Nach Autokauf und dem nichterfüllen des Vertrages - Was nun?!

hallo!

Da ich kein Gebiet "Verkauf und Kauf von Autos" gefunden habe, pack ich meine Problematik mal hier hinein.

Ich versuch es mal kurz zu fasen. in Stichpunkten...

- Anfang Januar ein Auto gekauft. Dieses wurde Bar bezahlt, allerdings waren am Abholtag die vereinbarten Autoteile nicht da. Also wurde auf den Vertrag Handschriftlich vom Händler draufgeschrieben, das die besagten Teile nachgeliefert werden.

Dei Teile sind Stabigummis für vorne und neue Scheibenwischblätter hinten. ALso grundlegend nichts großes.

Nach 2..3 Telefonaten und keinen Ergebnissen war das letzte Telefonat ende März.
Der Händler machte den Eindruck als habe er das alles total vergessen. Plötzlich meinte er das nun bei Honda direkt bestellt werden muss, was heißt ich muss den Einbau bezahlen weil es ja nun für den Händler teurer wird. Daraufhin sagte ich ihm das ich nichts zahlen werde, da dies nicht mein Problem ist (woher er die teile bekommt und wie teuer es ihm dadurch wird).

Man sagte mir das ich Zulassungspapiere und den Kaufvertrag einschicken solle (per Mail dann gemacht) und das man dann bestellen werde. Auf diese Mail kam KEINE Antwort.

2 Wochen später hab ich kurz vor Ostern nochmal diese Mail geschickt inkl. ein wenig text das ich darum bitte eine kurze Infoo zu bekommen wie weit der bearbeitungsstand nun sei. Auch daraufhin kam keine Antwort.

Heißt zusammengefasst das ich das letzte mal ende März bei dem Telefonat was von dem Händler gehört habe.

Die frage ist nun wie kann ich weiter vorgehen wenn der Händler sich offenbar so "feiern" lässt und sich einfach garnicht meldet. Rücktritt vom Kaufvertrag war meine idee. Nur ist die Frage wie man das als Privat Person durchsetzen kann?!

Ich habe dem Händler mehrffach eine Frsit gesetzt (die letzte war zum ende April), allerdings scheint das dort keinen zu interessieren. Der kaf ist nun schon eine halbe ewigkeit her und es geht nichst vorran.

Zumindest eins hab ich aus diesem Erstkauf eines eigenen Autos. Bevor nciht alles da ist werd ich nie wieder irgendeinem Händler Geld geben.

Vielleicht hat der ein oder andere noch einen Tipp für mich.

grüße
Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_MD



hallo!

Da ich kein Gebiet "Verkauf und Kauf von Autos" gefunden habe, pack ich meine Problematik mal hier hinein.

Ich versuch es mal kurz zu fasen. in Stichpunkten...

- Anfang Januar ein Auto gekauft. Dieses wurde Bar bezahlt, allerdings waren am Abholtag die vereinbarten Autoteile nicht da. Also wurde auf den Vertrag Handschriftlich vom Händler draufgeschrieben, das die besagten Teile nachgeliefert werden.

grüße
Steffen

Als Kunde kann man ja  bei der Barzahlung dann eben 100 € oder 200 € vom Kaufpreis abziehen wenn die vereinbarten Teile nicht ordnungsgemäß eingebaut sind. ( Tip für den nächsten Kauf)

Jetzt würde ich dem Verkäufer schriftlich ein Frist setzen die vertraglich vereinbarten Teile zu liefern und einzubauen, gleichfalls würde ich androhen das weitere rechtliche Schritte folgen falls der Einbau nicht bis zu dem Termin erfolgte.
Letztes Mittel : Anwalt einschalten, aber bitte vorab sehen ob eine Rechtsschutzversicherung, falls vorhanden dieses übernimmt.

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist m.e nicht möglich, dem Händler muss zunächst mal die Möglichkeit der Nachbesserung gegeben werden.

Die Fristsetzungen sollten schriftlich  mit Einschreiben erfolgen ,mündliche Vereinbarungen sind  wischi waschi.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_MD


Und nch eien Frage zum einleiten des gerichtliches Mahnverfahren gegen den Gebrauchtwagenhändler! Wie leite ich dies ein?! Wieder nur durch Post oder durch eine Anzeige?!

Sorry wenn ich da etwas dumm Nachfragen muss.

Grüße
Steffen

Kaufe Dir in einem Schreibwarenladen die entsprechenden Vordrucke, fülle sie aus und schicke Sie an das zuständige Mahngericht.

In diesem Formular muss u.a Grund und Höhe der Forderung angegeben werden.

Wird das Formula nicht richtig ausgefüllt, erhältst Du vom Mahngericht eine "Monierung", die nichts anderes ist als ein Hinweis auf fehlende Angaben.
Nachdem Du die fehlenden Angaben dem Gericht mitgeteilt und die Gebühren bezahlt hast, sendet das Mahngericht den Bescheid an den Händler.

Aufgrund des dargelegten Verfahrensablaufes magst Du ersehen, dass für die hier im Raum stehende Summe ein derartiger Aufwand nicht lohnt.
So sieht das auch der Händler und es erklärt sein Verhalten.

O.

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_MD


Und nch eien Frage zum einleiten des gerichtliches Mahnverfahren gegen den Gebrauchtwagenhändler! Wie leite ich dies ein?! Wieder nur durch Post oder durch eine Anzeige?!
https://www.online-mahnantrag.de/.../Mahnantrag?...

Zitat:

Original geschrieben von waschbaer123


jo... Mahnbescheid kann er nicht ignorieren.

kann verstehen, dass es dich ankotzt, wenn er auf stur stellt. Macht er dann wahrscheinlich bei 50 Kunden im Jahr, wenn das dann jedem zu aufwändig ist, hat er nochmal 5k€.

Ignorieren kann er ihn nicht, aber er kann ihm einfach wiedersprechen.

Er muß nur an der dafür vorgesehenen Stelle ain Kreuz machen und das Formular ans Mahngericht zurückschicken.

Dann bleibt nur noch der Weg über eine Klage.

Sicher sind das poppelbillige Teile, weswegen sowas alles überzogen ist. Aber irgendwo geht es da auch um´s Prinzip. Ich finds einfach frech vom Händler wegen solcher billigstteile sich so feiern zu lassen.

@trouble01: Was hast du wo für 8€gefunden?! Darfst mir gern nen Link mitteilen. 🙂

Vor allem die Stabigummis kann ich nirgendwo finden, aber vielleicht such ich einfach nur an der falschen stelle.

Aber für die Zukunft werden dann eben alle weiteren Händler darunter "leiden".
Life´s a lesson sagt man doch so schön.. da hat man es wieder gesehen.

Grüße
Steffen_MD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_MD


Sicher sind das poppelbillige Teile, weswegen sowas alles überzogen ist. Aber irgendwo geht es da auch um´s Prinzip. Ich finds einfach frech vom Händler wegen solcher billigstteile sich so feiern zu lassen.

@trouble01: Was hast du wo für 8€gefunden?! Darfst mir gern nen Link mitteilen. 🙂

Vor allem die Stabigummis kann ich nirgendwo finden, aber vielleicht such ich einfach nur an der falschen stelle.

Aber für die Zukunft werden dann eben alle weiteren Händler darunter "leiden".
Life´s a lesson sagt man doch so schön.. da hat man es wieder gesehen.

Grüße
Steffen_MD

Ich möchte kein Händler sein.

Ich auch nicht.

Wegen solch einem Scheiß so ein Fass aufmachen. Und angeblich nur aus Prinzipienreiterei?

Nööö, da wären mir meine Nerven zu schade. Wegen so ein wenig Zeug, was kaum was kostet.

Die billigen Stabis habe ich einfach innerhalb von 10 Minuten googeln gefunden. Waren von 45 € auf 8 € reduziert. Das kann jeder selber suchen. Und TE hatte dafür fast ein halbes Jar Zeit.

Und dann so was wegen einem Wischgummi hinten.

Und über so einen langen Zeitraum alles?

Also wer sonst keine Probleme hat, der macht sie sich halt selber.

Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wegen solch einem Scheiß so ein Fass aufmachen. Und angeblich nur aus Prinzipienreiterei?

Das Faß wurde ja vom Händler aufgemacht und nicht vom TE.

Sicher ist dem Händler sein Verdienst zu gönnen, aber wenn das dann in Profitgier ausartet, muß dem auch mal ein Riegel vorgeschoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Ich auch nicht.

Wegen solch einem Scheiß so ein Fass aufmachen. Und angeblich nur aus Prinzipienreiterei?

Nööö, da wären mir meine Nerven zu schade. Wegen so ein wenig Zeug, was kaum was kostet.

Die billigen Stabis habe ich einfach innerhalb von 10 Minuten googeln gefunden. Waren von 45 € auf 8 € reduziert. Das kann jeder selber suchen. Und TE hatte dafür fast ein halbes Jar Zeit.

Zuzüglich Einbau der Stabisgummis und dann sieht die Rechung so aus:

Materialwert Stabigummis  8 € x 2     16,00 €
Montage  1,5 std a 72,50 €              108,75 €
Mwst 19%                                          23,70 €

Gesamt                                            148,45 €                            

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Ich auch nicht.

Wegen solch einem Scheiß so ein Fass aufmachen. Und angeblich nur aus Prinzipienreiterei?

Nööö, da wären mir meine Nerven zu schade. Wegen so ein wenig Zeug, was kaum was kostet.

Die billigen Stabis habe ich einfach innerhalb von 10 Minuten googeln gefunden. Waren von 45 € auf 8 € reduziert. Das kann jeder selber suchen. Und TE hatte dafür fast ein halbes Jar Zeit.

Zuzüglich Einbau der Stabisgummis und dann sieht die Rechung so aus:

Materialwert Stabigummis  8 € x 2     16,00 €
Montage  1,5 std a 72,50 €              108,75 €
Mwst 19%                                          23,70 €

Gesamt                                            148,45 €                            

Welche beschissene Werkstatt arbeitet für Runde 50€ die Stunde 😁

@ Pepperduster
Was juckt dich die Köpfe anderer?
Das der Aufwand nicht lohnt ist klar aber wenn sowas jeder macht dann nimmt es irgendwann überhand...Wenn der Vertrag eindeutig ist würde ich den Rechtsweg gehen, weil dann der Händler sämtliche Kosten tragen muss und sich das für die Zukunft merkt.

Versteh net ganz, warum der TE net einfach zu dem Händler hingeht (am besten mit nem Zeuge), den Vertrag auf den Tisch legt und HÖFLICH darum bittet, das Problem wie vertraglich festgehalten zu lösen.
Du kannst den Händler natürlich auch weiter anmahnen (was mit großer Wahrscheinlichkeit ignoriert wird, bis der gerichtliche Mahnbescheid kommt). Zu einer Klage wird es zu ca. 90% nicht kommen, da es hier um eine geringfügige Summe geht.

@Sepp
Natürlich kann es nicht sein, dass die Händler so mit einem umgehen - aber mal knallhart gesagt - der TE hat auch bisserl selber Schuld. Die Zeit zu handeln ist schon lange vorbei (halbes Jahr nach Autokauf?!?) - das hätte direkt im Anschluss an den Kauf passieren müssen. Aber zu dem Zeitpunkt dachte der TE sicher auch, dass es nur um eine Lapalie geht und hat da bisserl blind dem Händler vertraut.

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Was juckt dich die Köpfe anderer?
Das der Aufwand nicht lohnt ist klar aber wenn sowas jeder macht dann nimmt es irgendwann überhand...Wenn der Vertrag eindeutig ist würde ich den Rechtsweg gehen, weil dann der Händler sämtliche Kosten tragen muss und sich das für die Zukunft merkt.

da haben wir wieder jemanden, der (noch) an den Automatismus der Gerechtigkeit glaubt. Weit gefehlt. Der dicke Mann in schwarz der vorne im Gerichtssaal sitzt, fällt ein Urteil - und behauptet nur, dass das "im Namen des deutschen Volkes" wäre. Es kann auch ganz anders kommen: dass der TE die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, weil es vielleicht ein klitzekleines Detail gibt, was er (da er die Sache ja anscheinend ohne Rechtsbeistand durchziehen will) übersehen hat und dass ihm vor Gericht das Genick bricht. Oder aber der Händler wird tatsächlich verurteilt, wählt aber den Weg in die nächsthöhere Instanz (und "merkt sich" eben nichts für die Zukunft...) - dann gehts in einen jahrelangen Rechtsstreit, bei dem sich letztlich nur die Anwälte freuen.

Der TE ist gut beraten, wenn er dem Händler einen Kompromiss vorschlägt: er bezahlt vielleicht die Teile, der Händler baut sie dann ein.

Das problem bei allem ist das genau DIESE Kleinigkeiten und diese gleichgültigkeit dafür sorgt das es ist wie es ist. Und kleinvieh macht auch mist, denn wenn das bei jedem Autokauf so lapidar behandelt wird, macht der Händler gut Asche.

Mal davon ab dasi ch nicht ERST jetzt was mache sondern das ganze schon ewig läuft.
Ich habe angerufen.. MEHRFACH.. ich habe Mails geschickt.. MEHRFACH.. usw...
ABER ich habe auch anderes zu tun als den Händler ständig auf die Finger zu klopfen und nachzufragen. Da gibts so sachen wie Familie, Arbeit, Hobbys.. 🙂

Mit dem "andere Händler werden drunter leiden" meine ich ledenklich, das kein Händler mehr von mir Geld bekommt wenn Ware unvollständig ist. PUNKT! Mehr soll damit nicht ausgesagt werden. 🙂 Darum der Zusatz mit dem Leben und dem Lernen.. 🙂

Ist auch schön das andere das ratz fatz ergoogeln.
Ich bin kein Autofreak sondern fahre nen Auto nur. Wenn ich nach Stabigummis Honda Civic suche find ich alles mögliche aber keine direkten Links zu nem Shop der diese auch vorrätig hat.
Ach übrigens fehlt immer noch ein Link zu dem Google Ergebniss.
Am besten zu dem Shop, aber wäre wohl zu einfach.. ;-)

Wie auch immer..
Der arme Händler wrd seine ruhe haben, ich hab daraus gelernt und fertig.

Anbei habe ich auch selber weiter oben geschrieben das dieser weg keinen Sinn hat weil der mehr Nerven und Geld kosten wird als das es einen Nutzen hat Aber überlest dies ruhig.. 🙂

Da bin ich dann geohotz und der Händler is Sony..
Verhätnissmäsigkeit gleich Null.

Aber wie gesagt.. wenn jeder so denkt ist klar das die Händler genau diese Masche bei jedem durchiehen. Weil is ja nur kleinkram und der olel Kunde soll sich mal nich so haben..
Sehr löbliche Einstellung über die man nur den Kopf schütteln kann.

Trotzallem danke für die Hilfe und hilfreichen Hinweise...

Die Wischgummis hab ich rundum schon ausgetauscht.. nur zur Info.. 🙂

mfg
Steffen_MD

Hallo, habe den Beitrag gelesen und muß sagen ich erkenne mich ein klein wenig darin wieder.
Habe einen PkW bei einem Autohändler in Zschillichau gekauft und kämpfe seit Monaten um die Herstellung der Verkehrssicherheit und um die Funktionalität von beworbenen Teilen.
Abgesprochene Fremdaufträge werden einfach von ihm nicht übernommen. Alles echt ein Krampf.
Nun ist ein Anwalt an der Geschichte dran.

Traurig, dass es so etwas in Deutschland gibt. Ich meine, dass Autohändler immernoch so einfach das schnelle Geld mit Laien machen können und man dann so um sein Recht kämpfen muss und die weiter machen können.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Dann bleibt nur noch der Weg über eine Klage.

Den Spaß würd ich mir gerade noch gönnen ;-).

Ist ja zudem auch seine Arbeitszeit und sein Ansehen wenn der Name dann im Gerichtsgebäude überall ausgeschrieben steht.

Und hinterher dann noch der Gerichtsvollzieher ;-).

Manchmal muß man die Leute eben ein wenig leiden lassen, denn nicht überall ist der Kunde König.

Sorry, aber was schreibst du hier für wirres Zeugs?

Wenn du einem Mahnbescheid widersprichst und die Gegenseite eine Klage einreicht,
dann bist DU der Beklagte (also der Böse bei Gericht) und der GV kommt zu DIR und nicht umgekehrt: 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen