Nach DPF Notregeneration sind Ventile defekt... bitte um Hilfe
Hallo an alle Schrauber..
Hier mein Problem nach besten wissen und gewissen beschrieben mit der Hoffnung das jemand helfen kann..
Und sorry falls es so einen thread schon gibt (Habs leider nicht gefunden)
Also mein wagen:
Audi A4 B7 2.0 Bj2006 (BPW) mit DPF
Mein Problem:
Vor unseren Urlaub (stecke gerade im Ausland fest mit Frau und Kindern) Habe ich den Wagen mal auf die schnelle durchgecheckt und festgestellt das etwas zu viel Öl im motor war (wahrscheinlich versehentlich zu viel reingekippt beim letzten Öl wechsel..) nichts dabei gedacht und los gefahren. .
Gut, Nach einer Fahrt von fast 1000 km setzt sich der DPF zu aber so das nur noch not programm lief (selbst Reinigung mit bestimmter Fahrweise nicht mehr moglich)
Zur Werkstatt gefahren und reinigen lassen (angeblich in reinigungs Programm geschaltet und dann frei gefahren)
Bis hier auch alles gut.. schon beim ersten einschalten des Motors vor der Werkstatt bemerkte ich ein dumpfes klopfen (gedämmte explosionen aus dem verbrennungsraum und ein klackern was aber nach 2 bis 3 Sekunden verschwand.
Ein Tag später fing es wieder mit den dumpfen klopfen und klackern an und wurde als schlimmer und schlimmer bis zu unerträglichkeit und null zug.. also wieder in die werkstatt.. die meinten das agr würde nicht mehr schliessen(provisorisch mit eine platte abgedichtet aber keine besserung zu sehen/hören).. Pustekuchen. . Es war doch was mit den Ventilen(denke ich) danach haben die Flüssigkeit für die ventile im luft kanal gesprüht und es ging eine halbe stunde lang gut danach gleiches problem wieder..
Kann es mit der Reinigung zusammen hängen das jetzt etwas mit den Ventilen nicht stimmt?
Kann es sein das das bisschen Öl zu viel im motor die Ölpumpe beschadigt hat und kein druck mehr für die ventile übrig war so das vielleicht die NW hin ist?
Danke im vorraus fur jede hilfreiche Antwort.
24 Antworten
Such mal in der Sufu nach defektem Stirnradantrieb, dann such nach defektem Kettenantrieb, dann weißt du was los ist...!
Was du meinst, ist der Sechskant der Ölpumpe, der sich rund dreht, aber dass ein Strinradantrieb das Zeitliche segnet, davon hab ich in meinen 2 Jahren mit MT noch nix gehört ;-)
Der stirnradantrieb wurde ja wegen wohl auch wegen dem sechskant eingeführt, aber egal, wir sind uns einig, das der ölpumpensechskant mit beiden Versionen verreckt, oder? 😉
Zustimmung!
Na dann bin ich beruhigt 😁
Was sagt ihr zu dem 3.0 Motor? Genauso anfällig wie der kleinere 2.0? Bin am überlegen mir einen neuen zu holen..
Nach:
Neuen Turbolader
Neuen Ventildeckel
Neue Drosselklappe
Haufenweise Rad Aufhängung s Teile
Lenk Getriebe
Ist mir echt die Lust vergangenen.. ??
Heute müsste meiner fertig werden dann werde ich mir ein Bild machen und überlegen ob er weg muss..
Ähnliche Themen
Ich würde zum 2.7 greifen, gibt viele tolle Threads dazu.
Überleg dir, ob du ihn nicht noch ne Weile fahren willst, nachdem du so viel Geld reingesteckt hast. Das Geld bekommst du beim Verkauf nämlich nicht raus!
2,7 und 3,0 sind beide recht unproblematisch, ich würde zu welchen aus 2007 raten, denn dann sind auch die Injektoren sorgenfrei.
Heutzutage würde ich nur zu nem Diesel raten, wenn man auch wirklich viel Fährt, in den meissten fällen frisst ein Diesel den Vorteil nämlich durch Unterhalt und Wartung ggü. einem Benziner auf.
Ganz abgesehen davon würde ich freiwillig nie wieder n lahmen Diesel mehr fahren wollen, seit dem ich TFSI fahre :-D
WOOHOO. . A4 ist wieder fahr tüchtig! !
Hat der aus der werkstatt auch gesagt.. jetzt wo ich viel reingesteckt habe ist er vielleicht wieder fit..
Also werde ich die Kiste während der 1000km Heim fahrt mal beobachten und dann entscheiden.. Und wenn dann auf jeden fall wieder ein TDI??
Hoffentlich geht alles glatt??
Würde auch paar Bilder der defekten Teile hochladen aber über Handy finde ich keine funktion dafür..
Also der wagen läuft besser als vorher ??
Wahrscheinlich war die NK schon seit längerem etwas abgerieben..
Danke für die vielen Infos..
Zitat:
Original geschrieben von AudiA4ToGo
Also der wagen läuft besser als vorher ??
Wahrscheinlich war die NK schon seit längerem etwas abgerieben..Danke für die vielen Infos..
Das wird wahrscheinlich so sein... Sowas geht ja nicht von jetzt auf gleich, sondern über Jahre hinweg. Deshalb merkst du auch den Leistungsverlust und andere Symptome nicht, da es ein schleichender Prozess ist. Viel Spaß und Glück mit deinem neuen alten Motor!😉