Nach Batteriewechsel keine Funktion von den Instrumenten
Hallo,
ich bräuchte bitte mal EURE Hilfe.
Ich habe meine originale GM Autobatterie rausnehmen müssen weil sie sich entladen hatte, habe eine Ersatzbatterie (gebraucht, stand im Keller zum laden) solange reingemacht um die Originale zu laden.
Hat alles geklappt musste nur die Fenster anlernen.
Bin jetzt ca. eine Woche gefahren (Kurzstrecke) und jetzt hat es die Ersatzbatterie entladen.
Habe jetzt die Originale GM Batterie wieder reingemacht und Motor läuft ABER..
meine Instrumente zeigen weder Umdrehung,Geschwindigkeit,Tank,Kilometer,Blinker etc an.
Wenn ich starte kommt das ich die Airbags,Diebstahlschutz,Federung? etc überprüfen soll.
Es bleiben sämtliche Kontrolllampen an und wenn ich fahre bleibt alles als ob nichts bewegt wird.
Wenn ich aber alles betätige wie Blinker funktioniert es aber man hört weder Blinkergeräusch, noch das Signal auf der Instrumententafel.
Meine Heckklappe kriege ich auch nicht mehr auf.
Wenn ich mein Handy mit OBD2 anschliesse sehe ich alle meine Werte + auch meine aktuelle Geschwindigkeit,KM etc - aber Fehler kann ich nicht finden.
Ich klemme jetzt nochmal die Batterie für 60min ab und dann wieder an.
Muss ich irgendwie den Bordcomputer neuanlernen oder was ist schief gelaufen ?
Brauche Hilfe , danke ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Bei Unterspannung neigt das System zu einigen Reaktionen wie du sie beschreibst, auch wenn es andere Ursachen dafür geben könnte.
Um den Fehler zwischen Batterie oder Lichtmaschine zu verorten sollte man ggf. erst mal die Batterie per Ladegerät laden (Masseklemme am Motorblock anbringen!) um starten zu können, dann die Batteriespannung bei stehendem und anschließend laufendem Motor messen. Die Lichtmaschine sollte eine höhere Spannung im Bereich 13,5-15V liefern, tut sie das nicht ist sie vermutlich defekt.
Hält die Batterie die Kapazität nicht, dann ist diese vermutlich defekt und sollte ausgetauscht werden. Je nach Fahrprofil kann das nach 3-6 Jahren Batterienutzungsdauer der Fall sein, viel länger halten sie scheinbar nicht durch. Also je älter die Batterie (und das Fahrzeug), desto wahrscheinlicher ist erst mal ein Batterieausfall, ein schleichendes Versagen (also abnehmende Leistung über einige Tage/Wochen hinweg) betätigt sowas meist, sofern ausreichend viel Ladezeit im Fahrprofil steckt um eine funktionstüchtige Batterie zu laden. Eine komplett defekte LiMa oder Batterie führt meist zu einem recht schnellen Ausfall innerhalb kurzer Zeit.
MfG BlackTM
29 Antworten
Habe alle Sicherungen entfernt und wieder reingesteckt, Problem nicht behoben.
Bin zu Opel gefahren meinm Auto steht jetzt da und die meinten es ist was zerschossen, irgendwas mit OPM oder so ähnlich das nichts mehr miteinander kommuniziert.
Die gucken morgen in Ruhe nach und rufen mich dann an ...
Opel hat Diagnosegerät dran gehangen, 3 Seiten Fehler.
Dann haben die den 1. Fehler gefunden = 90€ (mit 35€ Fehlerauslesen) - Steuergerät defekt = 600€
Wenn das gewechselt ist kann imemr noch was sein... und das nur wegen dem Batteriewechsel ???
Wieso kann da das Steuergerät kaputt gehen ?
Habe mein Auto erstmal abgeholt und die 90€ bezahlt, komischerweise ging dann alles erstmal, bis jetzt.
keine probleme und alles hat funktioniert.
Kommt dem :
Haben Sie es mal mit einem Neustart probiert ?
sehr nahe.
Nur das wir keine Möglichkeiten haben, einen Reset durchzuführen.
Ähnliche Themen
Ja und welcher 90,-€ Fehler war das jetzt
Ich habe statt 3h Fehlersuche, nur 1h bezahlt + 35€ Diagnosegerät. Fehler konnten sie nicht ausfindig machen da die erstmal das Steuergerät wechseln müssen damit sie die Leser richtig auslesen können, aber bis jetzt habe ich keine Probleme. Vielleicht hat sich einfach die Software aufgehangen und die haben es neugestartet oder so.
warum wollen sie zum "richtigen Auslesen" das SG ausbauen....?
Ich würde mir einen anderen OH suchen, ....wenn das Symptom wieder auftritt.....
Die haben 3 Seiten Fehlercodes bekommen weil das SG gesponnen hat, daher auch keine Anzeigen für Umdrehung/Tank/Km/H vorhanden. Da sind sie davon ausgegangen das dass SG defekt ist und die wollten es auswechseln mit der begründung das wir dann erst richtig die fehler sehen und dann hätte es vielleicht gereicht oder es wären noch fehler dazu gekommen, aber ich habe erstmal das auto wieder mitgenommen und dann ging plötzlich alles wieder, als ob die ein restart der software gemacht habe oder vielleicht hat sich das SG einfach nur aufgehangen, ich kenne mich da nicht aus. aufjedenfall läuft bis jetzt alles 🙂
Das war zu erwarten. Leider
Zitat:
@casabinse schrieb am 31. Januar 2017 um 21:48:31 Uhr:
Das war zu erwarten. Leider
Wieso zu erwarten ?
Weil sich Dinge an Autos in der Regel nicht selber reparieren.
Das der Fehler nur sporadisch vorhanden ist, macht die Suche danach eben auch nicht leichter.
Konnte denn das für die Fehler zuständige Steuergerät ausgelesen werden, oder konnte keine Verbindung hergestellt werden?
Hatte selber gerade das Problem, dass das Relais , von dem das Motorsteuergerät mit Strom versorgt wird, defekt war.
Insofern konnte es nicht ausgelesen werden, das Fahrzeug lieferte aber Mengen an Fehlermeldungen, die alle ziemlich wirr waren. Unter anderem waren alle Anzeigen der Armaturen tot sobald ich die zu starten versucht habe.
Zitat:
@casabinse schrieb am 3. Februar 2017 um 18:25:41 Uhr:
Weil sich Dinge an Autos in der Regel nicht selber reparieren.Das der Fehler nur sporadisch vorhanden ist, macht die Suche danach eben auch nicht leichter.
Konnte denn das für die Fehler zuständige Steuergerät ausgelesen werden, oder konnte keine Verbindung hergestellt werden?
Hatte selber gerade das Problem, dass das Relais , von dem das Motorsteuergerät mit Strom versorgt wird, defekt war.
Insofern konnte es nicht ausgelesen werden, das Fahrzeug lieferte aber Mengen an Fehlermeldungen, die alle ziemlich wirr waren. Unter anderem waren alle Anzeigen der Armaturen tot sobald ich die zu starten versucht habe.
Und was haben die bei dir gemacht ? Bei mir wollen die das Steuergerät austauschen und dann mal gucken ob es das ist und dafür soll ich 600€ bezahlen ?
hatte 3 seiten fehlercodes die nicht vorhanden sind und amatur ist auch tod bis auf gesamtkilometer, heckklappe geht nicht auf, radio muss ich selber andrücken, mehrere lampen leuchten als fehler, temperaturanzeige ist nicht vorhanden, kein tankinhalt, kein km/h, keine umdrehung, keine temperaturanzeige am radio.
durch was wurde es bei dir ausgelöst und wie hast du das problem gelöst/bezahlt ?
80% der o. g. Fehlermeldungen hatte ich auch. Allerdings alle im Display.
Die Software des FOH konnte keine Verbindung zum Steuergerät aufbauen.
Deshalb haben die das Relais getauscht im Sicherungskasten.
Lies mal das hier, vielleicht hilft es dir iwie weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...nden-motor-startet-nicht-t5922778.html
Also ich war jetzt in einem 2. Opelhaus und die haben den Fehler gefunden, ein Kabel der Heckklappe & ein Kabel von der Heckklappe zum Rücklicht haben das aussetzen des gesamten Fahrzeuges verursacht.
Anscheinend ist vor Jahren mal feuchtigkeit/Wasser an das Kabel gekommen, es hat Grünspan gehabt und kurzschluss ausgelöst.
-2 Kabelbäume wurden gewechselt
-Stecker zum Steuergerät erneuert
-Schlüssel neu angelernt & somit anscheinend auch das Steuergerät neu programmiert
-Auto gewaschen ^^
hat mich 600€ gekostet aber inbegriffen ist da noch die Fehlersuche von vorne bis hinten wo sie die ganze elektrik überprüfen mussten, daher alles aus und einbauen.
Nun startet er wieder und fährt auch 🙂
p.s. ich habe mein richtigen Motortalk Acc endlich gefunden, daher der ^^