nach 300 tsd km hat's mich nun auch erwischt

Audi A6 C6/4F

da hab ich kürzlich noch getönt man braucht kein Reserverad weil ich schon 300 tsd km keine Reifenpanne hatte, schon hat es mich erwischt.

Im Bild sieht man recht gut das Problem. Die Luft ging aber nur langsam aus, so ca. 0,6 bar pro Tag.

Die Reparatur hat rund 28 EUR gekostet und wurde wie folgt durchgeführt:

1.) Reifen demontiert und Schraube rausgeholt
2.) mit Bohrmaschine Loch aufgebohrt
3.) Innenseite rund um das Loch mit einer Drahtbürste (an der Bohrmaschine) gereinigt
4.) durch das Loch wird ein pilzförmiger Reparatur-Pfropfen von innen nach außen gezogen
5.) dann wird Vulkanisiert (irgend so eine Paste, erst blau dann schwarz)
6.) jetzt ca. 15 Minuten warten, dann Gummipfropfen an der Lauffläche außen abschneiden
7.) Reifen montieren, wuchten und Rad wieder einbauen.

Soll jetzt wieder bis TWI halten - mal sehen.

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


Das können natürlich nur Leute sagen, die bisher das Glück hatten, noch nie in einer entsprechenden Situation gewesen zu sein.

Das kann einer sagen, der in 22 Jahren 6 Reifenschäden hatte. Jedesmal war es ein Nagel oder eine Schraube, die ich mir eingefahren hatte. Jedesmal hätte sogar der Kompressor ohne Pannenflüssigkeit locker gereicht.

4 x hatte ich ein Ersatzrad dabei, weil es noch keine Pannensets gab. 4 x Klamotten versaut, 3 x Folgetermin verpasst oder zu spät gekommen, einmal abends später als nötig heimgekommen.

2 x mit Kompressor den Reifen aufgeblasen, gemütlich zum Termin gefahren und danach zum Reifenmann.

Frag mich mal, was mir lieber war 🙂

Aber zugegeben, wenn Dir jemand die Reifenflanke aufschneidet, ist die Fahrt zu Ende. Weiss nur nicht, wie oft das vorkommt. Mir ist es halt noch nie passiert.

kaum zu glauben, aber jetzt hab ich mir schon wieder eine Schraube in meiner WR gefahren!! 🙁

Langsam glaube ich das die Fulda WR ein richtiger "Schraubenmagent" sind, vermutlich weil die eine recht weiche Gummimischung haben....

Von zu Hause losgefahren und nach ca. 600m fahrt plötzlich einen eiernden Reifen gehabt. Rechts ran gefahren um zu sehen was los ist und da steckte sie drinnen, eine Riesenscharaube (siehe Bild), im Reifen hinten.

Bin sofort zum Händler (400m entfernt) gefahren, der hat sich natürlich riesig gefreut weil um diese Jahrezeit der ja ohnehin kaum Kunden hat.

Erster Befund: H-Reifen darf man nicht mehr reparieren, Ausnahme nur dann wenn Schraube genau in Profilmitte und Reifen noch recht neuwertig ... was der Fall war. Daher Versuch der Reperatur.

Beim Demontieren stellt man dann aber fest, das die Karkasse bereits gebrochen war, also nichts mehr mit reparieren.
Ein neuer muss her und ist natürlich nicht auf Lager !! 😰

.... na ja, nach einem fröhlichen Nachmittag beim Reifenhänder hab ich nun meinen neuen Reifen ... so ein Sch... 🙁

Ach ja, zum Abschied noch ein heisser Tipp vom Reifenhändler: "Ab jetzt aber immer gut auf die Straße achten" .. na dann herzlichen Dank.
EUR 140.- sind wieder mal futsch.

... wie ist das mit der 2 jährigen Reifengarantie ??

Hast du so was ? Wenn ja , wie hoch sind die anteiligen Kosten ?

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


... wie ist das mit der 2 jährigen Reifengarantie ??

Hast du so was ? Wenn ja , wie hoch sind die anteiligen Kosten ?

ne, sowas hatte ich leider nicht.

Ähnliche Themen

.. dann kann ich leider nur noch mit diesem Bild Trost spenden ... Du bist nicht alleine und der Moppedreifen hält nur 5000 km , kostet somit quasi das 4 fache ...

@Zimpalazumpala

mein Beileid, schon ärgerlich sowas.

Interessanterweise scheint die Zeit in der man sich einen "Nagel" reinfährt vorbei zu sein, jetzt sind verlorene Schrauben der große Hit.
Bei dem miserablen Wartungsstand vieler Fahrzeuge eigentlich kein Wunder, dass so viel von dem Zeug auf der Strasse rumliegt. Ärgerlich nur, wenns einen dann unverhofft trifft.

Zitat:

Original geschrieben von Wurstfinger


Genau deshalb halte ich übrigens ein Ersatzrad für unnötig. Wenn überhaupt nötig den Reifen mit dem Kompressor aufblasen und gemütlich zum Reifenmann fahren, heisst die Devise.
Das ist doch um Klassen besser als erstmal ne halbe Stunde das Rad zu wechseln.

Na, dann wünsche ich Dir aber daß Du dein Rep-Kit nie benutzen mußt.

Ich hatte nach 3 Monaten bei 240 km/h einen Reifenschaden. Muß wohl auch eine Schraube gewesen sein, das Loch hatte ca. den Durchmesser meines kleinen Fingers.

Habe es auf den Standstreifen geschafft und dann mal meinen Kofferraum (voll bis unter's Dach) dort leergeräumt.

Als ich die Flasche mit der Reifenpampe angesetzt habe, lief das Zeug aus dem Loch auf die Straße. Habe dann das Auto soweit vorgefahren, daß es auf dem Loch stand und dann den Rest des Mittels reingedrückt.

Dann habe ich die schlechte Kopie eines Kompressors angeschlossen und geschlagene 35 Minuten auf der Leitplanke gesessen, bis der Wurm so ungefähr 1,5 bar reingepumpt hatte.

Als ich dann bei der nächsten Tankstelle ankam (3km entfernt) fuhr ich schon fast wieder auf der Felge.
Habe dann an der Tanke eine Flasche 'Reifenpilot' gekauft und den Reifen ordentlich aufgepumpt.

Da ich am nächsten Tag einen Termin hatte, und kein Reifenhändler im Raum HH einen 245/40/18 in 97Y am lLager hatte, mußte ich zum Reifenwechsel zum Freundlichen.

€290 für den reifen inkl. Montage, und € 35 für die Reifengülle.

Der Monteur war kräftig am fluchen, weil das Reifenfüllmittel eine gigantische Sauerei im Rad hinterläßt, von der Werkstatt gar nicht zu reden, wenn der den Reifen demontiert.

Der hat fast eine Stunde gebraucht bis die Dreck von der Felge runter war.

Mein nächster hat ein ERSATZRAD!!!! 🙂

Übrigens, ich habe mir bei Ebay einen Reifenkompressor vom 911 besorgt, der pumpt das Rad in einer Minute auf 2 bar auf.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


kaum zu glauben, aber jetzt hab ich mir schon wieder eine Schraube in meiner WR gefahren!! 🙁

Langsam glaube ich das die Fulda WR ein richtiger "Schraubenmagent" sind, vermutlich weil die eine recht weiche Gummimischung haben....

Von zu Hause losgefahren und nach ca. 600m fahrt plötzlich einen eiernden Reifen gehabt. Rechts ran gefahren um zu sehen was los ist und da steckte sie drinnen, eine Riesenscharaube (siehe Bild), im Reifen hinten.

Bin sofort zum Händler (400m entfernt) gefahren, der hat sich natürlich riesig gefreut weil um diese Jahrezeit der ja ohnehin kaum Kunden hat.

Erster Befund: H-Reifen darf man nicht mehr reparieren, Ausnahme nur dann wenn Schraube genau in Profilmitte und Reifen noch recht neuwertig ... was der Fall war. Daher Versuch der Reperatur.

Beim Demontieren stellt man dann aber fest, das die Karkasse bereits gebrochen war, also nichts mehr mit reparieren.
Ein neuer muss her und ist natürlich nicht auf Lager !! 😰

.... na ja, nach einem fröhlichen Nachmittag beim Reifenhänder hab ich nun meinen neuen Reifen ... so ein Sch... 🙁

Ach ja, zum Abschied noch ein heisser Tipp vom Reifenhändler: "Ab jetzt aber immer gut auf die Straße achten" .. na dann herzlichen Dank.
EUR 140.- sind wieder mal futsch.

Hast Du evtl. einen Nachbarn der dich nicht mag?

Man kann eine Schraube auch so gegen den Reifen stellen, daß sie beim Losfahren eindringt.

Nur so ein Gedanke, weil 2 mal in soo kurzer Zeit ist schon echt seltsam, oder?

hello @ all...

letztes Jahr bin ich an Heiligabend bei mir im Dorf an einer Baustelle Vorbeigefahren. Plötzlich hatte ich das Gefühl als hätte ich etwas mit dem Reifen "aufgelesen". Es war auch so ein klackerndes Geräusch, welches pro Radumdrehung einmal zu hören war. Zuhause schaute ich nach, habe aber nichts gesehen. Als ich dann im Frühling die Reifen wieder wechselte, hat mein Bruder gesehen, dass ich eine Schraube im Pneu hatte. Sah genauso aus wie auf dem Bild von juhuu. Das schöne an der Sache war, dass ich nie einen Druckverlust hatte, und auch das Geräusch nach ein paar km verschwunden war.

"dichthaltende Grüsse" Spocky

@smgmtx3

"Mein nächster hat ein ERSATZRAD!!!! "

Wer mindestens einmal bei mehr als 400m weg von zu Hause oder einer Werkstadt oder gar auf der BAB das Vergnügen eines Platten hatte, wird nie mehr auf ein Reserverad verzichten wollen. Auch wenn der Nachkauf mit ca. 500€ kein Schnäppchen ist. Die Einzelfelge machts so teuer.

Jürgen

Der schlaue A6 Fahrer legt einfach ein nicht benötigtes Winter oder Sommerrad in die dafür vorgesehene Mulde.

Zum Thema ATU: bei meinem alten 4B 4 Reifen aufziehen lassen 4 neue Felgen verkratzt teilweise mit richtigen Riefen. Erster Kommentar des Mechanikers: War schon. Cholerischen Anfall bekommen und die Felgen wurden schlecht neu lackiert. Felgen nochmals lackieren lassen, o.K. aber nicht perfekt.

Nie wieder ATU mit ihren Hilfsarbeitern!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von foreveraudi


Zum Thema ATU: bei meinem alten 4B 4 Reifen aufziehen lassen 4 neue Felgen verkratzt teilweise mit richtigen Riefen. Erster Kommentar des Mechanikers: War schon. Cholerischen Anfall bekommen und die Felgen wurden schlecht neu lackiert. Felgen nochmals lackieren lassen, o.K. aber nicht perfekt.

Nie wieder ATU mit ihren Hilfsarbeitern!!!!!

Halt ich jetzt für unqualifiziert.

Wenn Dir sowas noch nicht in einer Vertragswerkstatt passiert ist, kannst Du dich glücklich schätzen.

Ich habe gute Erfahrungen mit ATU.

Aldi war früher auch mal verpönt..........

Hallo

@foreveraudi

Zitat:

Der schlaue A6 Fahrer legt einfach ein nicht benötigtes Winter oder Sommerrad in die dafür vorgesehene Mulde.

Ist das auch bei einem Quattro zulässig ?

Salü icemike

@ foreveraudi

wenn ich so auf das Kennzeichen sehe....🙄 kann ich das nachfühlen.

habe aber auch schon positives über den "Laden"gehört, allerdings aus anderen Regionen.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen