nach fahrt diesel springt nicht mehr an

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute
bin vorhin ca. 50 km gefahren davon ca 20 km Autobahn, danach noch ca 10 km Landstraße.
Stelle meinen mk 1,8 td ab, möchte nach ca 1,5 Stunden wieder starten und nichts geht mehr ????
Vorglühen geht Kontrollleuchte brennt, aber es hört sich an als ob kein Diesel kommt. Dieselfilter vor ca 3 Wochen neu, nach dem Startversuch scheint dieser auch wieder leer zu sein.
Weiß einer vllt Rat ???

Lg Micky

27 Antworten

Du brauchst eine lange Nuss in 27 mm für Injektoren! Hab noch eine nagelneue von Belzer übrig, falls Du die übernehmen möchtst. Beim MK2 wird noch ein speziell aufgeschnittener Schlüssel benötigt, den Du zum Glück nicht brauchst, ich hab mittlerweile einen. Anschließend Düsen gegen Schmutz schützen, auf keinen Fall runter fallen lassen, ggf. mit Bremsenreiniger verarzten!

Drehmomente: Düsen 70 Nm, Leitungen 25 Nm. Einspritzleitungen am Besten mit offenem Ringschlüssel lösen und festziehen. Hier hab ich selbst ohne Drehmomentschlüssel die Leitungen nach Gefühl gleichmäßig handfest angezogen. Wirst wohl kaum einen dazu passenden Drehmomentschlüssel haben, ich auch nicht und ich hab schon sehr viel. Bei jedem Ausbau der Düsen müssen neue Wärmeschutzdichtungen verbaut werden. Am Besten, die Leitungen und Düsen mit Permanentstift bezeichnen, damit hinterher kein Rätselraten losgeht. Es kann sein, daß ich sogar noch Einspritzdüsen übrig habe, falls nötig.

Bei der Gelegenheit, ist eh ein Aufwasch, wechsel in einem auch die Glühstifte, da die oft unbemerkt den Geist aufgeben. Sonst bastelst bald wieder und es paßt meist nicht ins Konzept.

Alle Teile hab ich bisher fast immer im Netz geordert, da deutlich günstger, als vor Ort.

@Arkos: Superanleitung! Hast du auch einen TD?

Eine Frage als Laie. Nachdem man die Überwurfmuttern abgeschraubt hat, wie bekommt man die Leitungen weg um die Einspritzdüsen abzuschrauben? Sind sie nicht ganz starr (Metall)? Muss man die Leitungen aus der ESP abschrauben?

Erst mal ja, wir haben mehrere MK 1 u. 2 als Turnier in der Familie, die ich alle einschließlich Instandsetzung nach jeweils ZMR-Riß und zwangsläufigem Nockenwellenbruch, Lagerbock-Bruch, Ventilkrümmung, etc. nach eigentlich wirtschaftlichem Totalschaden mit relativ günstigen Ersatzteilen, etwas eigener Zeit und etwas Geschick wieder zum Leben erweckt habe.

Nun zu den Leitungen, diese mit Gefühl vorsichtig anheben und leicht wegdrücken; von ESP abschrauben nicht wirklich nötig, wohl aber möglich. Habs aber nie gemacht, da ich ungern überflüssige Wege gehe und schon 3 Köpfe von Mondeo´s so, mit unter anderem gemäß diesem geschilderten Vorgehen bei Düsen und den Leitungen, überholt.

Hallo danke für die Super Anleitung ich habe zwar auch schon sehr viel an Werkzeugen jedoch eine 27iger langnuss hab ich noch nicht da komme ich gerne auf dein Angebot zurück, auch bei den Düsen etc. Am besten du schreibst mir mal privat, arktos ok ?
Bisher hatte ich nur Benziner dieser Baureihe wobei ich diesen ja noch habe,
Daher bin ich noch nicht ganz so erfahrend was den Diesel angeht. Glühkerzen hab ich heute schon gemacht da ich diese in Verdacht hatte, die meissten Teile hol ich aus dem Netz, wobei es aber auch immer darauf ankommt was es ist, manches ok manches eher nicht Lol .
Aber danke euch nochmal herzlichst

Ähnliche Themen

Hallo Leute ich hab heute die kupferringe geholt sind das dir richtigen ?

Lg Micky

ups

hier dir Bilder ging von unterwegs nicht.

lg Micky

Werden schon die richtigen sein, läßt sich aus der Ferne schlecht beurteilen. Einfach mal genau im Durchmesser und Form mit den alten vergleichen.

Also das der Mondeo Überhaupt noch gestartet ist grenzt schon an wunder🙂😁😁
Ich hab ihn ja nun noch nicht wirklich lange,
alle Leitungen zu den Einspritzdüsen an der Pumpe nur Handfest angezogen 😁 man konnte diese wirklich
mit der Hand ohne Schlüssel abschrauben.
Aber nun den, beide Düsen draußen, einfacher als ich dachte.
aber wie bekommt man eine festsitzende Kupferdichtung am besten raus ??
Eine war ganz locker drin schon geschwärzt, die andere vom Düsenstock sitz fest ohne ende hmmmmm.
Da wende ich mich am besten erst mal an euch erfahrene Dieselfahrer lol.

Lg Micky

Mit Handfest ist nicht mit bloßer Hand anziehen gemeint, sondern den dazu passenden Schlüssel entsprechend gefühlvoll aber fest genug anziehen. Wie es scheint, hast Du nicht die geringsten Erfahrungen im Selbstschrauben und scheinst da auch beruflich nicht vorbelastet zu sein. So Dich aus der Ferne anzuleiten, einchließlich ersten Gehversuchen in Technik, ist fast unmöglich. Besser, Du schaust dich in Deiner Umgebung um, wer Dir weiterhelfen, Dich ein wenig unterweisen könnte, indem Du zunächst nur mit assistierst.

So Wie Du die Situation schilderst, hätte möglicherweise erst mal nur richtiges Festziehen der Injektoren, Überwurfmuttern schon den Fehler behoben. Egal, jetzt hast ja die Kupferdichtungen da und die Düsen eh raus. Eigentlich solltest es von selbst erkennen, wie man sie raus bekommt. Es gibt mehrere Varianten. Eine sogenannte Linksausdreher in die Kupferdichtung fest rein drehen und dann mit Zange raus ziehen. Alternativ die brutale Methode, einen etwas größeren Schraubendreher als die untere Bohrung rein rammen und dann rausknippen. Denken muß man schon selbst, so kommt man auf Lösungen. Ein wenig technisches Grundverständnis muß man schon selbst mitbringen, sonst sind die Ergebnisse eher fragwürdig. Das ist nicht bös gemeint, es soll Dich nur an eine bewußtere Herangehensweise erinnern oder ggf. lieber andere machen zu lassen, wenn die eigenen Grundfertigkeiten noch nicht da sind. Anderen auch in der Werkstatt bewußt auf deren Finger zu schauen und auch nachfragen, warum er das jetzt genau so macht, hilft.

Ja genau, ich habe keine Ahnung, ist nur mein vierter mondeo die ich garantiert nicht selbst aufgebaut habe, man sollte Vorher auf das Profil schauen, wenn man sowas schreibt, das einzige was ist es ist mein erster Diesel
Da fragt man mal vorher wenn man sich nicht sicher ist, dafür ist das Forum hier ja auch gedacht. Denke ich zumindest, aber lassen wir das,

Machst jetzt auf Primadonna und erwartest trotzdem Hilfe? Deine Frage nach dem Entnehmen der Wärmeschutzdichtungen zeigt mir, daß es mit den technischen Fertigkeiten nicht weit her ist. Ist ja auch nicht schlimm, niemand ist als Autoschrauber geboren worden und deshalb hab ich mir nicht nur Mühe gegeben, Dir trotzdem eine Lösung aufzuzeigen, verbunden mit einem guten Rat, Hilfe ins Boot zu holen. Was Du an Fahrzeugen schon hattest, ist doch irrelevant, abgesehen davon, daß ich im Profil auch nie nachsehen würde. Nur Deine jetzt sehr patzige Reaktion läßt mich mehr als staunen.

Was glaubst du was wir hier machen, außer in unserer knappen Freizeit ab und an anderen auf die Sprünge zu helfen, wenn es denn möglich ist und uns bei Problemen auszutauschen? Garantiert nicht, um dann auch noch von der Seite angemacht zu werden, denn niemand ist hier der Zampano für Fragende!

Bleib mal locker ich habe eine frage gestellt keinen angemacht ok .

Sei ganz sicher, so locker wie ich bin, kannst gar nicht werden. An dem, was Du von Dir gibst, solltest dennoch ein klein wenig üben, denn offensichtlich fehlt Dir rein sprachlich ein klein wenig Feingefühl, wenn Du es noch nicht mal bemerkst, was Du von Dir gibst. Auch das gar nicht böse gemeint, nur ein guter Rat, dann klappt es auch mit der Nachbarin. 😉

Oder soll ich mich entschuldigen, überhaupt auf Dein Problem eingegangen zu sein? Jedenfalls ist es in meinen Augen zum puren Aktionismus ausgeartet, wenn Du noch nicht mal den ersten Hinweis zum Festziehen der Injektoren und Überwurfmuttern beachtet, statt dessen alles ausgebaut hast. Das zeigt Deine riesengroße Erfahrung mit den vielen Reparaturen an den anderen Fahrzeugen als Selbstschrauber. Wahrscheinlich wäre einfaches Nachziehen die Lösung gewesen, dies hätt ich bei mir als erstes probiert. Nun ist es zu spät, das schrieb ich schon und Du bist gezwungen, zu wechseln. Aber wie gesagt, alles Deine Sache und wenn Du meinst, alles zu wissen, dann frag doch nicht mehr. Wenn Du doch ernsthaft etwas erfahren möchtest, feile ein wenig am Umgangston. Ich selbst hab ganz sicher auch als Nichtautoschloßer ein sehr breites Schrauberwissen, scheue mich nicht im geringsten, bei mir neu auftauchenden Problemen nachzufragen, bin also weit davon entfernt zu glauben, die Weißheit gepachtet zu haben. Wobei ich manche Dinge auch so herausfinde, ohne je was dazu zu im Vorfeld wissen. Das ist das, was ich mit nötigem technischen Verständnis meinte. Der eine hat es, der andere kann sogar lange für studiert haben, ohne je eine Ahnung davon zu bekommen. Zu welcher Sorte Du gehörst, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, will es auch nicht wirklich wissen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen