- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Nach Drosselklappe Wechsel Probleme Fehlercode ECN 006800
Nach Drosselklappe Wechsel Probleme Fehlercode ECN 006800
Guten Abend, vor kurzem habe ich meine Drosselklappe wechseln lassen seit dem habe ich Probleme mit der Motorelektronik Leuchte (Auto mit Maulschlüssel).
Bei einer freien Werkstatt kam der Fehler Drosselklappe Stellung unplausibel Werte, wenn ich den selber auslese (Bremse und Gaspedal) kommt der Fehlercode ECN 006800 der etwas umfangreicher ist (Luftmassenmesser, Drosselklappe und Saugrohrdrucksensor) dann hat mein Bekannter dem mal bei einen Bekannten von ADAC ausgelesen da kam etwas raus von Sauglufttemperatur Sensor bei meinem Auto ist wohl kein LMM sondern nur der Sauglufttemperatur Sensor der den LMM mit übernimmt.
Also im Vorfeld möchte ich vielleicht noch dazu erwähnen das es wohl nicht die Drosselklappe sein kann weil davor war auch schon eine neue drin die haben wir schon reklamiert weil wir dachten die wär kaputt nun habe ich eine von Contineltal drin und es ist nicht besser.. angelernt wurde die DK auch
Meine Fahrzeug Daten sind Opel Astra H Caravan 1,6 115 PS Z16XER Benzin ohne Turbo..
Achja so von Geräusche und Fahrweise hat das Auto überhaupt keine Probleme auch wenn der Fehler auf einmal rein kommt bleibt alles beim alten startet sofort alles super nach Neustarten ist der Fehler erstmal wieder raus kommt aber dann wieder... bis her hatte ich den Eindruck das er in der Regel immer nur in der dreiziger Zone kommt im 3. Gang bei 1300 Umdrehung...
Im Verdacht kommt daher für mich nur der Sauglufttemperatur Sensor, Saugrohrdruck Sensor und wenn den überhaupt das schlimmste der Ansaugkrümmer weil ich vor der deusselklappe Probleme hatte mit einen klappern im Motor wo erst vermutet wurde das im Ansaugkrümmer noch Bleche drin sind die nur geklebt sind ja der wurde teilweisen gewaltsam geöffnet stellte sich dann heraus das es ein neues Modell ist ohne diese Bleche wurde wieder verschlossen und verschweißt nicht das der Krümmer ein haarriss hat aber die defekten Symptome sind ja doch anders als meine Sorgen...
(Das klappern wurde behoben es waren die nockenwellenversteller Räder)
Ich bitte um Unterstützung und einen Rat habe jetzt erstmal voreilig den Sauglufttemperatur Sensor bestellt aber glaube nicht das es nur das, dass Problem ist !
Mfg Sascha
Ähnliche Themen
23 Antworten
Und ich nochmal ich hatte das ja vorhin mit meiner Frau getestet kein Problem nun wollte ich nochmal los starte Motor dann war der Motor auf einmal total unruhig Drehzahl Tacho hatte auch geflattert und auf einmal leuchtete die Abgas leuchte... Motor ausgemacht Fehler ausgelesen dann kam zusätzlich zu meinen vorherigen Fehler 2 dazu und zwar der 011014 Ansauglufttemperatur Sensor und 030401 fehlzündung 4 Zylinder... habe mal 2 mal neu gestartet dann wurde der Motor wieder ruhig und normal aber die Abgaaleuchte geht nicht mehr aus.. habe eine kleine Probefahrt gemacht also fährt sich eigentlich normal aber die Probefahrt war nur kurz in der 30zone
@SaschaLouis
Was genau ist denn jetzt dein Problem??
Hast du Zündaussetzer bei ca. 1300 U/min??
Zündkerzen alle 40-50.000 km sollten erneuert werden, wenn es das sein sollte.
Meine Zündspüle plus Kerze wurden noch nicht mal vor ein Monat gewechselt...
Also heute wollte ich ja nach der Schaltwalze gucken dies tat ich auch und habe festgestellt das die funktioniert... der Fehler 0068 war aber trotzdem noch vorhandeln... nach dem Testen wollte ich ne Stunde später nochmal mit dem Auto los und ich habe nur das Auto gestartet und sofort Probleme bekommen ohne zu fahren das Drehzahl Tacho ging hoch und runter unruhiger Motor, hat sich auch total geschüttelt der Motor dann ging die Abgasleuchte an hab dann 1-2 mal neu gestartet dann hat sich der Motor wieder gefangen und war ruhig aber die Abgas Leuchte bleibt an...
Achja vielleicht allgemein mal erwähnt mein Auto ist 11 Jahre alt und hat gerade mal nur 97 tausend runter und nun geht alles unter der Haube kaputt ;(
Wie oft wurde Ölwechsel gemacht?
Ventilspiel evtl. schon außer der Toleranz?
Ölwechsel wurde auch mai gemacht... und seid meinen Besitz 4 Jahre jährlich...
Ventilspiel wurde noch nicht gemacht
Das Ventilspiel wird sich sicher nicht durch 2x neu starten ändern. Ich glaub, auf Benzin hatte hier auch noch niemand Probleme damit.
Wenn der Lufttemperatursensor Fehler setzt, würde ich den mal tauschen, da kommt man einfach dran.
Mein Fehler: Auto hat keinen LMM
Der TE hat geschrieben, dass er kein LMM hat.
Ja hatte mich auch gewundert warum der Motor sich wieder gefangen hat nach 2 mal neu starten... ein Bekannter hatte mal eine fehlzündung da hat er etliche mal probiert neu zu starten und der hat sich nicht gefangen war nur noch schwer gängig zu fahren mit schwankender Drehzahl... ich hoffe ja das er sich jetzt nur mal verschluckt hat und abgasfehler bleiben ja bestehen bist zum Behebung und Löschung vielleicht musst er nur morgen mal gelöscht werden und dann vielleicht nochmal Glück gehabt. Wie gesagt die Probefahrt war ganz ok keine Unruhe und beim abstellen nochmal unter der Haube geguckt lief ruhig auch das drehzahltacho war konstant...
Und der Ansauglufttemperatur Sensor hatte ich ja eh schon im Auge und habe den bestellt und kommt vielleicht Mittwoch... hatte den auch schon vor paar Tagen ausgebaut um den richtigen zu bestellen optische Beschädigung sind keine gewesen und sah noch sehr gut aus... genau ein LMM habe ich nicht dies übernimmt der andere besagte Sensor ebenso steuert er auch die Zündung vielleicht führte auch das zur fehlzündung.... 4 Jahre keine Probleme nun kann ich seid Mai 20 nicht mal mehr einen Monat ohne Fehler fahren ;(