Nach 7000 km Turbolader kaputt

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen
Meine Suche hat leider nichts Aktuelles über das Problem ergeben,deshalb möchte ich meine Anfrage an Euch stellen..Ich bin seit September 2010 stolzer Besitzer eines Insignia Sport 118 Kw Diesel.
Folgendes.Vor ca 3 wochen befuhr ich die A3 mit Tempo 160, ohne irgendwelche Vorwarnungen brach die Leistung voll ab und mein 2,0 Liter Motorging fiel in den Notlaufmodus (max.50 Km/h).Sofort kam die Warnung-"sofort Werkstatt aufsuchen". Erschrocken fuhr ich rechts ran.Nach 10 min.wieder starten ,alles soweit OK mit 100 km nach Hause.Kurz vor dem Ziel das selbe Problem.Auto abgestellt.Opel Service angerufen.Die haben dien ADAC-Abschlepper geschickt.Huckepack zum Händler.
Großer Bahnhof,2 Ingeneure aus Rüsselsheim und einer aus Offenbach (Turbohersteller).Alter raus -neuer rein.
Jetzt mein Eigentliches Problem.Der neue Turbolader pfeift im Drehzahlbereich 1500-2000 U/min.Auftouren,abtouren immer dieser nervtötender Pfeifton.Ohne dementsprechende Radiolautstärke nicht aus zuhalten.Man steigt schon morgens in den Wagen und wartet auf diesen Pfeifton,das geht mir wirklich auf den Geist.Mein "Alter"hat überhaupt keine Geräusche gemacht.Es war nur das sanfte Brummen ordentlicher Leistung zu hören.
Kann mir jemand von Euch mitteilen ob sein Wagen auch dieses Problem hat,oder irgend welche Erfahrungen vorhanden sind.
Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Euch stranger400

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ellia112


Hallo,
das beste ist Finger weg von diesem Auto. Ich hab schon Turbolader Nr.4 drin :-(

Wow!! und nur dafür hast du dich nun bei MT registriert!? An deiner Stelle würde ich, wenn du schon so sparsam mit dem geschriebenen Wort umgehst, mal das Profil füllen. Etwas mehr Infos wären sicher nicht verkehrt... ich habe übrigens 92.000km drauf und es ist noch der originale Lader drin. Vielleicht hängt das ja aber auch damit zusammen das ich den Ölwechsel nach Vorschrift einhalte, das Fahrzeug nicht bis zum letzten Meter prügle und nicht das 5€ Baumarkt Öl verwende.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der Titel erscheint mir doch ein wenig reisserisch, da ja noch nichtmal festgestellt wurde, ob der erste Lader überhaupt defekt war.

Daß der Neue stärker pfeifft - meinetwegen. Pfeiffen hat jeder Lader mehr oder weniger, je nachdem, wie gut er ausgewuchtet ist. Ein Laderschaden hat man deshalb noch nicht und wird auch keinen bekommen. Das ist eher ein Toleranzproblem und wenn es einem stört, ist es eben zu beanstanden.
Wenn Pfeiffen schlagartig auftritt, ist allerdings Vorsicht geboten.

Der Notlauf wurde sehr wahrscheinlich durch die Ladedruckdiagnose ausgelöst. Deshalb tauscht man aber kein Lader, sondern prüft erstmal die Schläuche auf Risse. Vielleicht ist auch nur ne Schelle abgerutscht - und das wäre ein altbekanntes Problem.

Hallo
Heute ist wieder ein Besuch beim FOH angesagt.Der ausgetauschte Turbolader macht wieder Pfeifgeräusche die im Innenraum als extrem lästig empfunden werden und das soll bei einem Diesel schon was heißen.
Ab 1500-2000 U/min findet das Konzert statt,also im Stadtverkehr permanent."Kriesengipfel"-Fachleute aus Rüsselsheim und Offenbach werden wieder da sein,ich hoffe nur das beim nächsten Austausch endlich wieder alles in Butter ist.Wenn nicht mache ich mir ernsthaft gedanken eine Wandlung anzustreben.
Ist das möglich und wann sind die Kriterien dafür erfüllt ?
Halte Euch weiter auf dem Laufenden.
Gruß stranger400

Hallo Zusammen
Habe heute Nachmittag meinen Dicken wieder bekommen .Der 2. Turbolader ist wieder ausgebaut worden und ein echt neuer hat seinen Platz eingenommen.Ergebnis,kein Lärmen,kein Pfeifen,kein nix.Ich hoffe das es die nächsten Jahre so bleibt.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch ein glücklicher Insignia- Fahrer

Hallo,
das beste ist Finger weg von diesem Auto. Ich hab schon Turbolader Nr.4 drin :-(

Original geschrieben von stranger400
Hallo Zusammen
Meine Suche hat leider nichts Aktuelles über das Problem ergeben,deshalb möchte ich meine Anfrage an Euch stellen..Ich bin seit September 2010 stolzer Besitzer eines Insignia Sport 118 Kw Diesel.
Folgendes.Vor ca 3 wochen befuhr ich die A3 mit Tempo 160, ohne irgendwelche Vorwarnungen brach die Leistung voll ab und mein 2,0 Liter Motorging fiel in den Notlaufmodus (max.50 Km/h).Sofort kam die Warnung-"sofort Werkstatt aufsuchen". Erschrocken fuhr ich rechts ran.Nach 10 min.wieder starten ,alles soweit OK mit 100 km nach Hause.Kurz vor dem Ziel das selbe Problem.Auto abgestellt.Opel Service angerufen.Die haben dien ADAC-Abschlepper geschickt.Huckepack zum Händler.
Großer Bahnhof,2 Ingeneure aus Rüsselsheim und einer aus Offenbach (Turbohersteller).Alter raus -neuer rein.
Jetzt mein Eigentliches Problem.Der neue Turbolader pfeift im Drehzahlbereich 1500-2000 U/min.Auftouren,abtouren immer dieser nervtötender Pfeifton.Ohne dementsprechende Radiolautstärke nicht aus zuhalten.Man steigt schon morgens in den Wagen und wartet auf diesen Pfeifton,das geht mir wirklich auf den Geist.Mein "Alter"hat überhaupt keine Geräusche gemacht.Es war nur das sanfte Brummen ordentlicher Leistung zu hören.
Kann mir jemand von Euch mitteilen ob sein Wagen auch dieses Problem hat,oder irgend welche Erfahrungen vorhanden sind.
Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Euch stranger400

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ellia112


Hallo,
das beste ist Finger weg von diesem Auto. Ich hab schon Turbolader Nr.4 drin :-(

Wow!! und nur dafür hast du dich nun bei MT registriert!? An deiner Stelle würde ich, wenn du schon so sparsam mit dem geschriebenen Wort umgehst, mal das Profil füllen. Etwas mehr Infos wären sicher nicht verkehrt... ich habe übrigens 92.000km drauf und es ist noch der originale Lader drin. Vielleicht hängt das ja aber auch damit zusammen das ich den Ölwechsel nach Vorschrift einhalte, das Fahrzeug nicht bis zum letzten Meter prügle und nicht das 5€ Baumarkt Öl verwende.

Zitat:

Original geschrieben von ellia112


Hallo,
das beste ist Finger weg von diesem Auto. Ich hab schon Turbolader Nr.4 drin :-(

Um diesen Unsinn loszuwerden machst du einen über 2 Jahre alten Thread wieder auf?

Fantastischer Einstieg in ein Forum. 🙁🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von ellia112


Hallo,
das beste ist Finger weg von diesem Auto. Ich hab schon Turbolader Nr.4 drin :-(
Wow!! und nur dafür hast du dich nun bei MT registriert!? An deiner Stelle würde ich, wenn du schon so sparsam mit dem geschriebenen Wort umgehst, mal das Profil füllen. Etwas mehr Infos wären sicher nicht verkehrt... ich habe übrigens 92.000km drauf und es ist noch der originale Lader drin. Vielleicht hängt das ja aber auch damit zusammen das ich den Ölwechsel nach Vorschrift einhalte, das Fahrzeug nicht bis zum letzten Meter prügle und nicht das 5€ Baumarkt Öl verwende.

Er schrieb doch nicht über sein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von ellia112


Hallo,
das beste ist Finger weg von diesem Auto. Ich hab schon Turbolader Nr.4 drin :-(

Ich an deiner Stelle würde dringend den Fahrstil überdenken, sonst ist Turbo Nr. 5 bald fällig 😉

Als Einstiegsbeitrag ist das tatsächlich etwas dünn, zumal eine Bewertung dazu gesellt wurde die eine Pauschalisierung enthält welche sich mit den verfügbaren Beiträgen hier nun mal nicht deckt.

Etwas mehr kann man dann schon erwarten...

MfG BlackTM

Hallo,
Turbolader gehen immer wieder mal kaputt, durch minimale Toleranz Abweichungen ist die Lebensdauer oft begrenzt.
Egal was für ein HERSTELLER, mein letzter Auto Konzern hatte auch damit Probleme das sehr viele Turbos bei 120000 ihr Leben aushauchten!
Wenn du jetzt nach km ? Denn 4 Lader hast, dann kannst du mit dieser Technik nicht umgehen ( dort gibt es zwei wichtige Punkte die man schon immer beachten sollte) oder deine Werkstatt weiß nicht wie man einen Turbo richtig tauscht. Man muss dabei auch einige Punkte beachten......
Sollte erstens der Fall sein, dann würde ich mir nach dem Insignia (DEN MAN NICHT KAUFEN KANN) einen neuen z.B. BMW kaufen mit gleich drei Turbos, dann schaffst du bestimmt eine 2 stellige Zahl!

Gruß Bernd

oder sterben die turbos wegen eines anderen defektes der bis jetzt noch nicht gefunden wurde?

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


oder sterben die turbos wegen eines anderen defektes der bis jetzt noch nicht gefunden wurde?

Habe 3 Turbos und 2 Abgaskrümmer in 6 Monaten bekommen.

Ich schiebs auf die Werkstatt, geh da auch nicht mehr hin.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


oder sterben die turbos wegen eines anderen defektes der bis jetzt noch nicht gefunden wurde?

Ein Turbolader ist ein Verschleißteil. Dazu kommt, dass wie in jeder Produktion, es keine 100%ige Qualitätsgarantie geben kann.

Lader altern im Normalfall gerade an den Hitzeschutzschildern durch Verkokungen/Unwucht. Labyrinthdichtungen lassen einfach ein bisschen Öl durch.

Mein Diesel Turbo hat 160tkm gehalten und ich habe den nicht geschont. Aber es wird natürlich immer Ausnahme geben welche nach oben oder unten ausreißen. Drastische Ausreißer nach unten sind durch die Garantie gedeckelt.

Zitat:

Ein Turbolader ist ein Verschleißteil.

aber 3 turbos in 6 monaten ist etwas viel verschleiss.😁

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

Ein Turbolader ist ein Verschleißteil.

aber 3 turbos in 6 monaten ist etwas viel verschleiss.😁

Sagen wir es einmal so: Ich glaube, hier hatte nicht nur Opel ein Problem! Ich kenne auch solche Spezies. Da wird das Auto über die Autobahn geprügelt, und dann mit glühendem Turbo abgestellt... Oder kurz vorm Ausmachen wird noch einmal kurz auf 3.000 Umdrehungen hochgedreht....

Nicht jeder ist dazu geeignet einen Turbo zu fahren! ich denke, hier haben wir so jemanden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen