Nach Einbau vom Rns-e ständig Batterie leer

Audi A3 8P

hallo,

seit dem ich das rns-e umgerüstet habe ist ständig meine batterie leer und kann mein wagen nicht mal starten...hatte das schon mal jmd
hab es von ebay herstelljahr 2009..... auto ist von 2004 2l fsi
war auch noch nicht in der werkstatt deswegen.
hat jmd einen rat bringt da vllt codieren etwas dachte schon das es vllt nur falsch codiet ist und dann saft zieht kann sowas sein??

mfg slavka

35 Antworten

Hi All,

ich hatte genau das selbe Problem. Am Ende war es der TP-Timer des RNS-E der eingeschaltet war.
Ein/Aus war auf 0:00 programmiert, was dazu führte dass sich das RNS-E rund um die Uhr die letzte Verkehrsfunkmeldung geholt hat und somit die Batterie leergezogen hat. Habe mal die Langzeitstrommessung mit eingeschaltetem (0:00) TP-Timer (Seite1) und ohne eingeschaltetem TP-Timer (Seite2) hochgeladen.

Nach abschalten/richtigem programmieren des Timers war alles wieder ok,

Grüße elfeuzk

Der Timer darf aber keinen Batterie leer ziehen !! Und das hat er damals bei mir auch nicht gemacht , Obwohl er dauerhaft aktiv war

Hi All,

es ist eine einfache Rechenübung.
Wenn das RNS-E pro Stunde, alle 15min, für 6min ca. 4A zieht, dann sind das 4 * 4A * 0.1h = 1.6 Ah/h.
Bei einer Batterie mit 71Ah Kapazität sind das dann 71Ah/1.6 Ah/h = 44.3h bis diese leer ist. 44h/24h ~ 1.8 Tage~2 Tage .
Passt, am Ende war die Batterie nach 2 Tagen leer. Sei's drum, Timer abgeschaltet, Ruhestrom weg (siehe Langzeitruhestrommessung), alles ok.

Grüße elfeuz.k

P.S. Wenn man natürlich den Timer "richtig" programmiert, holt sich das RNS-E die letzten Verkehrsfunkmeldungen 2x am Tag und das ist ja dann auch ok: 2*4A*0.1h = 0.8Ah ... pro 24h .... 0.8Ah/24h= 0.033 Ah ..... die 71Ah Batterie reicht dann 720h = 30 Tage

Zitat:

Original geschrieben von elfeuzk


Wenn man natürlich den Timer "richtig" programmiert, holt sich das RNS-E die letzten Verkehrsfunkmeldungen 2x am Tag und das ist ja dann auch ok: 2*4A*0.1h = 0.8Ah ... pro 24h .... 0.8Ah/24h= 0.033 Ah ..... die 71Ah Batterie reicht dann 720h = 30 Tage

Kannst du vielleicht kurz erklären, wo und wie man das am RNS-E einstellt? Hab diese Funktion bisher noch nie gesehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von exorzist09



Zitat:

Original geschrieben von elfeuzk


Wenn man natürlich den Timer "richtig" programmiert, holt sich das RNS-E die letzten Verkehrsfunkmeldungen 2x am Tag und das ist ja dann auch ok: 2*4A*0.1h = 0.8Ah ... pro 24h .... 0.8Ah/24h= 0.033 Ah ..... die 71Ah Batterie reicht dann 720h = 30 Tage
Kannst du vielleicht kurz erklären, wo und wie man das am RNS-E einstellt? Hab diese Funktion bisher noch nie gesehen...

Hi exorzist09,

in der RNS-E Menüführung ... Info Taste/Setup Taste/TP-Memo Timer ..... da muss der Timer auf aus stehen .... oder Timer 1/2 richtig programmiert sein. Werde mal versuchen Screenshots zu machen.

Grüße elfeuzk

P.S.: Kann jemand nochmals posten/linken wie man beim RNS-E Screenshots macht ? .... ich weiss SuFu 😉 .... bin aber zu faul

Ok, danke!

Kann mir diese Funktion aber mal jemand genauer erklären? Für was gibt es das?
Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass wenn einen neue Route berechnet wird, sich danach auch alle Verkehrsmeldungen besorgt werden. So würde das meiner Meinung auch Sinn machen!

Für was brauche ich dann aber diesen Timer???
Nur, um mit der Info-Taste alle Staus auf einen Blick sehen zu können, wann immer ich das will?

Ist mir irgendwie alles nicht so ganz klar...

Ds sind die sprachaufnahmen vom Verkehrsfunk nicht die TMC Meldungen

Das liegt meist an einer Falsch codierten Bluetooth FSE

Was wurde codiert?

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz


Das liegt meist an einer Falsch codierten Bluetooth FSE

Was wurde codiert?

Hi,

ich versteh Deinen Kommentar nicht, kannst Du bitte erklären,

Grüße elfeuzk

Bei falscher Codierung wartet das RNS-E bis sich die FSE abmeldet und das passiert dann nicht, da falsch codiert!
Das RNS-E dreht nicht ab und zieht permanent ca. 2 Ampere

@rodaz

wie mergt man es, wird es am fehlerspeicher hinterlegt, wie bei rns-e oder fse?
und bleibt der Warndreieck aktiv, dass ein Steuergerät aktiv ist?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz


Bei falscher Codierung wartet das RNS-E bis sich die FSE abmeldet und das passiert dann nicht, da falsch codiert!
Das RNS-E dreht nicht ab und zieht permanent ca. 2 Ampere

wäre mir neu ! und den fall hatte ich auch noch nie...

Zitat:

Original geschrieben von exorzist09


Ok, danke!

Kann mir diese Funktion aber mal jemand genauer erklären? Für was gibt es das?
Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass wenn einen neue Route berechnet wird, sich danach auch alle Verkehrsmeldungen besorgt werden. So würde das meiner Meinung auch Sinn machen!

Für was brauche ich dann aber diesen Timer???
Nur, um mit der Info-Taste alle Staus auf einen Blick sehen zu können, wann immer ich das will?

Ist mir irgendwie alles nicht so ganz klar...

Hi All,

ich hab mal dei Bedienungsanleitung hochgeladen. Das sollte alle Fragen erklären 😉 ..... ich hab den TP-Timer komplett abgeschaltet!

Grüße elfeuzk

Sorry ... verstehe das ganze nicht 😮(

Habe das gleiche ding .. nach einbau meines RNS zieht es die Batterie leer.

Wie wo kann ich das jetzt genau einstellen oder muss ich zu Audi ?

Habe geschaut .. bei mir steht keine Uhrzeit drin sondern auf Aus.

Es hört sich so an als würde die Navi CD sich drehen auch wenn das Radio Aus ist.

Sorry

das ist schon richtig. Setz dich mal ins Auto und lass das Navi (ohne DVD) aus - selbst dann hörst du, dass es ab und zu mal "schaut", ob es gebraucht wird. Mit DVD dreht diese sich auch kurz, um sich "auf dem Laufenden" zu halten. Das Navi selbst, also die Beleuchtung und alle anderen Funktionen, bleibt aus. Man hört durch ein Ploppen auch dass es kurz den hinteren Verstärker kontaktiert, das liegt am CAN Bus, der aufgeweckt wird.
Wenn deine Batterie sich entleert, liegt es meistens an dieser, die dann zu schwach ist.
Das passiert dir auch, wenn du die Türen oft aufmachst und auch auf lässt, wenn du den Wagen mehrere Tage nicht bewegst.
Mit einer frischen und gesunden Batterie passiert dir das nicht.

Sollte deine Navi richtig codiert sein und der TP Timer auf aus stehen, dürfte so etwas nicht passieren.

Ich kann dir gerne die Codiermöglichkeiten zuschicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen