Nach fast eintausend Kilometer-Die Liste.....

Volvo 850 LS/LW

Was mir nach 1000 Kilometer so auffiel:
-Poltern hinten rechts.
-Blinker geht automatisch eine Seite garnicht in Nullstellung, andere Seite nur manchmal.
-Servo Öl nachgekippt.
-Wischer alle gewechselt.
-Klima gereinigt.
-Div. Kontrolllämpchen gewechselt.
-ab150kmh wird es etwas lauter.
-Sitzheizung links steigt immer mal wieder aus.
-Zentralverriegelung schließt die Heckklappe nicht.

Und zu guter letzt, im Beifahrerbereich der Frontscheibe kommt kalte Luft geströmt.
Je höher die Geschwindigkeit, umso intensiver der Luftstrom.
Natürlich mit dem dazugehörigen Geräuschpegel.
Also ich hoffe mal das es nur eine klemmende Klappe ist......

Alles in allem, für ein Auto das 437000km auf der Uhr hat und 20 Jahre alt ist.....

18 Antworten

...das sind keine Defekte, das ist sein Charakter!

Nö, im Ernst: sieht doch nicht so schlimm aus für ein Mal zum Mond und die Hälfte wieder zurück!

Das mit der ZV ist normal bei mir ist das auch so beim öffnen bzw schließen über die Tür bleibt ja nachdem die Hecklappe auf oder zu beim öffnen über die Hecklappe öffnet sich alles

Irgendwie muss das ja aber auch richtig funktionieren, mit der Heckklappe und der Fernbedienung.
Die Wegfahrsperre ist auch irgendwie lahm gelegt.
Na, ich werde mich mal langsam durchwuseln.......

@BlackSam : klick
Wie hast Du "-Klima gereinigt. " ? Werkstatt machen lassen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@UdoI schrieb am 6. Februar 2017 um 13:30:44 Uhr:


Das mit der ZV ist normal bei mir ist das auch so beim öffnen bzw schließen über die Tür bleibt ja nachdem die Hecklappe auf oder zu beim öffnen über die Hecklappe öffnet sich alles

Bullshit.

Das ist nicht "normal" - wenn alles in gutem Zustand ist, dann funktioniert auch alles, wie es soll: Heckklappe schließt per Funk zusammen mit den 4 Türen und der Tankklappe zu und auch wieder auf.

Wenn sie das nicht tut, dann ist der Kabelbaum im Scharnierbereich gebrochen oder einer der Schließkontakte / der Elektromotor im Stellmotor vom Schloss selbst einen weg.
Wenns das Schloss ist, dann nimm gleich eins vom V70I, das ist deutlich stabiler gebaut als das vom 850 (Elektromotor mit integrierter Wegbegrenzung anstatt wie beim 850 mit zusätzlichen Anschlagsschaltern).

Bei mir gibt es keine Fernbedienung
Ich schließe mein Auto auf!!!! Denke mal da ist es normal so ist beim 850er meines Nachbarn genauso und wenn du mal ins Volvo-Bedienungsbuch schaust da ist das auch so beschrieben

Das ist nicht normal. Das nennt man beginnenden Reparaturstau.

Hm wieso ist es dann auch so in der Bedienung beschrieben? Ich denke Reparaturstau habe ich abgearbeitet letztes Jahr habe ca. 2500Euro reingesteckt Kupplung Zündspule Kontaktplatte Bremsschläuche Beläge Handbremse Handbremsseil Zahnriemen plus Wasserpumpe

Zitat:

@UdoI schrieb am 6. Februar 2017 um 19:46:36 Uhr:


Hm wieso ist es dann auch so in der Bedienung beschrieben? ....

Ausgabe 19xx ? Seite ?

Genau wie Vritten schon sagte -> Kabelbruch, in der linken-oberen Durchführung am Klappen-Scharnier. Die ZV-Motore sind alle parallel geschaltet/verdrahtet und werden durch ein "Umpol-Relais" mal mit +/Masse .. mal mit Masse/+ (je nach AUF oder ZU) kurzzeitig versorgt. D.h. die entsprechende Polung gelangt wie gesagt gleichzeitig an Alle.

Verkleidung der linken D-Säule abnehmen (vorher die obere querliegende Verkleidung mit der Deckenlampe ab ;-) ), dann diese Steckverbindung dort links trennen und am Pin 4 (gelb/dick) und Pin3 (gelb-braun/dick) des Steckers, der nach hinten in die Heckklappe führt, mit einem Ohmmeter den Widerstand messen - kein einigermassen niederohmiger Widerstand messbar => Kabelbruch einer der beiden Leitungen.

Test ob diese 'Umpol-Spannung' überhaupt zu dem Stecker gelangt --> zwischen Pins 3 und 4 (gelb-braun und gelb also) des anderen Steckers dann Voltmeter (20V-Bereich ;-) ) anschliessen und Jemanden chartern, der das Fahrertuer-Schloss (mit Pausen ! ) zw. "auf" und "zu" betätigt ---> muss einmal irgendeinen kurzfristigen positiven Wert ... bzw. im anderen Fall ... negativen Wert anzeigen .

Bei mir war die fette gelbe Ader durchgescheuert, da der Kabelbinder an diesem umgebenden Gewebeschlauch zu krass angeknallt war. Die Kabelbaumbewegungen haben dann immer schön an dem fest/lose-Übergang gearbeitet (Defekt hatte ich schon so vom Vorbesitzer mitübernommen :-( ). Man glaub echt nicht, dass es so eine 1,4mm2 Litze innerlich sauber abscheren kann ! Ich zog etwas an der Ader und schwubb .... konnte man die Ader aus dem Gewebeschlauch-Bündel herausziehen!

Pict0474
Pict0457

Da kann ich nur Vritten zustimmen, bei meinem macht er sowohl per Funk als auch mit Schlüssel alle Fünfe auf und zu.

Sechs lieber Elchpfelger, es sind sechs Einheiten.

4 Türen
Kofferraumdeckel oder -klappe
Tankdeckel

Sorry für den Besserwisser, ich tu auch schon 5€ in die Kasse 😉

Tankdeckel hakt bei meinem T5 ab und zu mal (letztes Jahr ganze 2 oder 3 mal). Habe noch nicht herausgefunden, was da nicht funktioniert, aber da es so verdammt selten vorkommt und der 8er ja eine Notentriegelung im Koferraum dafür besitzt... ööhhm beginnender Wartungsstau - jetzt wo ihr es sagt 😰

Markus

Mal daran gedacht das es auch OHNE Fernbedienung und nur mit Schlüssel gemeint war??? Ich habe keine FERNBEDIENUNG an die Besserwisser

Nu' ma' sachte ... denke es gibt hier kaum 'Besserwissende' (das wirkt vllt. nur so), sondern einfach (mehr od. weniger) "Erfahrungsschwangere" ;-) .
Elchpfleger hatte ja nur mitgeteilt --> sowohl-als-auch --> Funk + Schlüssel .
Und die elektronische Zentralverriegelung (ZV) ist und bleibt ZV, egal ob per irgendeinem Schloss mechanisch od. via Hochfrequenz (Fernbedienung (FB) aktiviert (siehe mein 'Nachtrag' oben).

Udo, hast Du noch einen Sender von der FB? Den mit 2 Knöppen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen