Nach Getriebeölwechsel schweres Schalten

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich mache mir seid einiger Zeit Gedanken über mein Getriebe. Ich habe vor ca. 500km mein Getriebeöl selbst gewechselt, da im Winter meist der 1 und 2 gang sehr schwer rein ging. Für den Wechsel habe ich Liqui Moly Getriebeöl benutzt und ein kleines bisschen mehr Getriebeöl rein gemacht als zur Füllschraube. Nach einer kurzen Probefahrt waren die ersten 3 Schaltvorgänge super einfach ohne Widerstand doch nach kurzer Zeit um einiges Schlechter. Gerade der 3 und 4 Gang die im warmen Zustand vorher buterweich rein gingen gehen nun so wie als wäre das Getriebe im kaltem Zustand.

Vielleicht kennt sich ja da draußen jemand mit dem Problem aus oder hat selbst Erfahrung gemacht. Denn ich dachte das nach einem Getiebeölwechsel das Getriebe besser als vorher läuft, aber das das Schaltverhalten schlechter wird war nicht meine Intuition dabei.

VW Touran 1,2 TSI, 105PS, BJ.: 2011, 6 Gang Schaltgetriebe, Laufleistung: 125tkm

28 Antworten

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. April 2021 um 20:03:24 Uhr:


Welcher Getriebekennbuchstabe ist verbaut ?

Das Öl mit der Nummer G 052171A2 brauchst du fürs LHX, MNZ, NBY und NBZ Getriebe und G 052527A2 brauchst du fürs PRH und PRK Getriebe.

Die Getriebe und gerade die Syncronringe sind ja sehr zickig bei falschem Öl, da kommt es schnell zu erhöhtem Verschleiß und am Ende zur teuren Getriebeüberholung.

Ja aber wenn ich das richtige Öl durch den Ölfinder gekauft habe kann ja nichts schiefgehen. Denn das Orginal Öl welches passen würde habe ich auf dem freien Markt nicht gefunden. Deswegen dachte ich das Liqui Moly eine gute Alternative von der Qualität ist.

nur mal so: Deine Kupplung trennt einwandfrei?

Woher weisst du das es das richtige Öl ist ?

Der Hersteller vom Öl verkauft dir jedes seiner Öle als "richtiges Öl" wenn er es auf seiner Website für dein Fahrzeug in die Liste einträgt.

So lange das Öl nicht mit der Spezifikation des Originalöls angegeben wird ist es nun mal streng genommen das falsche Öl.

Im Zweifel muss man dann halt die paar € mehr ausgeben und das Öl beim VW Dealer kaufen.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 2. April 2021 um 20:17:14 Uhr:


nur mal so: Deine Kupplung trennt einwandfrei?

Ja da ist alles einwandfrei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. April 2021 um 20:18:03 Uhr:


Woher weisst du das es das richtige Öl ist ?

Der Hersteller vom Öl verkauft dir jedes seiner Öle als "richtiges Öl" wenn er es auf seiner Website für dein Fahrzeug in die Liste einträgt.

So lange das Öl nicht mit der Spezifikation des Originalöls angegeben wird ist es nun mal streng genommen das falsche Öl.

Im Zweifel muss man dann halt die paar € mehr ausgeben und das Öl beim VW Dealer kaufen.

Hab aber gerade nach geschaut das Öl hat genau die Spezifikation.

Ich hab auch mal mit LM gewechselt und es war danach auch schlecht zu schalten. Das Ravenol 75W MTF hab ich im Golf seit 70tkm drin und hab nach meiner LM Erfahrung den Touran auch sofort wieder umgeölt auf das Ravenol. Dieses lässt sich im Winter auch sehr leicht schalten. Ich hatte auch mal Kontakt zu Ravenol, die empfehlen alle 100tkm auch im Sxhaltgetriebe einen Ölwechsel.

Beim Golf waren auch danach die "Muh" Geräusche beim Anfahren in Kurven dauerhaft weg. Mit dem VW 75W kamen die wieder nach 3tkm.

Ich hab mit Ravenol nichts am Hut, aber das Getriebeöl ist super

Ravenol MTF 3

@xavair1
Kann dir nur zustimmen. Hab das Öl auch in unseren 1.4 TSI eingefüllt und seitdem schaltet das Getriebe wieder super weich.
Hab mir damals eine Vorrichtung auf dem Hof gemacht, sodass die Front ca. 20cm höher war. Da war der Wechsel auch kinderleicht.

Ursprünglich hatte ich es nur im Golf, weil der 2. Gang hakte. Nebeneffekt der Umölung war, dass das MUh Geräusch weg war. Soll unkritisch sein, hat aber trotzdem genervt. Aufgrund der guten Erfahrung gmhab ich das in den Touran (gebraucht gekauft mit 135tkm) dann auch reingemacht, unabhängig von Teilenummer. Es funktioniert seit 25tkm im Touran auch einwandfrei, und die Gänge schalten sich leichter

Mein Touran hat 224.000 KM auf der Uhr, es schaltet so wie es schalten soll, was Butterweich ist weiß ich nicht 😁
Ist ein GQN
Aber ich brauche keinen Hammer um die Gänge einzulegen, aber Druck schon...so merke ich das ich Auto fahre.
Es gibt im Netz hunderte Seiten mit Information dazu, hier wird es noch erweitert 😁
Was wohl gemacht werden muss bei meinem, ist wohl die Schalthebel/Gestänge ,lässt sich vielleicht mit einem Rep Satz bereinigen, beim runterschalten muss ich schon ein wenig die Zugrichtung beachten. Aber all das belastet mein Leben nicht wesentlich 😁, es geht weiter. Sollte aber jemals Getriebeöl brauchen werde ich auf diesen Thread zurückgreifen.

Mein Touran hat bei inzwischen etwas über 410.000 Km auch noch kein neues Getriebeöl bekommen. Schaltung nach meinem Gefühl normal und leicht. Bei niedrigen Temperaturen etwas am hakeln; inzwischen habe ich aber vergessen, wie es früher war. Auf jeden Fall hat es bisher gut gehalten - auch ohne Getriebeölwechsel.

Zitat:

@hoggen schrieb am 5. April 2021 um 22:47:47 Uhr:


Mein Touran hat bei inzwischen etwas über 410.000 Km auch noch kein neues Getriebeöl bekommen. Schaltung nach meinem Gefühl normal und leicht. Bei niedrigen Temperaturen etwas am hakeln; inzwischen habe ich aber vergessen, wie es früher war. Auf jeden Fall hat es bisher gut gehalten - auch ohne Getriebeölwechsel.

Was für ein Touran hast du denn ? Motorvariante und Baujahr?

[Traf für diesen Beitrag 100% zu: Reden ist Silber - Schweigen ist Gold | editiert | MT-Team | Moderation]

Zitat:

@Susannaburatzka schrieb am 6. April 2021 um 08:40:36 Uhr:



Was für ein Touran hast du denn ? Motorvariante und Baujahr?

Ist ein TDI mit 140 PS BMT, Erstzulassung 01/2012. Mit den Motorkennbuchstaben kenne ich mich leider nicht aus.

Müsste CFFB oder CFHC sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen