Nach der Probefahrt im 1.4 TSI 160 PS ... Entäuschung über den Verbrauch
Ich hatte heute die Gelegenheit den Golf VI mit dem 1.4 TSI 160 PS Motor mit DSG zu fahren. Insgesamt war ich super zufrieden, der Qualitätssprung ist schon enorm, das DSG eine Wucht, der Motor ausreichend durchzugsstark. Ich war nur ein wenig enttäuscht über den Verbrauch, bei ca. 50 % Stadt , 50% Landstrasse hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,2 Litern .... ich hätte etwas weniger erwartet - vor allem wenn ich die Werksangaben von VW lese. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Verbrauch des 160 PS Motors ? Ich bin übrigends nicht mit Bleifuss gefahren !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,die Werksangaben sind bei einem EU genormten Prüfstandslauf ermittelt. Diese Werte im Alltag zu erreichen ist praktsich unmöglich. Man kann die Werte erreichen wenn man ein günstigeres Profil hat als auf dem Prüfstand.
Ein großteil der Fahrer wird über der Werksangabe liegen. Bei neuen Fahrzeugen ist das noch schlimmer,seit der Verbrauch und der Co2 Ausstoß stärker ins Käuferinteresse gerückt sind werden sie Fahrzeuge natürlich speziell auf diesen Test optimiert. Leider heißt das net unbedingt das sie auch im Alltag sparsamer werden.
Ein schönes Beispiel sind die BlueMotion Modelle, die Spritersparnis verdanken sie hauptsächlich der längeren Getriebeabstufung. Damit kann man sehr sparsam fahren. Wer vorher jedoch denselben Motor im Normalen Modell gefahren ist und jetzt versucht im BM genaus zügig zu fahren wie im normalen Modell wird vielleicht sogar einen höheren Verbrauch haben.
Das ist aber net nur bei VW so,bei allen Herstellern läuft das so. Derzeit hat sich vor allem BMW da hervorgetan. Alle neuen Modelle haben Super Normverbräuche nur im Alltag schafft die praktisch niemand.
Gruß Tobias
Ich habe bis jetzt jedes Auto nah an oder sogar unter den Werksangaben gefahren. Egal obs ein Corsa, Passat oder T4 war. Für die meisten ist es aber einfacher, an den Autoherstellern und den "unerreichbaren Werten" rumzumeckern, anstatt mal auf die eigene Fahrweise zu blicken.
156 Antworten
Eine gute Entscheidung. Allerdings kann man dann das Getriebe ja noch länger übersetzen - Flottenverbrauch lässt grüßen.
gehört nicht unbedingt hier rein, aber gelegentlich möchte man auch überholen und da wäre ausser
dem verbrauch auch die elastizität von 80-120km/h wichtig zu kennen.
bin da auf recht merkwürdige vergleichsdaten auf der vw seite gestossen, was eigentlich nicht sein kann:
technische daten vw golf VI (schaltgetriebe) von 80 - 120km/h
102ps 14,5 sek.
122ps 15 sek.
160ps 12 sek.
edition 30 gti golf 5 11,5 sek
der 102ps wäre denmach von 80-120km/h nur 0,5sek langsamer als der 122ps, dafür aber trennen den 122ps vom 160ps ganze 3sek. obwohl der 160ps wie oben genannt ein verzögertes ansprechverhalten in dem bereich haben müsste wenn er beim beschleunigen von kompr. auf turbo umschaltet, der 230ps gti edition ist dagegen nur 0,5 sek. schneller als der 160ps tsi
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
102ps 14,5 sek.
122ps 15 sek.
....der 102ps wäre denmach von 80-120km/h nur 0,5sek langsamer als der 122ps,...
???
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
gehört nicht unbedingt hier rein, aber gelegentlich möchte man auch überholen und da wäre ausser
dem verbrauch auch die elastizität von 80-120km/h wichtig zu kennen.
bin da auf recht merkwürdige vergleichsdaten auf der vw seite gestossen, was eigentlich nicht sein kann:technische daten vw golf VI (schaltgetriebe) von 80 - 120km/h
102ps 14,5 sek.
122ps 15 sek.
160ps 12 sek.
edition 30 gti golf 5 11,5 sekder 102ps wäre denmach von 80-120km/h nur 0,5sek langsamer als der 122ps, dafür aber trennen den 122ps vom 160ps ganze 3sek. obwohl der 160ps wie oben genannt ein verzögertes ansprechverhalten in dem bereich haben müsste wenn er beim beschleunigen von kompr. auf turbo umschaltet, der 230ps gti edition ist dagegen nur 0,5 sek. schneller als der 160ps tsi
.
'gefühlt' ist ein GTI mindestens dreimal so schnell von 80 auf 100 als ein 1.6er. 😉
Übrigens schaltet der TSI nicht von Kompressor auf Turbo 'UM'.
Der Turbo läuft IMMER mit.
Der Kompressor hingegen nur untenrum und nur bei Bedarf (Gaspedalstellung).
Sobald der Turbo genug Ladedruck aufbaut wird der Kompressor ausgekuppelt.
Das Problem:
Der Kompressor darf aus Wirkungsgradgründen nicht ständig mitlaufen.
(Antriebsverluste)
Er läuft also bei z.B. 2000 oder 2500/min und beim Dahinrollen nicht mit.
Erst wenn man Gas gibt wird er eingekuppelt. Diese Verzögerung spürt man.
Der Turbo ist im Gegensatz zu den 122 PS und 200 PS Motoren aufgrund der anderen Konstruktion beim 160er da noch lange nicht am Ball.
Dieser läuft zwar mit, arbeitet untenrum aber erst recht verzögert.
Deshalb ja der Kompressor.
Nochmal:
die 'Einkuppelschwelle' des Kompressors ist last- UND drehzahlabhängig:
- je kleiner die Drehzahl, desto eher
- je höher die Last, desto eher
- je schneller man Gas gibt, desto eher
Alle Klarheiten beseitigt? 😉
Wer die Möglichkeit dazu hat sollte mal einen Blick in das SSP über die 140- und 170 PS TSI Motoren lesen.
Seit dem hat sich nichts grundlegendes geändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Kann ich bestätigen. Mit den beiden Touran liegen wir gerade jeweils ca. 0,1l über der Werksangabe 🙂.
Nur das man ein ganz anderes Fahrprofil dann hat,wie beim Test, wo der Verbrauch ermittelt wurde.
Ich kann meinen GTI auch problemlos mit Werksangabe beim Verbrauch bewegen und bin dennoch schneller als 80% der anderen Leute (aber nur ganz wenig 😁), nur schafft man das nicht bei dem Streckenprofil ,den die Werksangaben zugrunde liegen.
Wurde ja auch von Autobild getestet, wo exakt das Testprofil versucht wurde nachzufahren. Da kam kein Auto unter 20% Differenz hin.
Hallo,
ich schwanke noch zwischen der
"Vernunft"-lösung 2,0 TDI 110PS
und der
"Spaß"-lösung 1,4 TSi 160 PS
ich habe mal folgende Verbräuche zugrunde gelegt:
TDi: langsam 5,0l / normal 6,0l / schnell 7,0l
TSi: langsam 6,0l / normal 8,0l / schnell 10,0l
Jetzt meine Frage: kommt das so hin ?
Wie sind eure Erfahrungswerte?
PS: beim Kaufpreis liegen beide (bei dem mir vorliegendem Angebot) ungefähr gleichauf.
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
technische daten vw golf VI (schaltgetriebe) von 80 - 120km/h
102ps 14,5 sek.
122ps 15 sek.
160ps 12 sek.
edition 30 gti golf 5 11,5 sekder 102ps wäre denmach von 80-120km/h nur 0,5sek langsamer als der 122ps...
Bei mir sind das sogar 0,5 sek schneller. Kommt wohl daher, dass die Elastizität im höchsten Gang gemessen wird und der kleine TSI im Gegensatz zum 102ps ein Sechsgang-Getriebe besitzt.
Hätte VW den 1.4 TSI 160 mit Hybri dim Program wie Lexus , dann wäre der Verbrauch tatsächlich bei 7.5 Liter auch bei Last.
Der Hybrid soll erst Mitte 2010 kommen, was für Looser .. hinken den Honda,Toyota,Lexus um 3 Jahre hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Sind eigentlich schon wieder Schulferien? Wo?
😁😁😁 ich glaub in Japan...
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
😁😁😁 ich glaub in Japan...Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Sind eigentlich schon wieder Schulferien? Wo?
Nein, ich glaub nicht:
Zitat:
wikipedia:
Zwei Wochen an Neujahr, zwei Wochen im März/April, sechs Wochen im Juli/August.
😁
Zitat:
Original geschrieben von tt79
Hätte VW den 1.4 TSI 160 mit Hybri dim Program wie Lexus
Übrigens eine recht gewagte Aussage, dass Lexus angeblich einen 1.4 TSI 160PS anbietet. War mir bislang nicht bekannt. Aber gut, man kann ja nicht alles wissen, hammwerwiederwasgelernt.