1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. nach <4 Jahren Reifenflanke rissig Michelin Ganzjahresreifen

nach <4 Jahren Reifenflanke rissig Michelin Ganzjahresreifen

Hallo,

ich habe jetzt festgestellt, dass meine Michelin GJR "CrossClimate +" rissige Reifenflanken haben. Aufgezogen habe ich die Reifen in 12/2019, hergestellt wurden sie in 10/2019. Gefahren ca. 30 tkm. Parkplatz meines Autos war überwiegend eine ganz normale Straße.

Siehe Bilder anbei.

Ich habe jetzt eine Reklamation bei Michelin aufgemacht und in zwei Tagen bekomme ich neue Reifen aufgezogen (auch Michelin).

Ist solch ein Problem schon bekannt? Ist es jemandem auch schon so gegangen?

Viele Grüße

Reifenflanke Michelin rissig I
Reifenflanke Michelin rissig II
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 24. März 2023 um 19:05:09 Uhr:


Ehm, nein es ist zu 90% ein Michelin Problem, wenn man China oder Conti oder was anderes kauft, tritt dieses Ding nicht auf.

Okay, meine Conti Sportcontact 3 waren 5 Jahre alt. Aber an dehnen ist es auch aufgetreten. Fuhren sich aber noch normal. Zugegebenermaßen bin ich Laternenparker mit ordentlich Sonne im Sommer.

So , ich habe mittlerweile die Reifen einschicken lassen . Und habe auch schon die Antwort von Michelin:

"Wir bedauern, dass sie Anlass zu Beanstandung unseres Produktes haben. Sie haben ästhetische Mängel an ihrem Reifen festgestellt. Wir haben ihr Anliegen geprüft und teilen Ihnen mit, dass wir Beanstandung, leider ablehnen müssen. Schönheitsfehler, die während der Nutzung auftreten sind grundsätzlich nicht fertigungsbedingt."

Tja, Michelin als top Premiumhersteller? Ich persönlich finde es etwas schwach, da die rissige Reifenflanke natürlich fertigungsbedingt ist. Auch wundert es mich etwas , dass diese top Reifen , die ja noch so richtig toll sind, mir nicht automatisch zurückgesendet werden . Das ist ja ein enormer Wert, der mir da entgeht ;-).

Na ja, so viel dazu. Ich mache da jetzt keinen Aufriss mehr und freue mich über die neuen Reifen, die ich habe.

Schlechte Qualität muss halt nicht billig sein…

Die Qualität nimmt immer mehr ab und die Preise steigen immer weiter in die Höhe. Michelin, Continental, Goodyear etc. rühmen sich nur noch mit ihrem Namen (steinigt mich von mir aus für meine Meinung 😉 😁) So ist das leider in fast allen Bereichen. Meine Mutter hat eine Miele Waschmaschine die 43 Jahre alt ist und noch läuft. Meine ging nach 5 Jahren kaputt und Miele sagte mir, dass das "normal" sei.

Ja dann ist Miele den Namen aber auch nicht mehr wert.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. April 2023 um 13:14:57 Uhr:


Ja dann ist Miele den Namen aber auch nicht mehr wert.

Genau das wollte ich mit meinem Kommentar sagen. Irgendwie gibt es nur noch "Schrott". Der Absatz muss schließlich gesichert werden 😉

Qualität will oder kann halt keiner bezahlen.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 25. April 2023 um 15:12:22 Uhr:


Qualität will oder kann halt keiner bezahlen.

Das würde ich so nicht sagen. Ich habe mir eine Miele gekauft und die war schneller kaputt als eine ok. Ich habe mir Conti Winterreifen gekauft und die Lauffläche hat sich abgelöst.

Bin aber lieber ruhig, bevor es OT Stress gibt 😁

Genau, für Müll ist Miele einfach viel zu hochpreisig!

Also ist jetzt Michelin das neue Miele?

Weiß jemand aus Erfahrung, ob die Michelin Sommerreifen wie Primacy 4 (+) oder ePrimacy auch zu Porosität neigen? Hilft Reifenglanz als Prophylaxe?

Nein, dann glänzen die Risse nur... 😁
Gruß jaro

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 25. April 2023 um 16:27:13 Uhr:


Also ist jetzt Michelin das neue Miele?

Weiß jemand aus Erfahrung, ob die Michelin Sommerreifen wie Primacy 4 (+) oder ePrimacy auch zu Porosität neigen? Hilft Reifenglanz als Prophylaxe?

Haben den 4er auf nem Passat und den 4+ auf dem Golf. Erst 1 Jahr, aber nix zu sehen.

Davor waren EnergySaver drauf, die begannen nach ca. 4 Jahren mit Rissen.

TÜV hatte ich angesprochen darauf. Kein Problem, sagten die.

Die GY Ganzjahresreifen haben nach ca. 5 Jahren aber auch kl. Risse.

Die GY Eagle F1 Asym. 2 hatten nach 7 Jahren null Risse.

Hab noch nen Conti SportContact, der hatte auch nach ca. 5 Jahren Risse in den Laufflächenrillen. Den hab ich entsorgt damals.

Man steckt nicht drin.
Reifenpflege hilft da nix.

Sehr Ärgerlich, wenn man sich einen Premiumreifen gönnt,
der mal locker >50% mehr € kostet als einer aus dem mittleren Markensegment
und der dann nach noch nicht 4 Jahren "spröde" wird.
Michelin sich rein gar nichts davon annimmt, kein Gutschein, kein nix. 🙁
Für den Preis von 4 Michelin AWR gibt´s bspw. 6 Hankook AWR.
Selbst wenn die Sommer hier mittlerweile wärmer werden,
wird der Wagen vom TE ja schliesslich nicht Hautsächlich in heissen Gegenden wie
Süditalien oder Griechenland bewegt.
Animiert mich umso mehr weiterhin im mittleren Preissegment zu suchen.....

Umso ärgerlicher weil bei mir TÜV-Prüfer solche "optischen" Mängel beanstandet haben.

Mein Händler des Vertrauens hat mir von mehreren verärgerten Kunden erzählt, weil die Michelin rissig werden.

Ich hatte vor ca. 15 Jahren Michelin und nach knapp 3 Jahren Risse. Leider hatte ich damals einen TÜV Prüfer der anscheinend schlecht gefrühstückt hatte und es wurde beanstandet.

In den 3 Jahren waren die Reifen super, aber sehr ärgerlich, wenn ein Reifen für knapp 120 € nach 3 Jahren rissig wird - unabhängig davon ob es bedenklich ist oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen