Nach batterie wechsel leuchtet esp lampe

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle hab eine frage hab gerade meinen betterie gewechselt und beim starten leutet esp lampe auf und schreibt wieder batterie schwach bitte um hilfe danke im vorraus

42 Antworten

Warst Du in JEDEN einzelnen Steuergerät zum Fehler löschen ??
den allgemeinen Fehlerspeicher löschen reicht nicht wenn die Batterie abgeklemmt war.
Bitte ALLES durchschauen und einzeln löschen DANN den allgemeinen Fehlerspeicher löschen (in der Vorschau) Oder neu auslesen...

Du meinst ein kompletter Scan reicht nicht? Ok. Werde nochmal jedes Steuergerät durchgehen.

Achso. Falls es von Interesse sein sollte. Habe eine Varta Silver 110 Ah verbaut. Ist jetzt die dritte, da die andere Varta nach ca 4 Jahren schlapp machte. War die selbe.

Zitat:

@SpoddyLE schrieb am 17. Oktober 2023 um 23:17:47 Uhr:


Du meinst ein kompletter Scan reicht nicht? Ok. Werde nochmal jedes Steuergerät durchgehen.

Mal ne Frage noch dazu: Hattest Du die EPB (elektronische Park Bremse) aktiviert beim Batterie Wechsel ?

Ähnliche Themen

Das ESP nach Batteriewechsel leuchtet ist normal. Im STG steht dann Lenkwinkelsensor. Eine Runde fahren dann sollte der Fehler verschwinden.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 18. Oktober 2023 um 05:53:31 Uhr:



Zitat:

@SpoddyLE schrieb am 17. Oktober 2023 um 23:17:47 Uhr:


Du meinst ein kompletter Scan reicht nicht? Ok. Werde nochmal jedes Steuergerät durchgehen.

Mal ne Frage noch dazu: Hattest Du die EPB (elektronische Park Bremse) aktiviert beim Batterie Wechsel ?

Nein, da ich die so gut wie nicht mehr nutze. Diese, sowie die Bremse im allgm. funktioniert derzeit. "Nur" das ABS und ESP offenbar nicht.

Bin gestern jedes einzelne Steuergerät durchgegangen, sofern es vorhanden war.
Im STRG 03 sind die Fehler weg. Nur das Motorsteuergerät moniert bzw setzt den Fehler immer wieder neu.

Ich hänge gleich mal das Protokoll an.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 18. Oktober 2023 um 08:00:50 Uhr:


Das ESP nach Batteriewechsel leuchtet ist normal. Im STG steht dann Lenkwinkelsensor. Eine Runde fahren dann sollte der Fehler verschwinden.

Ich bin jetzt die beiden letzten Tage knapp 300 km gefahren. Da ist nichts ausgegangen. Sonst hätte ich mich ja nicht in diesen Beitrag reingehangen. :/

Achso: Lenkwinkelsensor habe ich gestern wie folgt kalibriert.

Bin inst STRG gegangen. Habe mir die Werte im Messwertblock angeschaut. Glaube das War Block 4 oder 5.
Hat reagiert und stand dann auf 0.
Habe mich dann mit dem Zugangscode angemeldet und habe die Stellglieddiagnose gemacht. Dabei habe ich bis zum Anschlag nach rechts und nach links gelenkt. Dann wieder gerade. Bin dann raus. (Gab ja kein Speichern oder so.) Danach paar runden auf dem Parkplatz gedreht. Jeweils mit bis zum Anschlag einzulenken. Nix. ABS, ESP Lampen und Bremsewarnmeldung bleibt an und piept nach jedem anfahren. 🙁

2 Fehlercodes gefunden:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 002 -

Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 284289 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.10.17
Zeit: 23:34:29
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 798 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.22 V
Binärwert: 00101000
Drehmoment: 237.9 Nm
Binärwert: 00000100
005491 - Ventil links für Motorlagerung (N144)
P1573 - 001 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 284289 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.10.17
Zeit: 23:34:30

Motorlager können wir vernachlässigen, das müsste wohl wirklich gewechselt werden. Hat aber nichts mit meinem Problem zu tun.

und was steht nun im ABS Steuergerät?

Zitat:

@El_Monday schrieb am 18. Oktober 2023 um 10:07:19 Uhr:


und was steht nun im ABS Steuergerät?

Wo im VCDS finde ich es? STRG 03 Bremsen? Da ist kein Fehler mehr drin.

Ja Bremselektronik oder so ähnlich.
Das ist aber sehr verwunderlich das dort nichts hinterlegt ist wenn die Fehlermeldung im MSG einen Hinweis darauf gibt.

Zitat:

@El_Monday schrieb am 18. Oktober 2023 um 10:49:07 Uhr:


Ja Bremselektronik oder so ähnlich.
Das ist aber sehr verwunderlich das dort nichts hinterlegt ist wenn die Fehlermeldung im MSG einen Hinweis darauf gibt.

Ich lese es heute Mittag nochmal aus und poste dann die aktuellen Fehlercodes.

@SpoddyLE
Der Lenkwinkelsensor braucht nach Batteriewechsel nicht kalibriert werden. Dazu reicht ne Runde um Block.
Hier ein Auszug aus der Fehlercodeliste zu P1653:
https://www.bolidenforum.de/.../...di-diagnose-fehlercodes-dtc-tabelle

Bitte überprüfen sie den DTC-Speicher des ABS-Steuermoduls.
Ein in einem Modul gespeicherter Fehlercode kann auch andere Module beeinflussen, wenn ein Steuermodul bestimmte Informationen / Signale benötigt und das sendende Modul / die Komponente fehlerhaft ist, kann es diesen Code speichern.

Was das auch immer zu bedeuten hat...

2 Fehlercodes gefunden:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 002 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 284289 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.10.17
Zeit: 23:48:57
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.15 V
Binärwert: 00101000
Drehmoment: 237.9 Nm
Binärwert: 00000100
005491 - Ventil links für Motorlagerung (N144)
P1573 - 001 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 284289 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.10.17
Zeit: 23:48:58

Block 03 Bremsen STRG

2 Fehlercodes gefunden:
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 164
Kilometerstand: 284296 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.10.18
Zeit: 02:25:55
Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x00C0
Hex Wert: 0x4782
Hex Wert: 0x0014
Hex Wert: 0x309E
Hex Wert: 0x00FF
18055 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
P1647 - 000 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 164
Kilometerstand: 284296 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.10.18
Zeit: 02:25:55

Schau mal in den Ross Tech Unterordner: Ross-Tech / VCDS-DRV / Debug / in die Excel Datei - CodingLog ob dort etwas steht was eventuell codiert wurde.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 18. Oktober 2023 um 19:14:49 Uhr:


Schau mal in den Ross Tech Unterordner: Ross-Tech / VCDS-DRV / Debug / in die Excel Datei - CodingLog ob dort etwas steht was eventuell codiert wurde.

Wenn, dann nicht mit meinem VCDS. Oder legt der da immer etwas ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen