Nach Handyverbindung mit dem Wagen gehen keine Daten mehr durch (kein Whatsapp, keine eMails, etc.)
zunächst, ich habe einen 24er Macan und einen 22er Cayenne aber nur beim Macan tritt folgendes auf:
nachdem das Handy via Bluetooth mit dem Wagen verbunden ist, wird die Datenkommunikation abgeschnitten (Handy = Samsung Galaxy S24+). Das Handy zeigt an, dass nur noch Notrufe möglich sind und wenn ich meine Mails abrufen oder Whatsapp checken möchte, heisst es, dass keine Datenverbindung besteht. Telefonieren über das Auto geht einwandfrei, wenn ich den Anruf über das Auto starte...
Für mich klingt das nach einem Sicherheits"feature", damit der Fahrer während der Fahrt erst gar nicht auf das Handy zurgreift, aber es geht nicht, dass ich für 2 - 3 Stunden pro Fahrt keine Nachrichten auf das Handy erhalte (Teams und Outlook funktionieren in der Zeit auch nicht!). Ist das eine Einstellung, mit der ich das umgehen könnte? Beim Cayenne besteht diese Krücke nicht!
24 Antworten
Ganz einfach: Du hast das Handy via rSAP gekoppelt. Entkoppelt und dann per HFP koppeln. Fertig.
Das Remote Sim Access Protokoll übernimmt die Kontrolle über die Sim Karte. Damit KANN das Handy dann nicht mehr damit arbeiten. Beim Hands Free Protokoll werden nur Hörer und Mikrofon ans Auto übergeben.
Das habe ich doch beschrieben. Der Porsche fragt bei der erstmaligen Kopplung, welches Protokoll er zukünftig benutzen soll. Übrigens: Samsung ist einer der ganz wenigen Hersteller, die rSAP überhaupt unterstützen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. August 2025 um 15:06:48 Uhr:
Ganz einfach: Du hast das Handy via rSAP gekoppelt. Entkoppelt und dann per HFP koppeln. Fertig.
Da Remote Sim Access Protokoll übernimmt die Kontrolle über die Sim Karte. Damit KANN das Handy dann nicht mehr damit arbeiten. Beim Handys Free Protokoll werden nur Hörer und Mikrofon ans Auto übergeben.
DANKE!!!
Ähnliche Themen
Mein Porsche hat das nicht gefragt...
Ist aber auch egal, ich benutze das Smartphone nicht während der Fahrt.
Doch noch eine Frage: Mit dem Hands-free wird die Antenne des Smartphones benutzt (was im Auto ja eher ungünstig ist), aber mit dem rSAP die externe Antenne über Ankopplung in der Ladeschale, ist das richtig?
Nicht ganz korrekt:
Beim rSAP wird die Fahrzeugeigene Hardware bestehend aus einem internen Telefonmodul mit eigenen Außenantennen benutzt. Die Koppelantenne in der Ladeschale ist dabei deaktiviert. Das Telefonmodul übernimmt die Sim-Karte per Bluetooth. "Giftige Handy-Strahlung" wird im Innenraum somit so gut wie gar nicht freigesetzt, denn das Handy ist sende- und empfangsmäßig abgeschaltet.
Beim HFP kommt die Koppelantenne zum Einsatz. Das Smartphone arbeitet ja wie immer, mit dem eigenen Sende- und Empfangsmodul. Jetzt sollte das Phone auf der Koppelantenne liegen, damit es die damit verbundenen Außenantennen nutzen kann. Achtung: Nicht jede Ladeschale hat auch automatisch eine eingebaute Koppelantenne.
OK, nicht Porsche. Aber ich habe die Koppelantenne in einem Audi und kann kein HFP auswählen. Was macht das Gerät dann?
Ich kenne das Thema bei Samsung Smartphones.
Wenn man das erste Mal das Smartphone mit dem Porsche verbindet, kommt auf dem Telefon, im Kopplungsprozess, die Frage ob man den Zugriff auf die SIM zulassen möchte, wenn man dies verneint, wird automatisch das Handsfree Protokoll verwendet und du kannst dein Handy weiter bedienen und über das Fahrzeug zugreifen.
Zitat:
@Beastie123 schrieb am 19. August 2025 um 20:31:21 Uhr:
OK, nicht Porsche. Aber ich habe die Koppelantenne in einem Audi und kann kein HFP auswählen. Was macht das Gerät dann?
Die Standardverbindung für Freisprechanlagen ist immer das HFP. Das braucht man nicht auswählen, weil die meisten Fahrzeuge gar nichts anderes mehr können.