Nach Gangwahlhebel Tausch Fahrstufenwechsel nicht möglich

BMW 3er G20

Hallo zusammen

Mir ist gestern ein malheur passiert, ich bin mir nicht sicher welchen Ausmaßes

Ich habe mir bei AliExpress einen gangwahlhebel in kristalloptik bestellt und diesen gestern Abend schnell verbaut
Ich habe mir mehre Tutorials angeschaut und es wirkte so einfach das ich es mir selbst zugetraut habe
Da mehrfach behauptet wurde das die Batterie nicht zwangsläufig abgeklemmt werden muss hatte ich mir das gespart.

Als ich alles getauscht und wieder zusammengebaut habe schien erstmal alles in Ordnung der neue schaltknauf hat geleuchtet und alles hat problemlos gepasst

Als ich jedeoch das Fahrzeug startete und losfahren wollte bekam ich diese Check Control Meldung
Fahrstufenwechsel nicht möglich

Habe alles versucht den alten Knauf verbaut wieder Batterie ab für ne weilte nichts hat geholfen

Ist vielleicht jemand dieses Problem bekannt oder kann erahnen was passiert sein könnte
Mein Verdacht wäre das ich das kleine Flachlandkabel beschädigt habe
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar
Lg

Fehlermeldung
Schalt Knauf
Verbauter Schaltknauf
53 Antworten

Der einzige Fehler den der TE beim Wechseln gemacht hat war dass er die Batterie vorher nicht abgeklemmt hat. Die Stromversorgung MUSS man bei solcher Aktion 100% abstellen, und sogar frei von jeglicher statischen Ladung.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 17. Oktober 2023 um 07:51:48 Uhr:


Der einzige Fehler den der TE beim Wechseln gemacht hat war dass er die Batterie vorher nicht abgeklemmt hat. Die Stromversorgung MUSS man bei solcher Aktion 100% abstellen, und sogar frei von jeglicher statischen Ladung.

Der Fehler ist eigentlich schon der Kauf des Chinamülls.
Der nächste ist sich auf die YT-Universität zu verlassen.
Der größte ist allerdings sich an Dinge zu trauen von denen man absolut keinen Plan hat.
Genug um mal eben ein teures Auto lahm zu legen.

Was zum Geier ist denn so verwerflich dran, sich auf YT Tutorials zu bestimmten dingen anzuschauen.
Dort gibt es sicherlich gute und weniger gute. Muss man sich eben entscheiden welches man nachahmen möchte.
Und wenn der Fehler daran lag, das Fahrzeug Stromlos zu machen, dann scheint doch der Umbau tatsächlich kein Hexenwerk sein.

Versteh nicht warum ich hier eine so große Schadenfreude rauslese...

Zitat:

@convertible174 schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:47:39 Uhr:


Versteh nicht warum ich hier eine so große Schadenfreude rauslese...

Für

@x3black

scheint es wohl doch eine Raketenwissenschaft zu sein.

So schlecht sieht der Hebel nicht aus und offensichtlich passiert es selbst in BMW Werkstätten, dass nach dem Hebeltausch ein Problem entsteht. Aber die haben wahrscheinlich auch nur in der YT-Universität studiert. Und ich kenne einige gelernte Mechaniker, die das mit der Batterie nicht so ernst nehmen. Ist zwar blöd gelaufen, aber bitte mal die Kirche im Dorf lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@convertible174 schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:47:39 Uhr:


Was zum Geier ist denn so verwerflich dran, sich auf YT Tutorials zu bestimmten dingen anzuschauen.

Absolut nichts, mache ich auch. Allerdings schau ich mir auch genau an ob der Typ ein Dampfplauderer und Schaumschläger ist, oder ob er versteht was er macht und sagt.

Zitat:

Dort gibt es sicherlich gute und weniger gute. Muss man sich eben entscheiden welches man nachahmen möchte.

Viel weniger gute und ganz wenig gute. Vor allem muss ich wissen wie meine Fähigkeiten sind. Und wenn ich mir die ganze Bedieneinheit vorab anschaue weiß ich sofort, Finger weg, und wenn doch dann nur völlig Stromlos. Egal was der Typ auf YT sagt.

Zitat:

Und wenn der Fehler daran lag, das Fahrzeug Stromlos zu machen, dann scheint doch der Umbau tatsächlich kein Hexenwerk sein.

Hab ich auch nicht behauptet mit Hexenwerk. Man muss nur wissen was man tut. Daran scheitert das (vermutlich eben aufgrund der Aussage auf YT).

Zitat:

Versteh nicht warum ich hier eine so große Schadenfreude rauslese...

Schadenfreude... bei weitem nicht, eher eine Mischung aus Ironie (aufgrund der blauäugigkeit des TE) und einer Portion (wenig) Mitleid.

Ich überlege gerade was passieren muss damit ich ein relativ neues Auto wie den G2x durch unsinnige Bastelei an wichtigen Bauteilen lahm lege. Kann mir gerade nichts vorstellen.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 17. Oktober 2023 um 09:06:02 Uhr:



Zitat:

@convertible174 schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:47:39 Uhr:


Versteh nicht warum ich hier eine so große Schadenfreude rauslese...

Für @x3black scheint es wohl doch eine Raketenwissenschaft zu sein.
So schlecht sieht der Hebel nicht aus und offensichtlich passiert es selbst in BMW Werkstätten, dass nach dem Hebeltausch ein Problem entsteht.

Zugegeben, ich würde mich nicht dran versuchen. Weil ich die Konsequenz meines Handels nicht abschätzen könnte. Bei meinem BJ 90 SL ist dass was anderes. Einmal stark und fest dran gezogen und der Hebel ist ab. Der Wagen hat aber auch relativ wenig Elektronik.

Zitat:

@x3black schrieb am 17. Oktober 2023 um 09:55:42 Uhr:


Zugegeben, ich würde mich nicht dran versuchen. Weil ich die Konsequenz meines Handels nicht abschätzen könnte. Bei meinem BJ 90 SL ist dass was anderes. Einmal stark und fest dran gezogen und der Hebel ist ab. Der Wagen hat aber auch relativ wenig Elektronik.

Hatte bis vor zwei Jahren auch einen 91er SL500. Der hatte so einen hässlichen Aftermarket Hebel dran. Den wollt ich immer gegen einen Originalen zurücktauschen. Aber da konnte ich ziehen wie ich wollte. Hab den leider nie abbekommen.

Auch mittels YT 😉

Niemand kann behaupten dass er nie Fehler macht, manchmal kann auch sehr teuer sein, man lernt damit. Youtube ist eine gute Sache, man erledigt eine Menge Sachen mit den man früher nie anfangen konnte.
Zurück zu der möglichen Lösung. Dioden sind relativ robust, die sind zum Absperren und Beipassen vom Strom da. Empfindlich sind Chips und Software-Register, durch Stromschlag könnten sie leicht kaputt gehen, manchmal sind die Register geleert. Man fängt dann mit der günstigeren Lösung an. Ich würde zuerst mit einer Reinstallation Software-Firmware anfangen, wenn Hardware nicht defekt ist, Kommunikation noch vorhanden ist, oder umfangreiche Diagnose durchzuführen, wo was defekt ist, statt blind was umzutauschen.

Vorerst mal ein Dankeschön an den Thread Ersteller für seinen Bericht.
Ein Forum lebt doch davon auch wenn es mal daneben ging. So lernen auch Andere davon!

Leider kann ich Dir @eazy_peazy in diesem Fall nicht helfen.

Durch YT konnte ich schon einige Umbauten selber durchführen ob beim X3, 5er oder wie jetzt beim 3er 😎

der Hersteller hat mir jetzt Bilder zukommen lassen was wohl genau kaputt sein soll scheinbar wer ich nicht der einzige und erste holzkopf der die Batterie nicht abgeklemmt hat und das Problem sei dort wohl bekannt und relativ leicht zu lösen
Ich zitiere mal :

It is possible that the Hall sensor was burned out due to the circuit board installation not being disconnected. Go to a repair shop and buy 2 accessories to repair it. This thing is very cheap. Many customers also encountered this problem. Because the negative terminal of the power supply was not disconnected.

Bei BMW war ich heute auch und hab alles "gebeichtet"
Man konnte mir allerdings nichts genaueres sagen und frühestens einen Termin in 2 Wochen anbieten

Fehlercodes sollen lauten
Gws:
802692
802694

Diese hall Sensoren sollen durch sein
Diese müssen wohl neu fran gelltet werde
Hier sitzt die Platine

Zitat:

@eazy_peazy schrieb am 17. Oktober 2023 um 22:13:55 Uhr:


der Hersteller hat mir jetzt Bilder zukommen lassen was wohl genau kaputt sein soll scheinbar wer ich nicht der einzige und erste holzkopf der die Batterie nicht abgeklemmt hat und das Problem sei dort wohl bekannt und relativ leicht zu lösen
Ich zitiere mal :

It is possible that the Hall sensor was burned out due to the circuit board installation not being disconnected. Go to a repair shop and buy 2 accessories to repair it. This thing is very cheap. Many customers also encountered this problem. Because the negative terminal of the power supply was not disconnected.

Bei BMW war ich heute auch und hab alles "gebeichtet"
Man konnte mir allerdings nichts genaueres sagen und frühestens einen Termin in 2 Wochen anbieten

Fehlercodes sollen lauten
Gws:
802692
802694

Horcht sich schon mal Gut an, weiterhin viel Erfolg.

Hast Du ne Lötstation? Ohne würde ich da nicht rangehen.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 17. Oktober 2023 um 22:40:12 Uhr:


Hast Du ne Lötstation? Ohne würde ich da nicht rangehen.

Nee ich selber werd mich da wohl nicht mehr ran wagen
Habe im Bekanntenkreis ein paar Fachkundige Kollegen die mir da evtl weiterhelfen könnten aber leider ist einer grade verreist und der andere auf fortbildung.
Werde mich gedulden müssen
Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mir einfach eine neue (gebrauche) Konsole zu bestellen und die einfach zu verbauen glaube das würde mein Problem beheben

Von welcher Schadenshöhe ist denn überhaupt die Rede?

Er schreibt ja dass es "eventuell" die hallsensoren sein könnten. Und diese sollten bezahlbar sein.
Bevor da Geld in eine gebrauchte investierst, würd ich den Versuch starten...

Gibt bestimmt YT-Tutorials wie man das lötet 😁
(SPAß!!!)

Das sollte auch für einen Ungeübten noch machbar sein, wenn man weiß wo beim Lötkolben die heisse Seite ist und man über einen kleinen Elektronik-Lötkolben verfügt. Bei noch kleineren Teilen wird es dann wirklich schwierig.
Ich habe vor ein paar Jahren mal ein ähnliches Teil auf der Platine vom Wäschetrockner ersetzt. Der läuft nach 5 Jahren immer noch. Hat ca. 2 Euro gekostet.
Übrigens auch nach einer YT-Anleitung.
Die sind vor allem für das Öffnen von Geräten/Gehäusen sehr hilfreich, wenn man nicht alle Plastiknasen abbrechen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen