Nach Fahrt im i4: Handyklingelton auf voller Lautstärke
Bisher hatte ich das Problem nur bei VW, bei BMW noch nie (bei VW gabs keine Lösung, außer einen BMW zu kaufen 😁 ). Wenn ich aber jetzt mit dem i4 gefahren bin, dann stellt sich die Klingeltonlautstärke nach jeder Fahrt (egal wie kurz) auf volle Lautstärke, was extrem nervig ist.
Gibt es bei BMW eine Lösung, um das zu verhindern?
21 Antworten
Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass nicht nur ich das Problem habe, sondern ich habe noch drei andere Handys (alles IPhones) aus der Familie probiert, alle das gleiche Problem.
Ist das Handy per blauzahn oder Kabel verbunden?
Nach deiner Schilderung müsste ja das Auto die Einstellungen im Handy verändern?!
Halte ich für fast ausgeschlossen. Ich sehe da auch eher ein fehlerhafte Einstellung bei den Handys.
Ähnliche Themen
Nur per Bluetooth.
Das wäre aber sehr komisch, wenn es am Handy legt, bei anderen BMW Fahrzeugen (BJ 2018) ändert sich die Lautstärke nicht. Auf Facebook in der i4 Gruppe gibt es dazu aktuell auch einen Beitrag, da haben noch zwei das gleiche Problem.
Haben das gleiche Problem mit dem G26 i4 mit OS 8.5 - war beim Vorgänger G21 330e (OS 7) nicht der Fall, dort war die Lautstärke nach dem Aussteigen immer gleich der beim Einsteigen.
Seit dem i4 sind immer alle verbundenen (im Auto angemeldeten) iPhones (Androids nicht getestet) auf maximaler Lautstärke.
Weg bin
Das Manschgerl
Das ist für mich nicht praktikabel, ich ändere zig Mal am Tag die Lautstärke und möchte dafür nicht jedes Mal in ein Menü gehen müssen.
Zitat:
@h.wehren schrieb am 27. Januar 2024 um 17:14:12 Uhr:
Versuche es einmal am iPhone mit Einstellungen/Töne und Haptik/mit Tasten ändern => aus.
Das ist der einzige Weg mit dem es funktioniert. Hatte dasselbe Problem mit meinem neuen Iphone. Unglaublich sinnlos. Wobei ich die Lautstärke auch nicht ständig ändere und deshalb die Einstellung für mich ohnehin sinnvoller ist.
Zitat:
@h.wehren schrieb am 28. Januar 2024 um 11:06:27 Uhr:
Funktioniert der Workaround überhaupt bei Dir?
Habe es heute versucht, ja, würde funktionieren. Aber ist für mich leider keine zufriedenstellende Lösung.
Da es bei älteren BMW das Problem nicht gibt, sehe ich heir eigentlich BMW in der Verantwortung und nicht Apple. Scheinbar wird ja aktiv eine Einstellung am Handy durch das Auto geändert.