nach Batteriewechsel enorm mehr Leistung?
Hallo zusammen!
Vielleicht wurde das Thema schon mal angesprochen, hab allerdings nach langer Suche keine Antworten gefunden.
Folgender Sachverhalt:
Batterie hat nach ca. 6 Jahren den Geist aufgegeben, also auf zur Werkstatt eine neue einbauen lassen.
Dabei stellte sich heraus, dass auch beim Sicherungskasten über der Batterie eine Sicherung komplett durchgebrannt war, aber echt komplett abgebrannt!
Ok, neuen Sicherungskasten rein, neue Batterie rein, wegfahren und siehe da, der TT geht ab wie niemals zuvor!!! Um Berge mehr Leistung und um Berge mehr Motorensound.
An was kann das blos liegen? Kann das in weiterer Folge zu Schäden führen oder was ist da los???
Nebenbei funktioniert die Automatik bei der Fahrerseitenscheibe nicht mehr, aber das hab ich hier im Forum bereits gecheckt.
Echt merkwürdig, gibts hier Profis die eine Antwort haben???
Vielen Dank im Voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es wurde schon erwähnt, nach dem Abklemmen der Batterie lernt das Motorsteuergerät gewisse Dinge neu an.
Lambdaregelung bzw. Lernwerte, etc.
Das dauert ein paar Fahrzyklen.
Beim VR6 merkt man das nicht so, beim 1,8 T anscheinend deutlicher.
Warum sich das ausgerechnet in gefühlter Mehrleistung bemerkbar macht, keine Ahnung. 😕
Ach ja, bitte nich aufregen sonst bekommst du bei der Frage nach dem besten Fahrwerk vielleicht einen Herzinfarkt... 😁
Grüße
Manfred
19 Antworten
Hi Leute,
hat zwar nichts mit mehr Leistung zu tun, aber wie kann denn folgendes zusammenhängen?
Seit ein paar Wochen funktionierte ein Licht der Innenraumbeleuchtung nicht mehr und die automatische Fensterabsenkung beim öffnen der Beifahrerseite nicht mehr.
Heute erhielt ich eine neue BAtterie und beides funktioniert auf einmal wieder?
Viele Grüße
Mario
Die Zicke hat schon mal ihr eigenleben.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von kool.mario
Seit ein paar Wochen funktionierte ein Licht der Innenraumbeleuchtung nicht mehr und die automatische Fensterabsenkung beim öffnen der Beifahrerseite nicht mehr. Heute erhielt ich eine neue Batterie und beides funktioniert auf einmal wieder?
Warst du beim 🙂 ??? Vielleicht wurde ja der Fensterheber neu angelernt nach dem Batteriewechsel. Eine Glühlampe ist auch schnell gewechselt oder der Schalter stand nicht richtig 😁
Vielleicht ein "Reset" nach dem Batteriewechsel?
Als meine Batterie draussen war ging erstmal die Absenkung des Fahrerfensters nicht mehr.
Am nächsten Tag wollte ich neu anlernen - da gings auf einmal.
Tja, sind eben schon kleine Diven die TT's ;-)
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also manchmal hat er wirklich ein Eigenleben :-)
Nein bei der Arbeit war ich ständig dabei und es wurde nichts getauscht.
Anscheinend gabs aber wirklich einen Reset und der Fensterheber wurde neu angelernt, aber ohne mein Zutun. Komischerweise funktionierte dann plötzlich die Fensterabsenkung der Fahrerseite nicht mehr. Diese hab ich nun wieder angelernt und alles funktioniert wieder tadellos.
Evtl war die Batterie wirklich schon sehr am Ende. Er sprang in letzter Zeit auch schon schwerfällig an.
Lt. Aussage des Autohauses, siehts so aus, als wäre es immer noch nie erste Batterie gewesen :-)
Und nach mindestens 7 Jahren darf die Batterie ruhig in den Ruhestand gehen.
Viele Grüße
Mario