Nach fast 450.000 km endlich ein Defekt: Stoßdämpfer hinten links...

Mercedes E-Klasse W211

Nachdem mein schöner S211 nun doch in der Familie geblieben ist, hat sich heute bei einem ADAC-Prüfstand-Besuch herausgestellt, dass der linke hintere Stoßdämpfer defekt ist: Wirkungsgrad 9%, gegenüber 60% auf der rechten Seite, 64 bzw 63% Wirkungsgrad an der VA.
Ich hatte, nachdem ich den Wagen leider nur noch selten benutzen "darf", beim letzten Fahren den Eindruck, dass von der HA ein polterndes Geräusch zu hören ist.
Frage: sind die Stoßdämpfer der HA separat zu erneuern oder Bestandteil des Airmatic-Systems?
Ansonsten waren alle weiteren Prüfergebnisse (die 3 anderen Stoßdämpfer, Bremse, Handbremse, etc.) vom Allerbesten und der ADAC-Mensch hat fünf Mal nachgefragt, ob der Wagen tatsächlich schon über 448.000 km gelaufen hätte - er wollte es nicht glauben...

Beste Antwort im Thema

Das ist doch sicher Garantie ,der Wagen ist doch gerade erst
eingefahren.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Der war gut !
Jaguar ? Katze ? Kann mann überfahren ?
BMW ? Mopped ?

Nach 448.000km kann man echt sagen Respekt!!!!!

Den Dämpfer kann man auch einzeln wechseln lassen, so die Aussage von 2 Mercedes Werkstätten. Im Gegensatz dazu sollten normale Stoßdämpfer immer paarweise gewechselt werden. Habe ich auch so gemacht🙂

Ich hatte schon einige Sachen die ich wechseln lassen musst

E320 T CDI
1 Airmatikdämpfer hinten rechts
komplette Vorderachse
1 Injektor

E500
Standheizung
Sitzbelegungsmatte Beifahrerseite
Airmatikdämpfer hinten link
Vibrationen beim Beschleunigen-warscheinlich Wandler oder Motorlager(wurde nicht mehr nachgeforscht)

E200 T
beide Stoßdämpfer hinten
1 Längslenker vorne Rechts

Was mir schon aufgefallen ist...bisjetzt ist bei allen Fahrzeugen die ich kenne ein oder beide hintere Stoßdämpfer kaputt gegangen. Schon merkwürdig😕

Ich kenne einen älteren Herrn (90) aus Mannheim. Der fährt den selben Typ wie Du, den er im Jahre 1984 zugelassen hat. Da er nicht mehr so recht mit der heutigen Technik zu Rande kommt, ließ er ihn nun für 30.000 Euro restaurieren. Damit neuwertiger Zustand.
Gegenwärtiger Tachostand: 656.000 km mit dem ersten Motor. Viel Spaß bei den nächsten 300.000 km.

Clk Benz

Ich weiß ja nicht, was der ADAC da getestet hat.

Ein Airmatic-Fahrwerk kann man zwar auf einem klassischen Rüttelprüfstand in Bezug auf Verschleiß der Dämpfer testen, nur mit dem Ergebnis kann man nichts anfangen!

Dazu verweise ich auf meinen Thread mit hinterlegten Prüfstandsergebnissen im S-Klasse-Forum: Klick hier!

Mercedes kann die Airmatic-Federbeine auch nicht auf Verschleiß prüfen.

Man kann lediglich Undichtigkeiten (Luft/Öl) erkennen und anhand des Fahrverhaltens ("Trampeln"😉 beurteilen.

Der W211 hat ja hinten Dämpfung und Airmatic-Federung getrennt, trotzdem glaube ich nicht, daß das etwas an den Testmöglichkeiten ändert.

Ich würde das ADAC-Ergebnis einfach in die Ablage "rund" befördern, da dort die Mitarbeiter offensichtlich nicht wußten, daß der Wagen Airmatic hat.
Denn auch der ADAC hat mir auf Nachfrage bestätigt, daß er Airmatic-Fahrwerke nicht auf Verschleiß testen kann.

Wechsel eines einzelnen Airmatic-Federbeins wird von MB übrigens bie 80.000 km empfohlen, danach paarweise.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BodoBodo


Die Stoßdämpfer könnte man auch einzeln wechseln besser ist aber beide.
Kosten pro Stück zwischen 90-110 EUR von Sachs

Menschenskind... das sind Airmatic Stossdämpfer mit ADS Magnetventile dran und keine normalen von "Sachs"... 🙄 Mercedes-Benz hat ein internes Arbeitsdokument in dem eindeutig steht: ab einer Laufleistung von 80'000km, immer paarweise tauschen. Punkt.

Aber gewisse Keksperten hier wissen halt mehr als die Ingenieure bei MB 😠

Du glaubst auch jeden Scheiß den Mercedes vorschreibt???? Dir wird jede MB Werkstatt empfehlen nur den einen Dämpfer zu tauschen, die nicht daran interessiert sind dir das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Sicherlich kann/soll man beide Dämpfer gleichzeitig austauschen, aber durch den Aufbau des Airmatic Dämpfers ist die nicht nötig. Das wurde mir von den 2 Werkstätten meines Vertrauens gesagt. Und die haben gesagt das sind deren Arbeitserfahrungen.

Letztenendlich muss es jeder selber entscheiden...aber bei 530€ pro Dämpfer und ca 200€ Einbaukosten bei MB ist es nen Faktor.

Bevor es hier gleich nen Aufschrei kommt...oh man Gott, wenn er bei sowas spart dann soll er sich ein andere Auto kaufen.
NEIN ich spare nicht bei Auto, im Gegenteil: Ich habe warscheinlich in den letzten 12 Monaten mehr in Autoreparaturen investiert als die meisten hier.
Blos ich sehe es nicht ein,ein Teil auszutauschen das gut seinen Dienst verrichtet und dem technisch nichts entgegenspricht.

Angeblich ist laut MB ja die Klimaanlage auch wartungsfrei😁

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Das wurde mir von den 2 Werkstätten meines Vertrauens gesagt. Und die haben gesagt das sind deren Arbeitserfahrungen.

Bei dieser Laufleistung lieber Sennini ist die Wahscheinlichkeit sehr hoch, dass sich der andere Dämpfer ebenfalls bald verabschiedet.

Diesem "Meister" würde ich dann aber gehörig die Meinung geigen dass die Ohren wackeln, wenn ich innerhalb kürzester Zeit nochmals vorbeikommen müsste, die halbe Achse erneut abgehängt werden muss, weil der andere Dämpfer auch poltert/ölt und defekt ist 😰🙄

Ich würde beide wechseln, weil für mich nachvollziehbar, auch wegen der Fahrdynamik... aber Ihr könnt machen was Ihr wollt, ist Euer Auto/Eure Zeit/Euer Geld...

Zitat:

Original geschrieben von tigu


Diesem "Meister" würde ich dann aber gehörig die Meinung geigen dass die Ohren wackeln, wenn ich innerhalb kürzester Zeit nochmals vorbeikommen müsste, die halbe Achse erneut abgehängt werden muss, weil der andere Dämpfer auch poltert/ölt und defekt ist 😰🙄

Ich würde beide wechseln, weil für mich nachvollziehbar, auch wegen der Fahrdynamik... aber Ihr könnt machen was Ihr wollt, ist Euer Auto/Eure Zeit/Euer Geld...

Ich wollte dir damit nicht auf den Schlips treten...sicher ist es bei dieser Fahrleistung sinnvoll beide zu wechseln. Sowieso ein Wunder das die solange gehalten haben😉

Aber ich kann dir sagen, dass in der Fahrdynamik absolut kein Unterschied zwischen nen neuen und gebrauchten Airmatic-Dämpfer besteht. Jedenfalls nicht bei meinem Fahrzeug damals.

Fakt ist: Laut MB sollen bei einer Laufleistung von mehr als 80.000km beide Dämpfer zusammen gewechselt werden...ob das jemand macht oder nicht bleibt jedem selber überlassen.

Deswegen habe ich mir erstmal wieder nen Auto ohne Airmatic gekauft...da bekomme ich 2 Dämpfer zu 1/3 des Preises eines Airmaticdämpfers😁(2x80€ zu 530€)

Der nächste wird warscheinlich aber wieder Airmatic habe...wenns nicht nur immer so schändlich teuer in der Rep wäre😉

Ihr habt meinen Thread, den ich oben verlinkt habe, nicht gelesen, oder?

Der ADAC-Test ist Müll!

Der Test funktioniert nicht bei Airmatic-Federbeinen.

Entweder sieht man eine Undichtigkeit am Dämpfer (ölt), oder eine Airmatic-Komponente ist undicht.
Mehr kann man nicht prüfen.

Die Airmatic ist nicht verschleißfrei, das ist ein Märchen.

Airmatic-Federbeine verschleißen, bei der S-Klasse muß man damit rechnen, daß sie deshalb zwischen 200.000 und 300.000 km erneuert werden müssen, weil die Dämpferleistung stark nachgelassen hat.

Erfahrungswerte beim W211 habe ich nicht.
Beim W211 ist der Vorteil, daß die Komponenten hinten einzeln getauscht werden können, das ist dann billiger.

Sollte keine Undichtigkeit vorliegen, wird der Verschleiß beidseitig ähnlich sein.
Bei dem Kilometerstand gibts zum Tausch beider Dämpfer keine Alternative, da sonst das Dämpfungsverhalten links und rechts völlig unterschiedlich wäre, was zu einem inhomogenen Fahrverhalten führen würde.

lg Rüdiger:-)

@ RuedigerV8
Entweder sieht man eine Undichtigkeit am Dämpfer (ölt), oder eine Airmatic-Komponente ist undicht
Tatsächlich wurde heute in der NL festgestellt, dass der linke Stoßdämpfer undicht ist/ölt.
Die Empfehlung lautet, beide Dämpfer der HA zu ersetzen (wird nächste Woche erledigt); ein Auslesen des Fehlerspeichers sowie das Testen der Airmatic-Funktionen brachte keinen weiteren Befund - alles Bestens!

@ all
Danke für eure hilfreichen und z.T. witzigen Beiträge!

Zitat:

Original geschrieben von librue


@ all
Danke für eure hilfreichen und z.T. witzigen Beiträge!

... und achte bloss darauf dass sie dir keine Stossdämpfer von Sachs einbauen, sondern die "teureren" von Bilstein 😁😉

Ich würde einen deutlichen Brief nach Maastricht schreiben. Es handelt sich schließlich um ein Premium-Dingsda. Da darf so etwas nach kaum 450.000 Kilometern nicht passieren.

Alternativ sprich mal diesen komischen ZDF-Wiso Heini an. Der wartet nur auf sowas. 😁

450.000km und die erste ungeöffnete 7G Tronic ? Oder die erste ungeöffnete 5G Automatik ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen