Nach ein Paar Tagen orgeln beim DTI
Hi,
durch die Feiertage ect. stand mein Vectra letztens ca. 2 Wochen in dem ich ihn nicht bewegt habe.
Ich hatte schon die Befürchtung, dass er vielleicht bocken würde und er tat es auch.
Erst dachte ich an die Batterie und hab ihn überbrückt, aber da kam er immer noch nicht, erst nach ca. 20 Sekunden orgeln kam er dann (mit Überbrücken).
Naja, nach 2 Wochen darf er mal bocken, ging dann gleich auf die AB zur Arbeit, also sollte alles paletti sein. 3 Tage gearbeitet, alles kein Thema und am Mittwoch hab ich ihn nach der Arbeit abgestellt (Garage).
Heute Mittag versucht ihn anzumachen (4Tage) und da musste ich wieder gute 10-15 Sekunden orgeln.
Ich kenn das orgeln bei meinem Auto nicht, hab es natürlich schon oft gelesen, aber die typsichen Sachen wurden beim mir obligatorisch schon vorher gewechselt/sauber gemacht (Traversen,Leckölleitungen,Drallklappen ect.).
Ich bin es gewohnt, Schlüssel rum und anspringen. Mir tut es im Ohr weh, wenn der länger als 2-3 Sekunden orgelt mit Anfängen eines Startversuchs.
Batterie ist mittlerweile wieder ca. 3 Jahre alt (alle 3 Jahre Zellenschluss), aber die war es wohl nicht, weil das überbrücken keinen Unterschied machte und das Spenderauto nicht in die Knie ging.
Einzig und allein fallen mir die Glühkerzen ein. Das sind noch die Ersten (211tkm-10 Jahre fast). Glühwedel kommt selbst bei mir jetzt mal (kam früher nur unter -5°, jetzt auch schon früher), denn wir haben es hier im Rhein/Main Gebiet nicht so kalt (z.Z.0°).
Es kommt keine MKL und er fährt sich fast normal (verspätetes Annehmen des Gaspedals).
Wenn er das nächste WE normal übersteht frag ich mich halt, ob ich dann überhaupt was dran ändern soll.
Können Glühkerzen schnell abbrechen? Teuer selbst sind sie ja nicht.
Was würdet Ihr mir denn raten ? Andere Tipps ?
71 Antworten
Also hat es das NICHT gebracht?
Harald
das weiß ich nicht genau. es kann eigentlich nichts gebracht haben, weil das startverhalten damit wenig zu tun hat.
für die anfahrschwäche dürfte es was gebracht haben, er hängt jetzt wieder besser am gas und in den kurven hab ich kein ruckeln mehr, kann aber auch an der nicht mehr verbauten tuning box liegen. morgen werd ich vermutlich die tuning box wieder einbauen, dann kann ich mehr drüber sagen, wobei ich mich zwingen wollte, die tuning box für eine tankfüllung mal außer betrieb zu lassen, aber ich glaub, morgen werd ich schon schwach 😁
hy vectra fan"s🙂
bevor die traversendichtungen getauscht werden }>dieselfilter kontr. >wenn dieser schwarz ist, dann sind die TD im Axxxxx😁
nur so am rande bemerkt
versuche morgen ein bild einzustellen wie der unterschied sich bemerkbar macht.
PS: sorry für die nur kleinschreibung😁
update:
an der schraube lag das orgeln schonmal nicht, denn sie ist ja eingebaut und heute (auto samstag gegen 3 uhr morgens abgestellt und sonntag mittag gegen 15 uhr gestartet) ist er wieder direkt nach dem anspringen ausgegangen. mit bremsenreiniger und orgeln kam er dann wieder.
da er immer anspringt würde ich den anlasser mal ignorieren, daher soll die werkstatt sich ihre LÖL´s anschauen, die sie mit gemacht hatten und die traversen tauschen. ich hab da keinen nerv mehr für. wird bei der werkstatt nicht die welt kosten 🙂
Ähnliche Themen
Würde mich interessieren wie lange das starten bei dir nach dem tausch der TD dauert im vergleich zu vorher wo die TD noch dicht waren!? -Mit anderen Worten -ob die neue Schraube mit dem Ventil an der Startzeit was verändert.
Ich hab in AT ca.280€ bezahlt incl. LÖL
ich hatte sonst nie irgendwelche orgeleien/wartezeiten beim straten des motors. das dürfte nach erneuern der traversen hoffentlich wieder so sein und dürfte nicht mit dem ventil zusammen hängen.
das ruckeln im unteren drehzahlbereich scheint bei mir von der tuning box zu kommen. mal sehn welche ich mir als nächstes zulege 😁 reparieren ist da wohl nicht mehr 🙁
mein vecci 2,2dti springt jetzt nach 2 wochen net mehr an 🙁 auch mit startpilot nix....
lecköl sind neu...kerzen glühen...kann das nur noch an den traversen liegen jetzt????
jemand nen tip for me?
hallo
tät auf einspritzpumpe tippen
MFG
Hallo @Toby_HH
Mann kann vorher die Traversend. überprüfen. Mit einem Manometer schickt man 3-4 bar Luftdruck in den langen Leckölschlauch (weggehend von der ESP) . Den Druck soll er halten !
Wenn nicht hast du den Fehler gefunden. Hier ein Einblick http://www.zwirlein.com/OPF/...sendichtring_Kurzreparaturanleitung.pdf
Wenn der Druck gehalten wird wird die Einspritzpumpe defekt sein. Aber da sollte ein Fehlerspeicher anliegen und auslesen können. Bei defekten Traversend. gibt es eher keine leuchtende Motorkontrolle.
Grüße
wieder kleines update 🙁
auto am dienstag um 12.30 uhr in der garage abgestellt. mittwoch um 9 uhr angesprungen und wieder aus "gegluckert" und nur sehr widerwillig mit starterspray angesprungen.
gestern auto in die TG um 9.30 Uhr abgestellt und um 17.30 uhr wieder gestartet. da ist er nicht sofort angesprungen, was er sonst seit jahren macht, sondern mit kleinem orgeln.
wenn man die traversen so überprüfen kann würd ich sogar behaupten, dass dies schon gemacht wurde. jedenfalls hat mir die werkstatt damals gesagt, dass sie durck auf die leitungen gegeben haben und alles dicht war. da weiß ich aber nicht, ob nur die LÖL´s gemeint waren.
kann die werkstatt den anlasser überprüfen ?
ich mach mir aktuell gedanken, die kiste bei ebay reinzusetzen und wenn der preis heiß ist, würd ich ihn auch verkaufen. so schlecht steht er ja nicht da, gut gewartet, aber die front hatte die leitplanke mal geküsst 🙁
so, auto war über nacht in der werkstatt ( immer so 😉 ).
druck konnte er wohl auf den traversen halten, aber sie waren dennoch angegriffen, wurden also komplett getauscht.
dann fiel ihm noch ein dichtring auf, der gebrochen war, der für das ruckeln verantwortlich sein könnte.
hab die rechnung kurz sehen können, da standen an materialkosten 88,- (ventildeckeldichtung, traversen mit zubehör und leider musste 1,5 liter öl nachgekippt werden - inspektion wär eh langsam fällig, hat nun 1,5 liter auf 26tkm verloren, ist gut für nen heizölferrari ).
zusammen hab ich 210,- bezahlt. wenn ich andere traversenrechnungen sehe dürfte ich da recht günstig dabei sein 🙂
mal sehn, was der montag bringt, ich denke, jetzt herrscht ruhe.
dabei hab ich den wagen schon bei ebay für nen utopischen preis reingesetzt 😁
Na dann warten wir mal auf den Montag.
Toi Toi Toi
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Toby_HH
mein vecci 2,2dti springt jetzt nach 2 wochen net mehr an 🙁 auch mit startpilot nix....lecköl sind neu...kerzen glühen...kann das nur noch an den traversen liegen jetzt????
jemand nen tip for me?
moin
wurde anlage auch entlüftet,nach erneuern der leckölleitungen?
jedes öffnen der dieselleitungen führt zu gr.!!! startproblemen
in 99% der fälle erkennt man abgenutzte traversengummis am schwarzen dieselfilter!(motoröl wird angesaugt und mit diesel vermischt)
auch thermische ursache an der dieselpumpe können auftretten
im winter
richtig heißes wasser über die pumpe gießen >2.pers soll starten
im sommer
kaltes wasser ................
desweitere gibt es an der pumpe an der vorderseite eine 50er torx schraube an der ein dichtring(gummi) angebracht ist>dieser wird gerne rissig>nachteil an diese schraube kommt man sehr sehr schwer ran im eingebauten zustand
ev gibts kommende woche bilder.
😁 das sind erfahrung die lange gesammelt wurden
moin 🙂
samstag abend abgestellt und heute morgen einwandfrei angesprungen.
trotz +5° hat er für meine verhältnisse recht lang vorgeglüht (gefühlte 3-5 sekunden), was aber auch erst seitdem software update so ist.
ohne schütteln, blubbern oder weiße wolke, so wie es sein sollte 🙂
das ruckeln ist auch weg, heut mittag bau ich die tuning box wieder ein und hoff, dass es doch nicht an ihr gelegen hat 😁
Na Gratulation,
was ist es aber nun gewesen?
Welche Dichtung war rissig?
Gruß
Harald