Nach 7 Werkstatt aufenthalte Mercedes findet Fehler nicht!!!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo habe ein sehr grosses Problem mit meinem CLK 320 CDI mit 7g Tronic EZ 11/2006

Wenn ich z.B. beschleunige sagen wir mal auf 60 km/h und das fahrzeug ausrollen lasse (cruisen) und gebe wieder Gas bei 40 km/h bei ca. 1000 U/min (hoher Gang) vibriert es am Fussboden pulsierend. Gebe ich etwas mehr Gas in der gleichen Fahrsituation vibriert der ganze Antriebsstrang, das wird bis ganz nach hinten weitergeleitet hört man im Innenraum. Gibt man viel Gas schaltet der runter und man hört das Geräusch kurz.

Dieses Geräusch hört man dann auch bei 80 km/h auch bei ca. 1100 U/min wenn man Gas gibt nur da ist es mehr ein schnelleres pulsierendes dröhnen das man aber auch hört und auch am Fussboden samt Gaspedal spürt.

Das ganze hört man immer bei ca. 1000 U/min bis ca. 1200 U/min bei 40 km/h 60 km/h und 80 km/h.
Bei den höheren Geschwindigkeiten hört man das nicht mehr denn da fährt man ja höhere Drehzahlen da kommt das Geräusch nicht.

Da ich die Junge sterne Garantie habe bin ich zum Freundlichen.

Die haben als erstes die Elektrohydraulische Steuereinheit getauscht= Problem immer noch da.

Auspuff Getriebe entlasstet, Hitzebleche untersucht= Problem immer noch da.

Der Wandler wurde getauscht adaptiert usw. auch im kalten zustand= Problem immer noch da

Das ganze Getriebe wurde getauscht= Problem immer noch da

Der Händler der das Getriebe getauscht hat (War ja bei drei verschiedenen) meint die können nichts mehr von ihrer seite mehr machen und haben das an Mercedes weitergeleitet wie es weiter gehen soll.

Bin mit meinen nerven am Ende so macht mir das fahrzeug kein Spass.🙁

Vieleicht hat jemand paar Tipps für mich, woher dieses Drehzahlabhängige Problem her kommt??

Finde das traurig für einen Premiumhersteller der nur Bauteile tauscht und sich nicht mal sich bemüht zu suchen wo das Problem wirklich herkommt.

Beste Antwort im Thema

sei doch froh bald ist dein auto komplett neu und das auch noch für lau!!!
mach weiter druck irgenwann nach dem sie alles neu gemacht haben werden sie den fehler schon finden.😁

91 weitere Antworten
91 Antworten

So Leute Service "A" wurde gemacht.
Neuer LMM ist drin und der Fehler ist immer noch vorhanden.
War ja auch nichts anderes zu erwarten.
Nach den Schwingungstilger wurde geschaut und Fotos gemacht usw.

Gibt`s denn inzwischen was neues zu berichten ?
Gruß, mabra66

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR



Zitat:

 

Das ist ein Fall für meinen Anwalt und für die Öffentlichkeit wenn es zu keiner Lösung kommt

Die Masse der Mercedesfahrer wirst mit den Maßnahmen nicht erreichen. In den Foren sitzen ja nur sehr wenig Fahrer...

Neues schlechtes gibts klar!
Es wurde auf der HA ein anderer Schwingungstilger eingebaut.
Leider ohne Erfolg Problem immer noch vorhanden!

Jetzt wollten die ein Vergleichsfahrzeug das Geräuschfrei ist.. also ein CLK mit dem 320 CDI Motor und der 7G Tronic.
Hmm wo finde ich so einen dachte ich mir😕

Zum Glück gibt es gute Freunde sage ich mal..
Okay ein Freund von mir ist Auto und Reifenhändler und hatte zufällig einen CLK 320 CDI Cabrio mit AMG Paket und 7G-Tronic EZ 03/08 was für ein Glück😰
Geiles Ding sage ich euch und vor allem Geräusch frei😠
Okay Rote Kennzeichen drauf und ab zum Freundlichen.

Es wurde bei beiden Motor und Getriebesteuergerätsoftware ausgelesen.. die Daten wurden wieder zu Mercedes geschickt.
Was die da machen wollen hmmm.. der Freundliche meinte die werden die Getriebesoftware von dem Vergleichsfahrzeug bearbeiten so das die auf meinem draufgespielt werden kann..

Das grösste Problem ist das die Bpücher zu sind vom W209 meinte mein Händler..

Na dann abwarten..

Ähnliche Themen

So Leute ein kleiner Zwischenstand der Dinge.
Diese Woche habe ich neue Motorlager und Getriebelager bekommen.

Problem weiterhin vorhanden hat auch nichts wirklich gebracht.

Heute habe ich mitbekommen das die sich unentschieden haben und es keine Softwareänderung geben wird.

Sie wollen jetzt den aktuellsten Drehmomentwandler einbauen.

Ich hoffe das es am Wandler liegt.

Ich bin das größte Albtraum von meinem Händler die können mich glaube ich nicht mehr sehen weil ich immer voll den Stress und voll allem Druck mache damit es auch voran geht!

Zum Glück habe ich die Junge Sterne Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR


So Leute ein kleiner Zwischenstand der Dinge.
Diese Woche habe ich neue Motorlager und Getriebelager bekommen.

Problem weiterhin vorhanden hat auch nichts wirklich gebracht.

Heute habe ich mitbekommen das die sich unentschieden haben und es keine Softwareänderung geben wird.

Sie wollen jetzt den aktuellsten Drehmomentwandler einbauen.

Ich hoffe das es am Wandler liegt.

Ich bin das größte Albtraum von meinem Händler die können mich glaube ich nicht mehr sehen weil ich immer voll den Stress und voll allem Druck mache damit es auch voran geht!

Zum Glück habe ich die Junge Sterne Garantie.

.

.

Noch 2 .. 3 Besuche und dein Auto ist NEU.

Was gibt es Neues zum Thema Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen beim 320 er CDI?

Bei mir läuft eine ähnliche Odyssee mit einem 320 CDI Kombi 7G-Tronic.
Der Wagen ist auch beim Freundlichen, leider ohne Garantie.
Bisher sind Wandler, Steuergerät,Steuerleitungen und ein Injektor ohne Erfolg getauscht worden.
Zur zeit wird der Kopf vom 6.ten Zylinder näher untersucht.
Gruß

Morona

Bei mir wurde der Wandler zum zweiten mal getauscht es lag am Wandler.
Es gibt drei verschiedene Wandler von der Teilenummer.
Es lag zu 100% am Wandler bei meinem.
Die Teilenummern habe ich daheim welcher Probleme macht und welcher dann eingebaut wurde der keine Vibrationen macht.
Ich kann dir bestimmt helfen, beschreib mal bitte was deiner genau macht.
Und welcher Wandler wurde bei deinem eingebaut Teilenummer?
Leider bin ich jetzt im Ausland bin ab Ende August wieder daheim.

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR


Bei mir wurde der Wandler zum zweiten mal getauscht es lag am Wandler.
Es gibt drei verschiedene Wandler von der Teilenummer.
Es lag zu 100% am Wandler bei meinem.
Die Teilenummern habe ich daheim welcher Probleme macht und welcher dann eingebaut wurde der keine Vibrationen macht.
Ich kann dir bestimmt helfen, beschreib mal bitte was deiner genau macht.
Und welcher Wandler wurde bei deinem eingebaut Teilenummer?
Leider bin ich jetzt im Ausland bin ab Ende August wieder daheim.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Info leite ich sofort an die Niederlassung vom Freundlichen weiter.

Kaum zu glauben, dass 3 verschiedene Wandler mit einer Teilenummer existieren.

Das Geräusch bei meinem Wagen erinnert mich an das Wummern der alten V8 Motoren aus den USA.

Es tritt immer dann auf,wenn im unteren Drehzahlbereich mit wenig Gasgeben die Geschwindigkeit gehalten werden soll. Ich kann also nicht Geräusch/Vibrationsfrei konstante Geschwindigkeit fahren.

Je nach Schaltstufe ist das zwischen 50 oder 120 km´h.

Beim beschleunigen ist alles o.k., was mit den 500Nm immer noch Spass macht.

Die Teilenummer des verbauten Wandler werde ich mir noch besorgen.

Gruß

Morona

Nein es gibt drei verschiede Wandler jeder hat schon seine eigene Teilenummer nicht das du mich falsch verstanden hast.
Und der was bei meinem eingebaut wurde hat Probleme gemacht.
Finde heraus welche Teilenummer jetzt bei deinem verbaut wurde.
Ich hab die ganze Zeit Druck gemacht wollte nicht aufgeben weil ich das Fahrzeug behalten will.

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR


Nein es gibt drei verschiede Wandler jeder hat schon seine eigene Teilenummer nicht das du mich falsch verstanden hast.
Und der was bei meinem eingebaut wurde hat Probleme gemacht.
Finde heraus welche Teilenummer jetzt bei deinem verbaut wurde.
Ich hab die ganze Zeit Druck gemacht wollte nicht aufgeben weil ich das Fahrzeug behalten will.

Kurze Frage:

Habe auch dieses Vibrieren im unteren Drehzahlbereich bei ca. 50 km/h; beim Konstanthalten der Geschwindigkeit. Sobald ich schneller fahre oder beschleunige ist es wieder weg.
Habe allerdings den 320 Benziner... Ist es da genauso mit den 3 Teilenummern des Wandlers?
Die Frage ist auch, ob es nur ein "Schönheitsmakel" ohne Risiko und weitere Folgen ist, oder ob es reversible Schäden verursacht?!?! -Bisher habe ich keine Veränderung feststellen können; es ist und bleibt von der Intensität her wohl gleich.
Zur Info: Getriebeölwechsel wurde bereits gemacht, Getriebesteuergerät neu, Elektrohydraulische Steuereinheit ist neu.
Kann Jemand helfen?

Nur mal ein Gedanke, da ich ein alter Diesel fahrer bin..... Ich glaube, dass das dröhnen ganz einfach vom Motor selber kommt, und zwar wenn die sogenannten Drallklappen im Ansagkrümmer hinüber sind...weil ganz einfach die Verwirblung der Ansaugluft in bestimmten Motordrehzahlen nicht stimmen....
Ich würd erst mal ein Handy oder irgend eine Camera im Motor bereich befestigen und Filmaufnahmen des Motors wärend der fahrt machen und die Fibrationen des Motors aufnehmen

Ob er das nach 6 Jahren noch machen will.....

Zitat:

@mrstringer schrieb am 23. Oktober 2017 um 15:39:24 Uhr:


Ob er das nach 6 Jahren noch machen will.....

...... ob er das Auto überhaupt noch hat?

Zitat:

@Ferengi schrieb am 23. Oktober 2017 um 16:12:28 Uhr:



Zitat:

@mrstringer schrieb am 23. Oktober 2017 um 15:39:24 Uhr:


Ob er das nach 6 Jahren noch machen will.....

...... ob er das Auto überhaupt noch hat?

Ne... hat sich danach ein BMW geholt, glaub e92 war das, ist aber auch schon etwas über 4 Jahre her oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen