Nach Federwechsel hinten zu tief
Mir wurden hinten die Federn ausgetauscht und jetzt wie Ihr dem Bild entnehmen könnt sieht das beschissen aus ! Hat ein Bekannter repariert, angeblich immer noch die Richtigen Feder.
So was kann ich jetzt tun damit es hinten wieder höher ist ?? Bei Mercedes die Feder austauschen ? 1. BILD Neu. 2. BILD vor dem Wechsel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jpebert schrieb am 23. Juni 2018 um 16:21:54 Uhr:
Da ich beteits bei mehreren Fahtzeugen die Federn vorn gewechselt habe ... Lt. meiner Erfahrunf, letzte Nut, ganz unten. Denke aber, das ist Geschmackssache.
..sehe ich auch so... und man hat immer noch genügend Bodenfreiheit nur der Komfort muss darunter leiden.
-------------------------------------------------------------------------------
Avantgarde Sportfahrwerk Maße:
VA: Dämpfer / Bilstein oder Sachs (Ring ganz unten),
Feder / 410mm / Durchmesser 13,5mm, Außendurchmesser 119, Windungen 8,8
HA: Dämpfer / Bilstein oder Sachs /
Feder / 328mm / Durchmesser 14,5mm, Außendurchmesser 100, Windungen 7,85, Gummiauflage 9mm.
Beim TE ist jedoch zu beachten das er vorne eine Feder mit den Maßen 447mm oder 460mm hat und mit den hinteren neuen Federn so nicht mehr passen wird.
Wie schon oben weiter geschrieben wurde, am besten die hinteren wieder gegen die richtigen tauschen und gut ist.
ich überlege auch schon die erhöhte Bodenfreiheit wieder herzustellen, ist einfach mehr Komfort.
Mit dem Sportfahrwerk und den 18" Rädern ertappe ich mich immer wieder beim Kanaldeckel ausweichen. 😁
41 Antworten
Der Elegance sieht trotzdem gegen den Avantgard storchbeinig aus. Beide mit Original Federung (zumindest lt. EPC und WIS original instandbesetzt). Bei beiden Federteller ganz unten 😉 Ja nachschauen, aber das ist in 2h auch erledigt.
Zitat:
@E500... schrieb am 20. Juni 2018 um 23:02:37 Uhr:
Deswegen muss man nachsehen 😉 , wenn ich mich nicht irre sitzt selbst ein Avantgarde nicht ganz unten
Mein S211 Avantgarde mit Sportpaket sitzt auf der vorletzten Nut. Ich vermute, dass die letzte Nut dem Ausstattungscode „Sportfahrwerk“ vorbehalten ist.
Mein Avantgard hat kein Sportpaket. Auf der tiefsten Nut sitzt er korrekt hoch.
Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, der es genau weiß. Ab wann und welcher Ausstattung der Dämpfer auf die letzte Nut serienmäßig zu stellen ist.
Ähnliche Themen
Kann ich morgen sagen.
Mache morgen neue Sachs Dämpfer Va.rein .
S211 bj.07 Avantgarde ohne Sportfahrwerk
Da ich beteits bei mehreren Fahtzeugen die Federn vorn gewechselt habe ... Lt. meiner Erfahrunf, letzte Nut, ganz unten. Denke aber, das ist Geschmackssache.
Zitat:
@jpebert schrieb am 23. Juni 2018 um 16:21:54 Uhr:
Da ich beteits bei mehreren Fahtzeugen die Federn vorn gewechselt habe ... Lt. meiner Erfahrunf, letzte Nut, ganz unten. Denke aber, das ist Geschmackssache.
..sehe ich auch so... und man hat immer noch genügend Bodenfreiheit nur der Komfort muss darunter leiden.
-------------------------------------------------------------------------------
Avantgarde Sportfahrwerk Maße:
VA: Dämpfer / Bilstein oder Sachs (Ring ganz unten),
Feder / 410mm / Durchmesser 13,5mm, Außendurchmesser 119, Windungen 8,8
HA: Dämpfer / Bilstein oder Sachs /
Feder / 328mm / Durchmesser 14,5mm, Außendurchmesser 100, Windungen 7,85, Gummiauflage 9mm.
Beim TE ist jedoch zu beachten das er vorne eine Feder mit den Maßen 447mm oder 460mm hat und mit den hinteren neuen Federn so nicht mehr passen wird.
Wie schon oben weiter geschrieben wurde, am besten die hinteren wieder gegen die richtigen tauschen und gut ist.
ich überlege auch schon die erhöhte Bodenfreiheit wieder herzustellen, ist einfach mehr Komfort.
Mit dem Sportfahrwerk und den 18" Rädern ertappe ich mich immer wieder beim Kanaldeckel ausweichen. 😁
Ich hab genau das gegenteilige Problem des TE, nach Einbau von Tieferlegungsfedern, ist meiner an der HA mir persönlich noch etwas zu hoch, schaut zu "keilförmig" aus 😉
Bin die Tage eh wegen Ölwechsel auf ner Hebebühne, meine Frage, kann man im eingebauten Zustand erkennen, welche Beilage mit Noppenanzahl verbaut ist?
Schwierig. Die Feder hinten ist auch im hängenden Zustand (Bühne) mächtig unter Druck. Versuche es mit einem Montagespiegel und Lampe den Bereich zwischen Wagenboden und Feder einzusehen und die Ringe zu zählen. Besser ist es, die Feder mit einem Innenfederspanner etwas zusammenzuziehen, dann kannst Du die Beilage sehen und ggf. gleich austauschen.
Also laut MB steht in EPC zwei Federn zur Verfügung: a2113240504 35/10/10 a2113240204 36/10/10, welches davon ist jetzt härter? 0204 am Ende ist 2x gelb 2x blau, was angeblich eingebaut worden ist. Konnte es bei MB nicht vergleichen, da die 0504 nicht vorrätig war, ich bin wirklich immernoch am verzweifeln und keine Werkstatt hier in Nürnberg kann mir weiterhelfen außer nur austauschen! Geschweige denn wissen die nicht mal, dass man die Federteller einstellen kann
Zitat:
@KFY1907 schrieb am 4. Juli 2018 um 13:28:16 Uhr:
Also laut MB steht in EPC zwei Federn zur Verfügung: a2113240504 35/10/10 a2113240204 36/10/10, welches davon ist jetzt härter? 0204 am Ende ist 2x gelb 2x blau, was angeblich eingebaut worden ist. Konnte es bei MB nicht vergleichen, da die 0504 nicht vorrätig war, ich bin wirklich immernoch am verzweifeln und keine Werkstatt hier in Nürnberg kann mir weiterhelfen außer nur austauschen! Geschweige denn wissen die nicht mal, dass man die Federteller einstellen kann
Man kann nicht alles wissen, aber wenn man Geld verdienen will , muss man sich schlau machen. Kundenpflege! Kennen die in Franken davon nix oder läuft das bei denen so gut?
Zitat:
@KFY1907 schrieb am 4. Juli 2018 um 13:28:16 Uhr:
Also laut MB steht in EPC zwei Federn zur Verfügung: a2113240504 35/10/10 a2113240204 36/10/10, welches davon ist jetzt härter? 0204 am Ende ist 2x gelb 2x blau, was angeblich eingebaut worden ist. Konnte es bei MB nicht vergleichen, da die 0504 nicht vorrätig war, ich bin wirklich immernoch am verzweifeln und keine Werkstatt hier in Nürnberg kann mir weiterhelfen außer nur austauschen! Geschweige denn wissen die nicht mal, dass man die Federteller einstellen kann
Kann eigentlich nicht sein dass es zwei verschiedene gibt. Anhand der Tabelle im EPC gibt es nur eine Feder wenn man es richtig macht.