Nach den Reifenwechsel, wer zieht die Radmuttern nach?

Hallo,
jedes Jahr wechseln wir mindest 2 mal die Reifen. Von Sommer auf Winter und von Winter auf Sommerreifen. Geht man beim Haendler bekommt man den Hinweis die Radmuttern nach 50km nachzuziehen. Wer macht das von euch? Ich war da auch immer ,,Schlampe`` 😁 Hab das am Anfang vor 25 Jahren immer mal gemacht. Da sich nie was nachziehen lies hab ich es irgendwann sein gelassen und hab mir da nie wieder Gedanken gemacht. Bis vorgestern😰
Hab vor 2 Wochen auf Winterreifen gewechselt und bin jeden Tag 40km Arbeitsweg gefahren. Nun musste ich zu einer Schulung und bin 560km am Stueck gefahren. An meine Reifen dachte ich dabei nicht. Bin auch wunderbar hier angekommen. Nur am naechsten Tag begann das Elend. Fahr vom Hotel zur Schulung und ploetzlich nach einem Kreisverkehr faengt das Auto an von der Hinterachse ein schnelles dumpfes Klopfen zu bringen. Das meist wenn ich mich ausrollen lies. Es klang furchtbar und mir kamen gleich schreckliche teure Werkstattbesuche in den Sinn. Angehalten einmal drumrum gelaufen, auch an den Raedern geschaut. Alles sah gut aus. Augenscheinlich lagen auch die Alus gut an an. Weiter gefahren und wieder das Geraeusch. Schitt, Telefon raus, google an, ploetzliches Klopfen und Fahrzeugtyp eingegeben, eine Seite von Motortalk angeboten bekommen und was lese ich? Radmuttern nachziehen! Gelesen und getan.😉 Hinten Links gingen alle Radmuttern fast eine Umdrehung nachzuziehen. Und das Klopfen war weg.

Fazit: Das passiert mir nie wieder!!! Versprochen 😉 Und denkt auch ihr alle bitte daran. Es kann echt dumm ausgehen. Laute Musik und du hoerst es nicht. Zumindest einige, so wie bei denen die Baesse droehnen 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Ich halte es aber für fragwürdig, wenn jemand, der angeblich schon Schwertransporte gefahren hat, nicht merkt, dass ein Rad lose ist, dazu mit Handy sich ins Internet einloggen muss, um zu erfahren, was sein könnte und was er tun muss.

Mehr ist dazu nicht mehr hinzuzufügen.

Wenn sich das Geraeusch nicht zuordnen laesst dann ist das nicht fragwuertig. Zumal es ja auch ein Geraeusch ist welches man nicht kennen sollte. Wenn man es schonmal gehoert hat, ja klar, dann weiss man sofort was das ist.

Und nochmal fuer dich Mister Perfekt und alles selber kann. Es war absolut nicht zu erkennen und zu fuehlen das es das Rad war. Wenn ich z,b, nur 1 km vorher nachgezogen haette, dann waere ich verwundert gewesen das es nicht fest ist, das es keine Geraeusche machte haette mich nicht gewundert.

Ich werde mir nicht wegen dir in Zukunft verbeissen im Internet nach Loesungen zu suchen. Wegen solchen Typen wie dir werde ich mir aber in Zukunft solche Berichte sparen.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Ich frag mich gerade wie sich der durchschnittlicht User so einen Reifenverlust vorstellt?

4 bzw 5 Schrauben fliegen nicht mal eben so von jetzt auf gleich weg. In der Regel sollte man ein Rad welches sich lockert, durchaus beim Fahren bemerken.

Doch so etwas gibt es. Das macht schon Geräusche und sonst was. Aber Gottlob, es gibt Internet und Handys, so dass man sich, da man ja sonst keine Idee hat, unterwegs Rat suchen kann.

Es lebe der technische Fortschritt, oder ist es Rückschritt, weil man nicht mehr zum Nachdenken angeregt wird?

So richtig viel scheinst nicht zu verstehen von dem was hier geschrieben wird. Erlebt hast auch noch nicht viel. Aber dumm rumseiern kannst gut. Naja , wenigstens etwas.

Wie ich schon schrieb, mir ist ein Rad während der Fahrt abgeflogen. Geräusche hab ich auch gehört, wäre damals niemals auf lose Radschrauben gekommen. Auto fuhr sich bis zum Abflug normal.

Ein normaler User der jeden Tag 150 km fährt.

Wilfried

Wechsel von SR auf WR und zurück, Radmuttern anziehen mit Drehmomentschlüssel. Das mache ich alles selber. Und natürlich ist das nachziehen auch Pflicht. Sicherheit geht über alles.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Doch so etwas gibt es. Das macht schon Geräusche und sonst was. Aber Gottlob, es gibt Internet und Handys, so dass man sich, da man ja sonst keine Idee hat, unterwegs Rat suchen kann.

Es lebe der technische Fortschritt, oder ist es Rückschritt, weil man nicht mehr zum Nachdenken angeregt wird?

So richtig viel scheinst nicht zu verstehen von dem was hier geschrieben wird. Erlebt hast auch noch nicht viel. Aber dumm rumseiern kannst gut. Naja , wenigstens etwas.

Da muss ich Dir widersprechen. Habe vor über 40 Jahren schon LKW nach Teheran gefahren und ich weiß auch wie es sich anhört bzw. anfühlt, wenn ein Rad lose wird.

Ich halte es aber für fragwürdig, wenn jemand, der angeblich schon Schwertransporte gefahren hat, nicht merkt, dass ein Rad lose ist, dazu mit Handy sich ins Internet einloggen muss, um zu erfahren, was sein könnte und was er tun muss.

Mehr ist dazu nicht mehr hinzuzufügen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Ich halte es aber für fragwürdig, wenn jemand, der angeblich schon Schwertransporte gefahren hat, nicht merkt, dass ein Rad lose ist, dazu mit Handy sich ins Internet einloggen muss, um zu erfahren, was sein könnte und was er tun muss.

Mehr ist dazu nicht mehr hinzuzufügen.

Wenn sich das Geraeusch nicht zuordnen laesst dann ist das nicht fragwuertig. Zumal es ja auch ein Geraeusch ist welches man nicht kennen sollte. Wenn man es schonmal gehoert hat, ja klar, dann weiss man sofort was das ist.

Und nochmal fuer dich Mister Perfekt und alles selber kann. Es war absolut nicht zu erkennen und zu fuehlen das es das Rad war. Wenn ich z,b, nur 1 km vorher nachgezogen haette, dann waere ich verwundert gewesen das es nicht fest ist, das es keine Geraeusche machte haette mich nicht gewundert.

Ich werde mir nicht wegen dir in Zukunft verbeissen im Internet nach Loesungen zu suchen. Wegen solchen Typen wie dir werde ich mir aber in Zukunft solche Berichte sparen.

Ja, genau. Lass das mal lieber.

Nicht, dass hier irgendwer noch einen Nutzen aus deinen Erkenntnissen ziehen könnte...

Das wär ja wohl noch schöner!

Da sieht man mal wieder... Verlass dich auf die Werkstatt dann bist du verlassen!

Mein Leid mit Werkstätten habe ich hier zu hauf bekundet. In der Regel ist bei mir nach 90% der Werkstattbesuche das Auto kaputter wie vorher. Und wenn es nur die weggesaugte Teppichschraube ist!

Nun, ich weiß nicht wieso sich Reifenhändler und Werkstätten vor der Verantwortung der korrekt angezogenen Radschrauben so derart drücken!?

Wenn alles sauber ist, die Räder schon mal benutzt waren (wegen Farbe) und se richtig angezogen wurden kann nichts passieren!

Oder bekommt man diesen Hinweis auch nach einem Radlagerwechsel, das wird nämlich nur mit einer Schraube gehalten und da hängt das ganze Rad mit Bremse dran🙄

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Oder bekommt man diesen Hinweis auch nach einem Radlagerwechsel, das wird nämlich nur mit einer Schraube gehalten und da hängt das ganze Rad mit Bremse dran🙄

Du wechselt ein Radlager ohne das Rad zu demontieren? 😁

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Ja, genau. Lass das mal lieber.

Nicht, dass hier irgendwer noch einen Nutzen aus deinen Erkenntnissen ziehen könnte...

Das wär ja wohl noch schöner!

Ich weiss was du meinst😉 Ich lass mich von so einem Einzelgaenger sicher nicht abschrecken. Ist gibt halt bei der Masse immer paar Leute die keine Bereicherung fuers Forum sind. Warum die hier verkehren kann man sich dann auch zurecht fragen. Es ist ja eigendlich vollkommen hilflos und fragwuerdig wenn man so ein Forum nutzt. 🙂

Hauptsache, Du bist eine Bereicherung.

Ich hatte eine Frage gestellt, warum man nur noch mit Handy und Internetzugang einen solchen Fehler feststellen kann. Deine Reaktion darauf spricht Bände. Du kannst daraufhin nur Forennutzer angreifen und diffamieren, weil Du dich angegriffen fühlst. Das lässt Zweifel an deiner Kompetenz im Rahmen von Kommunikation aufkommen. Du tust mir aufrichtig leid, aber mach weiter so.

Wünsche noch einen schönen Tag.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Hauptsache, Du bist eine Bereicherung.

Ich hatte eine Frage gestellt, warum man nur noch mit Handy und Internetzugang einen solchen Fehler feststellen kann. Deine Reaktion darauf spricht Bände. Du kannst daraufhin nur Forennutzer angreifen und diffamieren, weil Du dich angegriffen fühlst. Das lässt Zweifel an deiner Kompetenz im Rahmen von Kommunikation aufkommen. Du tust mir aufrichtig leid, aber mach weiter so.

Wünsche noch einen schönen Tag.

Ja, da hab ich gleich nochmal jeden Post von dir in diesem Thread gelesen. Aber ich konnte nirgens deine Frage finden. Oder liegt es daran das deine Art Fragen zu stellen sich im Rahmen des impertinenten bewegt? Wahrscheinlich ist es das was mir an dir so sauer aufstoesst.

Anziehen und Nachziehen der Radmuttern war heute Themenbeitrag bei VOX "Automobil".

Ergebnis aus diesem Beitrag: Auflageflächen der Felgen und Radträger sollten unbedingt auf Verschmutzung (insbesondere Rost) kontrolliert und dieser vor der Montage des Rades beseitigt werden. Ansonsten ist keine beständige Sicherung des/der Räder durch die Radschrauben gewährleistet. Selbst mit vorgesehenem Drehmoment angezogene Radschrauben können sich dann lockern.

Im Filmbeitrag wurde, soweit ich das erkennen konnte, auch auszugweise dieser Beitrag aus dem Forum gezeigt. 🙂

Schätze, ich habe noch was dazugelernt und werde dem oben genannten Punkt künftig mehr Beachtung schenken. Räder, insbesondere während der Fahrt, habe ich nämlich nicht zu verschenken.... 😉
.... und einmal nach dem Radwechsel die Verschraubung nochmals zu kontrollieren bringt mich auch nicht um 🙂.

Grüße vom Moselstrand

Wer sich nicht um die Radschrauben kümmert, der hat ein Rad ab.

Zur VOX-Sendung "Auto Mobil"
http://www.voxnow.de/.../...ofis-helfen-henryk-m-broder-teil-3.php?...
im 2. Teil.

Ist interessant, aber ich finde die quintessenz von der Sendung ist ganz einfach: Wenn beim Räderwechsel alles richtig gemacht wurde (Radnabe + felge sauber, richtiges drehmoment) lockert sich nix, und ein nachziehen ist überflüssig. Wurden fehler gemacht, lockert es sich.

So, aber was, wenn man mit so ner "dreckig montierten" felge zur werkstatt zum nachziehen geht? Hält das dann plötzlich, wenn man's ein zweites mal festzieht? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Ist interessant, aber ich finde die quintessenz von der Sendung ist ganz einfach: Wenn beim Räderwechsel alles richtig gemacht wurde (Radnabe + felge sauber, richtiges drehmoment) lockert sich nix, und ein nachziehen ist überflüssig. Wurden fehler gemacht, lockert es sich.

So, aber was, wenn man mit so ner "dreckig montierten" felge zur werkstatt zum nachziehen geht? Hält das dann plötzlich, wenn man's ein zweites mal festzieht? 😕

Sehr gute Frage!

😕

Ich denke mal, dass nach dem Festziehen der Dreck weiter komprimiert wurde. nach mehrmaligem Festziehen wird der Dreck so hart, das er sich nicht weiter zusammen drücken lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen