1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. nach <4 Jahren Reifenflanke rissig Michelin Ganzjahresreifen

nach <4 Jahren Reifenflanke rissig Michelin Ganzjahresreifen

Hallo,

ich habe jetzt festgestellt, dass meine Michelin GJR "CrossClimate +" rissige Reifenflanken haben. Aufgezogen habe ich die Reifen in 12/2019, hergestellt wurden sie in 10/2019. Gefahren ca. 30 tkm. Parkplatz meines Autos war überwiegend eine ganz normale Straße.

Siehe Bilder anbei.

Ich habe jetzt eine Reklamation bei Michelin aufgemacht und in zwei Tagen bekomme ich neue Reifen aufgezogen (auch Michelin).

Ist solch ein Problem schon bekannt? Ist es jemandem auch schon so gegangen?

Viele Grüße

Reifenflanke Michelin rissig I
Reifenflanke Michelin rissig II
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@Rockville schrieb am 19. März 2023 um 21:56:40 Uhr:



Ja, eben. Nach 4 Jahren sollte das noch nicht der Fall sein.

Natürlich möchte man das nicht, aber es ist gerade bei Ganzjahresreifen nicht ungewöhnlich.

Das ist oberflächlich, aber schön nicht. Hart ist so ein Gummi geworden. Teuer war der da auch. Da nimmt man lieber gleich einen deutlich günstigeren und wendet sich vom nahezu teuersten Hersteller ab. Fertig.
Reklamieren nach 4 Jahren, lass mich wissen was dabei rauskommt.

Wie @Nogel schon geschrieben hatte, Michelin Reifen beginnen ab 4 Jahren zunehmend auszuhärten. In diesem Zeitraum sind die natürlich super zu fahren und können auch mit weit über 60.000km Laufleistung genutzt werden. Sind eben für Wenigfahrer nicht geeignet.

Das ist n Michelin in seiner gewohnten Qualität, das ist normal.
Für mich persönlich ein Sicherheitsbedenken und ich würde die Reifen und die Marke wechseln.

Andere halten es als optischen Makel.

Die Risse sind wetterbedingt, haben zuviel Sonne gesehen - da verflüchtigen sich die Weichmacher noch schneller. Dann wohl öfters am Bordstein entlang geschrammt (Spuren an Felgen und Reifen).

Hatten wir nicht schon mal zu der Marke und dem Thema hier schon mal eine Anfrage?

Irgendwie hab ich da was im Hinterkopf.

so sahen meine günstigen Reifen nach 10 Jahren noch nie aus.

Meine Michelin aber auch nicht nicht.

Meine haben damals nach m ersten Sommer angefangen und waren vom Grip her gefährlich. Waren aber auch PS4.

In unserem Zweitwagen haben die Falken GJR nach 3 Jahren so ausgesehen. Jetzt nach 1,5 Jahren fängt es mit den Nexen GJR auch an.

Ist lt. meinem TÜV Mann normal und unbedenklich.
Je nach Reifeneinsatz und Hersteller kommt es häufiger vor.

Ja, es scheint wohl ein grundsätzliches Ganzjahresreifenproblem vorzuliegen. Finde ich sehr ärgerlich - da die GJR ja gerade für Wenigfahrer angepriesen wurden. Auch ist der Nachteil "schnellere Alterung" nicht allgemein bekannt.

In meinem Fall sind die Reifen 3,25 Jahre alt, seitdem sie draufgezogen wurden und 3,5 Jahre, seitdem Sie "geboren" wurden. Und wie ich schon schrieb, es liegt definitiv keine erhöhte Sonneneinstrahlung vor.

Es erscheint mir so, dass die GJR Hersteller einfach an so vielen "Stellschrauben" drehen müssen, um den Reifen GJ tauglich zu machen, dass einfach so etwas wie die Alterung des Reifens "runterfällt". Zumal man ja auch vermuten kann, dass das Thema Alterung erst im Alter der Reifen zum Vorschein kommt und sich nicht unbedingt im Vorhinein testet lässt.

Die Reifen sind reklamiert und auf dem Weg zu Michelin. Ich werde berichten, was sich hier ergibt.

Wir hatten es bei Michelin EnergySaver Sommerreifen an 2 Autos

Ehm, nein es ist zu 90% ein Michelin Problem, wenn man China oder Conti oder was anderes kauft, tritt dieses Ding nicht auf.

Würde ich auch sagen. Meine Vector4Season sind auch bei knapp 10 Jahren außen unauffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen