallo H.S.reparatur set war von bmw wir haben 1zu 1 eingeklemmt. hast du foto wie das aussehen soll. an welchen kabel das angeschlossen soll<IMG alt=😕 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif">
Ähnliche Themen
So, nach gestriger Reparatur bei BMW hat sich rausgestellt, das Antennendiversity und darin der Fernbedienungsempfänger war kaputt. Das Altteil liegt im Auto. Kostet 161,- plus Steuer. Ich habe den Monteur gefragt, wie er jetzt auf Fehlersuche gehen will und seine Antwort war, wenn auf den Drähten Strom ist, dann holt er aus dem Lager erst mal ein neues Antennendiversity und schaut ob es dann geht.
Vielen Dank noch für die Antwort mit den Massekabeln.
Einen Tip habe ich noch: bei meinem Reparatursatz sind ja schon Quetschverbinder dabei... bei BMW gibt es aber viel bessere: WASSERDICHT!!!!!!! Das funktioniert so, daß man diese wasserdichten Quetschverbinder nach dem Verquetschen heiß macht (Heißluft oder Feuerzeug) und dann ziehen die sichdie längeren Enden zusammen und dichten auch noch ab, innen kommt Kleber raus, sie sind dann auch außen ganz klebrig, also jedes Kabel einzeln... Bei dem Reparaturkabelsatz von sencom bleibt also nur das gute Silikonkabel (auch der BMW-Monteur war begeistert) und ob es das bei Conrad nicht auch billiger gibt!!!!!! Aber Achtung, es müssen passende kleine Querschnitte sein, denn sonst geht das Kabelpaket nicht durch die Kabelhaltrer im Bereich der Scharniere.
Zitat:
Original geschrieben von 5erBMWE61
So, nach gestriger Reparatur bei BMW hat sich rausgestellt, das Antennendiversity und darin der Fernbedienungsempfänger war kaputt. Das Altteil liegt im Auto. Kostet 161,- plus Steuer. Ich habe den Monteur gefragt, wie er jetzt auf Fehlersuche gehen will und seine Antwort war, wenn auf den Drähten Strom ist, dann holt er aus dem Lager erst mal ein neues Antennendiversity und schaut ob es dann geht.
Vielen Dank noch für die Antwort mit den Massekabeln.
................
hallo,
da hat es der Monteur einfach leichter😉, wer kann sonst schon auf ein Teil zugreifen und es dann gegebenenfalls wieder zurück legen?
Aber Hauptsache, jetzt geht wieder alles😛
gruss mucsaabo
hi alle. so ich habe bei mir auch hin gekriegt ( aber mit massekabel verstehe immer noch nicht??) zv funk funktioniert einwandfrei😁
Herzlichen Glückwunsch, dann hast Du Glück und das Antennendiversity hat sich nicht verabschiedet.
Viel Spaß nun wieder beim Fahren...
Habe das gleiche Problem kabel erneuert seit dem geht die Ffb. nicht mehr! habe auch schon auf euer Rat gehört und mir einen neuen Antennenverstärker geholt funktioniert trotzdem nicht was kann es den noch sein??????
Habe dort drei kabel und eine masse und auf den drei kabeln kommt auch Strom an einmal 0,4V, 4,8V und auf dem dritten wenn das Radio läuft 12,8 V!!
Kann es auch mit den Masse kabeln was zu tun haben oder mit den anderen Kabelbäumen in der Heckklappe ?????
Brauche dringend Hilfe
Hallo, ich bin leider zu lange raus aus dem Thema und weiß nicht mehr, wie das alles zusammengehangen hat - sorry!
Zitat:
Original geschrieben von Dron gsxr
Habe das gleiche Problem kabel erneuert seit dem geht die Ffb. nicht mehr! habe auch schon auf euer Rat gehört und mir einen neuen Antennenverstärker geholt funktioniert trotzdem nicht was kann es den noch sein??????
Habe dort drei kabel und eine masse und auf den drei kabeln kommt auch Strom an einmal 0,4V, 4,8V und auf dem dritten wenn das Radio läuft 12,8 V!!
Kann es auch mit den Masse kabeln was zu tun haben oder mit den anderen Kabelbäumen in der Heckklappe ?????
Brauche dringend Hilfe
moin . prüf nochmal sicherungen Nr77 und glaube das war noch nr22 dann siehst du weiter. wenn du hilfe brauchst schreib mir Pn ich helfe dir kosten los
Zitat:
Original geschrieben von andrej e61
moin . prüf nochmal sicherungen Nr77 und glaube das war noch nr22 dann siehst du weiter. wenn du hilfe brauchst schreib mir Pn ich helfe dir kosten losZitat:
Original geschrieben von Dron gsxr
Habe das gleiche Problem kabel erneuert seit dem geht die Ffb. nicht mehr! habe auch schon auf euer Rat gehört und mir einen neuen Antennenverstärker geholt funktioniert trotzdem nicht was kann es den noch sein??????
Habe dort drei kabel und eine masse und auf den drei kabeln kommt auch Strom an einmal 0,4V, 4,8V und auf dem dritten wenn das Radio läuft 12,8 V!!
Kann es auch mit den Masse kabeln was zu tun haben oder mit den anderen Kabelbäumen in der Heckklappe ?????
Brauche dringend Hilfe
Danke für dein Rat! es wahr die Sicherung! aber laut der Legende die Sicherung vom Radio!!!!
Hallo,
ich hatte genau das gleiche Problem: nachdem ich den Kabelbruch (rechte Seite, links, zur Scheibe und Antennendiversity) mit dem Reparaturset von SenCom repariert habe, hat die Funkfernbedienung nicht mehr funkzioniert. Alles nochmal überprüft, Kabel für Kabel.
Schließlich die Sicherung Nr.77 (5A) im Kofferraumfach ausgetauscht und sehe da - alles geht wieder !
Danke auch für die hilfreiche Info !
Hallo,
ich habe eine wirklich dooofe Frage.
warum redet ihr hier von der Sicherung 22 oder der Sicherung 77?
ich habe bei meinem Auto das gleiche Problem, nach dem Kabelbruch im bekannten bereich der Heckklappe habe ich alle Kabel in dem Kabelschacht 1, 3 und 4 mit silikonadern ersetzt, seitdem funktioniert alles bis auf die FB.
ich habe herausgefunden, das bei mir der Stecker am ANT/DIV mit Masse kontakiert ist, sprich brauch ist Masse. weiss/violett = immer 14V und weiss/Blau messe ich 4,77V.
nur bei der weiss/roten Leitung = UB habe ich keine Bestriebsspannung und habe deswegen den Lautsprecher wieder abgebaut und vor meiner Lötstelle überprüft, ich messe einen Durchgang.
nur habe ich das Problem, das ich von der Sicherung F59 im E61 hinten keinen duchgang zur Löstelle messen kann.
Die Sicherung mit der Nr. 59 ist laut Bedienungsanleitung für das ANt/DIV. ihr schreibt hier alle es ist die Nr.77 oder 22. hier komme ich überhaubt nicht mehr mit.
Wenn das so ist, würde das für mich absolut sinn machen und ich müsste nur die Sicherung 77 überprüfen und gut ist.
Würde mich über jeden Rat sehr freuen, ich habe zu meinem Thema bereits hier im Forum ein Thema gestartet.
VG