Nach Batterieentladung Fehlermeldung und keine Can-Kommunikation mit Anhänger Anschluss

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

ich bin seit paar Monaten stolzer Besitzer eines MB C250 CDI T mit originaler Anhängerkupplung.
Leider hat sich vor paar Tagen meine Batterie entladen und ich habe eine Fehlermeldung im Kombi mit dem Lampensymbol mit s. Bedienungsanleitung.
Meine Blinker leuchten auch schnell im Kombi aber außen her ganz normal.

Habe das gute Ding ausgelesen und Fehlermeldung: Keine Can-Kommunikation mit Anhänger-Anschluss permanent

Kann es sein, dass die Anhängerfunktion wieder aktiviert/codiert werden muss, da alles vor der Entladung funktioniert hat?

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

PROBLEM Gelöst: Habe das STG der Anhängerkupplung abgetrennt und bisschen gewartet und wieder angesteckt.
Siehe da, Fehlermeldung ist weg.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@saitaudi schrieb am 9. Juni 2020 um 18:15:21 Uhr:


PROBLEM Gelöst: Habe das STG der Anhängerkupplung abgetrennt und bisschen gewartet und wieder angesteckt.
Siehe da, Fehlermeldung ist weg.

Es freut mich, dass es wieder geht.
Und das nächste Mal Batterie vom Bordnetz vorm Aufladen trennen:-)

Zitat:

@grumpy user schrieb am 9. Juni 2020 um 16:40:06 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 9. Juni 2020 um 16:32:13 Uhr:


so richtige Wechselstromladegerääte mit Trafo und Gleichrichter hat es ja neu eher selten. Das meiste sind heute Schaltregler mit irgendwo um die 30-40KHz-Schaltfrequenz und zum anderen glättet man beim Ladegerät den Ausgang so gut wie nie. Man schaltet da höchstens eine Drossel in die Leitung um die dämpft den Wechselstromanteil wirksam raus. Muss man halt richtig berechnen (igitt).

Na dann wem wundert's wenn 50-100-500mV mit 30-60KHz durch die Bordelektronik gejagt werden und dann irgendwas funktioniert nicht...Ein Glück, dass nicht sämtliche Airbags explodiert sind....??????

Sieh dir mal auf einem Oszilloskop die Bordnetzspannung bei laufendrm Motor oder besser Lichtmaschine, in der Schweiz gerne Alternator genannt, an. Da kannst jede einzelne Welle und die Gleichrichterdioden in Funktion erkennen. Also mit etwas Welligkeit kommt das Bordnetz sehr gut zu recht und das auch in der hohen Frequenz bei max 12000/min des Generators. Der hat mehrere Polpaare, was die Frequenz erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen