Nach Glühkerzenwechsel Motor startet nicht, 2.0 TDCI 136 PS
Ich habe mich an die Glühkerzen gewagt und nach gut einem Tag habe ich den Wechsel vollbracht (AGR und Kühler mussten raus)
Ich hab mich gefreut, Fehlerspeicher per Forscan lite geleert und gleich mit LM Ansaugsystemreiniger das AGR gereinigt und in das Ansaugsystem gesprüht. Dann hab ich gelesen das man das Mittel nur bei laufendem Motor einsprühen sollte.
Ok Motor gestartet ohne den silbernen AGR Rohr montiert zu haben. Der Motor sprang auf anhieb an, allerdings rauchte es vorne aus dem Motorraum. Ich habe den Motor ausgemacht um zu schauen woher der Qualm kam.
Als der Qualm verschwand und ich noch nichts herausfinden konnte habe ich den Motor nochmals gestartet. Hier sprang der Motor nicht sofort an sondern musste mit der Gaspedale zum anspringen verholfen werden. Im Leerlauf fing der Motor an zu stottern und ging direkt aus.
Vermutet hatte ich zuerst die Sitze der 4 Glühkerzen, da ich ohne Drehmomentschlüssel gearbeitet hatte.
Ich hab daraufhin nochmals alles ausgebaut um an die Glühkerzen ran zu kommen. Diesmal habe ich auch die Batterie abgeklemmt was ich zuvor vergessen hatte.
Mit dem Drehmomentschlüssel bewaffnet zuerst mit 10NM, dann nochmal mit 13NM angezogen. Auch bei 13NM hat sich keine Glühkerze nachziehen lassen. Ok dann habe ich vermutet das der Qualm eventuell durch undichte AGR Kühler bzw AGR System gekommen ist.
Also diesmal noch bedachter wieder alles zusammengeschraubt...
Jetzt will der Motor nicht mehr anspringen!
Es hört sich fast so an als dreht der Motor frei durch als wäre keine Kompression vorhanden (die neue Glühkerzen wurden per Hand locker reingedreht) oder als würde er kein Sprit bekommen?
Was habe ich falsch gemacht?
Ich habe nochmal 5 Sekunden den Motor drehen lassen. Es stinkt nirgends nach Diesel, weder aus dem Motorraum noch aus dem Auspuff. Auch habe ich die Glühkerzen erneut komplett alle ausgebaut und so den Motor gedreht. Kein Dieselgeruch.
Ich werde verrückt.. Sicherungen habe ich alle per Durchgang überprüft und scheinen ok zu sein.
Fehlerspeicher ist leer.
Bemerkung: Ich habe die Stecker vom Nockenwellensensor, Glühkerzen, Dieseleinspritzsensor, LMM und Kühlmitteltemp. Sensor abgesteckt um gut arbeiten zu können. Vielleicht ist das ja ein entscheidender Hinweis.. ich hab 3x geguckt und sehe kein losen STecker den ich eventuell vergessen haben könnte.
Dieselleitung mit dem grünen Anschluss habe ich per Vakuum geprüft ob der noch voll ist und es kam auch direkt Diesel.
Im 1. Gang habe ich kurz gestartet, das Auto springt nach vorn also ZMS auch ok.
Ich bin echt ratlos Leute und bitte um alle in Frage kommenden Hinweise.
21 Antworten
Ist ja auch okay.
Problem ist aber, dass aber erstmal die HD -Pumpe Sprit benötigt, nicht der Filter !
Wenn man über Rücklauf entlüftet, kann man sicher gehen, dass die HD - Pumpe gefüllt ist. Auch, wenn es ein paar Minuten länger dauert !
Klar kann man nur den Filter entlüften, und den Rest an Luft in Leitungen und HD-Pumpe wird er schon "fressen" !
Leichenschänder 😁
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 21. Januar 2020 um 18:52:32 Uhr:
Problem ist aber, dass aber erstmal die HD -Pumpe Sprit benötigt, nicht der Filter !Wenn man über Rücklauf entlüftet, kann man sicher gehen, dass die HD - Pumpe gefüllt ist. Auch, wenn es ein paar Minuten länger dauert !
Klar kann man nur den Filter entlüften, und den Rest an Luft in Leitungen und HD-Pumpe wird er schon "fressen" !
Ich habe heute wieder über Zulauf vom Tank entlüftet und Motor springt an. Weil ich weiss was ich mache,ich kenne die Schläuche,egal in welchem Auto. :,-)
Ähnliche Themen
Original, vielleicht !🙂
Bei Meinem kennst Du dich erst nach einem Tagesstudium aus.🙂
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 13. Februar 2020 um 17:11:12 Uhr:
Original, vielleicht !🙂Bei Meinem kennst Du dich erst nach einem Tagesstudium aus.🙂
Verbastelte Kiste!?
Ich bevorzuge den Begriff: Optimiert 😁
Der 2.0 TDCI hat über 250 T Km drauf, dient als Werkstatt-Auto. Und die Kiste läuft 😁
8 Liter säuft Er, aber, von Nichts kommt Nichts 😁
Und, ist halt Testmotor, mal als Prototyp für HHO (bringt nichts, Luftansaugvolumen zu groß) hergehalten, oder auch für WAES, das bekommt Er mal im Frühjahr, oder Sommer, oder halt, wenn ich mal Zeit dafür habe🙂
Aber sonst, ganz normaler 2.0 HDI, der 360 NM auf die Achsen knallt 😁 (wenn es sein muss 😁)