Nach der Probefahrt im 1.4 TSI 160 PS ... Entäuschung über den Verbrauch

Ich hatte heute die Gelegenheit den Golf VI mit dem 1.4 TSI 160 PS Motor mit DSG zu fahren. Insgesamt war ich super zufrieden, der Qualitätssprung ist schon enorm, das DSG eine Wucht, der Motor ausreichend durchzugsstark. Ich war nur ein wenig enttäuscht über den Verbrauch, bei ca. 50 % Stadt , 50% Landstrasse hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,2 Litern .... ich hätte etwas weniger erwartet - vor allem wenn ich die Werksangaben von VW lese. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Verbrauch des 160 PS Motors ? Ich bin übrigends nicht mit Bleifuss gefahren !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

die Werksangaben sind bei einem EU genormten Prüfstandslauf ermittelt. Diese Werte im Alltag zu erreichen ist praktsich unmöglich. Man kann die Werte erreichen wenn man ein günstigeres Profil hat als auf dem Prüfstand.

Ein großteil der Fahrer wird über der Werksangabe liegen. Bei neuen Fahrzeugen ist das noch schlimmer,seit der Verbrauch und der Co2 Ausstoß stärker ins Käuferinteresse gerückt sind werden sie Fahrzeuge natürlich speziell auf diesen Test optimiert. Leider heißt das net unbedingt das sie auch im Alltag sparsamer werden.

Ein schönes Beispiel sind die BlueMotion Modelle, die Spritersparnis verdanken sie hauptsächlich der längeren Getriebeabstufung. Damit kann man sehr sparsam fahren. Wer vorher jedoch denselben Motor im Normalen Modell gefahren ist und jetzt versucht im BM genaus zügig zu fahren wie im normalen Modell wird vielleicht sogar einen höheren Verbrauch haben.

Das ist aber net nur bei VW so,bei allen Herstellern läuft das so. Derzeit hat sich vor allem BMW da hervorgetan. Alle neuen Modelle haben Super Normverbräuche nur im Alltag schafft die praktisch niemand.

Gruß Tobias

Ich habe bis jetzt jedes Auto nah an oder sogar unter den Werksangaben gefahren. Egal obs ein Corsa, Passat oder T4 war. Für die meisten ist es aber einfacher, an den Autoherstellern und den "unerreichbaren Werten" rumzumeckern, anstatt mal auf die eigene Fahrweise zu blicken.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Naja, fahr mal den 140 PS TDI Probe. DAS wird erstmal eine Enttäuschung.

Ich werde mir nach 10 Jahren TDI erstmals wieder einen Benziner (den 1.4 TSI) bestellen. Ein bisschen Schiess habe ich schon, das der Verbrauch auch im Alltag noch bei 9 l/100km bleibt. Ich habe aber auch das Gefühl das man als TDI-Fahrer sein Fahrverhalten etwas umstellen muss um den Verbrauch zu senken. Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Naja, fahr mal den 140 PS TDI Probe. DAS wird erstmal eine Enttäuschung.

Ich werde mir nach 10 Jahren TDI erstmals wieder einen Benziner (den 1.4 TSI) bestellen. Ein bisschen Schiess habe ich schon, das der Verbrauch auch im Alltag noch bei 9 l/100km bleibt. Ich habe aber auch das Gefühl das man als TDI-Fahrer sein Fahrverhalten etwas umstellen muss um den Verbrauch zu senken. Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen.

genau deswegen weiterhin den Diesel....

Grüße

Baby_Golf

Ich hatte mit dem 160 PS-TSi den gleichen Verbrauch, wie der TE, trotz gemütlicher Fahrweise und über 50 % Landstraßenanteil. Um den 122 PS-TSi auf diesen Verbrauch hochzubekommen, muß man sich dagegen schon mächtig anstrengen. Ich schätze bei dem gleichen Streckenprofil hätte er unter 7 Liter verbraucht.

Meiner Meinung nach, kann man den 122 PS-TSI und 200 PS-TFSI sehr angenehm auch in dem Bereich bis 2000 U/Min bewegen, da die Motoren dort auch schon sehr schön auf das Gas ansprechen. Diesen Eindruck hatte ich beim 160 PS-TSi komischerweise leider nicht. Bei ihm hält man sich automatisch ganz schnell im Bereich über 2000 U/Min auf, auch wenn man gemütlich fährt.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Naja, fahr mal den 140 PS TDI Probe. DAS wird erstmal eine Enttäuschung.

Ich werde mir nach 10 Jahren TDI erstmals wieder einen Benziner (den 1.4 TSI) bestellen. Ein bisschen Schiess habe ich schon, das der Verbrauch auch im Alltag noch bei 9 l/100km bleibt. Ich habe aber auch das Gefühl das man als TDI-Fahrer sein Fahrverhalten etwas umstellen muss um den Verbrauch zu senken. Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen.

Ich hatte den 140er TDI in meinem alten GV (2 Jahre). Eine Enttäuschung war das mit Sicherheit nicht!

Jedenfalls benötigt man im TSI mehr Drehzahl, wenn man flott vorwärts kommen will und das benötigt wiederrum Sprit!

Ich würde lieber auf den GTI warten, wenn es ein Benziner sein sollte! Dieser soll übrigens auch 0,5 L weniger als der Vorgänger verbrauchen!

Und Preis- Leistung wird mit Sicherheit wieder, wie beim 5er GTI passen!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich fahre seit 3 Jahren einen A3 mit 200PS TFSI-Motor.

Mein Streckenprofil ist 50% Stadt, 20% AB und 30% Landstraße.
Der "alte" ECE- Verbrauch meines Wagen liegt bei 7,7l.

In erster Linie hat der Fahrer Einfluß auf den Verbrauch, aber der Fahrer kann das Gaspedal noch so zärtlich streicheln, ist der Verkehr dick und du kannst nicht gemütlich rollen und stehst immer immmer wieder, sind 9-11l nicht zu unterbieten.
Zur Zeit mit den 205er WR und sparsamer Fahrt und relativ freier Strecke braucht der Wagen um die 8l.
Mit den 225/40 SR ( der neue Pirelli hat Supergrip aber auch einen spürbar höheren Roll- und Luftwiderstand ) brauche ich schon ca. 0,4l mehr.
Und Leute, das ist jetzt kein Witz, mit Aral Ultimate 100 Okt. verbraucht er nochmals weniger als mit 98 Okt.
Wenn ich aber auf meiner Strecke auf dem AB-Stück nur kurz "Spaß haben will", ist der Gesamtverbrauch auf ca.25 km Gesamtstrecke zum Teufel.

Mein Resümee als jahrzehnte langer Fahrer (Diesel und Benziner)

Die Turbobenziner "verzeihen" so schnell keinen Bleifuß. Die Spanne zwischen sparsam und durstig ist enorm groß, anders als der Diesel, da fährt man ganz gelassen auch über 160 km/h und die nächste Rush-Hour stört dich nicht mehr.

Na ja, dafür macht der jetzige Motor auch verdammt viel Spaß.

Um mal auf die 122 PS und 160 PS Maschinen zu kommen, wird zwangsläufig beim 160PS Motor die Spanne nach oben höher sein.

Was heißt das für mich: ich warte auf einen kräftigen Diesel der Spaß macht und wenig verbraucht🙂

Schöne Grüße

Gerd

Noch ein kleiner Nachtrag:

In der neuen Gute Fahrt 12/08 wurde der Golf 1.4 TSI 160 PS mit DSG getestet.

Hier die Testverbräuche: Testverbrauch 8,9l, Min 6,7l, Max 12,7l.

Hier sieht man wieder die große Spannweite.

Schöne Grüße

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Meiner Meinung nach, kann man den 122 PS-TSI und 200 PS-TFSI sehr angenehm auch in dem Bereich bis 2000 U/Min bewegen, da die Motoren dort auch schon sehr schön auf das Gas ansprechen. Diesen Eindruck hatte ich beim 160 PS-TSi komischerweise leider nicht. Bei ihm hält man sich automatisch ganz schnell im Bereich über 2000 U/Min auf, auch wenn man gemütlich fährt.

Ich hatte ganz im Gegenteil den Eindruck das man gut unterhalb von 2000 u/min fahren kann. Er machte keinen schwächeren Eindruck als mein TDI.

gsd gehn die spritpreis zurück da ist das nicht mehr "so" schlimm wenn er etwas mehr braucht.
bei uns kostet der liter super ca. 0,95 und diesel ca. 1,05 im vergleich zum sommer wo der liter 1,40-1,50 gekostet hat sind das ca. 50cent ersparnis pro liter und bei 50 liter sind das 25€ was man sich spart.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Ich hatte den 140er TDI in meinem alten GV (2 Jahre). Eine Enttäuschung war das mit Sicherheit nicht!

Alt! Das ist das Stichwort. Fahr mal den aktuellen CR-Diesel im Golf 6. Ich garantiere Dir, das es eine Enttäuschung werden wird.

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


gsd gehn die spritpreis zurück da ist das nicht mehr "so" schlimm wenn er etwas mehr braucht.
bei uns kostet der liter super ca. 0,95 und diesel ca. 1,05 im vergleich zum sommer wo der liter 1,40-1,50 gekostet hat sind das ca. 50cent ersparnis pro liter und bei 50 liter sind das 25€ was man sich spart.

0,95 cent?????? oh ha, hier liegen wir aktuell 20 cent drüber...

ja *g*

0,898 für super und 0,964 für diesel und 0,979 für super+ sind die billigsten tankstellen in österreich *g*

Habe zwar nicht den G6 160PS TSI 7Gang DSG sondern den G5 170PS 6GangDSG, also fast den gleichen und kann nach nun 5.000km aus Erfahrung sprechen:
Die ersten 2.000km lag der Verbrauch auch nicht wirklich bei den 7,3l/100km Normverbrauch die meiner haben soll (lag wohl am Einfahren und daran dass ich mich erst an das DSG gewöhnen musste). Aber seit dem schaffe ich den Normverbrauch auch ohne zu "schleichen". Wenn viel Stadt dabei ist wird es aber schwer.
Der 6er mit seinen 6,0 Liter Normverbrauch legt die Latte natürlich ganz schön hoch (oder sollte man niedrig sagen). Mit dem 7GangDSG (welches auch eine längere Übersetzung als mein 6Gang DSG hat), den anderen Einspritzdüsen und den fehlenden 10PS könnte aber schon was in Richtung 6 Liter möglich sein.

Der 160 PS TSI hat anders als die Motoren mit 122 und 200 PS durch den Kompressor einen noch besseren Antritt zwischen 1200 und 2000/min.
Leider ist aber ab 2000/min gerade durch den (nur bei Bedarf per Magnetkupplung eingekuppelten) Kompressor das Ansprechverhalten deutlich verzögert.
Das trübt das 'Leistungsgefühl'. Man gibt vielleicht dann auch mehr Gas als nötig.

Der Turbolader ist bei diesem Motor ja leider erst ab rund 3000/min richtig bei der Sache.
Deshalb finden ich den 1.8 TFSI erheblich angenehmer.

Und deshalb ist der 'gefühlte' Sprung zum 2.0 TSI/TFSI ja auch so riesig.

Ich denke, ich kann es beurteilen, denn ich fahre sie alle regelmäßig.
GTI am WE (und gestern), heute steht ein Scirocco mit 160 PS vor der Tür, morgen wohl wieder ein Golf VI.

Ansonsten fällt mir zum Titelthema nur eins ein:

Beide schaden sich selbst:
Der, der zuviel verspricht und der, der zuviel erwartet.

Ein TSI ist halt kein Diesel. Einfach mal einen 1.4 oder 1.6 fahren, das heilt.
Und es überzeugt. Vom TSI natürlich.

Ein TSI ist halt kein Diesel. Einfach mal einen 1.4 oder 1.6 fahren, das heilt.
Und es überzeugt. Vom TSI natürlich.genau das ist was ich mit meinem beitrag meinte! DANKE

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Ich hatte den 140er TDI in meinem alten GV (2 Jahre). Eine Enttäuschung war das mit Sicherheit nicht!
Alt! Das ist das Stichwort. Fahr mal den aktuellen CR-Diesel im Golf 6. Ich garantiere Dir, das es eine Enttäuschung werden wird.

Den neuen 140er CR Diesel bin ich noch nicht gefahren, der interessiert mich auch nicht besonders!Ich warte auf den 170er, oder wenn er denn mal kommt, den 204 Bi Turbo Diesel im Golf GTD!

Deine Antwort
Ähnliche Themen