Nach blinken des Öllämpchens noch 4-5km gefahren
Hallo,ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen,habe mir vor nem knappen monat ein audi 80 b4 2.0l 90ps gekauft und war letzte woche mit nem kumpel ein bissle unterwegs(mainz,frankfurt/main und köln).kurz bevor ich daheim war,genau auf der ausfahrt s-zuffenhausen ging mein öllämpchen an,also hat kurz geblinkt und gepiept.Daraufhin hat er sich auch komisch angehört(dieselähnliches nageln) bin daraufhin gezwungenermaßen noch höchstens ca.4-5km zur nächsten tanke geschlichen um öl aufzufüllen,hätte dabei fast pipi in den augen,da ich mit meinem armen baby gelitten habe :-(.
nachdem ich öl aufgefüllt hatte (1,5l) war des geräusch dann nach ein paar hundert metern wieder normal und er läuft auch ganz normal.ich weiß des war der horror für den motor,denn das war es auch für mich,aber hab es echt verpeilt vor der rückfahrt den ölstand zu checken.ist es möglich das trotz der kurzen strecke nach aufleuchten des öllämpchens ein dauerhafter schaden entstanden ist?wenn ja was könnte es sein?
ach ja und da ich net wusste was für öl schon drin war,da im motorraum kein zetel drin war vom letzten ölwechsel,hab ich halt 5w40 nachgefüllt,ist es arg schlimm wenn jetzt eventuell 2 verschiedene sorten öl im motor sind?
vielen dank schon mal im vorraus für die hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StgtB4
Hallo,ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen,habe mir vor nem knappen monat ein audi 80 b4 2.0l 90ps gekauft und war letzte woche mit nem kumpel ein bissle unterwegs(mainz,frankfurt/main und köln).kurz bevor ich daheim war,genau auf der ausfahrt s-zuffenhausen ging mein öllämpchen an,also hat kurz geblinkt und gepiept.Daraufhin hat er sich auch komisch angehört(dieselähnliches nageln) bin daraufhin gezwungenermaßen noch höchstens ca.4-5km zur nächsten tanke geschlichen um öl aufzufüllen,hätte dabei fast pipi in den augen,da ich mit meinem armen baby gelitten habe :-(.
nachdem ich öl aufgefüllt hatte (1,5l) war des geräusch dann nach ein paar hundert metern wieder normal und er läuft auch ganz normal.ich weiß des war der horror für den motor,denn das war es auch für mich,aber hab es echt verpeilt vor der rückfahrt den ölstand zu checken.ist es möglich das trotz der kurzen strecke nach aufleuchten des öllämpchens ein dauerhafter schaden entstanden ist?wenn ja was könnte es sein?ach ja und da ich net wusste was für öl schon drin war,da im motorraum kein zetel drin war vom letzten ölwechsel,hab ich halt 5w40 nachgefüllt,ist es arg schlimm wenn jetzt eventuell 2 verschiedene sorten öl im motor sind?
vielen dank schon mal im vorraus für die hilfe
Ich will auch mal kurz was dranhängen...
Ist Euch aufgefallen das es genau in der Abfahrt passiert ist..?
Wenn dem Motor 1,5L Öl fehlen geht er noch lange nicht kaputt.
In Deinem Fall ist der Rest vom Öl nur durch die Fliehkraft weggedrückt, und von der Ölpumpe nicht mehr erreicht worden.
Fazit: Für einen kurzen, doch schmerzlichen Moment,
ist der Öldruck in den Keller gegangen.
Das dein Röchel dann Randale macht ist klar...
Die Lager und die Hydros machen dann r i c h t i g Rabatz.
Wenn Du dann aber auf grader Strecke weiter fährst,
holt sich die Pumpe das Öl wieder und der Spuk ist vorbei.
Das nachhaltige Klappern der Hydros hält etwas länger an als das von den Lagern...die Hydros müssen doch erst wieder "aufgefüllt" werden.
Ich glaube nicht, das Du Dir die Lager versaut hast...
Die Dinger haben eine gewisse Notlaufeigenschaft
und können so einen kurzen Ölmangel schon mal wegstecken.
Wenn Dir das bei Vmax passiert wäre...sähe das schon anders aus.
Man kann, theoretisch, das Öl bis auf knapp einen Liter runter fahren...
das ist nicht ganz schön, aber (bei grader Strecke)immer noch genug.
Was nicht heißen soll das ich so etwas mache 😰
Im Sommer sollte man schon Öl bis max. haben, da das Öl nicht nur zur Schmierung im Motor ist, sondern auch zur Kühlung. Wenn dann da nicht genug drin ist kann es auch probleme in die Richtung geben.
Alle reden hier von hohem Ölverbrauch...
VW/Audi sichert sich mit der Aussage vom Ölverbrauch nur ab.
Ich habe vor meinem B4 einen Golf2 gefahren...kleinste Maschine...
1,3L; 50PS; !!NZ-Motor!!
Der Bursche hatte über 320.000(!!!) KM auf der Uhr.
Hat sogar meinen Wohnwagen gezogen...und 0,0 L Öl verbraucht.
Mein erstes Auto war in den 80ern ein BMW 323i e21
DER hat Öl gesoffen...alle haben darüber gelacht...
Heute schreiben die Hersteller es in die Bertriesanleitungen...
Denn war mein Bümmff gar nicht sooo schlecht🙄
So liebe Freunde...erst mal ENDE.
Tschööö...
20 Antworten
Ja der Ölverbrauch.
Also auch wenn vllt schon x-mal gesagt hier nochmals
Das rote Lämpchen in der KI ist KEIN Füllstandswarnlämpchen!!!
Wenn es dauerhaft leuchtet'/blinkt/summt/zirpt/gongt hast keinen Öldruck mehr!!!!!
Der Ölverbrauch hängt aber von vielen Faktoren ab.
Mein 300 tkm 1Z etwa verbrauchte etwa 750 ml auf 1tkm von der billigsten Mineralplörre (5€/l und 15tkm Wechselintervall).
Hab jetzt auf ein vollsyntetisches Longlife Öl M1 um 25€/l umgestellt (500 ml auf 4tkm und 30tkm Wechselintervall).
Da zahlt sich das bessere teurere Öl doch aus, nicht?
Und nicht vergessen: Immer schön die Zähne putzen und den Ölmessstab polieren.
lg
natürlich zahlt sich besseres öl aus wenn man sich etwas in fachliteratur recherche betreibt. nicht nur dass der ölverbrauch sinkt sondern auch der benzin verbrauch fällt und aus dem grund wird es nochmals günstiger... zudem lebt der motor länger, beim audi ist man leider oder besser gesagt nicht so sehrdrauf angewiesen da die motoren eh gut halten nur bei 20 jahren alten autos....
Zitat:
Original geschrieben von StgtB4
Hallo,ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen,habe mir vor nem knappen monat ein audi 80 b4 2.0l 90ps gekauft und war letzte woche mit nem kumpel ein bissle unterwegs(mainz,frankfurt/main und köln).kurz bevor ich daheim war,genau auf der ausfahrt s-zuffenhausen ging mein öllämpchen an,also hat kurz geblinkt und gepiept.Daraufhin hat er sich auch komisch angehört(dieselähnliches nageln) bin daraufhin gezwungenermaßen noch höchstens ca.4-5km zur nächsten tanke geschlichen um öl aufzufüllen,hätte dabei fast pipi in den augen,da ich mit meinem armen baby gelitten habe :-(.
nachdem ich öl aufgefüllt hatte (1,5l) war des geräusch dann nach ein paar hundert metern wieder normal und er läuft auch ganz normal.ich weiß des war der horror für den motor,denn das war es auch für mich,aber hab es echt verpeilt vor der rückfahrt den ölstand zu checken.ist es möglich das trotz der kurzen strecke nach aufleuchten des öllämpchens ein dauerhafter schaden entstanden ist?wenn ja was könnte es sein?ach ja und da ich net wusste was für öl schon drin war,da im motorraum kein zetel drin war vom letzten ölwechsel,hab ich halt 5w40 nachgefüllt,ist es arg schlimm wenn jetzt eventuell 2 verschiedene sorten öl im motor sind?
vielen dank schon mal im vorraus für die hilfe
Ich will auch mal kurz was dranhängen...
Ist Euch aufgefallen das es genau in der Abfahrt passiert ist..?
Wenn dem Motor 1,5L Öl fehlen geht er noch lange nicht kaputt.
In Deinem Fall ist der Rest vom Öl nur durch die Fliehkraft weggedrückt, und von der Ölpumpe nicht mehr erreicht worden.
Fazit: Für einen kurzen, doch schmerzlichen Moment,
ist der Öldruck in den Keller gegangen.
Das dein Röchel dann Randale macht ist klar...
Die Lager und die Hydros machen dann r i c h t i g Rabatz.
Wenn Du dann aber auf grader Strecke weiter fährst,
holt sich die Pumpe das Öl wieder und der Spuk ist vorbei.
Das nachhaltige Klappern der Hydros hält etwas länger an als das von den Lagern...die Hydros müssen doch erst wieder "aufgefüllt" werden.
Ich glaube nicht, das Du Dir die Lager versaut hast...
Die Dinger haben eine gewisse Notlaufeigenschaft
und können so einen kurzen Ölmangel schon mal wegstecken.
Wenn Dir das bei Vmax passiert wäre...sähe das schon anders aus.
Man kann, theoretisch, das Öl bis auf knapp einen Liter runter fahren...
das ist nicht ganz schön, aber (bei grader Strecke)immer noch genug.
Was nicht heißen soll das ich so etwas mache 😰
Im Sommer sollte man schon Öl bis max. haben, da das Öl nicht nur zur Schmierung im Motor ist, sondern auch zur Kühlung. Wenn dann da nicht genug drin ist kann es auch probleme in die Richtung geben.
Alle reden hier von hohem Ölverbrauch...
VW/Audi sichert sich mit der Aussage vom Ölverbrauch nur ab.
Ich habe vor meinem B4 einen Golf2 gefahren...kleinste Maschine...
1,3L; 50PS; !!NZ-Motor!!
Der Bursche hatte über 320.000(!!!) KM auf der Uhr.
Hat sogar meinen Wohnwagen gezogen...und 0,0 L Öl verbraucht.
Mein erstes Auto war in den 80ern ein BMW 323i e21
DER hat Öl gesoffen...alle haben darüber gelacht...
Heute schreiben die Hersteller es in die Bertriesanleitungen...
Denn war mein Bümmff gar nicht sooo schlecht🙄
So liebe Freunde...erst mal ENDE.
Tschööö...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
zudem lebt der motor länger, beim audi ist man leider oder besser gesagt nicht so sehrdrauf angewiesen da die motoren eh gut halten nur bei 20 jahren alten autos....
leider? oO wärs dir lieber, dein Motor hält mit schlechtem öl nur 2 jahre oder wie? unglückliche Wortwahl wie 😁
Ich mach aber au lieber besseres Öl rein, auch meine Oma hat drauf geachtet, als das Auto noch NEU war.... grade wenn die Maschinen lange mitmachen (werden), sollte man darauf doch achten oder nicht? Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattro.forte
leider? oO wärs dir lieber, dein Motor hält mit schlechtem öl nur 2 jahre oder wie? unglückliche Wortwahl wie 😁
ja wäre mir eigentlich lieber dann würden gewissen ölspezialisten mal ein licht aufgehen..., dass ein guter motor mit schlechtem öl lange hält liegt nicht am öl sondern an dem konstukteur... die motoren sowie die autos waren praktisch gesehen eine für den kunden positive fehlkonstuktion.... audi hat nicht damit gerechnet dass die autos massenweise älter als 20 jahre werden...
du brauchst dir aber keine sorgen zu machen. die hersteller haben das problem erkannt das die autos so lange halten und dem entgegenentwickelt.
das wird den heutigen plastikschüsseln egal welchen herstellers nicht mehr passieren.
viele grüsse vom steini