Nach BKA-Zwangsupdate massiv erhöhter adBlue Verbrauch

Mercedes

Nach dem Update der Betrugssoftware in meinem C180d musste ich feststellen, dass die Reichweite meines adBlue Tanks bei 3/4 Füllung nur mehr 8000 km anzeigt!
Zuvor bin ich ca. 40.000 km mit einer adBlue Tankfüllung gekommen - jetzt hochgerechnet nur mehr 11.000 km.
Ist das bei euch ähnlich und was wurde durch das Update noch an ursprünglich erworbener Performance verschlechtert?

Mercedes, VW Audi etc. gehören, so wie jeder kleine, nicht mit den großen, reichen "Business Netzwerkern" vernetzte Bürger, für den nachweislich vorsätzlichen Betrug zu Schadenersatz verdonnert!
Aber wer eh schon VIEL hat... dem wird eben gegeben/vergeben...

EDIT:
40.000 km statt ursprünglich 80.000 km

Beste Antwort im Thema

BKA = Bundeskriminalamt
KBA = Kraftfahrt-Bundesamt

Sorry, das musste sein 😛

50 weitere Antworten
50 Antworten

Na, die 10€ was die 5L Adblue Kanister kosten ist ja nicht die Welt... Hauptsachen der Wagen verliert keine Leistung, wie bei manchen VW Rückrufaktionen..

Zitat:

@warnkb schrieb am 27. August 2019 um 11:27:35 Uhr:


Einen finanziellen Schaden kann ich nicht erkennen. Das Auto macht nach dem Update eigentlich nur das, was es immer schon hätte tun sollen.

Der (4-fach) erhöhte adBlue Verbrauch ist natürlich finanziell nicht relevant.
Es geht vielmehr um die Frage:

Der einzige Grund warum Mercedes, VW & Co. vorsätzlich betrügen und einen Image Schaden riskieren, soll ein niedrigerer adBlue Verbrauch sein???

Jaaaa gaaaanz sicher!

Wenn das tatsächlich das einzige Problem war um die gesetzlichen Schadstoffgrenzen einzuhalten, hätte es den Automobilhersteller 0.0 gekostet und er wäre auch nicht auf die Idee gekommen, massiv Zeit und Geld in Betrugssoftware und Analysen über deren Entdeckungswahrscheinlichkeit zu investieren.
Folglich geht die Betrügerei weiter - die Frage ist nicht auf wessen Kosten sondern WIE VIEL es den Kunden kosten wird.

Und was haben wir gelernt?
Die Automobilindustrie kann machen was sie will und die Politik braucht nur mit Fahrverboten winken dann sagt die Bevölkerung "ok, die armen Autobauer dürfen doch machen was sie wollen und die Grenzwerte sind sowieso viel zu hoch". 🙂
Das klingt irgendwie nach Mafia auf hohem Niveau. (oder eher unterstem Niveau?)

Man muss wohl erst Lungenkrebs bekommen um aufzuwachen..

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 27. August 2019 um 12:18:39 Uhr:


Na, die 10€ was die 5L Adblue Kanister kosten ist ja nicht die Welt... Hauptsachen der Wagen verliert keine Leistung, wie bei manchen VW Rückrufaktionen..

Ob der Motor Leistung verliert oder mit einer neuen Version von Betrugssoftware die verkaufte Leistung nur unter bestimmten Bedingungen und nur bestimmte Zeit abgibt hat doch nie jemand nachgeprüft!!!
Der erhöhte adBlue Verbrauch ist SICHER NICHT das einzige was geändert wurde!

Einmal Betrüger, immer Betrüger... sorry, so ist die Welt

Und wer weiß was da hinter den verschlossenen Türen zwischen Automobilindustrie und Politikern ausgehandelt wurde... Das ist ja immer HOCH geheim!
Der Klassiker wäre:
"...Wir dürfen das Volk nicht zu sehr informieren damit es nicht auf die Idee kommt, sein Recht einzufordern."

Bedenklich ist auch das seitdem überall gerne angewendete Wort VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT.
Damit kann man wunderbar immer ein Hintertürchen öffnen...
Und da eine Atombombe VERHÄLTNISMÄSSIG mehr Leute tötet als das Gift aus dem Auspuff der kriminellen Autos, ist die Automobilindustrie ja eigentlich gaaanz liiieeb...

Also ich habe meinem MoPf 220D 4Matic seit 11/18.
Rein aus neugier habe ich Mal mein AdBlue aufgefüllt. Anzeige zeigt immer max. 9000km an. (Warum auch immer? Habe den grossen AdBlue Tank.)
Ich bin jedoch 11'431km gefahren und habe danach 11.27l AdBlue nachtanken können.
Da entspricht einem AdBlue verbrauch von 0,986 Liter pro 1000km. Dies bei einem Durchschnittsverbrauch von 5.27l Diesel.

Ein Liter kostet 0.54 €. Ich denke, der Verbrauch ist durchaus normal. Ob es da nun irgendwann Mal ein Update gab oder nicht kann ich nicht sagen. War nur einmal beim 🙂 seit ich das Fahrzeug habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chunter1 schrieb am 27. August 2019 um 10:28:06 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 27. August 2019 um 09:26:16 Uhr:


80.000 KM mit einer Füllung?
Niemals.

sorry, stimmt... war bei ca. 40.000 km

Welchen Tank hast Du denn? Ich hab den großen und i.d.R. Reicht der 21-22.000KM. Zumindest bei mir und ich hab den großen Tank. Ich hab eine 250d aus 03/18 und werde das Update in kürze ausführen. Du bist ja ganz schön auf 180, welcher Betrugsschaden hast Du denn real im Moment?

Vor update ca. 24.000km, nacher ca. 10.000km. Läuft wie vorher wenn nicht besser, mit dem kann ich Leben.

Zitat:

Der einzige Grund warum Mercedes, VW & Co. vorsätzlich betrügen und einen Image Schaden riskieren, soll ein niedrigerer adBlue Verbrauch sein???

Jaaaa gaaaanz sicher!

Wenn das tatsächlich das einzige Problem war um die gesetzlichen Schadstoffgrenzen einzuhalten, hätte es den Automobilhersteller 0.0 gekostet und er wäre auch nicht auf die Idee gekommen, massiv Zeit und Geld in Betrugssoftware und Analysen über deren Entdeckungswahrscheinlichkeit zu investieren.
Folglich geht die Betrügerei weiter - die Frage ist nicht auf wessen Kosten sondern WIE VIEL es den Kunden kosten wird.

Frag mal bei VW an, die haben ja nun richtig betrogen und gelogen. Und ihre Kunden abgezogen wo es nur geht. Und verkaufen mehr Autos als vor 2015. auch negative Schlagzeilen sind Werbung. Und wenn der Kunde halt so doof ist und immer wieder die Dinge kauft kann es ja nicht schlimm sein.

Davon ist mercedes noch weit weg.

Das die mehr Autos verkaufen ist auch gelogen. Ich arbeite bei einem großen Autozulieferer und der Umsatz an VW ist um etwa 18-20% zurück gegangen. Das habe ich auch von anderen Mitarbeitern bei anderen Zulieferern gehört.

Dann lassen sie wohl die Fahrzeuge auf sich selbst zu und verbuddeln die vermutlich irgendwo Sm Mittellandkanal?
Oder die kaufen inzwischen bei anderen fremdländischen Zulieferer.

Es ist wohl bekannt das jeder Fahrzeug Hersteller Fahrzeuge auf sich selbst zulässt um die Zahlen zu schönen... das sieht dann besser aus und gauckelt dem Käufer vor das doch alles in Ordnung bei der Marke ist. Vertragspartner und Niederlassungen werden ja auch vom Werk gezwungen eine gewisse Anzahl an Autos zu bestellen und auf sich zuzulassen. Bei uns genauso, auch mein ehemaliger Ford Partner hat mir das so bestätigt :-D

Was machen eigentlich die mit dem kleinen AdBlue-TanK?

Übrigens, die VW-Leute wären glücklich, diese Probleme hier zu haben,
bei VW sollte eine Verbesserung der Abgase geschehen,
ohne das ein AdBlue-System verbaut ist,
z.Bsp. 1,6 Liter TDi Caddy und Golf 7.

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 28. August 2019 um 18:40:52 Uhr:


Was machen eigentlich die mit dem kleinen AdBlue-TanK?

Auf der Tanke bitte Adblue nachfüllen und Diesel kontrollieren sagen. 🙄😎😁

Zitat:

@wolfgang-lumpi schrieb am 28. August 2019 um 07:17:57 Uhr:


Das die mehr Autos verkaufen ist auch gelogen. Ich arbeite bei einem großen Autozulieferer und der Umsatz an VW ist um etwa 18-20% zurück gegangen. Das habe ich auch von anderen Mitarbeitern bei anderen Zulieferern gehört.

Paßt jetzt nicht ganz zum Neuwagenverkauf, zeigt aber eine Tendenz zum Nachdenken.

Zitat:

@x3black schrieb am 28. August 2019 um 20:00:15 Uhr:



Zitat:

@wolfgang-lumpi schrieb am 28. August 2019 um 07:17:57 Uhr:


Das die mehr Autos verkaufen ist auch gelogen. Ich arbeite bei einem großen Autozulieferer und der Umsatz an VW ist um etwa 18-20% zurück gegangen. Das habe ich auch von anderen Mitarbeitern bei anderen Zulieferern gehört.

Paßt jetzt nicht ganz zum Neuwagenverkauf, zeigt aber eine Tendenz zum Nachdenken.

Amerikanische Käufer waren auch noch nie die geneppten. Für die ist das risikolos.
Das Nachdenken und die Zurückhaltung wird hier bei uns am größten werden.
Geklungel sei Dank.

Zurück zum Thema,
heute Fahrzeug aus der Inspektion erhalten. AD Blue Anzeige zeigt voll an, Reichweite nun 8.500 km !!!! (Großer Tank)
Der Werkstattmeister meinte, das spielt sich noch ein, die Reichweite müsste ca. 20.000 km betragen !?

Schönen Abend

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen