nach 300 tsd km hat's mich nun auch erwischt
da hab ich kürzlich noch getönt man braucht kein Reserverad weil ich schon 300 tsd km keine Reifenpanne hatte, schon hat es mich erwischt.
Im Bild sieht man recht gut das Problem. Die Luft ging aber nur langsam aus, so ca. 0,6 bar pro Tag.
Die Reparatur hat rund 28 EUR gekostet und wurde wie folgt durchgeführt:
1.) Reifen demontiert und Schraube rausgeholt
2.) mit Bohrmaschine Loch aufgebohrt
3.) Innenseite rund um das Loch mit einer Drahtbürste (an der Bohrmaschine) gereinigt
4.) durch das Loch wird ein pilzförmiger Reparatur-Pfropfen von innen nach außen gezogen
5.) dann wird Vulkanisiert (irgend so eine Paste, erst blau dann schwarz)
6.) jetzt ca. 15 Minuten warten, dann Gummipfropfen an der Lauffläche außen abschneiden
7.) Reifen montieren, wuchten und Rad wieder einbauen.
Soll jetzt wieder bis TWI halten - mal sehen.
60 Antworten
So ganz ohne Bedeutung, kann die Sache aber nicht sein.
Ich habe mir bei ca. 30TKm auch ne Schraube eingefangen, so dass HR ein neuer Reifen aufgezogen wurde. Der Audihändler in Zadar hat mir auch nicht gesagt, dass das ein Problem werden könnte. (Delta = 4 mm)
So habe ich ganz schön dumm geguckt, als die Kiste anfing zu vibrieren.
Vor allem in den Kurven oder wenn man mit stark eingeschlagenen Rädern langsam den Parkplatz verlässt, ist es selbst den Kindern aufgefallen, dass das Auto brummt.
Gesund kann das nicht sein
Seit dem die WR drauf sind ist wieder Ruhe.
Werde wohl noch drei SR im Frühjahr kaufen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
So ganz ohne Bedeutung, kann die Sache aber nicht sein.
Ich habe mir bei ca. 30TKm auch ne Schraube eingefangen, so dass HR ein neuer Reifen aufgezogen wurde. Der Audihändler in Zadar hat mir auch nicht gesagt, dass das ein Problem werden könnte. (Delta = 4 mm)
So habe ich ganz schön dumm geguckt, als die Kiste anfing zu vibrieren.
Vor allem in den Kurven oder wenn man mit stark eingeschlagenen Rädern langsam den Parkplatz verlässt, ist es selbst den Kindern aufgefallen, dass das Auto brummt.
Gesund kann das nicht seinSeit dem die WR drauf sind ist wieder Ruhe.
Werde wohl noch drei SR im Frühjahr kaufen müssen.
Habe jetzt nach Deinem Beitrag noch mal bei einem anderen großen Audi-Händler angerufen. Der Meister hat wiederum bestätigt, dass ab einer Abweichung von 2 mm Probleme mit den Torsen auftreten können. Er empfiehlt bei einem Delta über 2 mm 4 neue Reifen, auf alle Fälle immer 2 neue auf einer Achse, wenn die Toleranz überschritten ist.
Offizielle Unterlagen gibt es von Audi wohl nicht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Offizielle Unterlagen gibt es von Audi wohl nicht dazu.
was mich eigentlich nicht wundert.
Als pro Quattro Werbung kann man das nicht bezeichnen, wenn man wegen eine Reifen-Panne 1200,-€ loswird, (Glaube, der Reifen hat über 300,-€ gekostet. ( Conti 255-19)
ob wohl ich zugeben muss, dass meine Reifen schon 35 TKm hinter sich hatten und ich eh bald (in 5-10TKM) neue gebraucht hätte. (fahre die Reifen nie ganz runter, da ich auch im Regen gerne schnell fahre)
Als pro Quattro Werbung kann aber der A3 dienen. ( 170PS TDI mit DSG und Frontantrieb)
Das Auto habe ich erst seit ein paar Monaten, so war die Überraschung groß, als ich neulich festgestellt habe, dass die Fronträder nach knapp 11 TKm abgefahren sind. (auch Conti 225-18)
Weiß jetzt nicht mehr, wie hoch der Aufpreis für den Quattro damals war, aber wenn das mit den Reifen so weiter gehen soll, wird der Fronttriebler am Schluss mehr kosten als der Allrad 😕
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Habe jetzt nach Deinem Beitrag noch mal bei einem anderen großen Audi-Händler angerufen. Der Meister hat wiederum bestätigt, dass ab einer Abweichung von 2 mm Probleme mit den Torsen auftreten können. Er empfiehlt bei einem Delta über 2 mm 4 neue Reifen, auf alle Fälle immer 2 neue auf einer Achse, wenn die Toleranz überschritten ist.
Offizielle Unterlagen gibt es von Audi wohl nicht dazu.
... nachdem Du jetzt in einem Fred immer mal die Meinung wechselst ... was machst du denn jetzt persönlich wenn es Dich erwischt ?? 1 Reifen ? 2 Reifen auf der betroffenen Achse ? 4 neue ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... nachdem Du jetzt in einem Fred immer mal die Meinung wechselst ... was machst du denn jetzt persönlich wenn es Dich erwischt ?? 1 Reifen ? 2 Reifen auf der betroffenen Achse ? 4 neue ??
Ich habe meine Meinung keineswegs gewechselt, sondern bin durch die Diskussion, die Beiträge und die eingeholten Meinungen der "Fachleute" unsicher geworden bin, wie man sich sinnvollerweise verhält.
Ein abschließendes Urteil kann ich nicht geben:
Meine Verhaltensmaxime würde derzeitig als Fallunterscheidung so aussehen.:
1) Differenz unter 2 mm und verbleibende Reifen noch relativ neu: 1 Reifen neu kaufen (oder per Vulkanisation reparieren lassen).
2) Differenz über 2mm und verbleibende Reifen noch relativ neu/viel Profil: Reifen reparieren/vulkanisieren, soweit möglich
anderenfalls 3)
3) Differenz über 2 mm und verbleibende Reifen nur noch ca. 4 mm und drunter, 4 neue kaufen.
Sicher nicht ganz schlecht , wobei meine persönliche Meinung ist : da geht nix kaputt .
Man könnte als zusätzliche Option noch einen auf ca 4-5 mm abgefahrenen Ersatzreifen mitführen , das hätte obendrein den Vorteil , das er nicht jahrelang vor sich hingammelt und etwas zur Kostenminimierung beiträgt . So man denn keine 20 Zöller fährt , da hat wohl keiner ein Ersatzrad in der Größe dabei ...
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Habe jetzt nach Deinem Beitrag noch mal bei einem anderen großen Audi-Händler angerufen. Der Meister hat wiederum bestätigt, dass ab einer Abweichung von 2 mm Probleme mit den Torsen auftreten können. Er empfiehlt bei einem Delta über 2 mm 4 neue Reifen, auf alle Fälle immer 2 neue auf einer Achse, wenn die Toleranz überschritten ist.
sorry aber der sollte wirklich seinen Meisterbrief zurückgeben, denn wenn er beide neuen Reifen auf eine Achse montiert, verstärkt er den Drehzahlunterschied für das Torsen sogar noch, was allerdings wie gesagt unbedenklich ist, für das Fahrverhalten im allgemeinen ist es natürlich immer besser gleiche Profiltiefen auf einer Achse zu haben und das gilt für alle Fahrzeuge mit oder ohne Quattro.
Ob das wirklich unbedenklich ist kann ich nicht beurteilen, da mir das Fachwissen dazu fehlt.
Ich bin noch ca. 2000 km damit gefahren und fand das kein bisschen lustig.
Vom Gefühl her möchte ich aber behaupten, dass das dem Wagen nicht gut tut und nervig ist es auch, wenn die Kiste wie ein Rasenmäher brummt.
Es assoziiert an das Bootfahren, wenn der Prop beschädigt ist oder Unwucht hat.
Ich werde auf jeden Fall noch 3 neue Reifen kaufen.
PS. Da der Reifen nicht lieferbar war, hat mir der 🙂 eine Art Gummi-Wurst von außen in das Loch Injiziert. Das hat zwar nur 10,-€ gekostet und dicht gehalten hat’s ja auch, (ich sollte nur nicht schneller als 190 fahren) als aber der Reifen gewechselt wurde, konnte ich die „Wurst“ von innen ganz leicht abpopeln. Überhaupt keine Klebewirkung vorhanden. Das Würstchen war einfach innen etwas dicker und wurde durch den Luftdruck gegen das Loch gepresst. *kopfschüttel*
Das nächste Mal bleibt die Schraube im Reifen stecken und ich werde nur ein wenig Reifenpilot reinpumpen.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
PS. Da der Reifen nicht lieferbar war, hat mir der 🙂 eine Art Gummi-Wurst von außen in das Loch Injiziert. Das hat zwar nur 10,-€ gekostet und dicht gehalten hat’s ja auch, (ich sollte nur nicht schneller als 190 fahren) als aber der Reifen gewechselt wurde, konnte ich die „Wurst“ von innen ganz leicht abpopeln. Überhaupt keine Klebewirkung vorhanden. Das Würstchen war einfach innen etwas dicker und wurde durch den Luftdruck gegen das Loch gepresst. *kopfschüttel*
Das nächste Mal bleibt die Schraube im Reifen stecken und ich werde nur ein wenig Reifenpilot reinpumpen.
Frage: Du hast den Reifen aber nicht richtig vulkanisieren/reparieren lassen? Es was nur eine Art Notreparatur?
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
PS. Da der Reifen nicht lieferbar war, hat mir der 🙂 eine Art Gummi-Wurst von außen in das Loch Injiziert. Das hat zwar nur 10,-€ gekostet und dicht gehalten hat’s ja auch, (ich sollte nur nicht schneller als 190 fahren) als aber der Reifen gewechselt wurde, konnte ich die „Wurst“ von innen ganz leicht abpopeln. Überhaupt keine Klebewirkung vorhanden. Das Würstchen war einfach innen etwas dicker und wurde durch den Luftdruck gegen das Loch gepresst. *kopfschüttel*
Das nächste Mal bleibt die Schraube im Reifen stecken und ich werde nur ein wenig Reifenpilot reinpumpen.
ich würde ehrlich gesagt weder mit der einen, noch mit der anderen beschriebenen Notlösung länger rumfahren und schon gar nicht mit 190!!!
es wundert mich auch nicht, dass dieser mit irgendeinem Reparaturkit provesorisch geflickte Reifen dann irgendwelche Geräusche macht und sicher auch Unwuchten hat...
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Frage: Du hast den Reifen aber nicht richtig vulkanisieren/reparieren lassen? Es was nur eine Art Notreparatur?
es sollte nur 3 Tage halten, bis der neue Reifen kommt
@miro333
Der neue Reifen hat die Vibrationen verursacht und nicht der geflickte.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Der neue Reifen hat die Vibrationen verursacht und nicht der geflickte.
dann würde ich den mal reklamieren, denn das kann in der beschriebenen Form so nicht normal sein...
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
dann würde ich den mal reklamieren, denn das kann in der beschriebenen Form so nicht normal sein...
Was soll ich denn reklamieren?
Inzwischen wissen wir, dass das normal ist.Hätte nur nie gedacht, dass sich das so heftig bemerkbar macht. Ich dachte schon, ich hätte einen schweren Antriebschaden oder sonst was übles erwischt.
Nie und niemals hätte ich geglaubt, dass das von dem Reifen kommen könnte.
Zurzeit ist alles paletti, da ich WR drauf habe und in Frühjahr werde ich wohl noch drei Contis dazu kaufen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Was soll ich denn reklamieren?
na den einen neuen Reifen, oder hast du bereits ausgeschlossen dass der vielleicht einen Produktionsfehler oder sonstwas hat?
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
na den einen neuen Reifen, oder hast du bereits ausgeschlossen dass der vielleicht einen Produktionsfehler oder sonstwas hat?
Also mir scheint die Erklärung inzwischen irgendwie plausibel
Der 🙂 hat ja auch nichts anderes gesagt, nur ich wollte es halt nicht glauben.
Vielleicht war es bei mir so extrem, weil die Reifen eine Laufleistung von ca.35TKm hatten und auf knapp 4 mm abgefahren waren.
Meine auch, mich dran erinnern zu können, dass ich das Problem schon Mal hatte. Es ist nicht mein erster Quattro mit Reifen Problemen.😉