nach autobahn vollgassfahrt warnbrummen und warnleuchte im Tacho

VW Vento 1H

Hab heute das auto bischen über die autobahn gejagt 20km (soweit es ging) nur voll durschgetretener gasspedal weil ich ihn freifahren wollte.
von der autobahn abgefahren und paar hundert meter auf landstrasse am fahren leuchete dieses zeichen auf (!) und kamm ein warnsignal.
Das dauerte aber ganzkurz 1sekunde.
Ich dachte als erstes Öldruck zu gering, aber dann müsste ja die Ölkanne aufleuchten oder was ist loss?
Im Handbuch steht wenn (!) während der fahrt aufleuchtet ist zu wenig bremsflüssigkeit im behälter.

Ertont auch in warnsignal wenn (!) aufleuchtet?
oder kommt das warnsignal nur in verbindung mit Ölkanne und zuwenig öldruck?

90 Antworten

Und...machst Du jetzt den Härtetest??

verstehe ich nicht

Er fragt, ob du ihn jetzt mal über die Bahn prügeln tust. 😉

ahso🙂 Ja irgend wann mal, das öl will ich noch davor wechseln.

dieses meguin 5w40 zeug, das kriege am besten über ebay ne?
Ist echt das gleiche wie Liqui moly 5w40? hammer und kostet nur die hälfte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Tja voll am siffen den ölfilter runter voll die brühe

Ich hab dir oben auch geschrieben, dass du diese überprüfen solltest 😉

Meine wurden auch schon getauscht, da diese defekt waren. Oftmals merkt man das auch nicht.
Hast du schonmal einen Blick auf deine Kurbelgehäuseentlüftung geworfen? Die geht auch gerne kaputt / ist am siffen

ist sonst alles ok thx

Nix ist vorbei!
Heute nach 20km autobahn vollgass abfahrt genommen und.

ölwarnleuchte und summen 2 minuten lang volle kanne!! bis ich den wagen ausgemacht habe.

Ich werde nächste woche ölpumpe wechseln lassen

Kannst du mir bescheid sagen wenn das Wechseln der Ölpumpe besserung gebracht hat?

Hab das gleiche problem und weiß nicht ob ich jetzt auf Verdacht die Ölpumpe Wechseln soll und dann isses wohlmöglich doch nen Lagerschaden oder so...

ehm pleuellagerschaden hört man doch extrem so klackklackklack oder nicht???

Es kann also nur und auschliesslich die Ölpumpe sein denke ich.
Kannst du mir vielleicht bischen geld leihen?

Also ich meine irgendwo gelesen zu haben das bei Öldruckprobleme nen Lagerschaden oder die Ölpumpe verantwortlich sein kann. Und da die Ölpumpe ja schon nicht so arg billig ist würd es mich ärgern wenn ich ne neue Ölpumpe rein mache und 1 Monat später lebt der Motor ab...

Also etwas rasseln tut er bei mir wenn ich nen steileren Berg hoch fahre...sonst aber nicht...

Leider kann ich dir kein Geld leihen ;-) das wenige das ich hab fließt nächste Woche in neue Bremsscheiben hinten ;-(

Ich kenne Dein Problem sehr gut, VIPhans.
Bei mir war der Ölpumpenwechsel aber nicht der Ölsortenwechsel von Erfolg gekrönt.

Seit dem piept's bei mir nicht mehr ;-)

Zitat:

Original geschrieben von docgreen


Ich kenne Dein Problem sehr gut, VIPhans.
Bei mir war der Ölpumpenwechsel aber nicht der Ölsortenwechsel von Erfolg gekrönt.

Seit dem piept's bei mir nicht mehr ;-)

Irgend wie verwirrt dein satz, verstehe ich das richtig?

Also du hast die Ölpumpe gewechselt und seit dem ruhe mit piepsen ja?

Dann kann ich mir 30€ für öldruckrüfen sparen und direkt neue pumpe kaufen.

Wieviel hast du für deine Ölpumpe bezahlt und wo geholt? hast du einen günstigen tip für mich?

Bei Bosch und Teilefritz kosten die pumpen 120€ 🙁

Habe beim örtlichen Teilehändler eine Ersatzpumpe für 88 Euronen erworben und seit dem Einbau Ruhe, nix mehr mit Nervton.

www.teilemarkt24.de

alles klar danke für dein erfahrungsbericht, werde es genauso machen!

Ab wann sollte man sich denn Sorgen machen um die Ölpumpe...?
Meiner hat 216tkm runter.

Hab bei der Fahrt in den Urlaub, als ich in nen Stau geraten bin, das Öllämpchen+Summer entdeckt.
Nur kurz, da ich in den 2gang beim rollen geschaltet hatte und die drehzahl kurz auf 500Umin fiel.
Öltemp lag bei 116°C. Das sollte bei Mobil1 0W40 eigentlich kein Problem darstellen.

P.S.:
Vip Hans: Woher kommt denn die Tanklampe denn her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen