Nach Frontscheibenwechsel funktioniert Regensensor nicht mehr

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zuammen!

Nach einem Frontscheibenwechsel funktioniert der Regensensor nicht mehr. Stelle ich auf Stufe 1 wischt er einmal und dann nicht mehr. Ich weiß, dass das Thema schon einmal behandelt wurde, kann es aber nicht mehr finden. Wer weiß Rat?
Vielen Dank!

JürgenP

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Was nimmst du für ein Mittelchen? Oder war das nur ein Scherz auf den ich reingefallen bin?

Nein, nein. RainX. Das Zeug ist schon gut, es gibt bei Regen nichts besseres. Im Dunkeln merkt man gar nicht, dass es regnet.

ABER: Einmal drauf, immer drauf. Im Guten bekommt man das Zeug nicht mehr runter und muss regelmäßig (4..5 Wochen) neu auftragen. So eine Flasche hält trotzdem ewig. Das gibt es auch als Zusatz zur Waschanlage, das taugt aber nichts.

RainX ist auf Silikonbasis. Mehr oder weniger dauerhaft ist hingegen eine Scheibenversiegelung auf Nanobasis (kann man auch für 10 EUR selber machen). Das hält 10Tkm oder mehr. Aber hier haben mich die Trockeneigenschaften nicht überzeugt. Das ist schon bei RainX nicht optimal, aber akzeptabel.

Zusammengefasst: diese Beschichtungen sind bei Regen unbeschreiblich gut. Man muss praktisch nicht mehr wischen. Höchstens mal beim Stop in der Stadt. Man kann einerseits trotz Tropfen auf der Scheibe sehen, als wäre sie trocken, andererseits läuft das Wasserr ab 70km/h von alleine ab. Will man jeoch bei Trockenheit eine dreckige Scheibe mit der Waschanlage säubern, geht das nicht mehr so gut wie bei einer unbehandelten Scheibe.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Eben habe ich mit einem Freund darüber gesprochen und der hatte die Idee, den Wischer im oberen Bereich etwas zu verbiegen und so haben wir es geschafft, daß der ganze Sensor frei gewischt wird. Zum Glück regnet es gerade ein wenig und nach einer Probefahrt sieht es jetzt viel besser aus.
Er reagiert noch ein bißchen arg sensibel, aber das kann ja vielleicht noch in der Werkstatt korrigiert werden.
Nur kann es das sein? So müßte ich ja jeden neuen Wischer an die Scheibe anpassen ...
Gut, so oft kommt das ja auch nicht vor, aber das war bestimmt nicht im Sinne des Erfinders ...
Gruß und noch ein schönes Wochenende
Heiko

Moin moin,
ich war in meiner Werkstatt und der Sensor wurde anders eingestellt - jetzt fehlt nur noch Regen 🙄
Wahrscheinlich sind die alten Wischer schon zu schlapp und deswegen soll der Druck am oberen Ende nicht ausreichen - das hätte man dann ja gleich sagen können, als ich das erste mal wegen dem Problem da war ...
Dafür meine ansonsten funktionierenden Wischer gegen neue zu tauschen, macht für mich jetzt keinen Sinn ...
Interessiert hat es mich ja trotzdem und so habe ich zum Test mal den rechten Wischer gegen einen neuen Wischer getauscht und der liegt minimal mehr an der Scheibe und wenn er beim Wischen kippt, sieht es noch besser aus.
Aber wie gesagt, das mache ich erst dauerhaft, wenn der alte Wischer hinüber ist, da es ja jetzt funktioniert - nur die Sensoreinstellung muß evtl. nochmals angepaßt werden.
Gruß und schöne Pfingsten, Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen