Nach diversen E- wird es jetzt eine V-Klasse.... Ich bin gespannt!

Mercedes V-Klasse 447

Moin,

nach diversen E-Klassen der Baureihen S124, 210, 2x211, 2x212 - jeweils als Kombi - wird es bei mir jetzt auch eine V-Klasse werden.

Ich habe dieser Tage bestellt:

V250 4matic Avantgarde Edition in langer Ausführung, Canvansitblau, Leder schwarz

Sonderausstattung:

-Dachreling
-Comand Online mit DVD-Wechsler
-Media-Kabel-Kit
-Komfort-Telefonie
-Distronic
-Heizung für Scheibenwaschanlage
-Standheizung mit Funkfernbedienung
-großer Tank
-Avantgarde Exterieur Paket
-AHK abnehmbar 2.500kg
-Sitze mit Lordosenstütze, Sitzheizung und -Belüftung
-Windowbags hinten
-3er Sitzbank hinten 1. Reihe
-Innenhimmel schwarz
-Zurrösen und Gepäcksicherungsnetz
-Feuerlöscher
-ohne Heckbeschriftung

Gespart habe ich mir das Avantgarde Interieur Paket, da mir eine Ledernaht auf dem Armaturenbrett und Metallpedalerie mit ein paar Gumminoppen keine 2.000€ wert sind. (Ja ich weiß, es sind noch ein paar Kleinigkeiten drin, die ich aber für genauso irrelevant erachte)

Insgesamt aber wohl ganz gut ausgestattet. Ich hoffe jetzt mal, daß auch die V-Klasse genauso gut und zuverlässig ist wie die E-Klassen als Vorgänger, die mitunter in jeweils 3 Jahren bis zu 260tkm runtergespult hatten.....

Ich freue mich schon auf den Spätherbst, wenn der Kahn kommt.... Aber ich werde sicherlich das Drehmoment und die Laufkultur der 6-Zylinder-Diesel vermissen, das weiß ich schon jetzt!

Gruß aus Nordhessen

Beste Antwort im Thema

Zu 9: Aktuell kann ich mir nicht vorstellen, die hohe, entspannte Sitzposition aufzugeben und mich wieder auf den Boden zu setzen 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@mbiker75 schrieb am 4. März 2015 um 06:15:51 Uhr:


Gibt es überhaupt kleinere Bremsen? Sind doch alle 17", nur der Schriftzug ist doch das "Highlight" ;-) ?

Da hilft ein Blick in die Preislisten:

40,6 cm (16"😉 Stahlrad mit Bereifung 195/65 R 161) RS3 ist Serie bei allen außer 250

Der Edition hat

Sport-Paket Exterieur inklusive Sport-Fahrwerk /optional AGILITY CONTROL Fahrwerk
mit selektivem Dämpfungssystem, 43,2 cm (17“) Bremsanlage an der Vorderachse,
Bremssattel mit Mercedes-Benz Schriftzug und 45,7 cm (18“) Leichtmetallräder

Serie, beim Av. Edition kostets 680 netto Aufpreis

Laut Preisliste gibt es eine 17 Zoll Anlage gegen Aufpreis - diese ist im Sportpaket enthalten und kann meines Wissens aber nicht separat geordert werden.

Das es ein 16" Stahlrad gibt, ok. Aber bedingt das auch eine kleinere Bremsanlage?

Ne das ist kein Zusammehang - das Rad kann größer sein als die Bremse nur ungekehrt wird das nichts - einfach mal in die Preisliste schauen

Ähnliche Themen

Es gibt beim V vorne die normale 16" Bremse, das sind die alten 300er Scheiben und passt unter 16" Felgen. Die große Bremse hat 330er Scheiben, da geht nur minimum 17" drüber.

Moin,

also seit 1,5 Wochen haben wir die V-Klasse (V250d 4-matic, Avantg. Edition, mittellang) auf dem Hof und sie hat unterdessen fast 4tkm abgespult. Ich muss sagen, trotzdem ich von einer E-Klasse E350CDI komme, ich bin begeistert. Klar sind die Fahrleistungen nicht mehr so wie früher, aber wenn man sich darauf einstellt, kommt man auch mit den jetzt gebotenen Fahrleistungen prima zurecht (150km/h sind die neuen 160km/h auf der BAB ;-) )

Verbrauch bisher 9,3l/100km, auch damit bin ich zufrieden. Das es etwas mehr als in der E-Klasse (8,2l/100km über die gesamte Distanz von 170tkm) sein wird, war mir aufgrund des Gewichts und der Stirnfläche der V-Klasse klar.

Die Family ist zufrieden mit der Größe, Gepäck passt jede Menge hinein, die Hunde fühlen sich wohl......ergo alles gut!

Gruß aus Nordhessen

Zitat:

@Lärchenwald schrieb am 3. November 2015 um 19:01:42 Uhr:


Moin,

also seit 1,5 Wochen haben wir die V-Klasse (V250d 4-matic, Avantg. Edition, mittellang) auf dem Hof und sie hat unterdessen fast 4tkm abgespult. Ich muss sagen, trotzdem ich von einer E-Klasse E350CDI komme, ich bin begeistert. Klar sind die Fahrleistungen nicht mehr so wie früher, aber wenn man sich darauf einstellt, kommt man auch mit den jetzt gebotenen Fahrleistungen prima zurecht (150km/h sind die neuen 160km/h auf der BAB ;-) )

Verbrauch bisher 9,3l/100km, auch damit bin ich zufrieden. Das es etwas mehr als in der E-Klasse (8,2l/100km über die gesamte Distanz von 170tkm) sein wird, war mir aufgrund des Gewichts und der Stirnfläche der V-Klasse klar.

Die Family ist zufrieden mit der Größe, Gepäck passt jede Menge hinein, die Hunde fühlen sich wohl......ergo alles gut!

Gruß aus Nordhessen

Darf ich fragen wenn du bestellt hast?

Zitat:

Darf ich fragen wenn du bestellt hast?

Moin,

darfst Du: Ende Februar, Anfang März ´15.

Gruß aus Nordhessen

Wie beurteilst du im Vergleich zum E das Motorgeräusch? Ich fand das beim Vorführer, sobald man etwas Leistung wollte/brauchte, recht laut.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 3. November 2015 um 21:47:57 Uhr:


Wie beurteilst du im Vergleich zum E das Motorgeräusch? Ich fand das beim Vorführer, sobald man etwas Leistung wollte/brauchte, recht laut.

Moin,

es ist halt kein 6-Zylinder, aber das wusste ich ja. Insofern ist es natürlich "lauter" bzw. rauher vom Motorlauf her. Wirklich stören tut es mich nicht.

Aber wenn man vom 350CDI mit 650Nm kommt, ist es natürlich erstmal "langweilig" von den Fahrleistungen her. Aber so what, wenn die Kinder wieder aus dem Haus sind, wird es wieder etwas anderes mit mehr Bums geben.
Jetzt halt auf absehbare Zeit mal V-Klasse......

Gruß aus Nordhessen

Werde Mitte nächsten Jahres meinen ML 350 gegen einen MP 250 4-matic tauschen.
Da blutet mir zwar jetzt schon ins Herz, wenn ich an den "Zylinderschwund" denke, jedoch mein Freizeitverhalten hat sich geändert (Radfahren, Wandern).
Somit erhoffe ich mir vom MP bessere Nutzungsmöglichkeiten.

Moin Gemeinde,

nachdem nun die ersten 11 Monate mit dem V250 Bluetec 4matic Avantgarde Edition rum sind und z.Zt. 75tkm auf der Uhr stehen, ein erstes Resümee:

1.) Ja, ich weine der Laufkultur meines E350D ebenso deutlich nach wie den Fahrleistungen!

2.) Der Verbrauch der V-Klasse nach den 75tkm beläuft sich auf 8,8l/100km laut KI.

2. a) Wobei alles über 140km/h auf der BAB "richtig" Sprit kostet, es ist halt doch ein "Schrank".
Maximalverbrauch bisher 12,5l/100km auf der BAB mit beständig 180-200km/h. Minimalverbrauch 6,5l/100km

3.) Den hohen Reifenverschleiß, der hier im Forum diskutiert wird, kann ich nicht nachvollziehen. Die Winterreifen 225/55R17 Conti hatten beim Wechsel im April ´16 nach rd. 34tkm noch 6mm Profil, die noch aufgezogenen Sommerreifen 245/45-18 Goodyear Eagle haben nach weiteren 40tkm aktuell noch rund 5mm Profil.

4.) Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte bisher einer, um die Heckklappe (elt. Betätigung) einstellen zu lassen, seitdem alles bestens

5.) Eindeutig zu wenige Ablagen in dem Auto!

6.) Es ist ein absolutes Unding, daß sich bei einem Mercedes(!) und dessen Sicherheitsanspruch das Gepäckschutznetz hinter der dritten Sitzreihe (also dann wenn man es wirklich benötigt, weil Vollbesetzung und Gepäck) nicht montieren lässt!

7.) Die Klimaautomatik schwankt mir zu stark im Temperaturbild, man muss oftmals die Temperatur nachregulieren.

8.) Ein tolles Reiseauto für die Familie!

9.) Wenn drei Jahre rum sind, die 2 großen Kinder aus dem Haus und nur noch eines regelmäßig dabei sein wird, freue ich mich wieder auf eine E-Klasse, natürlich als Kombi und mit 6-Zylinder.

10.) Kostengünstige Inspektionen, und die nur alle 45tkm! Warum kann das eine vergleichbare E- oder C-Klasse nicht auch haben?

11.) Zum Spaß haben beim Autofahren hat unterdessen ein CLK350 Cabrio den Weg zu uns gefunden.... ;-)

Soweit das Urteil nach dem ersten Jahr.

Gruß aus Nordhessen

Zu 2a. Fairerweise solltest Du den Verbrauch deiner 6 Zylinders-E-Klasse dazuschreiben, bei 180-200 wird der ähnlich viel verbrauchen, oder?

Zu 9. Hofffentlich gibt es den dann noch mit 6 Zylindern... ;-)

Aber du hast schon recht. In die V-Klasse gehört eigentlich ein 6-Zylindermotor.

Zu 9: Aktuell kann ich mir nicht vorstellen, die hohe, entspannte Sitzposition aufzugeben und mich wieder auf den Boden zu setzen 😉

Zitat:

@atti67 schrieb am 4. Oktober 2016 um 08:17:51 Uhr:


Zu 9: Aktuell kann ich mir nicht vorstellen, die hohe, entspannte Sitzposition aufzugeben und mich wieder auf den Boden zu setzen 😉

Dem kann ich nur zustimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen