Nach dem Tanken Drehzahlprobleme

Audi A3 8P

Hiho,

mir ist heute zugegebenermassen etwas sehr Dummes passiert. Ich bin schon mit leuchtender Zapfsäule losgefahren und insgesamt ca 90Km gefahren -> bei der Anzeige noch 0Km möglich waren es dann nochmal ca 20km. :brainlag: ^^

Vor dem Tanken zeigten sich keinerlei Symptome a la stotternter Motor oder ähnlichem. Nach dem Tanken (53.68L gingen rein) passierte folgendes: Auto angemacht -> Drehzahl fällt von 800 direkt wieder auf fast 0, Motor stottert, manchmal ging er aus (Ich hab ihn ca vier oder fünf mal wieder angemacht mit den selben Symptomen und bin auch so ca 400m gefahren)

-> Rechts an (nach 400m)
-> Audi Hotline angerufen
-> Ca 3min gesprochen
-> Er meinte darauf hin ich sollte es nochmal versuchen das Auto anzulassen.

-> Drehzahl war dann direkt vei 800 -> also normal, kein Stottern, keine Drehzahlschwankungen etc

Auto ist ein 1.4TFSI MJ2009.

Kann mir einer erklären, was da passiert ist? Ich nehme an, der Tank war einfach zu leer und in der Kraftstoffzufuhr war bereits Luft?

Was kann "außer dem Kat" dadurch noch kaputtgehen?

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ist natürlich ok, dass er Recht hat, ich bin natürlich der Einzige hier, der ein Mensch ist und auch mal Fehler macht. Oho

Aber ist schön schön zu sehen, wie sich Leute anmassen zu urteilen ohne die Hintergründe zu kennen, warum man -20Km auf der Uhr hatte. Des Weiteren habe ich bereits im ersten Post erwähnt dass das dumm war und ich denke nicht dass an dieser Stelle noch Hinweise notwendig gewesen wären, dass man sowas nicht machen soll.

Dieter Nuhr lässt grüßen 😉

<weitere beliebige Flames nach Bedarf einfügen>

27 weitere Antworten
27 Antworten

Die Frage hast du dir eigentlich selbst beantwortet... 😉

Passieren kann da normalerweise nix, allerdings sollte permanentes Leerfahren nicht unbedingt die Regel sein...

ich bin mit restreichweite 0 schon mal 27 km gefahren XD

hat ihm auch nichts gemacht 😁

Hatte ich bis Dato auch einmal. Bin ca. 20 km unter 0 Restreichweite gefahren, habe getankt und bin danach vielleicht 5 km gefahren. Auto abgestellt und wollte es wieder an machen. Fing auf einmal an zu stottern und wollte keine Drehzahl halten. Zum Glück war der 🙂 gleich um die Ecke. Ich dort hin gehumpelt und er den Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Befund, das nichts zu finden ist.

Bis jetzt war es das einzigste Mal wo es passiert ist. Bis jetzt bin ich auch nicht mehr so weit unter 0 Restreichweite gefahren. Tanke immer so bei Restreichweite 20 km. Ich denke einmal, das er Luft angezogen hat und es etwas gedauert hat bis sie wieder weg waren.

Grüße,
Hagen

Jo weniger als "0" werde ich auch nicht mehr fahren 😁

Heute beim 🙂 gewesen, wie zu erwarten war nichts im Fehlerspeicher.

Gruß

Ähnliche Themen

Soll man ja auch nicht machen, steht btw. auch im Handbuch. Threadtitel müsste auch eher lauten "Nach dem Total-Leerfahren Drehzahlprobleme" 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Soll man ja auch nicht machen, steht btw. auch im Handbuch. Threadtitel müsste auch eher lauten "Nach dem Total-Leerfahren Drehzahlprobleme" 😉

Jawohl, Herr Oberlehrer 😉

Wo er Recht hat,

hat er Recht😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ist natürlich ok, dass er Recht hat, ich bin natürlich der Einzige hier, der ein Mensch ist und auch mal Fehler macht. Oho

Aber ist schön schön zu sehen, wie sich Leute anmassen zu urteilen ohne die Hintergründe zu kennen, warum man -20Km auf der Uhr hatte. Des Weiteren habe ich bereits im ersten Post erwähnt dass das dumm war und ich denke nicht dass an dieser Stelle noch Hinweise notwendig gewesen wären, dass man sowas nicht machen soll.

Dieter Nuhr lässt grüßen 😉

<weitere beliebige Flames nach Bedarf einfügen>

Fahre regelmäßig noch weitere 20 - 40 KM auch wenn die Reichweitenanzeige auf null ist. Es sind immer noch mindestens 7 Liter drinnen wenn die Anzeige auf 0 steht.
Du hast nichts falsch gemacht. Ist mir noch nie passiert das der Wagen danach gestottert hat.

Ignoriere die Alleswisser doch einfach 🙂

Grüße,
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Arima


Ist natürlich ok, dass er Recht hat, ich bin natürlich der Einzige hier, der ein Mensch ist und auch mal Fehler macht. Oho

Ich habe nicht geschrieben, dass du dumm seist 😉 Und der Hinweis, dass das Leerfahren des Tanks vermieden werden sollte, findet sich nun mal nicht grundlos im Handbuch. Es ist doch zumindest fair, deine noch glimpflich abgelaufene Erfahrung diesbezüglich mit Fakten seitens des Herstellers zu unterstreichen. Lesen ja noch ein paar andere Leute hier, denen die theoretische Abhandlung reicht.

Wenn andere wiederrum meinen, das steht umsonst im Handbuch - bitte, das muss jeder selbst beurteilen, inwiefern er Schwätzern oder dem Hersteller Glauben schenken mag 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von Arima


Ist natürlich ok, dass er Recht hat, ich bin natürlich der Einzige hier, der ein Mensch ist und auch mal Fehler macht. Oho
Ich habe nicht geschrieben, dass du dumm seist 😉 Und der Hinweis, dass das Leerfahren des Tanks vermieden werden sollte, findet sich nun mal nicht grundlos im Handbuch. Es ist doch zumindest fair, deine noch glimpflich abgelaufene Erfahrung diesbezüglich mit Fakten seitens des Herstellers zu unterstreichen. Lesen ja noch ein paar andere Leute hier, denen die theoretische Abhandlung reicht.

Wenn andere wiederrum meinen, das steht umsonst im Handbuch - bitte, das muss jeder selbst beurteilen, inwiefern er Schwätzern oder dem Hersteller Glauben schenken mag 😉

Sicherlich ist es nicht gut den Wagen so lange zu fahren bis kein Benzin mehr drinnen ist, vielmehr geht es darum noch zu fahren wenn die Reichweitenanzeige auf 0 ist. Wenn du mir jetzt erzählst das im Handbuch steht das man nicht mehr fahren soll wenn die REICHWEITENANZEIGE auf 0 ist dann fahre ich auf der Stelle nach Hause und schau nach. 😉

Grüße

Also wenn meine Restreichweite auf nur noch 20 km steht und ich tanken gehe, sind meist nur noch 2 - 3 Liter drin. Ich denke einmal das meine Anzeige recht gut anzeigt.

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Also wenn meine Restreichweite auf nur noch 20 km steht und ich tanken gehe, sind meist nur noch 2 - 3 Liter drin. Ich denke einmal das meine Anzeige recht gut anzeigt.

Grüße,
Hagen

3 Liter Reserve mit eingerechnet?

Da steht natürlich, es wird davon abgeraten, den Tank komplett leer zu fahren, um u.a. Schäden am Katalisator etc. zu vermeiden. Da der Bordcomputer beim A3 ja nicht in allen Ausstattungslinien Serie ist, steht da natürlich nix von Restkilometeranzeige - entsprechend schwammig ist das auslegbar, ich kann schlecht in den Tank gucken 😁 Früher oder später würde der Motor ja auch absaufen, wenn wirklich gar kein Sprit mehr da ist. Ist mir persönlich aber auch noch nie passiert - auch ohne Rest-km-Anzeige vor dem A3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen