Nach Fremdradioumbau Kurzschluss
Hallo ich habe mir ein Seat Ibiza 6L Gekauft wo ich dann Festellen musste das es kein Radio hat aber auch keine Lautsprecher hat. das radio ist ein (sony dsx-a510bd )
Ich habe beides Nachgerüstet und wollte dann den Phantomadapter angeschlossen habe und den Blauen mit den Weiß blauen Kabel per Stromdieb angeschlossen habe....
beim Einsetzen des Radios gab es ein Kurzen, das Radio geht leider nicht mehr an
ich weiß nicht ob nur eine Sicherung rausgeflogen ist oder ob das Radio hin ist..
könnt ihr mir bitte helfen ich danke euch =)
27 Antworten
Man muss jedes Kabel mit seiner Farbe genau sehen können und in welcher der 8 Kammern es steckt.
Also nochmal - kann doch nicht so schwer sein.
Sonst kann ich es nicht mit dem Schaltplan vergleichen.
Dass die rote Sicherung vom Radio ist, ist mir klar.
ist es so besser ?
Ähnliche Themen
Na bitte - geht doch. 😉
Nun kann man auch sehen, dass in Kammer 5 gar kein Kabel steckt, so dass es keine Probleme mit dem blau/weißen Kabel vom Radio auf der Gegenseite geben kann.
Die erste Lösung mit dem Stromdieb blau/weiß und blau zu verbinden ist damit ok.
Auch mit den anderen 3 Verbindungen (Pin8 br/bl <> sw , Pin7 sw/bl <> ro bzw. ge und Pin4 br/ro <> ge bzw. ro) stimmt eigentlich alles.
Warum es zu einem Kurzschluss gekommen ist, ist so nicht zu erklären.
Besorg dir ein paar 20A Sicherungen und teste es damit.
Jetzt Belegung des neuen Radios checken und entsprechend anpassen.
Diagnosekabel, Geschwindigkeitssignal auf alle Fälle auswerfen und abisolieren. Das hat ein Fremdradio nicht, aber vom Radio könnte dort was anderes sein.
oki , habe mir paar Sicherungen auf ebay bestellt 🙂
also kann ich das Blauweise Komplett trennen , und mit dem Blauen vom Phantomspeisser verbinden ?
Du brauchst es nicht mal vom Stecker zu trennen, weil es über das Anschlusskabel von Sony keine Verbindung zum Fahrzeug geben kann.
Das hatte ich doch eigentlich deutlich geschrieben.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 28. Januar 2024 um 17:20:40 Uhr:
Jetzt Belegung des neuen Radios checken und entsprechend anpassen.
Diagnosekabel, Geschwindigkeitssignal auf alle Fälle auswerfen und abisolieren. Das hat ein Fremdradio nicht, aber vom Radio könnte dort was anderes sein.
Alles nicht nötig, weil beim Anschlusskabel von Sony diese Kammern gar nicht belegt sind. (s. Fotos des TE)
s. auch Bedienungsanleitung von Sony Seite 42DE
=> https://www.sony.com/.../46974191M.pdf
Echt, kenn das von diversen Radios anders. Automatische Antenne oder andere Funktionen sind dort belegt und bringen die Elektrik des Fahrzeuges durcheinander.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 28. Januar 2024 um 18:43:41 Uhr:
Echt, kenn das von diversen Radios anders. Automatische Antenne oder andere Funktionen sind dort belegt und bringen die Elektrik des Fahrzeuges durcheinander.
Nur der Pin 5 (im Sony-Kabel als Pin 13 bezeichnet) war kritisch, weil dort bei vielen VAG Fahrzeugen ein zweites Dauerplus (SAFE) liegt.
Deswegen habe ich ja beim TE so darauf bestanden, dass er eine entsprechende Ansicht vom Stecker postet.
Gut gemacht. So weit bin ich in der Materie nicht mehr, und vor allem habe ich keine technischen Unterlagen im schnell mal nachzusehen. Eher für alte Porsche.