nach entlüften immer noch kein Bremsdruck
Hallo
Ich habe folgendes Problem:
Wir haben beim Corsa die Bremsen gewechselt. Vorne Scheiben und Beläge und hinten die komplette Bremsanlage inkl. Radbremszylinder. Haben alles erfolgreich eingebaut und entlüftet. Danach war kein Bremsdruck vorhanden.
Dann haben wir einen neuen Hauptdremszylinder bestellt und eingebaut jedoch besteht nach dem entlüften das Problem noch immer.
Wenn man bei abgestelltem Motor pumpt baut sich auch Druck auf aber das Pedal lässt sich noch ein Stück weit bewegen ( ca. Ein drittel des gesammten Pedalwegs ). Läuft der Motor ist der Druck wieder weg.
Es gibt nirgends einen sichtbaren verlust an Bremsflüssigkeit und wir haben auch überall ordentlich mit einer Vakuumpumpe entlüftet.
Es handelt sich um einen 1.2l Ohc Motor ohne Abs Bj 1996. Der HBZ hat 4 Anschlüsse falls das wichtig sein sollte.
Am Bremskraftverstärker kann es ja nicht liegen da es ja sonst umgekehrt wäre und das Bremsen schwerer gehen müsste.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Ps: Bin ein geübter Schrauber und arbeite nicht zum ersten mal an einer Bremsanlage. Beim zurückdrücken der Kolben an der Va war der Behälter selbstverständlich geöffnet.
18 Antworten
Wenn du die Handbremse anziehst wird es dann besser, evtl. ist der Abstand Backen zur Trommel noch zu groß.
Danke für den super tipp. Gar nicht dran gedacht. Hab auch sonst nur mit Scheibenbremsen zu tun gehabt. Allerdings ist mir joch etwas aufgefallen.
2122 Fbb 18 Bezeichnung alter HBZ
2122 Fbb 27 Bezeichnung neuer HBZ
Bezeichnet die letzte Ziffer den Kolbenhub und könnte das auch noch eine mögliche Fehlerquelle sein?
Es gibt 2 verschiedene, mit unterschiedlichen Durchmessern. Hier mal die Maße 20,60 und 20,64 das dürfte aber nicht wirklich etwas ausmachen.
Wenn die Handbremse nicht eingestellt worden ist kannste treten wie du willst und es kommt nix.
Das sollte zuerst gemacht werden.
Ähnliche Themen
Hintere Bremse ev. falsch montiert, Nachsteller nicht gängig oder die Feder am Nachstellhebel verkehrt herum eingehängt.
Das sind auch so Möglichkeiten.
Alexander
dasselbe habe ich auch 😁
Also die handbremse ist nun auch voreingestellt. Der nachsteller ist gängig und es passt alles. Könnte es dennoch sein dass es vielleicht am bkv hängen könnte? Ist der motor aus lässt sich das pedal kaum noch bewegen ( nur noch wenige cm ) Läuft der Motor jedoch sackt es wieder ein gutes Stück ab. Wenn ich weit genug durchtrete ist die bremskraft da und die reifen blockieren auch.
Ist doch normal das es dann sackt.
Darf nur nicht ganz durchzutreten sein bis ins Blech.
naja, also bei meinem ist es genauso, lässt sich übrigens bei motorlauf zwar nicht ganz, aber recht weit treten, man muss sogar weit treten, weil sonst nicht gebremst wird.
Gibt 3 Möglichkeiten wenn das Pedal weich ist, Luft im System, Bremsbacken hinten nicht richtig eingestell ( zieh die handbremse an trete aufs Bremspedal ,warte ne Moment und trete nochmal darauf . Ost es jetzt hart ? ) 3. Bremsbeäge vorn verschlissen
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. April 2016 um 16:55:39 Uhr:
Gibt 3 Möglichkeiten wenn das Pedal weich ist, Luft im System, Bremsbacken hinten nicht richtig eingestell ( zieh die handbremse an trete aufs Bremspedal ,warte ne Moment und trete nochmal darauf . Ost es jetzt hart ? ) 3. Bremsbeäge vorn verschlissen
Zu 1: im system befindet sich kein einziges bläschen Luft mehr. Habe ihn entlüftet, dann hatte ich ein paar tage keine Zeit was zu tun. Dann habe ich wieder einen entlüftungsversuch unternommen und es war keine Luft mehr vorhanden. Also kann ich auch ausschließen dass irgendwo Luft angezogen wird.
Zu 2: Handbremse ist eingestellt. Nach der 4. Raste gehts nicht weiter. Bremse zieht auch gleichmäßig.
Zu 3: vorne wurden Scheiben und Beläge erneuert. Beim zurückdrücken der Kolben war der Behälter offen und die Kolben sind nicht fest.
Habe heute Mittag mal noch Google meinem Problem gefüttert und dort selbiges Problem bei einem VW gefunden. Da die Bremsanlage ja überall nach dem selben Prinzip funktioniert habe ich jetzt mal einen neuen BKV bestellt. Wäre auch kein Wunder wenn er defekt ist. Der Corsa ist ca. 20 Jahre alt und stand die letzten 2 Jahre nur ungenutzt in einer Garage. Sobald ich ein Ergebnis habe teile ich es sehr gerne mit euch.
Ich habe geschrieben du sollst auf die bremse treten wenn die handbremse angezogen ist. Ist der pedalweg dann kürzer . 1 mal treten warten 2. Mal treten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. April 2016 um 18:59:44 Uhr:
Ich habe geschrieben du sollst auf die bremse treten wenn die handbremse angezogen ist. Ist der pedalweg dann kürzer . 1 mal treten warten 2. Mal treten
Auch das ändert nichts. Ist alles wie gehabt.
Am BKV liegt es mit Sicherheit nicht . Teste ihn auf Dichtheit . Motor laufen lassen , Motor aus, nach ner 1/2 muss noch Vacum auf dem BKV sein , ( Pedal muss weich sein )