1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Nach Diesel Update das AGR deaktivieren ?

Nach Diesel Update das AGR deaktivieren ?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo.

bekomme nächste Woche das Diesel Software Update an meinem Octavia. (BJ.2012 / 1.6TDi / 105PS)
Laut Skoada wird im 1.6er Motor ein Gitter verbaut. Weiss jemand wo das genau hinkommt ?
Motor läuft bis jetzt TOP. (100.000km) Bin schon gespannt wielange noch.....
Wäre es vielleicht besser das AGR zu deaktivieren ? Ja, ich weiß, dass das nicht STVO zulässig ist, aber hier gehts um mein Auto und mein Geld sowie auch meine Zeit, wenn ich dann später die Probleme hab mit DPF oder AGR.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo.

hab schon öfter gehört das das "Rucken" vom Dieselfilter kommen kann. Dieser wird bri mir erst bei 120.000km Inspektion getauscht. Aktuell 110.000km. Filter kostet 20Euro.

Was meint Ihr ?

Hab da noch einen Nachtrag.
Bin eine Woche, nachdem die Einspritzdüse getauscht wurde, auf die AB, um die schwache Batterie etwas zu laden und als ich von der AB runter bin, leuchtete nach wenigen Km Landstraße, die Motorkontrolleuchte auf...
Ich telefonierte sofort mit der Werkstatt und fuhr gleich dort vor. Da es schon kurz vor Feierabend war, konnte ich ihn nur noch abstellen. Tags drauf wurde mir am Telefon gesagt, dass das AGR defekt sei und Skoda für den Tausch aufkomme...
Als ich ihn wenige Tage später abholte, wurde mir ein Spurvermessungsprotokoll in die Hand gedrückt und ich war total irritiert darüber.😕 Ich fragte was passiert sei, dass sie die Spur einstellen mussten, da bekam ich die Antwort, dass Teile der Vorderachse raus mussten, um an das AGR zu kommen, da beim Allradantrieb, das Getriebe für die Hinterräder im Weg sei. 😮
Jedenfalls hat sich danach die Regeneration ganz gelegt und ich habe wieder Freude an meinem Octavia. 😉
Bin mal gespannt wie lange das anhält...

Auch wenn es schon ein alter Beitrag ist. Das agr kann man unsichtbar rausprogrammieren, ohne dass es Werkstätten oder gar dem tüv auffällt.... Daraus resultieren ein bedeutend längeres Motorenleben, geringerer Verbrauch und eine bessere Leistungsentfaltung, da der Motor nicht mehr erstickt wird durch seine alten Abgase wird die Verbrennung sauberer. In der Regel dauert so etwas 1 Stunde und ist kostengünstig durchzuführen. Bei Fragen gerne eine PN an mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen