nach autobahn vollgassfahrt warnbrummen und warnleuchte im Tacho

VW Vento 1H

Hab heute das auto bischen über die autobahn gejagt 20km (soweit es ging) nur voll durschgetretener gasspedal weil ich ihn freifahren wollte.
von der autobahn abgefahren und paar hundert meter auf landstrasse am fahren leuchete dieses zeichen auf (!) und kamm ein warnsignal.
Das dauerte aber ganzkurz 1sekunde.
Ich dachte als erstes Öldruck zu gering, aber dann müsste ja die Ölkanne aufleuchten oder was ist loss?
Im Handbuch steht wenn (!) während der fahrt aufleuchtet ist zu wenig bremsflüssigkeit im behälter.

Ertont auch in warnsignal wenn (!) aufleuchtet?
oder kommt das warnsignal nur in verbindung mit Ölkanne und zuwenig öldruck?

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steven2806


außerdem solltest du mal tanken ;O)

Neee, er muss ihn für seinen

anderen Thread

erst noch leerfahren :-P

Ansonsten @ vip hans:

Mach dir keinen Kopf, weil das Ding kurz geblinkt hat... Entweder hat irgendwas geschwappt und den Fehler vorgetäuscht oder sonst was... aber solang es nicht ununterbrochen leuchtet isses nicht tragisch...

Ansonsten machs wie du sagst, treib ihn nochmal und dann guckste mal, ob nochmal was passiert 😉

Gruß

Ich habe heute versucht dieses summen und warnleuchte absichtlich zu hervorrufen.
10km innenstadt +25km autobahn (4ter bis 6000umdrehungen und 5ter bis vmax) dann autobahn abfahrt unter 1500 umdrehugen.
Ist aber nichts angegangen, der weg zurück über wunderschöne leere landstrasse 3ten bis 120 gezogen und nachher nur noch 80 im 5ten gegleitet.

Ich hab es drauf ankommen lassen aber kein summe rund keine warnleuchte im Tacho ist angegangen.
Es ist doch so dass nach autobahn hetzterei und anschliessend leerlaufdrehzahl den Öl druck extrem fallen lässt oder?
Ich habs versucht aber (gott sei dank war nix)

Übrigens Öl ist shell 10w40. Beim nächsten wechsel tue ich das 5w40 vom LM. danke für eure antworten🙂

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ich habe heute versucht dieses summen und warnleuchte absichtlich zu hervorrufen.
10km innenstadt +25km autobahn (4ter bis 6000umdrehungen und 5ter bis vmax) dann autobahn abfahrt unter 1500 umdrehugen.
Ist aber nichts angegangen, der weg zurück über wunderschöne leere landstrasse 3ten bis 120 gezogen und nachher nur noch 80 im 5ten gegleitet.

Ich hab es drauf ankommen lassen aber kein summe rund keine warnleuchte im Tacho ist angegangen.
Es ist doch so dass nach autobahn hetzterei und anschliessend leerlaufdrehzahl den Öl druck extrem fallen lässt oder?
Ich habs versucht aber (gott sei dank war nix)

Übrigens Öl ist shell 10w40. Beim nächsten wechsel tue ich das 5w40 vom LM. danke für eure antworten🙂

Sei doch froh, das nix mehr kommt 😉

Wie schon gesagt... Wenns nur einmalig kurz, paar Sekunden, da war, mach dir keinen Kopf drüber... Erst wenns ein dauerhaftes Summen wird.

Gruß

ist shell helix 10w40 ein:
1. gutes öl
2. durchnittliches aber für golf 3 ausreichendes
3. absolut schlechte brühe

Was ist besser um den motor vor dem ÖL wechsel zu reinigen?
liqui moly motorclean (15min im leerlauf vor dem ablassen)
Oder liqui moly ölschlamm spülung (100km damit fahren vor öl wechsel)

Danke

Ähnliche Themen

was ihr immer mit euren komischen zusätzen habt?😕

mach doch einfach alle 10tkm einen ölfilter-wechsel und kipp' irgendein 10W40 mit vw-freigabe in deinen adz..

und feddich..

Hab jetzt locker ne halbe Million km abgespult ..... nie Probleme mit den Motoren gehabt .... Ölwechsel + Filter +/- 1000 km nach Werksangabe und fertig.

Spar dir das Geld und kauf davon nen Kasten Bier fürs Spiel morgen - da hast du mehr von.....

im prinzip richtig! Allerdings kann ich jetzt bei dem Wetter nicht viel Bier trinken da ich schnell kopfschmerzem kriege.

Die sache mit dem öl und dem motor innen reiniger ist die:
Ich vermute der vorbesitzer und dem sein vorbesitzer hatten nie besonders wert drauf gelegt regelmässig öl wechsel zu machen.
mein 2 jahre älterer und mit 60tkm mehr gelaufener ABS ging besser und klapperte morgens weniger als der.
Einmal thema Autobahn: heute mal wieder ab 170km/h kommt praktisch nix mehr! mit müh und not kommt er bis 180km/h und hat mühe die zu halten! wenn es lange genug runter geht dann sind 190drinne.

Mein alter kamm auf 180kmh schneller und wenn mann da gass gang ging er weiter 200 waren möglich! tachomässige 200km/h
Da er schneller fuhr sah ich schon anhand der drehzahl!

mit meinem ADZ dreht er 5200 wenn ich bei dem seiner höchst geschwindigkeit bin.
ABS drehte bis fast 5800 bei dem seiner höchstgeschwindigkeit!
Es bedeuted shcon das er schneller fuhr da die beide CHB getriebe haben.

AUsserdem das morgentliche klappern!
Und Öleuchte und warn summer nach autobahn vollgass fahrerei gelegentlich (wie heute, öl temp 115°C nur)

hab jetzt nicht alles gelesen, aber das deutet auf die Ölpumpe hin.

Und bloß nicht die Motorspülungen rein. Die sollen ja den Dreck im Motor lösen, Der geht dann mit rund (wenn auch nur 15min). Aber dann ist der Krempel ja nicht komplett weg, da sitzt noch genug drin. Das löst sich dann irgendwann bei deinen Drehzahlorgien und setzt eine Ölbohrung zu, oder sorgt dafür das der Regelkolben in geöffneter Position klemmt.
In normalen guten Öl ist genug von dem Zeug drin. Immer schön Ölwechsel machen und gut. Und das teure Superöl kannst du dir Sparen, 10W 40 reicht völlig.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hab jetzt nicht alles gelesen, aber das deutet auf die Ölpumpe hin.

Hi Micki, ich glaub du könntets leider recht haben.

Es passiert wirklich wenn ich vollgass autobahn fahre und dann runterfahre und auf der landstrasse fahre meldet die sich.

Ich glaub ich würd mir die 40€ sparen fürs öldruck messen.

Eigentlich alles was ich brauche ist Ölpumpe ölwannendichtung, kanister öl ölflter und neuer kupferring der öl ablassschraube ja?
Da ich eh ölwechel machen will würde das ja gehen

fragen: WIe teuer ist eine ölpumpe beim VW?
frage 2: Ist es einem möglich sowas bei sich in der garage mit unterstellböcken zu machen?

thx

aber zuerst mache ich glaube ich die beiden öldruckschalter.
Aber ich glaube nicht das es an denen liegen soll wieso denn auch?
die sind dicht

Ist bei mir ähnlich - Öldruckschalter hab ich beide gewechselt. Fahre mit 5W-40er Öl
Bei ca. 115-120° beim abfahren von der AB piepst er gelegentlich.
Schlimmere möglichkeit als Ölpumpe verschlissen wäre Pleullagerschaden oder?

Aber im prinziep kann man ja auch statt dem 1.8 Bar Schalter den 1.6 Bar Schalter reinbauen, dann dürfte man zumindest erstmal ruhe haben auch wenn es die Ursache nicht behebt...wie schnell wird so ein Lagerschaden (wenn es der ist) eigentlich schlimmer werden??

gruß

die kosten jetzt nicht soviel und die Ölpumpengeschichte ist beim 1,8er doch standard sobald der die 120tkm überschritten hat.

Auffahrrampen sollten auch reichen.

Beim Öl muss ich Fürpapa aber widersprechen. Mit gutem Öl hast du praktisch keine Ablagerungen die sich lösen könnten. Auch ist der Verbrauch nachweislich geringer, wenn auch nicht viel, aber soviel, dass es sich auf 15tkm schon rechnen kann.

Pleullagerschaden was ist das denn?
Was hat dieses mit ölwarnleuchte warnsummer und zu wenig öldruck zu tun?

ich wollt grad bei ATU hompage schauen wie teuer eine ÖLpumpe ist. aber dort steht nur : "in der filiale nachfragen bite"

bin ich mit 150€ dabei? oder auf jeden fall mehr?
Das andere geld für öl und so wollte ich eh investieren

WIeso sagen macnh andere in solchem fall dass es sich lohnt nach nem neuen wagen umzuschauen und reperatur lohnt nicht?

der warnsummer geht an wenn du zu wenig Öldruck hast. Ölpumpe kostet etwa 85,- wenn man bissel rumsucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen