Nach Getriebetausch springt das Fahrzeug nicht mehr an.
Ich hatte zu Beginn erstmal eine Getriebestörung bei meinem BMW 535d 12/04, wodurch meine Gänge "durchgerutscht" sind, weshalb ich mich dazu entschied, das Getriebe zu wechseln. Ich habe dann ein günstiges gebrauchtes Getriebe aus einem BMW 335d e90 gefunden und bin davon ausgegangen, dass es damit funktionieren müsste. Allerdings ist das, das ich gekauft habe ein Prototypgetriebe. Was ich nun gemacht habe war, ich habe das Prototyp Getriebe samt der darin befindlichen Mechatronik bei mir eingebaut, allerdings das Getriebesteuergerät von meinem alten Getriebe eingebaut. Das Fehlerbild war nun so, dass das Auto zwar noch ansprang, jedoch sofort mit einem kleinen Ruck ausging, wenn ich in D oder R geschalten habe. Mit einer speziellen Einstellung unten am Schaltzug, konnte ich von der Werkstatt nach hause fahren, allerdings dauerhaft im Wandler und es war egal ob ich in N, D oder R war, das Auto fuhr immer vorwärts im Wandler. Leider habe ich erst viel später bemerkt, dass die Mechatroniken nicht genau gleich sind, also habe ich die Mechatronik aus meinem alten Getriebe in das Prototypgetriebe gebaut. Der 5er hat jetzt also das e90 Prototypgetriebe zusammen mit der Mechatronik und Getriebesteuergerät, welche vorher schon drin waren, als ich noch keinen Getriebeschaden hatte. Stand jetzt ist leider, dass das Auto nicht mehr anspringt und auch der Anlasser nicht mehr dreht. Nur die Zündung lässt sich noch einschalten, aber motorseitig tut sich nichts. Ich hoffe mir kann vielleicht jemand weiterhelfen, oder mir zumindest ein paar nützliche Tipps geben.
Viele Grüße
Silas
5 Antworten
Mein neues K+DCAN Kabel müsste heute ankommen. Wenn dann alles kompatibel ist, kann ich mehr dazu sagen. Auslesen wäre jetzt auch mein nächster Schritt.
Das der Anlasser nicht dreht liegt daran, dass du evtl beim zusammensetzen der mechatronik vergessen hast diesen Schalter, der denn Anlasser dreht, wieder so zu setzten, dass er greift sobald er das Signal bekommt.
Ich kann es jetzt leider nicht genau erklären aber wenn’s die mechatronik rausnimmst, sieht man dass dieser Hebel in eine dafür vorgesehene nut bzw. Kammer gehört.
das wäre mein Tipp.
Danke, darauf habe ich aber speziell geachtet. War ja schließlich auch leider nicht mein erster Mechatronikwechsel :(
Ähnliche Themen
Kannst du erläutern was du mit Prototyp-Getriebe meinst? Und anhand welcher Infos hast du das festgestellt?
Ein Bekannter meinte es gab wohl bei den e9x in einem bestimmten Zeitraum, an den ich mich jetzt nicht mehr genau erinnern kann, soll es 6hp26 geben mit den 28er Innereien. Ob das wirklich stimmt kann ich nicht 100% sagen.
ebenfalls gibt es das „Phänomen“ dass es das Getriebe, also das 6hp28 bzw. 26/28 mit M57 und N57 Flansch gibt.
Habe auch von 26 auf 28 umgebaut.