Nach 7 Werkstatt aufenthalte Mercedes findet Fehler nicht!!!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo habe ein sehr grosses Problem mit meinem CLK 320 CDI mit 7g Tronic EZ 11/2006

Wenn ich z.B. beschleunige sagen wir mal auf 60 km/h und das fahrzeug ausrollen lasse (cruisen) und gebe wieder Gas bei 40 km/h bei ca. 1000 U/min (hoher Gang) vibriert es am Fussboden pulsierend. Gebe ich etwas mehr Gas in der gleichen Fahrsituation vibriert der ganze Antriebsstrang, das wird bis ganz nach hinten weitergeleitet hört man im Innenraum. Gibt man viel Gas schaltet der runter und man hört das Geräusch kurz.

Dieses Geräusch hört man dann auch bei 80 km/h auch bei ca. 1100 U/min wenn man Gas gibt nur da ist es mehr ein schnelleres pulsierendes dröhnen das man aber auch hört und auch am Fussboden samt Gaspedal spürt.

Das ganze hört man immer bei ca. 1000 U/min bis ca. 1200 U/min bei 40 km/h 60 km/h und 80 km/h.
Bei den höheren Geschwindigkeiten hört man das nicht mehr denn da fährt man ja höhere Drehzahlen da kommt das Geräusch nicht.

Da ich die Junge sterne Garantie habe bin ich zum Freundlichen.

Die haben als erstes die Elektrohydraulische Steuereinheit getauscht= Problem immer noch da.

Auspuff Getriebe entlasstet, Hitzebleche untersucht= Problem immer noch da.

Der Wandler wurde getauscht adaptiert usw. auch im kalten zustand= Problem immer noch da

Das ganze Getriebe wurde getauscht= Problem immer noch da

Der Händler der das Getriebe getauscht hat (War ja bei drei verschiedenen) meint die können nichts mehr von ihrer seite mehr machen und haben das an Mercedes weitergeleitet wie es weiter gehen soll.

Bin mit meinen nerven am Ende so macht mir das fahrzeug kein Spass.🙁

Vieleicht hat jemand paar Tipps für mich, woher dieses Drehzahlabhängige Problem her kommt??

Finde das traurig für einen Premiumhersteller der nur Bauteile tauscht und sich nicht mal sich bemüht zu suchen wo das Problem wirklich herkommt.

Beste Antwort im Thema

sei doch froh bald ist dein auto komplett neu und das auch noch für lau!!!
mach weiter druck irgenwann nach dem sie alles neu gemacht haben werden sie den fehler schon finden.😁

91 weitere Antworten
91 Antworten

Guten Morgen Gianni,

ich habe gstern mit "meinem" Werkstattleiter bei meinem "Freunflichen" gesprochen und der sagte auch, es sei zu 99% die WÜK oder das Ventil, das den Druck steuert. Und wen dei WÜK schon ausprogrammiert wurde und dann alles in Ordnung war, ist der Fall eigentlich eindeutig. In deinem Fall würde ich darauf drängen, das Teil noch mal zu tauschen.

Viel Erfolg, Tomas

Warten worauf ? Was lange währt wird endlich gut ?
Quatsch, es wird einfach nur später, das ist alles. Scheiß
was auf den Schulterschluss mit der tollen Werkstatt, tritt
ihnen in den Arsch. Mit dem opportunistischen Gequatsche
wollen die dich nur hinhalten. Wen interessiert es, ob sich
die Entwicklung von MB mit irgendetwas beschäftigt ?
Ich hatte meine Möhre über einen FA gekauft. Der hatte
mir eine Online-Umfrage von MB weitergereicht, wo die
Erfahrungen mit dem Wagen geschildert werden sollten.
Muss so Jan. 07 gewesen sein. Ich schwöre Dir, die
schmeißen Produkte auf den Markt, von denen die selber
garnicht wissen, ob die funktionieren.
Stell die Karre da ab und nehm Dir nen B150 als Ersatzwagen.
Nur so entsteht Druck, damit diese traurigen Kremkekse aus
dem Teig kommen. Und wenn sich die Dunkeltöppen nicht
kompromissbereit zeigen, lässt Du die Hütte erstrecht da
stehen und nimmst nen Neuen. Den oder 100tausend andere.

Zitat:

Hallo.

Weis jemand ob bei so einem Wandler die Fertigungsnummer bzw Herstellungsjahr drauf steht?

Dazu kann ich dir leider keine Antwort geben, allerdings glaube ich das da nur eine Teilenummer zu finden sein wird!

@Micha11

Danke dir für die Tipps und vor allem die Dateien übers 7G Tronic ist mal voll Interessant was für ne Komplizierte Technik dahinter steckt.

Kein Problem, hab ich gern gemacht.

Ich hoffe nur dass dein Leidensweg jetzt im Frühling ein Ende hat,

damit du im Sommer uneingeschränkten spaß mit dem Wagen hast!

Bitte dräng auf einen neuen Wandler.

MfG

Diese Woche ist auch so gut wie vorbei ich warte immer noch nichts tut sich!
Leute was meint ihr soll ich zum Anwalt gehen?
Ich habe doch das Recht das die das Fahrzeug reparieren!
Heute wieder dieses vibrieren/dröhnen ist echt kein Zustand!

Ähnliche Themen

Hi Gianni,

also ich könnte mit diesem "Zustand" auch nicht glücklich werden.

Setze deinem Freundlichen eine Frist zu der du eine Lösung haben möchtest.
Danach gehst du zum Anwalt, der wird sich um alles kümmern.
Ich hoffe du bist Rechtsschutzversichert.

Hoffe du wirst bald wieder glücklich mit deinem schönen Wagen.
(Ich bzw. wir können uns gut in deine Lage reinversetzten)

kazama

Glaubt mir so schön das Auto auch ist, in dem Zustand vergeht dir alles.

Zum Glück bin ich versichert aber ich dachte es geht auch ohne Anwalt denn ich bin ein Typ mit mir kann man reden. Bin nicht einer wo gleich zum Anwalt rennt. Aber so wie es aussieht und wie die sich anstellen bleibt mir nichts anderes übrig.

Der Hammer ist wenn du bei denen ein Auto kaufst rennen sie dir hinterher, sobalt sie das Geld haben bist du nichts mehr Wert.

Soweit dazu das Beste oder nichts!

Hallo Leute,

es gibt Hoffnung habe einen Anruf bekommen von meiner Werkstatt!
Mein CLK kommt ins Werk nach Sindelfingen muss noch ein Termin ausmachen.

So jetzt können die zeigen was die drauf haben.
Ich hoffe jetzt nur das es zum Ende kommt, damit ich meinen CLK im Sommer glücklich fahren kann.
Drückt mir die Daumen.

ich drück dir ALLE daumen - das du dein wagen auch schnell wieder hast und das sie den fehler finden ;-)

Hallo.
Gibt es schon gute Neuigkeiten?
MfG

Ja und zwar habe ich mit meiner Werkstatt am Freitag telefoniert.
Bevor das Fahrzeug ins Werk kommt will meine Werkstatt das mit den kosten abklären wer was bezahlt.

Das dauert alles so lange aber ich hoffe das es nächste Woche weiter geht.

So Leute habe heute den Anruf bekommen oder besser gesagt ich hab angerufen um zu fragen was Sache ist den mein Clk sollte ja ins Werk!
Mein Händler hat die Info heute bekommen das das fahrzeug doch nicht ins Werk kommt!
Desweiteren sollen die zwei LMM erneuert werden und die Schwingunstilger welche Teilenummer eingebaut ist.

Die kannst echt nicht mehr helfen saftladen..

Ach so nächste Woche am 28 April wird bei mir der Service "A" gemacht da machen die halt das auch mit..

Ist ja langsam unglaublich, diese unendliche Geschichte.
Daumen drück.

Hallo GiannisTTR.

Hatte deine Werkstatt nicht Probleme mit der SCN-Codierung?
Ich glaub das hier hatte damit was zu tun…

www.autoservicepraxis.de/cms/mercedes/921722?

Geht es voran?

MfG

Nee, Giannis fährt wie ich eine 7-G-Tronic und die gibt es erst seit der Mopf, während der Rückruf alle Modelle über den gesamten Produktionszeitraum nennt.

Mit der SC-Nummer muss man es sich vorstellen, wie bei meinem Vaio: Gehe ich auf die Sony-Supportseite, muss ich dort die Seriennummer meines Gerätes eingeben und bekomme dann von Sony eine Seite gestellt, die alle aktuellen Software-Updates exakt für meinen Klapprechner aufführt und, wenn gewünscht, auch die Software des Auslieferungszustandes, aber eben mit den aktuellen Treibern.

Genauso muss es auch die Werkstatt machen: Sie müssen die FIN eingeben und bekommen dann die fahrzeugspezifische Seite von MB online exakt für dieses eine Auto mit all seinen verbauten Teilen gestellt.
Wird jetzt bspw. eine neue Steuereinheit für das Automgetriebe verbaut, muss sie über MB aktiviert werden. Dabei wird die SC-Nummer der EHS überprüft und muss in einem bestimmten (Seriennummmern-) Fenster liegen, weil sonst Software und Teil nicht zusammen passen. So soll ausgeschlossen werden, dass bspw. die SW von der 5-G-Tronic draufgedudelt wird. Passen SCN - also die elektr. Seriennummer - und die Software zusammen, wird die SCN im Motorsteuergerät abgelegt und die neue EHS (um mal bei dem Bsp. zu bleiben) wird nurnoch mit einem Handle (bspw. #7) angesprochen, anstatt mit der ellenlangen SC-Nummer, um die Kommunikation zu beschleunigen.

Am Rande: Wenn MB zur FIN auch alle SCN des Wagens speichert, wie wäre es dann z. B. zu werten, wenn nun ein Wagen zu MB fährt, bei dem alle Nummern bunt durcheinander sind ? Sind die Teile geklaut oder stammen sie aus einem Unfaller und wenn ja, sind sie von einer lizensierten Werkstatt eingebaut worden oder von irgendeiner Werkstatt mittels Raubkopie freigeschaltet ? Wie verhält sich MB denn da ?

Aber bei der Bereitstellung seitens MB gab es in der Vergangenheit einige Probleme: tlw. ließen sich die ausgetauschten Teile nicht aktivieren (s. o. ?), weil die Fenster zu klein waren, oder aber die alten Treiber nicht zur neuen Hardware passten. Das sind aber Fehler, die relativ schnell auffallen und zumindest für den CLK definitiv beseitigt sein sollten, soweit er immer bei MB in der Wartung war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen