Nach den Reifenwechsel, wer zieht die Radmuttern nach?
Hallo,
jedes Jahr wechseln wir mindest 2 mal die Reifen. Von Sommer auf Winter und von Winter auf Sommerreifen. Geht man beim Haendler bekommt man den Hinweis die Radmuttern nach 50km nachzuziehen. Wer macht das von euch? Ich war da auch immer ,,Schlampe`` 😁 Hab das am Anfang vor 25 Jahren immer mal gemacht. Da sich nie was nachziehen lies hab ich es irgendwann sein gelassen und hab mir da nie wieder Gedanken gemacht. Bis vorgestern😰
Hab vor 2 Wochen auf Winterreifen gewechselt und bin jeden Tag 40km Arbeitsweg gefahren. Nun musste ich zu einer Schulung und bin 560km am Stueck gefahren. An meine Reifen dachte ich dabei nicht. Bin auch wunderbar hier angekommen. Nur am naechsten Tag begann das Elend. Fahr vom Hotel zur Schulung und ploetzlich nach einem Kreisverkehr faengt das Auto an von der Hinterachse ein schnelles dumpfes Klopfen zu bringen. Das meist wenn ich mich ausrollen lies. Es klang furchtbar und mir kamen gleich schreckliche teure Werkstattbesuche in den Sinn. Angehalten einmal drumrum gelaufen, auch an den Raedern geschaut. Alles sah gut aus. Augenscheinlich lagen auch die Alus gut an an. Weiter gefahren und wieder das Geraeusch. Schitt, Telefon raus, google an, ploetzliches Klopfen und Fahrzeugtyp eingegeben, eine Seite von Motortalk angeboten bekommen und was lese ich? Radmuttern nachziehen! Gelesen und getan.😉 Hinten Links gingen alle Radmuttern fast eine Umdrehung nachzuziehen. Und das Klopfen war weg.
Fazit: Das passiert mir nie wieder!!! Versprochen 😉 Und denkt auch ihr alle bitte daran. Es kann echt dumm ausgehen. Laute Musik und du hoerst es nicht. Zumindest einige, so wie bei denen die Baesse droehnen 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Ich halte es aber für fragwürdig, wenn jemand, der angeblich schon Schwertransporte gefahren hat, nicht merkt, dass ein Rad lose ist, dazu mit Handy sich ins Internet einloggen muss, um zu erfahren, was sein könnte und was er tun muss.
Mehr ist dazu nicht mehr hinzuzufügen.
Wenn sich das Geraeusch nicht zuordnen laesst dann ist das nicht fragwuertig. Zumal es ja auch ein Geraeusch ist welches man nicht kennen sollte. Wenn man es schonmal gehoert hat, ja klar, dann weiss man sofort was das ist.
Und nochmal fuer dich Mister Perfekt und alles selber kann. Es war absolut nicht zu erkennen und zu fuehlen das es das Rad war. Wenn ich z,b, nur 1 km vorher nachgezogen haette, dann waere ich verwundert gewesen das es nicht fest ist, das es keine Geraeusche machte haette mich nicht gewundert.
Ich werde mir nicht wegen dir in Zukunft verbeissen im Internet nach Loesungen zu suchen. Wegen solchen Typen wie dir werde ich mir aber in Zukunft solche Berichte sparen.
163 Antworten
Könnten die unausgelasteten Spam-Freunde sich bitte anderweitig ausleben?
Ich hab mal ein wenig geputzt
twindance/MT-Moderation
Also, ich schraube jetzt seit 25 Jahren, und ziehe fast genauso lange meine Radschrauben ohne Drehmoment an, aber ich hab noch keine Rundgedreht. Fahre ich etwa die falschen Autos, oder habe ich zu wenig Kraft?
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Der vermittelt mir aber nicht genug Sicherheit. Ich möchte lieder den "Spezialschlüssel" vom 🙂 haben, den man nach dem Klick noch 90° weiterdrehen muss. Danach sind die Radbolzen 100% bombenfest.😁Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Chrom Vanadium Drehmomentschlüssel kosten 15€. Die kann man mal investieren.
Radbolzen sind keine Dehnschrauben, wie die Bolzen, die das Zylinderköpfchen eines VW festhalten müssen.
Beim Köpfchenfestmachen, Klick + 90Grad, aber nie bei Radbolzen.
Mein Kommentar war ironisch gemeint, es ging um meinen Post vom 8. November 2013 um 19:32:40 Uhr, in dem ich das Weiterdrehen um 90° kritisiert habe.
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Das durfte ich auch "erleben". Der Monteur zieht vorbildlich die Radbolzen mit dem Drehmomentschlüssel nach, nach dem "Klick" dreht er munter weiter. Auf meine Frage antwortet er: das muss so gemacht werden, nach dem "Klick" _mindestens_ 90° weiter drehen.😕Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Meiner Erfahrung nach sind die Monteure der Vertragswerkstätten schlimmer. Die knallen alle Felgen, egal welches Material und welche Bauart, mit immer derselben maximalen Drehmomenteinstellung fest, die ihr Schlagschrauber zulässt. Viel hält viel. Oder so.
Ich wusste gar nicht, dass die Radbolzen Dehnschrauben sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Also, ich schraube jetzt seit 25 Jahren, und ziehe fast genauso lange meine Radschrauben ohne Drehmoment an, aber ich hab noch keine Rundgedreht. Fahre ich etwa die falschen Autos, oder habe ich zu wenig Kraft?
Hab ich einmal gemacht und dann waren die Schrauben später übelst locker.
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Hab ich einmal gemacht und dann waren die Schrauben später übelst locker.Zitat:
Also, ich schraube jetzt seit 25 Jahren, und ziehe fast genauso lange meine Radschrauben ohne Drehmoment an, aber ich hab noch keine Rundgedreht. Fahre ich etwa die falschen Autos, oder habe ich zu wenig Kraft?
Dann hast du was falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Dann hast du was falsch gemacht.Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Hab ich einmal gemacht und dann waren die Schrauben später übelst locker.
wer weiß, welche schrauben er genau meint... 😉
Zitat:
Original geschrieben von eugain
wer weiß, welche schrauben er genau meint... 😉Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Dann hast du was falsch gemacht.
Beim zweiten Lesen hats
klickgemacht. 😁
Unglaublich spaßig.
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Unglaublich spaßig.
Moin,
Du hast einfach zu viel Power 🙄
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Unglaublich spaßig.
wie kommst du darauf, dass es ein witz sein sollte ? 😕
Du ...du hast doch eine Werkzeugtasche im Kofferraum
uuuh - gestern "nachgezogen" (ich wechsle selber und bin seitdem ca. 160 km gefahren). Mit Drehmomentschlüssel. Was ein schlimmer Aufwand! Da muss man schonmal 11 Seiten lang drüber debattieren 🙄 😛
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... Mit Drehmomentschlüssel. Was ein schlimmer Aufwand! Da muss man schonmal 11 Seiten lang drüber debattieren 🙄 😛
Absolut. 😁