Nach Federwechsel hinten zu tief

Mercedes E-Klasse W211

Mir wurden hinten die Federn ausgetauscht und jetzt wie Ihr dem Bild entnehmen könnt sieht das beschissen aus ! Hat ein Bekannter repariert, angeblich immer noch die Richtigen Feder.
So was kann ich jetzt tun damit es hinten wieder höher ist ?? Bei Mercedes die Feder austauschen ? 1. BILD Neu. 2. BILD vor dem Wechsel.

IMG_2018-06-16_12-04-00.jpeg
20180612_173555.png
Screenshot_20180612-174051.png
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jpebert schrieb am 23. Juni 2018 um 16:21:54 Uhr:


Da ich beteits bei mehreren Fahtzeugen die Federn vorn gewechselt habe ... Lt. meiner Erfahrunf, letzte Nut, ganz unten. Denke aber, das ist Geschmackssache.

..sehe ich auch so... und man hat immer noch genügend Bodenfreiheit nur der Komfort muss darunter leiden.
-------------------------------------------------------------------------------
Avantgarde Sportfahrwerk Maße:

VA: Dämpfer / Bilstein oder Sachs (Ring ganz unten),
Feder / 410mm / Durchmesser 13,5mm, Außendurchmesser 119, Windungen 8,8

HA: Dämpfer / Bilstein oder Sachs /
Feder / 328mm / Durchmesser 14,5mm, Außendurchmesser 100, Windungen 7,85, Gummiauflage 9mm.

Beim TE ist jedoch zu beachten das er vorne eine Feder mit den Maßen 447mm oder 460mm hat und mit den hinteren neuen Federn so nicht mehr passen wird.
Wie schon oben weiter geschrieben wurde, am besten die hinteren wieder gegen die richtigen tauschen und gut ist.
ich überlege auch schon die erhöhte Bodenfreiheit wieder herzustellen, ist einfach mehr Komfort.
Mit dem Sportfahrwerk und den 18" Rädern ertappe ich mich immer wieder beim Kanaldeckel ausweichen. 😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Schade. Ich habe die Stelle jetzt erst einmal mit obsidian Schwarz nachgepinselt, damit man die weiße Grundierung nicht sieht. Ein paar Monate wird es halten.

Von was redet ihr? Bin neugierig ...

Ich habe am Radlauf hinten links eine kleine, unschöne Stelle. Wenn man es nicht weiß, sieht man es nicht. Jedoch stört die mich inzwischen ziemlich.

Sooooo ich bins nochmal, war beim 🙂 , die meinen, wenn ich diese Gummis hinten wechsle gegen dickere, dann würde es nur 2-3 mm bringen. Ein User aus der Gruppe meinte, man kann die vorderen Federteller einstellen, der freundliche sagt "es geht nicht", so nun was kann ich machen? Ich drehe langsam durch. Kosten bei MB für Feder-Tausch 600 Euro

Ähnliche Themen

Wenn die Aussage der MB Werkstatt bezüglich der Nutenverstellung stimmen sollte, dann wechsle sofort die MB Werkstatt! Die haben keine Ahnung von der VA beim 211er

Also ich habe schon öfters die Erfahrung gemacht, dass die keine Ahnung von nichts haben, lieber austauschen und die Sache ist vom Tisch, er weiß wirklich nicht, dass man an der VA verstellen kann

Ein freie Werkdzstt tauscht hinten die Federn für 50€ pro Seite.

Vorne Einstellen auch etwa 50€ pro Seite.

Ich würde erst vorn probieren. Falls der Federteller nicht verstellbar oder weiter unten eingestellt werden kann, dann neue passende Federn für hinten. Abstandsstücken bringen je nach Ringzahl sehr viel mehr als 2-3 mm. Musst Du entscheiden. Ich würde passende Federn bevorzugen, die alten verkaufen.

In jedem Fall kostet die ganze Aktion mit vorn und hinten keine 600€.

Danke für die Antwort, muss die Werkstatt die Feder dafür ausbauen umzusehen ob es einstellbar ist oder nicht ?

Wie ich nun feststelle., möchtest du den 211er etwas tiefer bewegen. Die VA Dämpfer ausbauen, die Ringe auf Position 2 setzen und sich auf 4 cm tiefer freuen. Klarerweise sollte eine Spureinstellung folgen.

Wo genau sind diese Ringe, dass verstehe ich noch nicht

Zitat:

@KFY1907 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:13:26 Uhr:


Wo genau sind diese Ringe, dass verstehe ich noch nicht

Du musst das gesamte Federbein ausbauen, das Federbein komplett zerlegen. Die Feder entnehmen und den unteren Federteller nach oben schieben. Dort siehst du dann, was wir die ganze Zeit versuchen zu erklären. Der Stoßdämpfer ist mit einem Nutensystem versehen. Kannst du auch im Internet mal nach suchen

Zitat:

@Irina77 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:12:27 Uhr:


Wie ich nun feststelle., möchtest du den 211er etwas tiefer bewegen. Die VA Dämpfer ausbauen, die Ringe auf Position 2 setzen und sich auf 4 cm tiefer freuen. Klarerweise sollte eine Spureinstellung folgen.

Exakt. Bin mir nicht wirklich sicher, ob der Federzeller vorn sich tiefer einstellen lässt. Könnte sein, das der bereits ganz unten sitzt. Muss man schauen. Aber damit würde ich anfangen.

Hi,

Vorne müsste einstellbar sein wenn da nicht irgendwelche komischen Dämpfer drin sind

3a zeigt den Ring ... sorry ist nicht die beste Bildqualität 😉

Asset.JPG

Nützt bloß nichts, wenn der Federteller schon ganz unten sitzt. Wenn es ein Elegance ist, dann ist das bei der gezeigten Höhe gut möglich.

Deswegen muss man nachsehen 😉 , wenn ich mich nicht irre sitzt selbst ein Avantgarde nicht ganz unten

Deine Antwort
Ähnliche Themen