nach batteriewechsel ging bas eps leuchte an und der motor springt an aber nimmt kein gas an
hallo erstmal mit einander, bin neu hier, jetz das problem habe mir einen ml320 zugelegt,auf der überführungsfahrt tourte der motor ab und ging ins notprogram mit 80 kmh nach hause und denn nächsten tag zu daimler fehlerauslese, ergebniss war alle 4 lamdarsonden sind im arsch nächsten tag ist die batterie zusammen gebrochen und wir haben eine mit weniger amp ein gebaut um eine mit 100amp zuholen,ergebniss bas eps leuchte an .nur standgas bis daimler und wieder fehlerauslese,das ergebniss esp steuergerät wird nicht angesteuert.motor io. von lamdarsonden kein wort,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jetztreichtsaber
[/quoteHallo ,
Also wenn die Batterie ab war , muss du NEU Kalibrieren oder Anlernen am besten Batterie ab 10.Min wieder dran machen (100Ah).
Anlernen , Zündung an NICHT STARTEN , Lenkung ganz Links einschlagen und Rechts einschlagen wieder Mitte , Fensterheber Alle(Jeder für sich ) nach oben Drücken und 3.Sec so lassen , Schiebe dach auch ZU 3.Sec Halten.Notprogram : Denke das es der LMM (Luftmassenmesser) ist (war bei mir so) NUR ORIGINAL BOSCH kann auch E-B*** sein.
Wenn die Fehler immer noch da sind dann Fehler auslesen .
Gruß M.M
[/quoteAlso wenn die Batterie ab war hab ich noch nie was neu kalibrieren müssen. Nur der Radio-Code war fällig. Schlüssel rumgedreht und das Ding lief wie immer.
Dass alle vier Lambdasonden gleichzeitig den Geist aufgeben halte ich auch für unwahrscheinlich. Diese Fehlermeldung muss ne andere Ursache haben. Ein Gespräch mit dem Vorbesitzer wäre hier mal angebracht, manchmal sind das Folgen einer vorangegangenen Arbeit. Stecker nicht wieder richtig fest gemacht oder sowas.
Wenn die Batterie ab war wird der ESP (Lenkwinkelsensor gelöscht) daher ganz nach Links , Rechts , Mitte nur mit Zündung. Es geht auch ohne aber dann kommt der Fehler( Fehlerspeicher CODE C1140-006 N49 Bereich überschritten) Meldung ESP , BAS Blinken weil außerhalb der Toleranz , genau so ist es mit dem LMM ist die Batterie ab , wird der Speicher auch gelöscht , wenn der LMM schon an der Toleranz grenze war geht der ins Notprogramm der LMM wird langsam verschlissen so das der ML nachregelt und im Speicher ablegt , Ist der Speicher aber Leer und er Muss gleich bis sehr weit nachregeln geht er ins Notprogramm , dann muss der LMM Neu . Der LMM sollte alle 80.000Km gewechselt werden ! Da ist ein Sehr Dünner Draht drinnen der auf 150C erwärmt wird , (Feinere Messung) und der Draht verliert sein Widerstand nach und nach .
Bei Allen NEUEN Auto´s so.
Beim ML im Fehlerspeicher steht dann z.b gemischt Linke Bank an der Toleranz grenze !
15 Antworten
danke erstmal werde ick morgen gleich ausprobieren und euch die ergebnisse zukommen lassen,an alle ein grosses danke schön für euere tips und rätschläge.