Nach 30 Jahren Knöllchen
Ich parke mein Auto seit 30 Jahren vor meinem Grundstück. Ich dachte mich trifft der Schlag, da habe ich ein Knöllchen vom Ordnungsamt Berlin mit dem Vorwurf ich stünde auf einem Gehweg und wollen 55,- € von mir.
Ich beschreibe mal meine Straße,
Fahrbahn und zwei Meter Platz zu den Zäunen der Grundstücke. Dieser Streifen sieht vor jedem Grundstück anders aus, wo übrigens alle ihr Auto abstellen. (mal Asphalt, mal gepflastert, mal Sand)
Laut StVo muß ein nicht erkennbarer Gehweg mit dem blauen Mutter / Kind Schild gekennzeichnet sein. Ohne Kennzeichnung muß eine eindeutige bauliche Trennung, bzw. eine weiße durchgezogene Linie vorhanden sein. Ferner muß der Weg längere Distanzen eine einheitliche durchgängige Erscheinung haben und muß visuell eindeutig von der Fahrbahn zu unterscheiden sein. Bei mir ist die Fläche asphaltiert, also relativ ähnlich wie die Fahrbahn.
Wie seht Ihr das? Ich denke wenn der Zahlungsbefehl kommt ist ein Einspruch recht vielversprechend. Abgesehen vom Geld geht es mir mehr darum den Wagen dort parken zu können.
168 Antworten
In Berlin blitzt es erst wenn die Tachonadel über der 60 ist damit die Verwarnungen sich in Grenzen halten. Mehrfach erlebt und jetzt fahre ich schon mit 60 unaufgeregt dran vorbei
(Ich rede von der Geschwindigkeit laut Tachonadel, nicht real)
... Du must vllt. nur das richtige Tacho erwischen. Mit meinen jetztigen Autos habe ich, nach Tachoprüfung, sicherheitshalber 2km/h gesenkt, denn bei 57/58 kann es hier in NRW, in seltenen fällen blitzen. In 30er-Zonen auch schonmal bei 34 (nach Abzug)
BTW: mein letztes Knöllchen (paar Jahre herr) habe ich mir glatt knapp vor denToren Berlins in einer 30er-Zone eingefangen. keine Ahnung ob man in Potsdam anders tickt als in Berlin.
Nach Einführung des neuen Bußgeld Katalogs wurde die Auslöseschwelle im hiesigen LK auch gesenkt.
Ähnliche Themen
@Astradruide
Anderes Bundesland 🙂
Die Brandenburger sind messerscharf.
Es gibt mitunter eine Toleranz von 5km/h und darauf kommt die Messtoleranz von 3km/h bzw. 3% wenn über 100km/h. Das heißt bei erlaubten 50 wird erst ab 59 geblitzt. Aber das schwankt je nach Bundesland. In Baden-Württemberg wurde die Toleranz beim Land 2010 abgeschafft. Das heißt bei erlaubten 50 wird mit 54 geblitzt.
Ich wurde am 30.9.2010 mit 34 geblitzt, wobei mich später wunderte, dass die an dem Tag in der Straße in Stuttgart unterwegs waren. Die Schreiberlinge waren an den Tagen nämlich nicht unterwegs. Damals war eine gute Stimmung gegen Polizei und Ordnungsamt in der Stadt. Wir gingen danmals gerade zur Demo und ich hatte es nicht bemerkt, sonst hätten wir die als Rache für den Wasserwerfer aufgemischt.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. Dezember 2024 um 20:22:59 Uhr:
Es gibt mitunter eine Toleranz von 5km/h und darauf kommt die Messtoleranz von 3km/h bzw. 3% wenn über 100km/h. Das heißt bei erlaubten 50 wird erst ab 59 geblitzt. Aber das schwankt je nach Bundesland. In Baden-Württemberg wurde die Toleranz beim Land 2010 abgeschafft. Das heißt bei erlaubten 50 wird mit 54 geblitzt.
Das ist falsch. Keine weiteren Kommentare meinerseits dazu.
Also hier in Oberbayern, wo auch der Kommunale Zweckverband in den Kreisen M-Land, MB, RO, und TÖL "blitzt", wurde ich vor knapp 3 Jahren mit Abzug von 3 km/h Toleranz mit 56 km/h in einer 50ger Zone (Ortsbereich) zur Kasse gebeten. Die Messung erfolgte durch einen mobilen Blitzanhänger. Seitdem gehe ich davon aus, dass seit Erhöhung der Strafen im Buß- und Verwarnungsgeldkatalog ab 11/2021 Messungen auch bereits ab 55 km/h (nach Abzug von 3 km/h) zur Verfolgung des "Rasers" führen können.
Vorher fuhr ich jahrzehntelang in geschlossenen Ortschaften ohne besonderes Tempolimit auch ab und zu mal Tacho 60-62 km/h, ohne jemals "geblitzt" oder "gelasert" zu geworden zu sein. Jetzt belasse ich es halt bei höchstens Tacho 58-60 (je nach Tachovoreilung meiner PKW).
Hier in NRW werde ich seit knapp 12 Jahren nicht geblitzt wenn ich 9 km/h mehr fahre als erlaubt. Bei mittlerweile unzähligen Blitzern ausprobiert.
Corsa D, Golf 6, Golf 7 und BMW G21. Noch nie Probleme gehabt.
Ab 10 km/h mehr wird immer geblitzt laut meiner Erfahrung. Dann werden gerne nach Toleranzabzug 6 km/h oder ähnliches vorgeworfen.
Da scheint ja in NRW eine ähnliche Blitz-Praxis zu herrschen, wie im bayerischen Oberland im Raum M, MB, RO und TÖL
Was das alles wohl mit der Thematik des Threads zu tun hat?
Zeugt es eigentlich von Charakterstärke, wenn man die Möglichkeiten für Gesetzesübertretungen ausreizt. 🙄
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 19. Dezember 2024 um 00:11:53 Uhr:
Jetzt belasse ich es halt bei höchstens Tacho 58-60 (je nach Tachovoreilung meiner PKW).
Und ich belasse es bei Tempomat 53 (exakt die Tachovoreilung) und muss mir über Blitzer und Toleranzen gar keinen Kopp machen.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2024 um 13:10:29 Uhr:
Und ich belasse es bei Tempomat 53 (exakt die Tachovoreilung) und muss mir über Blitzer und Toleranzen gar keinen Kopp machen.
Das finde ich sehr lobenswert 🙂 und um die Brücke zur Thread-Überschrift zu bilden:
Selbst "Nach 30 Jahren" sollte dann bei dir deswegen kein "Knöllchen" eintreffen 😁.
Da sind 'se wieder, die ganz Korrekten... 😉
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2024 um 13:10:29 Uhr:
Und ich belasse es bei Tempomat 53 (exakt die Tachovoreilung) und muss mir über Blitzer und Toleranzen gar keinen Kopp machen.
Würde man in M auf dem mittleren Ring exakt die erlaubten 60 fahren, wäre einem ein Hupkonzert sicher, außer man ist Fahrschüler. 😁
Die obligatorischen 10km/h drüber werden eigentlich immer gefahren.
Außerhalb des Rings sieht es aber mittlerweile anders aus. Da bekommt man schonmal ein Ticket, wenn man 2km/h (nach Abzug der Toleranz) drüber ist (vor 'ner Weile selbst in LK EBE in 'nem 30er Abschnitt (keine Zone) erhalten).
Und zum Topic:
Irgendwie sind es ja auch Knöllchen. 😎
VG
Das sehe ich genauso, Beispiel Heerstraße
(B 2 + 5) Berlin.
Fünfspurige Fahrbahn bei der jeweils die mittlere Spur morgens stadteinwärts, nachmittags stadtauswärts geöffnet wird und in die stärker frequentierte Richtung drei Spuren zur Verfügung stehen.
Da sind 75 normal, dann ist man aber nicht der Raser sondern fährt mit dem Strom. Schnellere gibt's dann immer noch.