Nach Bremsen wechsel Bremsscheibe extrem Heis :(

VW Passat 35i/3A

Hallo Leuts 

Ich habe ein echt Blödes Problem meine bremsscheibe wird hinten Links Extrem Heis schon nach 2 KM.

Der wechsel ging ziehmlich Problemlos. 
-Sattel gelöst 
-Beläge Raus 
-Scheibe Raus
-alles mit der drahtbürste gereinigt
-bremskolben zurückgedreht/gedrückt 
-und die neuen sachen wieder eingebaut.

Einzig was mich stutzich machte, ein Führungsbolzen war sehr schwergängig.
Nachdem ich dann die Rechte seite fertig hatte, wollt ich kurz eine probefahrt machen und merkte, das ich die Handbremse ungewöhnlich hoch ziehen konnte. 
Nur eine seite wird extrem heis die andere ist ganz normal. Jetzt habe ich bedenken das die nachstelleinrichtung der handbremse defekt ist und die backen dauernd aneinander drück. Kann dies sein und kann dies auch nur an einer seite so sein?
ahh was mir einfällt, ich habe die führung nicht mit kupferpaste bestrichen.

hoffe ihr habt noch tips woran es liegen kann .

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo

@ Eiche

Kann Deinen obigen Beitrag jetzt nicht ganz nachvollziehen.

Der TE schreibt, das er die Bremse mit festsitzenden Bolzen, ohne Bremsenpaste und ohne Handbremseinstellung montiert hat.

Von Tropen-Toni und Wester wurden hilfreiche Tips zur Abhilfe gegeben, die anderen User gaben Tips welche Bremspaste gut ist und wo man diese beziehen kann.
In diesem Fred gibt es nicht einen Beitrag, der vom Ursprungsthema abweicht!

Der TE meldet sich garnicht mehr. ...

Gruß Ronny

26 weitere Antworten
26 Antworten

Worin liegt der Unterschied zur handelsüblichen Keramikpaste ?

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


und was kostet jetzt so eine "Pastatube" für den normal Kunde...🙄

Leider viel zu viel! 😠😮

guckst Du

besseres dosieren. Ich habe auch so nen Zeug, was mich stört, ist das kein Deckel für den Pinselkopf dabe ist, da musste ich mir was drehen, das man damit nichts einsaut...

Ich habe ne Dose und da drückst du drauf und oben am Bürstenkopf kommt die Paste raus... (wie ne Sprühdose)feine Sache, wenn man dann nen Deckel hat, weil den gibts nicht dabei...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wester


besseres dosieren. Ich habe auch so nen Zeug, was mich stört, ist das kein Deckel für den Pinselkopf dabe ist, da musste ich mir was drehen, das man damit nichts einsaut...

Du meinst doch nicht etwa dieses wiederliche Silberzeugs. 😕

doch und das gibts auch mit Lithiumpaste drin, die saut halt net so rum 🙂 Aber der gleiche Hersteller 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wester


doch und das gibts auch mit Lithiumpaste drin, die saut halt net so rum 🙂 Aber der gleiche Hersteller 🙂

Mit dem Zeug mache ich jetzt, nach 2 Jahren, immer noch bekanntschaft an den Klamotten. 😁😁😁

dann taugt es ja was und hartzt nicht aus, danke für dein Langzeiterfahrug, dan habe ich ja das RICHTIGE ergattert. Am Anfang musste ich auch sparsammer dosieren um nicht mehr Zeit mit putzen verbracht zu haben 🙂 🙂 🙂

Ich beziehe das vom Teiledealer, Marke muss ich schauen, weis nichtmal wie es heißt, man greift ins Regal und nimmts mit weils gut ist 🙂

Das Zeug gibts von einigen Herstellern, ich nehme immer die von Berner.

Aber zum schmieren der Führungsbolzen sollte man lieber sowas wie Plastilube nehmen. 😉

Die Bremsenpaste kostet beim Daimler 17,18 Euro incl. MwSt. Aber man hat schon einige Bremsen von.

Leider wieder mal ein Fred, der hier vollkommen verwässert und verdünnt wurde,
sodaß der TE nun auch keinen Lust mehr hat, sich dazu zu äußern. Sollte er doch
noch mal hier reinschauen, so möchte ich doch wenigstens zum Thema folgendes sagen:
An den nicht behandelten Gleitflächen der Beläge allein ist das Problem nicht
festzumachen. Allerdings sollte ein festsitzender Führungsbolzen schon zu denken geben!
Vielmehr wäre von Interesse, wie und womit die Sättel zurück
gestellt wurden, denn durch die Verwendung ungeeigneter Werkzeuge wird oftmals
aus Unkenntnis der Rückstellmechanismus der Handbremse(und damit der Sattel) zerstört,
mit hier vorliegendem Ergebnis.
Dannke an Rainer, der als Einziger hier um eine hilfreiche Antwort bemüht war…
Gruß Eiche.

Hallo

@ Eiche

Kann Deinen obigen Beitrag jetzt nicht ganz nachvollziehen.

Der TE schreibt, das er die Bremse mit festsitzenden Bolzen, ohne Bremsenpaste und ohne Handbremseinstellung montiert hat.

Von Tropen-Toni und Wester wurden hilfreiche Tips zur Abhilfe gegeben, die anderen User gaben Tips welche Bremspaste gut ist und wo man diese beziehen kann.
In diesem Fred gibt es nicht einen Beitrag, der vom Ursprungsthema abweicht!

Der TE meldet sich garnicht mehr. ...

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen